Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Coole Karre!

Hmm...meine Frontscheibe riss auch gleich in den ersten Tagen. Ich wette du hast die Standheizung genutzt stimmt’s und es passierte danach...

Zum Thema MP, ich schreibe hier ja schon von ziemlich Anfang mit...in letzter Zeit zum Thema 400d nicht mehr so viel. Ich fahre den 400d nun knapp 1 1/4 Jahre und finde kaum einen tatsächlichen Kritikpunkt am Antreibsstrang. Aber durch die Bank fehlte mir und fehlt mir weiterhin mein EX AMG mit seinem aktiven Fahwrlebnis, während der 400d ja der absolut geräuschlose Gleiter ist.
Und nun wird es dennoch keiner sondern ein MP.
Ich wollte das nur den Mischreibern kundtun.

Zitat:

@hasok schrieb am 25. Februar 2020 um 20:41:54 Uhr:


Hmm...meine Frontscheibe riss auch gleich in den ersten Tagen. Ich wette du hast die Standheizung genutzt stimmt’s und es passierte danach...

hatte keine Standheizung an: nach der Fahrt am Sonntag(450km) habe ich das Fahrzeug abgestellt... nach einer halben Stunde bin ich wieder eingestiegen und konnte zusehen, wie plötzlich der Riss von rechts in die Mitte wanderte. Es wird wohl doch ein Steinschlag auf der Autobahn gewesen sein. Ich plädiere für "Pech".
Es waren jedenfalls keine großartigen Temperaturunterschiede im Spiel(innen 23, außen 12).

Hatte ich auch gleich kurz nach Leasingbeginn... Frontscheibe und kurz danach Seitenscheibe Fahrerseite durch Steinschlag, glaubte bereits an dünne Scheiben vom AKP bei Mercedes. Seither aber dann doch seit 2 Jahren verschont geblieben.

Ähnliche Themen

Resümee nach knapp 8 Tkm 400 d T meiner Frau (95% zügig gefahrene BAB) - gekauft als Halbjahreswagen:
Verbrauch auf den ersten 4 Tkm: 8,7 l
danach habe ich den Drehzahlmesser gegen die Eco-Anzeige im WD getauscht und das Umschalten auf Eco-Modus mit ihr trainiert: die nächsten 4 Tkm Verbrauch 7,8 l

Ein verkehrsbedingter Minimalverbrauch ist im Foto zu sehen..

Was mich nervt, ist die Rückfahrkamera (360°-Paket). Diese fährt hörbar bei Schrittgeschwindigkeit beim Vorwärtsfahren aus. Im WD das Ganze noch visualisiert. Wie kann man das abschalten? Die Kamera in der Heckklappe soll nur beim Rückwärtsfahren ausfahren. Ist das laute surren der Kamera normal?

Dann wurde beim Service wohl etwas zu viel Öl eingefüllt. Bisher kam 3x die Meldung. Die Anzeige im Werkstattmenü pendelt sich bei warmen Motor im Leerlauf von 8,4 auf 8,1 Liter ein.

Ansonsten noch das Problem mit den Türscharnieren - geht gar nicht. Da soll es ja was verstärktes geben. Und die Motorhaube kann man auch nicht wie üblich fallen lassen - auch das ist ja bekannt..

Da ich noch 14 Monate Werksgarantie bzw. 23 Monate JS habe, eilt es nicht mir der Fehlerbeseitigung. Allerdings sehe ich nicht die Qualität meines alten S211, welcher nur auf Grund eines Motorschadens mit 380 Tkm abgegeben wurde...

Img
Img

Was ist denn mit der Haube? Das habe ich noch gar nicht gehört...

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

😰

@Aleto
Die Kameras gehen nur an wenn man zu nah auffährt. Halte einfach etwas mehr Abstand und die Kameras bleiben aus. Das hat auch den Vorteil, dass du nicht die Abgase des Vordermannes direkt unter deine Motorhaube geblasen bekommst.

Zitat:

@Aleto schrieb am 14. März 2020 um 16:43:53 Uhr:


Was mich nervt, ist die Rückfahrkamera (360°-Paket). Diese fährt hörbar bei Schrittgeschwindigkeit beim Vorwärtsfahren aus. Im WD das Ganze noch visualisiert. Wie kann man das abschalten? Die Kamera in der Heckklappe soll nur beim Rückwärtsfahren ausfahren.

Da du extra beim 360°-Paket dein Häkchen gesetzt hast, wäre es von Mercedes doch ziemlich unverschämt, wenn sie dir beim Vorwärtsfahren nur eine 270°-Ansicht präsentieren, oder? 😉

Danke für die Antworten. Mich nervt es bei Grundstückseinfahrten etc., also Schrittgeschwindigkeit und "Hindernisse" in mind. 1 Meter Abstand. Da hätte ich es gern deaktiviert. Das störende ist ja auch das Ausfahrgeräusch der Heckkamera.

Mein 400 d ist dieser Tage 1 Jahr alt geworden und hat jetzt 48.000 km auf der Uhr. Selten war ich in einem Fahrzeug so zufrieden, das ist einfach ein ganz souveräner Reisewagen und mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern unfassbar wenig Diesel für soviel Leistung. Im Herbst werde ich wieder einen 400d bestellen.

Hallo und Gruß in die Runde!

Ich bin seit letzter Woche Donnerstag stolzer Besitzer eines S213 400d und neu in diesem Forum.

Soweit bin ich mit dem S213 zufrieden, allerdings die Grundlautstärke der Freisprechanlage finde ich ein wenig schwach bzw. manchmal ist es recht gut, aber oftmals eben auch nicht. Die Einstellungen habe ich schon angepasst, allerdings mit überschaubarem Erfolg und nein, die Batterien von meinem Hörgerät sind nicht veraltet, da ich ein solches nicht brauche ;-)
Jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir einen Tipp geben kann. Oder hilft hier nur der Weg zum Freundlichen?

Zitat:

@Testfahrer_MB schrieb am 22. März 2020 um 17:19:26 Uhr:


Hallo und Gruß in die Runde!

Ich bin seit letzter Woche Donnerstag stolzer Besitzer eines S213 400d und neu in diesem Forum.

Soweit bin ich mit dem S213 zufrieden, allerdings die Grundlautstärke der Freisprechanlage finde ich ein wenig schwach bzw. manchmal ist es recht gut, aber oftmals eben auch nicht. Die Einstellungen habe ich schon angepasst, allerdings mit überschaubarem Erfolg und nein, die Batterien von meinem Hörgerät sind nicht veraltet, da ich ein solches nicht brauche ;-)
Jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir einen Tipp geben kann. Oder hilft hier nur der Weg zum Freundlichen?

Wenn du während des Telefonates über den Lautstärkenregler des Autos nicht auf eine zufriedenstellende Lautstärke kommst (wird im Display angezeigt) dann während des Telefonates die Lautstärke am Mobiltelefon erhöhen.

LG
Roman

Werde ich mal ausprobieren. Danke

Das ist so, mein IPhone XR regelt auch immer wieder die Lautstärke selbstständig nach unten, ich bekomme das leider nicht deaktiviert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen