Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Das ist jetzt ganz kurz OT, aber kann man diese Werte eigentlich ein wenig nach oben verschieben lassen? Dass er also zum Beispiel echte 260 km/h läuft?
Zitat:
@froggorf schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:51:42 Uhr:
Hättet euch nen 250iger holen müssen, der braucht zwar Rückenwind und Gefälle läuft dann aber zumindest als Kombi über 270 laut Tacho. 🙂
Zwar offtopic aber 250er ist die größte Enttäuschung Motorenseitig. Auf der A5 quasi durchgedrückt und mit viel Geduld kam ich lt Tacho auf 247 mehr war fast nicht möglich. Ein Hoch auf Dieselmotoren.
Sicher ab vom Thema, aber da scheinen wir Glück gehabt zu haben, unsere rennen wenn alles passt wie irre, zurück zum 400d, sorry für das falsche Thema
Ähnliche Themen
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:57:31 Uhr:
Das ist jetzt ganz kurz OT, aber kann man diese Werte eigentlich ein wenig nach oben verschieben lassen? Dass er also zum Beispiel echte 260 km/h läuft?
Nur über einen Eingriff in die MotorSW, allgemein bekannt als ChipTuning
Zitat:
@E-ddy schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:41:40 Uhr:
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:57:31 Uhr:
Das ist jetzt ganz kurz OT, aber kann man diese Werte eigentlich ein wenig nach oben verschieben lassen? Dass er also zum Beispiel echte 260 km/h läuft?
Nur über einen Eingriff in die MotorSW, allgemein bekannt als ChipTuning
Danke
Dann reicht der Tacho aber gar nicht mehr 😁
Hab noch ein Auto gehabt, dessen "Beschriftung" (die ist ja nur digital bei mir) so dicht an seiner tatsächlichen V-Max lag.
Hallo,
hat einer der den 400er kennt und gefahren ist auch einmal den E53 im Vergleich gehabt?
Da würden mich die Unterschiede im Motor und dessen Entfaltung dringend interessieren.
Der E53 wird ja öfters als ziemlich "weichgespült" oder "emotionslos beschrieben.
Bei mir steht die Entscheidung an und ich komme vom CLS400 und CLS 350d (siehe Sig)
Zitat:
@didi77777 schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:02:20 Uhr:
Morgen hol ich meinen 400d t-modell in sifi ab AMG innen und außen in selenit magno... ick freu mir
Wo bleibt Dein Fahrbericht?😛
Zitat:
@didi77777 schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:50:26 Uhr:
Da is er
Interieur-Fotos wären auch schön😉
Moin allerseits,
ich nochmal. Die Probefahrt ist mit dem erwarteten Erkenntnisgewinn beendet. Das Probefahrzeug war ein CLS 400d. Da der auch irgendwie auf der E-Klasse basiert, dürfte ein Vergleich erlaubt sein.
Ich kann die Erfahrungen meiner Vorreiter bestätigen. Der Motor ist ein Prachtexemplar. Die Kraftentwicklung ist unaufdringlich, aber nachdrücklich.
Als der ganz linke Fahrstreifen auf der BAB frei war, habe ich mal kurz Gas gegeben. Erst jetzt ließ der Motor von sich hören; vorher war das eher nicht der Fall. Der Schub war beeindruckend. Die Überholvorgänge waren in Windeseile erledigt. Ein Blick auf den Tacho ergab noch nicht erwartete 200 km/h. Das Ganze vollzog sich völlig locker.
Cleaner2 und manatee haben Recht: Mit dieser Motorisierung wird sich die Reisegeschwindigkeit von selbst nach oben verschieben. Natürlich mit der gegebenen Vorsicht; das versteht sich doch von selbst!
Das Fahrassistenzsystem (dürfte dem vom E recht ähnlich sein) wurde nochmals verbessert. Gleich zu Anfang der Fahrt fuhren wir auf der Autobahn in einen Baustellenstau. Selbst nach gefühlten 5 Minuten Standzeit fuhr das Auto völlig selbsttätig wieder an. Nutzt man das Navi, bremst der Wagen vor Abbiegestellen von selbst herunter. Nur die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nach wie vor nicht 100%ig. Wer keine ausgeprägte Sammelleidenschaft für reichlich überteuerte Fotos entwickelt hat, sollte sich darauf lieber nicht vollständig verlassen.
Obwohl es nicht unbedingt hierher gehört, noch zwei Bemerkungen zum Probefahrzeug. Mir wäre der CLS innen zu eng und zu sportlich gefedert. Dieses Thema wurde hier schön des Öfteren angeschnitten. Auf der Autobahn war noch alles o.k. Auf Landstraßen und im Stadtverkehr wirst Du aber auf das Genaueste über den Zustand der Straßenoberfläche informiert. Jeder Kanaldeckel wird unverzüglich an den Allerwertesten weiter gemeldet. So genau will ich das gar nicht wissen. Mir ist das sanfte Gleiten lieber. Das ist nun aber wirklich Ansichtssache.
Was nun?
Es muss eine Entscheidung entschieden werden.
Das Herz sagt 400d, und der Vestand meint 350d. Mal sehen, wer gewinnt.
Eure Ratschläge und Tipps lese ich gerne.
Bis bald,
@altemistkarre _leistungstechnisch_ würde mir ein abgespeckter 400d als 350d vollkommen ausreichen - aber ich bin ein großer Fan von 4wd-Antrieben, schon aufgrund der erhöhten Spurstabilität auf "mal wieder nicht geräumter Strecke" im Winter, ganz zu schweigen von Aquaplaning, glatten Bergstrecken und vollkommen fehlendem Winterdienst vor meiner Haustür - so war meine Entscheidung ganz einfach: 400d 4matic.
Wenn Du kein 4matic brauchst: 350d
just my 50ct....