Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 15. Mai 2022 um 22:05:10 Uhr:


2019? Glaube erst später. E350d ist ja von 286ps auf 272 ps reduziert worden. Und der 400d von 340 ps auf 330ps.

es geht um den Ersteinsatz der 330PS-Version (müsste nach Euro 6d zertifiziert sein, die 340 PS-Version hatte noch 6d-TEMP) und der war m.W. im GLC und im G im Juli 2019. Im E kam sie dann zur Mopf (also Juni 2020), da solche Motorvarianten häufig erst mit Baureihenwechsel oder Modellpflege kommen, sprich, wenn eine neue Typzulassung fällig ist.

Die reduzierte Version des OM656 mit 286 PS (die mit 272 PS gibt's nur im GLE) ist dann rausgeflogen, weil der OM654M in bislang stärksten Version mit auf 1 PS an die Leistung rangekommen ist (zumindest in der Summenleistung von Verbrenner und ISG) und beim Summendrehmoment liegt der sogar drüber. Dann braucht es einen 3l-Sechszylinder nicht mehr wirklich und außerdem passt es zur Planung, die Sechszylinder exklusiver in den Markt zu bringen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@MTBer schrieb am 16. Mai 2022 um 09:49:27 Uhr:



Zitat:

@snoopy001 schrieb am 16. Mai 2022 um 09:11:44 Uhr:


Ganz einfach: sonst ließe sich der erhöhte Mehrpreis des starken Vierzylinder nicht rechtfertigen.

Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Natürlich ist in der Modellpalette kein Platz mehr für den 350d. Aber wird der bisherige 3,5-Liter-Kunde nicht eher den 400d wählen? Da hat er ebenfalls down-sizing betrieben - mit mehr Leistung, weniger Hubraum, weniger Verbrauch und geschmeidigerem Lauf.

Zielt der 300d nicht eher auf den bisherigen 250er Kunden? Dem dieser Motor in GLC, GLE oder E etwas zu schwachbrüstig war.

Es gibt keine 3,5 Liter Kunden beim Diesel
Beim om642 waren es 3 Liter
Beim Reihen 6er sind es 2,9 Liter

Zitat:

@kazbeck schrieb am 16. Mai 2022 um 23:48:56 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 16. Mai 2022 um 09:49:27 Uhr:


Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Natürlich ist in der Modellpalette kein Platz mehr für den 350d. Aber wird der bisherige 3,5-Liter-Kunde nicht eher den 400d wählen? Da hat er ebenfalls down-sizing betrieben - mit mehr Leistung, weniger Hubraum, weniger Verbrauch und geschmeidigerem Lauf.

Zielt der 300d nicht eher auf den bisherigen 250er Kunden? Dem dieser Motor in GLC, GLE oder E etwas zu schwachbrüstig war.

Es gibt keine 3,5 Liter Kunden beim Diesel
Beim om642 waren es 3 Liter
Beim Reihen 6er sind es 2,9 Liter

Vielleicht meint

@MTBer

die Umsteiger vom M276 mit 3.5 Liter Hubraum? Gab es als 350er und 400er - das sind doch durchaus Kandidaten für einen „großen“ Diesel. Mich eingeschlossen, ich werde mich in 2 Jahren nach einem 400d umsehen!

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 16. Mai 2022 um 15:46:28 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 16. Mai 2022 um 08:22:17 Uhr:


Dürfte meistverkaufte Version sein bei GLS und S ?!
Aber es stimmt, der 300d, insb. als OM654M hat den 350d überflüssig gemacht und ersetzt.

Überflüssig würde ich jetzt nicht sagen.
Das der 300er ausreichend ist das stimmt. Bin ich deiner Meinung. Aber es trotzdem distanzieren beide 1000 Kubik und 2 Zylinder. Das macht einen Unterschied.

Da bin ich auch Deiner Meinung - für mich gehört in die E-Klasse ein 6 Zylinder Diesel.
Da kann jeder anders drüber denken und ich will damit nicht die 4 Zylinder Fraktion herabwürdigen.
Jeder nach seinem Geschmack und Geldbeutel 😉

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen.
Merke immer wieder wenn ich beschleunige und dann abrupt vom Gas gehe das es paar mal tackert. Mehrmal hintereinander. Ich denke das hat was mit dem Druck ablassen zu tun. Hat dasjemand von euch oder eine Ahnung was es sein kann??

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Mai 2022 um 10:55:51 Uhr:



4,8l habe ich mit meinem AT auch schon geschafft.
Erst letzte Nacht wieder.
Aber als es dann auf die AB mit 130km/h ging, stand wieder ein 5 vor dem Komma.
4,1l ist schon stark, Respekt!
Dieser Motor begeistert mich immer wieder, in jeder Beziehung.
Und nach der durchgeführten RR-Maßnahme bin ich sehr entspannt.

Bei Tempomat 120 hab ich 5,3l, bei 130 5,4l. Allerdings auch mit 18" und bei Gefälle mit Segelfunktion. Wenn der Momentanverbrauch mit Tempomat gegen 0 geht, Tempomat raus, leichter Gasstoß und er segelt und wird dabei schneller 😁
Die 4,1l waren mit Tempomat 100.

Guten Morgen zusammen.
Folgendes habe ich schon in ein anderen Thread gepostet. Wenn ich beschleunige und dann vom Gas gehe kommt so ein unregelmäßiges tackern das aber wieder verschwindet sobald ich wieder Gas gebe. Pssiert nur wenn ich mit mehr Last und höhere Drehzahl abrufe und dann vom Gas gehe.. also nur beim abtouren. Ist das jemand von euch schon aufgefallen?

Habe heute für paar Stunden den 400d mit 330ps von der Werkstatt als Leihwagen bekommen.
Was soll ich sagen….. der läuft ja nicht besser als mein 350d mit 286 ps. Vielleicht minimal besser ab 140. Aber im Vergleich zum 400d mit 340 ps bj 2019 Lahmer. Spürbar.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 11. Juni 2022 um 20:08:57 Uhr:


Habe heute für paar Stunden den 400d mit 330ps von der Werkstatt als Leihwagen bekommen.
Was soll ich sagen….. der läuft ja nicht besser als mein 350d mit 286 ps. Vielleicht minimal besser ab 140. Aber im Vergleich zum 400d mit 340 ps bj 2019 Lahmer. Spürbar.

Interessant, bei meinem W223 mit 330 PS konnte ich echt keinen Unterschied zu meinem S213 mit 340 PS erkennen.

VG,

Michael

Zitat:

@michaelp. schrieb am 11. Juni 2022 um 23:07:13 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 11. Juni 2022 um 20:08:57 Uhr:


Habe heute für paar Stunden den 400d mit 330ps von der Werkstatt als Leihwagen bekommen.
Was soll ich sagen….. der läuft ja nicht besser als mein 350d mit 286 ps. Vielleicht minimal besser ab 140. Aber im Vergleich zum 400d mit 340 ps bj 2019 Lahmer. Spürbar.

Interessant, bei meinem W223 mit 330 PS konnte ich echt keinen Unterschied zu meinem S213 mit 340 PS erkennen.

VG,

Michael

Auch das ist Interessanr. Gut jeder hat sein Empfinden.
Aber auch die Werte auf Papier haben sich geändert. Limo ist z.b mit 5.3 auf 100 angegeben. Also Unterschied ist Marginal. Und glaub kaum das jemand die Zehntel merken würde. Aber mein Eindruck war so. Habe mir vielleicht zu viel erwartet da meiner nur 286 ps hat

Bitte nicht vergessen, dass wir uns im Bereich der Streuung der Motorleistung bewegen! Ich denke, da können nur aufwendige Messfahrten der betroffenen Fahrzeuge Aufschluss geben. Anekdotische Schilderungen helfen nicht weiter.

Geht ja nicht um weiterhelfen und auch nicht um Mesfahrten. Geht um die Empfindung. Sollte ich den nächt größeren Motor kaufen wollen muss ich einen deutlichen a Unterschied bemerken. Das in diesem Fall ist es nicht der Fall. Auch wenn der 400d auf Papier Paar Zehntel schneller ist. Subjektiv ist der 340ps Motor merkbar stärker

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 12. Juni 2022 um 16:18:42 Uhr:


Geht ja nicht um weiterhelfen und auch nicht um Mesfahrten. Geht um die Empfindung. Sollte ich den nächt größeren Motor kaufen wollen muss ich einen deutlichen a Unterschied bemerken. Das in diesem Fall ist es nicht der Fall. Auch wenn der 400d auf Papier Paar Zehntel schneller ist. Subjektiv ist der 340ps Motor merkbar stärker

Das habe ich nicht gemeint!

Der 400d mit nominal 340 PS kann auch mal nur 325 PS haben, der 330 PS starke aber vielleicht besonders gut im Futter stehen mit 345 PS. Und der kleinere statt 286 PS knapp 300 PS haben. Liegt alles innerhalb der Toleranz und dürfte nur schwer zu ,,erspüren'' sein.

Zitat:

@MTBer schrieb am 12. Juni 2022 um 16:42:11 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 12. Juni 2022 um 16:18:42 Uhr:


Geht ja nicht um weiterhelfen und auch nicht um Mesfahrten. Geht um die Empfindung. Sollte ich den nächt größeren Motor kaufen wollen muss ich einen deutlichen a Unterschied bemerken. Das in diesem Fall ist es nicht der Fall. Auch wenn der 400d auf Papier Paar Zehntel schneller ist. Subjektiv ist der 340ps Motor merkbar stärker

Das habe ich nicht gemeint!

Der 400d mit nominal 340 PS kann auch mal nur 325 PS haben, der 330 PS starke aber vielleicht besonders gut im Futter stehen mit 345 PS. Und der kleinere statt 286 PS knapp 300 PS haben. Liegt alles innerhalb der Toleranz und dürfte nur schwer zu ,,erspüren'' sein.

Achso so meinst das. Okay das stimmt naturlich

Zitat:

@Aleto schrieb am 13. Mai 2022 um 19:57:20 Uhr:


Die 3 vorm Komma schaffe ich auch noch 😁

Zum beispiel 😁

3.9
Deine Antwort
Ähnliche Themen