Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Ich glaube musst dich damit Abfinden. Außer du bekommst einen neue Getriebe und steuergerät
Ja, da bin ich sehr gespannt.
Das Thema hatte ich noch vor Ablauf meiner Werksgarantie gemeldet und der Serviceberater hatte das auch bestätigt.
Und wenn es sich nochmal ein 3/4 Jahr hin zieht, ich werde weiter nerven.
Im 212er hatte ich ähnliches, kein Fehler auf den Prüfgeräten, aber am Ende wurden auch EHS, Wandler und letztlich Getriebe getauscht. Dann war alles ok.
Auch wenn 1 oder 2 Vergleichsfahrzeuge einen Schlupf aufweisen, kann das doch nicht der Lösungsansatz sein und von Normalität reden.
Nun, mal schauen...
Mittlerweile fahre ich schon meinen zweiten W213 E 400d 4Matic, jetzt einen Mopf; und ich bin nach mittlerweile 150.000 KM immer noch begeistert. Dieses Fahrzeug bietet vom komfortablen Gleiter bis zum bissigen Sprinter alles.
Mein Durchschittsverbrauch pendelt sich bei 6,5 Liter ein.
Pannen ? Fehlanzeige.
Ich bin auch begeistert, mein vorMoPf AT aber erst etwas über 26.000km runter.
Der Verbrauch liegt bei 6,92l/100km (solo) bzw. 10,98 l/100km (mit 1,8t Wohnwagen).
Gesamt: 8,38 l/100km.
AdBlue: 0,92l/1000km.
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt meinen turnusmäßigen Service. Vorführeffekt: das Heulen hat sich von alleine gelegt. Vielleicht aufgrund der rückläufigen Außentemperaturen. Es ist bei MB registriert, derzeit aber keine Maßnahme erforderlich.
Kurze nebenfrage zum 400d. Wie lange dauert es bei euch mit es mit dem zuheizer(kein StandHeizung) warm wird? Im glc Forum heisst es nach paar 100metern. Kann das jemand von euch bestatigen? Bei mir auf auto mit 22 grad knappe Kilometer
Ich würde sagen so ab 500m merke ich schon etwas Wärme Luft. Und dann wird es schnell warm. War aber auch beim GLC mit OM642 so.
Beide mit Thermotronic.
Ok danke. Ich habe nur thermatic aber denke dürfte keinen großen Unterschied sein. Was für Temperatur hast eingestellt? Also voll ider langsam stärker pusten kommt erst nach paar minuten
ca. 1km, dann kam es langsam warm.
Ach ja, der 400d, seufz. Ich trauere ihm schon jetzt hinterher, obwohl meiner ja weiss Gott einiges an Macken hatte.
Aber die Souveränität, das Schnurren selbst bei maximaler Tempomatgeschwindigkeit und der wirklich im Vergleich sehr sehenswerte Verbrauch (bei mir 8,15l, das wären heute 12,20€/100km - mit dem "Sparwunder" 300de liege ich ebenfalls bei 12€/100km: 10€/100km für Diesel und 2€/100km für Strom - und das, obwohl 1/3 aller Ladevorgänge für mich kostenfrei sind.
Da hatte ich mir doch ein wenig mehr versprochen. Aber wenn der Akku mal alle ist (und das ist er viel zu schnell) ist in der Stadt kein einstelliger Verbrauch machbar, auch nach 1/2h hat der Diesel keine Betriebstemperatur erreicht - da war der 400D schon echt gut!
Dann haben die an der Software des 654er gedreht. Ruhig gefahren bekommt man unseren nicht über 8, auch nicht bei Extremverkehr, in der Stadt.
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:22:12 Uhr:
Ok danke. Ich habe nur thermatic aber denke dürfte keinen großen Unterschied sein. Was für Temperatur hast eingestellt? Also voll ider langsam stärker pusten kommt erst nach paar minuten
22Grad auf allen Plätzen und Klimastil "diffuse". Das ist meine Standardeinstellung für das ganze Jahr.
Ich habe heute morgen noch einmal darauf geachtet.
Bei 4,5Grad aus der Garage. Nach 500m kam der erste warme Luftzug. Nach ca. 5km wurde es knuffig warm.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:36:45 Uhr:
Dann haben die an der Software des 654er gedreht. Ruhig gefahren bekommt man unseren nicht über 8, auch nicht bei Extremverkehr, in der Stadt.
Als 300de?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:13:56 Uhr:
220d
Das kann man nicht mit dem 300de vergleichen. Der schleppt doch erst einmal mehr Gewicht mit sich rum. Und wenn der Akku leer ist, muss die Lichtmaschine laden. Das ist so als ob man mit angezogener Handbremse fährt. Bei unseren reinen Verbrennern ist die Lichtmaschine die meiste Zeit ausgekuppelt.