Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Omnissiag, sensationell Dein Bericht. Danke

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:50:50 Uhr:


Schönes Auto, danke für den Bericht. Eine Frage habe ich OT.

Wofür ist denn der untere linke Lenkstockhebel, du hast doch auch schon die Bedienung für Distronic im Lenkrad, oder?

Und gerne mal ein Foto von deiner Fahrertür bitte, von innen:-)

Danke!

Das ist der Hebel für die Lenkradverstellung beim Memory Paket

Hallo in die Runde, bin auch schon eine ganze Weile fleißig am mitlesen hier. Mir geht es wie einigen hier, die das Auto bestellt haben und jede mögliche Information von den, schon glücklichen, Besitzern aufsaugen um sich die Wartezeit zu vertreiben. Dafür ein großes DANKE an die fleißigen Schreiber. Bei mir wird es im April so weit sein. Bis dahin läuft noch mein aktuelles Leasing von meinem GLE-Coupe.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 24. Oktober 2018 um 16:26:13 Uhr:


Moin Forum,

ich hab am Montag meinen Wagen abgeholt. Ich bin quasi vom C63S in den E400d umgestiegen und ich kann nichts anderes als pure ungefilterte Begeisterung für dieses Auto empfinden.

Der AMG und ich, sind nicht so richtig dicke Kumpels geworden, zu laut, zu hektisch, zu hart, zu unkomfortabel, zu stark, zu wenig Grip, zu viel Durst, zu teuer... für mich einfach zu viel für jeden Tag. Daher war ich froh, das ich ihn nach einem Jahr endlich abgeben konnte.

Bei dem E400d war es rein setzen und sofort fühlte ich mich wohl. Es war wie nach Hause kommen.

Innen wie außen AMG Paket, Widescreen, HUD, Comand.
Verarbeitung ist dem C Lichtjahre voraus, es wirkt alles wertiger. Die Sitze sind den Sportitzen im AMG weit überlegen, viel bequemer, besserer Seitenhalt, weicher... wirklich toll. Ich ärgere mich zwar, das ich die Aktiv Sitze nicht mehr bekommen konnte aber ich werde es überleben.

ABC Fahrwerk ist der alten Airmatic Lichtjahre voraus, auch in Verbindung mit 20 Zoll Felgen. Die schluckt jede Unebenheit und gibt sich auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Blöße. Gefühlt ist das Fahrwerk auch noch mal einen Tick besser als im GLC, kann aber auch Einbildung sein.

Und dann der Motor.... mir fallen gar nicht genug Superlative ein um dem Motor gerecht zu werden.

In Verbindung mit der 4Matic (hatte ich noch nie) der absolute Knaller. Der Wagen stemmt die Kraft so mühelos in den Asphalt. Da wo beim AMG die 700nm zu Traktionsproblemen führt, geht der 400d einfach nach vorne.
Und das tut er in einer ruhigen Gelassenheit die ich bei einem Diesel nicht erwartet hätte. Er wirkt wie ein Grizzly.. Kraft ohne Ende, aber das muss er nicht zur Schau stellen. Der AMG ist wie ein Wiesel mit zu viel Kraft der es auch ständig allen unter die Nase reiben muss.

Wenn man im Auto sitzt hört man vom Motor genau gar nichts. Ich meine nicht wenig, sondern gar nichts. Der 6Ender verrichtet seinen Dienst in völliger Ruhe. Man wird während der Fahrt völlig entkoppelt und cruist entspannt dahin.

Wenn man die Kraft aber abruft, dann geht es zur Sache als wenn man mit der Jacke an einem in voller Fahrt vorbei ziehenden ICE hängen bleibt. Rein subjektiv ist der 400d bis 120 schneller als der AMG, einfach durch die überragende Traktion. Der AMG bekommt die Kraft nur bei perfekten Bedingungen auf die Straße (warm, trocken, frische Reifen) fehlt eins davon, drehen dir ständig die Reifen durch und du musst homöopathisch mit dem Gaspedal umgehen.
Beim 400d, scheiss egal.. rein latschen und es geht nach vorne.
Als ich den 350d V6 abgeben musste, war ich traurig das der AMG keine 9g Tronic hatte.... dieses Getriebe ist in Verbindung mit dem neuen R6 Motor und der 4Matic das Beste(!) was ich je gefahren bin.

Dann der Verbrauch. Ich bin von Sindelfingen ca 800km nach Hause gefahren. Viel Baustellen, x Staus mit Stop&Go. Zwischendrin kurze Abschnitte ohne Beschränkung, da hab ich dann auch die Kuh fliegen lassen.. 200-230. Am Ende hatte ich 8.7l im Display.... der AMG hat bei der Fahrweise eine 18 im Display stehen gehabt.
Der Weg zur Arbeit, der AMG nahm sich 12l, der 400d 6,2l. Bei gleicher Fahrweise.

Liebe Besteller und Wartende, freut euch, den die Offenbarung wartet auf euch.

Du hörst dich ja komplett verliebt an 😉 aber es ist doch ganz toll! Dann viel spaß noch mit deinem dicken. Ah ausserdem schickes Kennzeichen hast du da! 😁

Ähnliche Themen

Morgen hol ich meinen 400d t-modell in sifi ab AMG innen und außen in selenit magno... ick freu mir

Ich bin tatsächlich total verliebt! und ja, der AMG war für mich absolut das falsche Auto. Aber ich bin 35 Jahre alt... Ich darf noch Flausen im Kopf haben 🙂
Jetzt hab ich mal einen für ein Jahr gehabt, es für Scheiße befunden und kann einen weiteren Haken hinter "Lebenserfahrung" machen.

Das ABC ist in allen Fahrstufen auf Komfort ausgelegt. Auch im Sport+ ist es sehr komfortabel gibt aber genug Rückmeldung. Im Comfort Modus schwebst du über die Straße.

Im Vergleich zum AMG, der war im Comfort Modus deutlich härter als das ABC im Sport+ und wenn du den AMG auf Sport+ geschaltet hast, merktest du mit Kopfnicken wenn du über eine gestempelte Briefmarke gefahren bist.... jede noch so kleine Unebenheit wurde ungefiltert an den Fahrer gemeldet, auch durch Geräusche die an Achsbruch denken ließen.

Dass gibt's beim ABC nicht. Sportlich bedeutet für mich nicht zwangsläufig "hart" sondern das dein Fahrzeug die Strecke mit möglichst hohem Grip und Traktion bewältigt. und das kann ein weicher Dämpfer besser als ein harter. Daher ist in meinen Augen das ABC das beste Fahrwerk wenn man die Spreizung von Komfort zu Sportlich haben möchte. Willst du hart.. nimm auf keinen Fall das ABC, das kennt kein hart. Gar nicht.

Zitat:

@firehead80 schrieb am 24. Oktober 2018 um 16:45:14 Uhr:



Ich freue mich auch schon sehr. Konnte den 400D letzte Woche nochmal testen und direkt mit meinem 3.0 TDI im A6 vergleichen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!

Kannst Du vllt. noch etwas mehr auf das ABC mit 20" eingehen? Wie ist der Sport Modus gerade im Vergleich zum AMG? Und über ein paar Bilder würde ich mich freuen. Überlege noch, ob ich von Grau auf Schwarz wechsle. Ach und hättest Du vllt. mal Deinen Konfig-Code da? Danke Dir!

Fahre einen E43, welcher ja eine spezielle AMG Variante des ABC hat, aber ich vermute das es im E400d wohl eher noch entspannter wird. 20 Zoll ist voll okay für mich, in Comfort immernoch komfortabel und ähnlich wie mein A6 BiTu vorher mit Luftfederung 18 Zoll. In schnellen Autobahnkurven ist Sport dringend angeraten, mir ist jetzt nach einem Jahr aber immer noch das Lenkrad zu leichtgängig. Man gewöhnt sich zwar dran, aber selbst in Sport+ hat es mir zuviel Spiel irgendwie. Auf jedem Fall würde ich jedem Raten dies bei einer Probefahrt zu testen wer darauf Wert legt. Bei kurvigen Land- und Passstraßen in den Alpen passt es jedoch gut. Da ich in 1,5 Jahren dann wahrscheinlich auch auf E400d wechseln würde (der Lärm vom E43 nervt bei Etappen mit längeren gleichbleibenden Drehzahlen eher), wäre ich auch an Meinungen dazu interessiert.

@michaelp.

anbei noch zwei Fotos, allerdings fällt der Kontrast hier deutlicher aus als es in Wirklichkeit der Fall ist. Ich versuche nochmal Bilder unter besseren Lichtverhältnissen zu machen. Mir gefällt die Kombination sehr gut. Ich finde nur schade, dass das Handschuhfach und die Türseiten nicht ebenfalls mit Nappa bezogen sind..

@.azzap

Danke!

@Omnissiag

Die E-Klasse ist tatsächlich auch mit dem ABC Fahrwerk überraschend agil, vor allem das Einlenkverhalten überrascht positiv. Freut mich wie gesagt, dass Du jetzt wieder zuhause angekommen bist und die E-Klasse ist objektiv definitiv das bessere Auto. In der E-Klasse bin ich am staunen, im C63 am grinsen 🙂

Imag0948
Imag0950

Zitat:

@DonGallus schrieb am 25. Oktober 2018 um 00:16:34 Uhr:


@michaelp.

anbei noch zwei Fotos, allerdings fällt der Kontrast hier deutlicher aus als es in Wirklichkeit der Fall ist. Ich versuche nochmal Bilder unter besseren Lichtverhältnissen zu machen. Mir gefällt die Kombination sehr gut. Ich finde nur schade, dass das Handschuhfach und die Türseiten nicht ebenfalls mit Nappa bezogen sind.

Danke. Ich habe beim Center of Excellence nachgefragt, was bezüglich der Belederung möglich wäre (siehe auch meinen Beitrag „Erfahrungen Center of Excellence“ mit Beispielfotos). Eine Komplettbelederung des Innenraums schlägt mit gut 10.000 Euro zu Buche inklusive der Armaturenbrettunterseite, allerdings sind die Türtaschen (untere Türhälfte) aus Produktionstechnischen Gründen nicht mitbeledert.

Tja... so schnell kann`s gehen... da wäre mein Dicker beinahe nach nicht mal einer Woche Kaltverformt worden.

Bin heute morgen auf der Landstr. gefahren, ca. 110 km/h, feuchte Straße. Als rechts aus einer Ausfahrt ein Mann mittleren Alters unbedingt noch vor mir raus wollte... lass es 75m zwischen uns gewesen sein, eher weniger. Der Typ gab zu viel Gas und sein Front angetriebenes Fahrzeug rollte mit durchdrehenden Reifen auf die Straße. Ein Traktor kam von vorne, ausweichen war absolut nicht drin.

Der Wagen hat zum Glück schneller reagiert als ich es jemals hätte tun können und hat volles Pfund den Anker geworfen... gefühlte 10cm haben gefehlt und ich wäre in den Idioten reingerauscht.

Danach war ich auf jeden Fall wach... und dann auf 380 weil der Idiot MIR einen Vogel gezeigt hat.... Leute gibt's...

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:48:35 Uhr:


Tja... so schnell kann`s gehen... da wäre mein Dicker beinahe nach nicht mal einer Woche Kaltverformt worden.

Bin heute morgen auf der Landstr. gefahren, ca. 110 km/h, feuchte Straße. Als rechts aus einer Ausfahrt ein Mann mittleren Alters unbedingt noch vor mir raus wollte... lass es 75m zwischen uns gewesen sein, eher weniger. Der Typ gab zu viel Gas und sein Front angetriebenes Fahrzeug rollte mit durchdrehenden Reifen auf die Straße. Ein Traktor kam von vorne, ausweichen war absolut nicht drin.

Der Wagen hat zum Glück schneller reagiert als ich es jemals hätte tun können und hat volles Pfund den Anker geworfen... gefühlte 10cm haben gefehlt und ich wäre in den Idioten reingerauscht.

Danach war ich auf jeden Fall wach... und dann auf 380 weil der Idiot MIR einen Vogel gezeigt hat.... Leute gibt's...

Folgen und an der nächsten Ampel vorknöpfen ist die einzige Lösung solche zur Vernunft zu bringen habe ich das Gefühl.

Ich habe mit meinen nun die 2000km hinter mir. Bin in der Zeit tatsächlich etwas schonender gefahren. Was mich etwas überrascht hat, das er schon bei Tacho 257 abriegelt?! Klar, ist ja offiziell abgeregelt. Aber der audi ging bis 265 (mit vielen geduld 🙂 )
Ist bei euch auch bei genau 257 schluß?!

Zitat:

@Kulka21 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:31:41 Uhr:


Ich habe mit meinen nun die 2000km hinter mir. Bin in der Zeit tatsächlich etwas schonender gefahren. Was mich etwas überrascht hat, das er schon bei Tacho 257 abriegelt?! Klar, ist ja offiziell abgeregelt. Aber der audi ging bis 265 (mit vielen geduld 🙂 )
Ist bei euch auch bei genau 257 schluß?!

Hatte einmal exakt 258 drauf, allerdings im 350d 😉

Hättet euch nen 250iger holen müssen, der braucht zwar Rückenwind und Gefälle läuft dann aber zumindest als Kombi über 270 laut Tacho. 🙂

Bei Mercedes ist die Vmax exact mit 250 im Steuergerät hinterlegt außer bei den AMGs. 257 ist der Tachowert incl. Voreilung was echten 250 entspricht. Audi "betrügt" bei der Vmax am meisten. Da werden im Steuergerät als Vmax Werte von 258 - 262 hinterlegt, je nach Modell und Motorisierung. BMW hinterlegt in den meisten Fällen 254.
Bei allen anderen Herstellern habe ich noch nicht reingeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen