Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Der 300de nimmt auf Kurzstrecken in der Stadt (also ca. 30min Fahrt) 10-11l - die Öltemperatur erreicht nach ca. 15min den Bereich oberhalb von "zu kalt", die Kühlwassertemperatur noch nicht mal innerhalb einer halben Stunde.
Danach wird es ein bisschen weniger.

Ich habe auch den Vergleich hier auf dem Land:

Kaltstart und 20km ins Nachbardorf
400D: 6,5l
300de: 6,5l

Dabei spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle, da ziemlich gleichmäßige Fahrt.

Der 400D ist schonein feines Stück Technik... :-)

Zitat:

@ipthom schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:38:24 Uhr:


@J.M.G. @MTBer habt ihr evt. übersehen, dass da 12*€*/100km stand? Nicht 12 Liter 😉

Nein, das habe ich nicht übersehen. @manatee hat aber geschrieben, dass er mit leerem Akku nicht in den einstelligen Bereich kommt. Das heißt: mindestens 10 Liter.

Und genau auf diesen Umstand habe ich mich bezogen: leerer Akku. Das heißt, die Lichtmaschine ist ,,voll am schaffen''.

Zitat:

@manatee schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:29:34 Uhr:


Der 300de nimmt auf Kurzstrecken in der Stadt (also ca. 30min Fahrt) 10-11l - die Öltemperatur erreicht nach ca. 15min den Bereich oberhalb von "zu kalt", die Kühlwassertemperatur noch nicht mal innerhalb einer halben Stunde.
Danach wird es ein bisschen weniger.

Ich habe auch den Vergleich hier auf dem Land:

Kaltstart und 20km ins Nachbardorf
400D: 6,5l
300de: 6,5l

Dabei spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle, da ziemlich gleichmäßige Fahrt.

Der 400D ist schonein feines Stück Technik... :-)

Ja, wenn das Gewicht einmal in Schwung gebracht ist und 20 km gleichmäßig bewegt wird, kann man es vernachlässigen.

Ger Gewichtsunterschied vom 400d zum 300de 4matic ist unter 200kg - also so, als ob 2 kräftige Personen mehr mit im Auto sitzen. Ich behaupte mal, der Unterschied ist schlicht vernachlässigbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manatee schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:39:20 Uhr:


Ger Gewichtsunterschied vom 400d zum 300de 4matic ist unter 200kg - also so, als ob 2 kräftige Personen mehr mit im Auto sitzen. Ich behaupte mal, der Unterschied ist schlicht vernachlässigbar.

Der Vorposter, auf den ich mich bezogen hatte, hat den Verbrauch seines 220d mit Ihrem 300de verglichen. Ich denke, da dürfte schon ein Gewichtsunterschied sein. Und dann natürlich die Lichtmaschine, die bei leerem Akku ein gehöriges Bremsmoment haben dürfte.

Thermotronic beim 400d hat ein Zuzatz elektrische Heizung. Diese gibt bei mir nach circa eine halbe Minute warme Luft. Zusammen mit Sitze Heizung brauchst du keine Standheizung mehr ist meine Meinung.

Das verbrauch von 400d ist auch sehr Gut. Habe es bie Spritmonitor beibehalten: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1235836.html

Ich fahre im algemeine ruhig und dann ist diese motor sehr Leise. Nur im Sommerferien ein bischen deutsche Autobahnen gefahren und dann ist das Verbrauch hoher.

Leergewichte S213 MOPF:
220d = 1770kg
220d 4matic = 1835kg
300d 4matic = 1935kg
400d 4matic = 1940kg
300de. = 2070
300de 4matic= 2140kg

d.h. 200kg delta 400D vs. 300de
und 370kg delta 220d vs. 300de 4matic

Um mal die Größenordnung über die wir reden in den Kontext zu stellen:
370kg entspricht dem Gewicht von 4 92kg schweren Erwachsenen. Also wenn ein Auto einen halben Liter mehr verbraucht, weil 4 Erwachsene an Board sind, ist das schon sehr viel.

(Interessant: die 4matic wiegt 65kg :-) )

Wenn ich bei Spritmonitor nach 220d 4matic suche, dann liegt der Durchschnitt bei 6,6l Mein 300de 4matic liegt nach 3.500km auch bei 6,5l - aber zzgl. 7kw/h / 100km. (Und nein, auf 5x Diesel-tanken kommt 15x laden, d.h. ich fahre den nicht als Diesel!) Das kostet eben 12,xx€ / 100km.
Dasselbe Fahrprofil mit dem 400D ist da exakt gleichauf.

Der 400D ist auf der bahn das deutlich leisere Auto, hat nicht ab Werk 2 Koffer im Kofferraum verklebt, ein 200l Fach unter dem Ladeboden und einen größeren Dieseltank. WENN MB mir den hätte verkaufen wollen, hätte ich den liebend gerne wieder genommen - aber eine völlig unbestimmte Wartezeit und eine exorbitante Leasingrate haben das nachdrücklich als vollkommen unwirtschaftlich disqualifiziert. Leider.

Ich hatte beim 400D die Standheizung - inkl. Funk-FB (welche ich nun wegen der häufigen Nicht-Funktionalität der MB-Software als Backuplösung schmerzlich vermisse).

Würde meine standheizung nicht missen wollen

Zitat:

@tomsnn schrieb am 5. Dezember 2021 um 16:31:01 Uhr:


Würde meine standheizung nicht missen wollen

Ich könnte, hatte schließlich die ersten 30 Jahre keine 😁
Aber sie ist chefig, erinnert sie doch an die APU eines Airbus. Allein vom Geräusch.

Danke für die Gewichtstabellen. Unterm Strich würde ich den 220d 2M nehmen. Wechsle nämlich derzeit zwischen Luxus-642 und Business-651 und liebe das rauhe, kernige, wirtschaftliche.
Zu bald wird es ja durch das gewöhnungsbedürftige Summen ersetzt werden (müssen).

Einschub: 4 Erwachsene machen beim Verbrauch sehr wohl deutlich was aus. Natürlich nicht, wenn man eine Urlaubsfahrt mit 90-120 auf dem Autoput durchführt. Realistisch ist aber eine Restaurantfahrt (40km), eine Mitfahr-Pendelei über 60km (über Kreuz Köln), und dann wirds happig 🙂

Moin,

von den Standheizungs- und Gewichtsdiskussionen mal wieder zur Kernfrage: Die Erfahrung mit dem E400d 4-matic war und ist so gut, daß seit vergangenen Freitag der nächste auf dem Hof steht.
Der erste war BJ 2018 und hat unter meinem Hintern rd. 240tkm in 3 Jahren abgerissen. Und ja, auch der hatte das Tandempumpenthema, aber Mercedes hat sich sehr ordentlich verhalten...

Da aber dieses Auto als S213 in meinem Augen aktuell den besten Kompromiss in Sachen Wirtschaftlichkeit versus Leistung darstellt, insbesondere wenn man wirkliche Langstrecken fährt (>500km), was aktuell bei mir regelmäßig vorkommt, wurde es wieder ein E400d.
Diesmal mit Akustik-Paket - auch das lohnt sich!

Gruß aus Nordhessen :-)

Hallo forenten. Hatte heute folgendes Problem. Bei trockenerer fahrbahn in Sport und Sport plus beim voll durchbeschleuigen auf ser autobahn blinkt das esp symbol und wohl möglich mimmt ea den gas weg. Wie kann das sein? Hatte es jemand von euch schon mal?

Akustik hatte ich bei meinen cls 218 auch, meine cls 257 hat kein akustik Paket konnte aber kein unterschied bemerken, vielleicht ist der reihen Sechszylinder auch etwas leiser als der v6

Zitat:

@tomsnn schrieb am 14. Dezember 2021 um 21:06:19 Uhr:


Akustik hatte ich bei meinen cls 218 auch, meine cls 257 hat kein akustik Paket konnte aber kein unterschied bemerken, vielleicht ist der reihen Sechszylinder auch etwas leiser als der v6

Beim 218 gab es doch mW gar kein Akustikpaket.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:26:41 Uhr:


Hallo forenten. Hatte heute folgendes Problem. Bei trockenerer fahrbahn in Sport und Sport plus beim voll durchbeschleuigen auf ser autobahn blinkt das esp symbol und wohl möglich mimmt ea den gas weg. Wie kann das sein? Hatte es jemand von euch schon mal?

Ist vielleicht das Profil der Reifen nicht mehr das beste?

Vor 4 woche neu drauf gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen