Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@alphafisch schrieb am 4. April 2020 um 09:20:16 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 3. April 2020 um 23:14:07 Uhr:


Asche auf mein Haupt. Ja, stimmt natürlich.

dann bitte auch zu ende rechnen. 🙂
Wie schnell ist der abgefahrene Reifen bei gleicher Umdrehungszahl, wenn der frische 250 fährt?

Der Tacho zeigt immer den gleichen Wert.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 3. April 2020 um 16:55:39 Uhr:



Zitat:

@kf180 schrieb am 26. März 2020 um 15:52:21 Uhr:


Unter reifensuchmaschine.de/reifen_rechner könnt ihr den Abrollumfang und die Abweichungen zu anderen Reifengrößen selbst berechnen, ohne es auszuprobieren. Sehr geringe Toleranzen gibt es bei der Reifenherstellung aber auch. Gruss kf

die größte Abweichung kommt aber, denke ich, daher, wie alt bzw. abgefahren die Reifen sind.

Neu: 9 mm Profiltiefe
Gemäß Gesetzgeber sind auch 1,6 mm noch ok.
Das sind ja im Durchmesser fast 1,5 cm Unterschied.
Das ist ja fast schon eine Tieferlegung.😁

Das Tieferlegen entspricht dann aber wieder dem Radius...

Die 1,5 cm Durchmesser und 4,7cm Umfang sollten so 2,2-2,3% sein, also 5-6 km/h im Bereich um die 250... Der Unterschied 45-18 zu 35-20 sollte noch etwas darüber liegen...

Zitat:

@MTBer schrieb am 4. April 2020 um 12:04:57 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 4. April 2020 um 09:20:16 Uhr:


dann bitte auch zu ende rechnen. 🙂
Wie schnell ist der abgefahrene Reifen bei gleicher Umdrehungszahl, wenn der frische 250 fährt?

Der Tacho zeigt immer den gleichen Wert.

logisch, da wir ja davon ausgehen, dass die vmax über die Drehzahl der Räder geregelt wird.

Alles muss man selber machen🙂

ich habe eben mal gemessen: meine recht neuen Reifen haben 66 cm Durchmesser
0,66m*3,14=2,0724m (Wegstrecke, die mit man zurücklegt mit einer Umdrehung)
250/3,6 = 69,44 m/s
69,44/2,0724 = 33,50918956 1/s (Umdrehungszahl des Rades bei 250)

das kleinere(abgefahrene) Rad hat jetzt aber nur
0,645m*3,14=2,0253m
2,0253*33,50918956*3,6=244,32

also wird bei extrem abgefahrenen Reifen fast 6km/h eher abgeregelt.

das ganze ändert aber nichts daran, dass es eigentlich nur eine Situation gibt, in der das eine Rolle spielt:
Man trifft einen zweiten Verrückten auf einer SEEHHRR leeren Autobahn. :-)

Ähnliche Themen

Ich war mit meinem noch nicht am Begrenzer. Vielmehr erfreue ich mich an der Beschleunigung unten und in der Mitte raus z.B punktgenau 80 km/h in der Autobahnbaustelle bis zum Aufhebungsschild . . .

Zitat:

@alphafisch schrieb am 4. April 2020 um 15:19:40 Uhr:


das ganze ändert aber nichts daran, dass es eigentlich nur eine Situation gibt, in der das eine Rolle spielt:
Man trifft einen zweiten Verrückten auf einer SEEHHRR leeren Autobahn. :-)

. . . und in der Presse fragt man sich anschließend, warum zwei Verrückte auf einer SEEHHRR leeren Autobahn Blech kalt verformt haben :-)

Zitat:

@MTBer schrieb am 4. April 2020 um 16:12:03 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 4. April 2020 um 15:19:40 Uhr:


das ganze ändert aber nichts daran, dass es eigentlich nur eine Situation gibt, in der das eine Rolle spielt:
Man trifft einen zweiten Verrückten auf einer SEEHHRR leeren Autobahn. :-)

. . . und in der Presse fragt man sich anschließend, warum zwei Verrückte auf einer SEEHHRR leeren Autobahn Blech kalt verformt haben :-)

Antwort: Sie wollten herausbekommen, wer die neueren Reifen hat.🙂😁😁😁

Also, ich weiß ja nicht, ob man das hier sagen darf...? Ich fahre schon gern so schnell es geht! Auch manchmal mit anderen zusammen! Und es passiert eigentlich nicht jedesmal was... Ich gucke aber auch nicht ständig auf die Verbrauchsanzeige. Scheint etwas mit mir nicht zu stimmen?! Liegt es womöglich an diesem neuen Virus? OMG

Der hilft aktuell auf jeden Fall diesem Lebenssinn dank freier Autobahnen zu frönen. 😉.

Ich fahre ebenfalls gerne schnell, auch gerne sehr schnell, aber niemals mit anderen und niemals um die Wette.

Häufig werde ich zu einem Rennen ermutigt, dann lasse ich mich demonstrativ zurückfallen.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 3. April 2020 um 16:31:03 Uhr:


Ich fahre ja auch gern zügig/schnell, aber hat diese Diskussion irgendeine praktische Relevanz?
Ob da jetzt bei 249,9 oder 251,1 Schluss ist? Gehört das hierher?
Es gibt doch eh immer einen größeren Fisch im Teich.
Nix für ungut!

Der Unterschied zwischen dem Audi Bitu und dem E400d waren 18 kmn/h in der Vmax. Beim E400d ist der Begrenzer früh gesetzt, beim A6 Bitu war er nicht zu spüren. So ein Unterschied bei der Vmax macht bei Listenpreisen verschiedener Motorisierungen schnell ein paar Tausend Euro im Listenpreis aus.

Schneller fahren zu können ist auch einer der nachvollziehbaren Motivationen, warum sich jemand einen E400d zulegt und keinen E220d. Zwar fahre ich auch nicht mehr so schnell wie früher, aber dann und wann geht es eben doch in den Begrenzer. Hängt auch davon ab, wo man wohnt. Würde ich im Pott oder in der Schweiz wohnen oder vor allem Vorstadt von München nach Innenstadt München rein fahren müssen, dann würde ich auch Vmax nur von Erzählungen kennen. Bei mir sind es vom Ausgang Büro bis zur dreispurigen Autobahn ohne Limit weniger als 1000m.

Und praktische Relevanz? Auf Motortalk? Diskussionen zu Felgen, Wagenfarbe und Dekor? Gehören die nicht hier her? Haben die eine praktische Relevanz? Es gibt auch Magazine über Frisuren oder High-End-Stereoanlagen.

Du sprichst mir aus der Seele! Nur eins noch: Zwischen Pott und Holland ist der Niederrhein; BAB ohne Limit Richtung Westen - gleich zwei! :-)

Zitat:

@thbe schrieb am 4. April 2020 um 21:16:14 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 3. April 2020 um 16:31:03 Uhr:


Ich fahre ja auch gern zügig/schnell, aber hat diese Diskussion irgendeine praktische Relevanz?
Ob da jetzt bei 249,9 oder 251,1 Schluss ist? Gehört das hierher?
Es gibt doch eh immer einen größeren Fisch im Teich.
Nix für ungut!

Der Unterschied zwischen dem Audi Bitu und dem E400d waren 18 kmn/h in der Vmax. Beim E400d ist der Begrenzer früh gesetzt, beim A6 Bitu war er nicht zu spüren. So ein Unterschied bei der Vmax macht bei Listenpreisen verschiedener Motorisierungen schnell ein paar Tausend Euro im Listenpreis aus.

Schneller fahren zu können ist auch einer der nachvollziehbaren Motivationen, warum sich jemand einen E400d zulegt und keinen E220d. Zwar fahre ich auch nicht mehr so schnell wie früher, aber dann und wann geht es eben doch in den Begrenzer. Hängt auch davon ab, wo man wohnt. Würde ich im Pott oder in der Schweiz wohnen oder vor allem Vorstadt von München nach Innenstadt München rein fahren müssen, dann würde ich auch Vmax nur von Erzählungen kennen. Bei mir sind es vom Ausgang Büro bis zur dreispurigen Autobahn ohne Limit weniger als 1000m.

Und praktische Relevanz? Auf Motortalk? Diskussionen zu Felgen, Wagenfarbe und Dekor? Gehören die nicht hier her? Haben die eine praktische Relevanz? Es gibt auch Magazine über Frisuren oder High-End-Stereoanlagen.

Das mit der Vmax mag stimmen aber ich finde den Abzug oder die Flexibilität, Durchzug und Beschleunigung des 400d besser als Audi a6 bitu.

Bin oft mitgefahren und durfte auch selber fahren. Muss aber sagen das der Fahrwerk bei Audi um einiges straffer und sportlicher finde. Und sound im Innenraum im Audi auch nicht schlecht klingt🙂

Zitat:

@alphafisch schrieb am 4. April 2020 um 15:19:40 Uhr:


das ganze ändert aber nichts daran, dass es eigentlich nur eine Situation gibt, in der das eine Rolle spielt:
Man trifft einen zweiten Verrückten auf einer SEEHHRR leeren Autobahn. :-)

Dann wird es ja gerade so relevant wie nie zuvor... 😉

Zitat:

@thbe schrieb am 4. April 2020 um 21:16:14 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 3. April 2020 um 16:31:03 Uhr:


Ich fahre ja auch gern zügig/schnell, aber hat diese Diskussion irgendeine praktische Relevanz?
Ob da jetzt bei 249,9 oder 251,1 Schluss ist? Gehört das hierher?
Es gibt doch eh immer einen größeren Fisch im Teich.
Nix für ungut!

Der Unterschied zwischen dem Audi Bitu und dem E400d waren 18 kmn/h in der Vmax. Beim E400d ist der Begrenzer früh gesetzt, beim A6 Bitu war er nicht zu spüren. So ein Unterschied bei der Vmax macht bei Listenpreisen verschiedener Motorisierungen schnell ein paar Tausend Euro im Listenpreis aus.

Schneller fahren zu können ist auch einer der nachvollziehbaren Motivationen, warum sich jemand einen E400d zulegt und keinen E220d. Zwar fahre ich auch nicht mehr so schnell wie früher, aber dann und wann geht es eben doch in den Begrenzer. Hängt auch davon ab, wo man wohnt. Würde ich im Pott oder in der Schweiz wohnen oder vor allem Vorstadt von München nach Innenstadt München rein fahren müssen, dann würde ich auch Vmax nur von Erzählungen kennen. Bei mir sind es vom Ausgang Büro bis zur dreispurigen Autobahn ohne Limit weniger als 1000m.

Und praktische Relevanz? Auf Motortalk? Diskussionen zu Felgen, Wagenfarbe und Dekor? Gehören die nicht hier her? Haben die eine praktische Relevanz? Es gibt auch Magazine über Frisuren oder High-End-Stereoanlagen.

18km/h Unterschied ist natürlich schon eine Menge. Wenn mein 400d bei 232 statt bei 250 Schluss machen würde, würde ich beim "Freundlichen" vorstellig werden.
Wenn ich die 268 des Audis bräuchte, würde ich zu Audi wechseln.
Alle Hersteller dazu zu bringen, die Abriegelung komplett gleich zu machen, ist sicher aussichtslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen