Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Juni 2020 um 16:42:40 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 28. Juni 2020 um 16:21:09 Uhr:


Ne, fand ich nicht schlimm. 5 l für €5,99. Mehr brauchte ich nicht bis zur nächsten Inspektion.

Ich habe bisher nie mehr als 55ct pro Liter an der Zapfsäule bezahlt.
Außerdem vermeide ich damit auch unnötigen Kunststoffmüll.

Alles richtig! Aber die Tanke hatte keine AdBlue-Zapfsäule. Und wer garantiert mir, dass die Tanke in 1.000 km eine hat?

Zitat:

@MTBer schrieb am 1. Juli 2020 um 00:52:49 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Juni 2020 um 16:42:40 Uhr:


Ich habe bisher nie mehr als 55ct pro Liter an der Zapfsäule bezahlt.
Außerdem vermeide ich damit auch unnötigen Kunststoffmüll.

Alles richtig! Aber die Tanke hatte keine AdBlue-Zapfsäule. Und wer garantiert mir, dass die Tanke in 1.000 km eine hat?

Stimmt auch wieder. Deshalb tanke ich immer bei einer Restreichweite so um die 3000km, dann bin ich auf der sicheren Seite 😉

Bevor die Karre sich nicht mehr starten lässt, findet sich in jeder Tanke oder Baumarkt ein 10l-Kanister ...😉.

Zitat:

@MTBer schrieb am 1. Juli 2020 um 00:52:49 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Juni 2020 um 16:42:40 Uhr:


Ich habe bisher nie mehr als 55ct pro Liter an der Zapfsäule bezahlt.
Außerdem vermeide ich damit auch unnötigen Kunststoffmüll.

Alles richtig! Aber die Tanke hatte keine AdBlue-Zapfsäule. Und wer garantiert mir, dass die Tanke in 1.000 km eine hat?

In der mehr-tanken App und in der clever-tanken App kann man als Spritsorte AdBlue auswählen. Dann erfährt man wo eine Tankstelle mit AdBlue ist und was der Liter kostet.

Ähnliche Themen

Hat schon jemand schon gehört das es Probleme mit der Hdp geben soll oder geben könnte?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 10. Juli 2020 um 08:27:36 Uhr:


Hat schon jemand schon gehört das es Probleme mit der Hdp geben soll oder geben könnte?

Was ist das?

hoch druck pumpe

ist aber kein Problem. sondern die unterdruck pumpe
aber so Verwechslungen sind normal in foren

Na ja, wenn wir jetzt unter allen E400D-Fahrern eine Umfrage starten, wird sich herausstellen, dass wahrscheinlich schon jedes Bauteil Probleme bereitet hat (bei mir sind z.B. die Aufnahmeschalen des Gepäcknetzes gebrochen). Soll ich mir deshalb ,,einen Kopp machen''?

Nein, Fahrzeug wandeln 😁

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 10. Juli 2020 um 09:18:01 Uhr:


Nein, Fahrzeug wandeln 😁

Das mache ich regelmäßig nach 36 Monaten 😁 😁

Nein ich meinte die HochdruckPumpe. Habe nichts verwechselt. Grad bei mir der Fall. Wird in 2 Wochen nochmal unter die Lupe genommen. Bis jetzt ist sie nur lauter geworden. Nach meinen Gefühl natürlich. Jetzt muss sich die Werkstatt überzeugen und dann weitergehen.
Außer bei mir wäre es diese Unterdruckpumpe.

Zitat:

@MTBer schrieb am 10. Juli 2020 um 09:31:37 Uhr:



Zitat:

@Konvi_II schrieb am 10. Juli 2020 um 09:18:01 Uhr:


Nein, Fahrzeug wandeln 😁

Das mache ich regelmäßig nach 36 Monaten 😁 😁

Und nach 24 Monaten wird schon der Nachfolger ausgesucht und man beginnt Schlechtes im Forum zu lesen, um sich die Vorfreude zu versauen... 😁

Kann mir jemand sagen ob ein klackern/ rattern beim abtouren normal ist? Bsp.... Ich drehe hoch bisn 3000 u/min und lasse dann Gas los. Während dem abtouren klackert es unregelmäßig. Steuerkette vielleicht?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem E 400d All-Terrain und habe einen in Aussicht. Der Ausstattungsliste kann ich nicht entnehmen, dass der größere Tank (66l) verbaut ist. Das Auto ist aus Anfang 2019 (Code 809).

Der alten Preisliste entnehme ich, dass auch der 400d serienmäßig einen 50l-Tank hat... Kann sich irgendwo noch ein Ausstattungscode verstecken, der im offiziellen Mercedes „Angebot“ nicht mit aufgeführt ist? Wie kann ich es sonst überprüfen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Der Code ist:
916
(Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen 66 l). Bzw. DB1
(Enthalten auch in Business-Paket).
Gruß,
GoethePuschkin

Deine Antwort
Ähnliche Themen