Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

@Foto-Dirk Da bin ich mal wieder ganz deiner Meinung, auch wenn ich nicht so einen perfekten Vergleich wie du habe (bzw gar keinen ;-)), aber eine ganze Wagenklasse höher finde ich vielleicht ein wenig hoch gegriffen.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:36:52 Uhr:


Mein Nächster nach dem 400d (ich hatte vorher aber auch schon den 220d) wird definitiv ein 300de... das Beste aus 2 Welten, würde ich behaupten...

Weniger sparsam als ein 220d, und weniger Durchzug als ein 400d, 😛

Zitat:

...wird definitiv ein 300de... das Beste aus 2 Welten, würde ich behaupten...

Kommt für mich auf Grund des sperrigen Akkukastens im Ladebereich nicht in Frage. Das gesamte und geliebte Gesamtkonzept des T-Modells wird aus meiner Sicht damit zerstört.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:40:52 Uhr:



Zitat:

...wird definitiv ein 300de... das Beste aus 2 Welten, würde ich behaupten...

Kommt für mich auf Grund des sperrigen Akkukastens im Ladebereich nicht in Frage. Das gesamte und geliebte Gesamtkonzept des T-Modells wird aus meiner Sicht damit zerstört.

Dies soll ja mit dem MOPF dann wieder entfallen. Der Akku wird kleiner (bei gleicher Kapa).

Ähnliche Themen

@Foto-Dirk:

Das mit dem "Scheiß-drauf" und Gas geben kann ich so nicht bestätigen (vielleicht weil ich "nur" einen 350d habe) :-)

Ich hatte früher verschiedene BMW 6-Zylinder Diesel, zuletzt einen 330d GT, vorher 5er. Diese Autos und insbesondere der GT haben mich Rasen animiert. Die E-Klasse mit ihrem Komfort und dem ruhigen Lauf des 6-Zylinders (mit AKP) "verführt" mich zum relaxten Fahren. Ich erwische mich dabei, dass ich mit 90 statt 100/110 über die Landstraße fahre. Sowas ist mir früher nie passiert.

"Porsche-Jagen" würde ich mit einer ca. 2 t schweren Limousine (oder Kombi) lassen. Spätestens in schnell gefahrenen Autobahnkurven hört der Spaß dann auf. Porsche SUVs vielleicht mal ausgenommen.

PS: trotzdem liebe ich es, auch mal Gas zu geben.

ich muss jetzt mal kurz eine Lanze für Porsche und deren Fahrer brechen: entweder schweben sie (offen) in der Mitte oder Rechts oder sie sind jenseits von Gut und Böse. In beide Fällen gibt es nichts zu jagen.
Problemfälle sind doch eher so etwas hier: https://www.hyundai.de/modelle/i30-n/
In so etwas sitzt doch die Vollgasfraktion, die es jedem unbedingt zeigen will.
Aber wer will schon "Hyundai-Jäger" sein. :-)

Hab noch keinen i30n Fahrer gesehen der mit mir mitgehalten hat mit meinem 3 Liter Diesel, interessanter sind da die Audi A6 competition und die Seat Leon cupra

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:08:20 Uhr:



Zitat:

...Nach dem ich von meinem Mietwagen, einem E220T, in Sindelfingen in meinen E400D umgestiegen bin, war mir sofort klar, das meine Entscheidung Gold richtig war. Natürlich ist dieser besser ausgestattet als der Mietwagen, jedoch fühlt sich der 400er beim fahren eine ganze Wagenklasse höher an. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, er fühlt sich schwerer, solider, souveräner, eben total anders an als der 220er...

Ich switche nahezu täglich zwischen dem E 220 d und dem E 400 d um. Meine Frau fährt den 220er (also unseren Privaten) und ich den 400er in der Firma. Keine Frage, was du und all die anderen zum 400 d sagen, unterschreibe ich zu 100%. Der E 400 d ist ein kompromissloser Traumwagen.

...aaaaaber...und jetzt kommts....

Foto-Dirk

Natürlich hast du recht, was den 220er betrifft und auch ich werde mich sehr Wahrscheinlich wieder für geringer motorisiertes oder alternativ angetriebenes Fahrzeug in vier Jahren entscheiden. Jedoch habe ich jetzt kein schlechtes Gewissen mit dem 400er. Die letzten beiden Vorgänger C250d tmodell S205 oder der V250D hatten einen Durchschnittsverbrauch von rund 7,8 bzw 8,5 l/100km. Nach gut vier Wochen und 2200km steht mein Dicker jetzt bei 7,5 l/100km und darüber bin ich wirklich überrascht. Für mich habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich wollte vor dem Elektrowahn noch einmal einen richtigen Brummer haben, ohne mein ökologisches Gewissen über zu strapazieren. Das ist mir für einen relativ geringen Mehrpreis beim Leasing gelungen. Wer weiß,über welche Antriebsarten in vier Jahren sprechen? Ich bin mir ziemlich Sicher, dass wir noch einige Alternativen zu den jetzigen BEV Fahrzeugen geboten kommen. Ich hatte heute ein Gespräch mit einem Bekannten, der Investor für eine Wohnanlage mit 100 Tiefgaragen Einstellplätzen ist. Er möchte den Zukünftigen Mietern der Stellflächen eine Wallbox mit 11KW Ladeleistung zur Verfügung stellen. Er wunderte sich, warum er vom dortigen Elektriker ein Angebot über knapp 400T€ bekommen hat. Naja habe ich ihm dann gesagt, er hat für die Ladeinfrastruktur richtigerweise einen eigenen Mittelspannungsanschluss mit eigenen Transformator vorgesehen, weil man bei Ladepunkten für die Elektromobilität von 100% Nutzbarkeit ausgehen muss. Seine Anmerkung, das ist ja Wahnsinn... Ja so ist es aber und keiner spricht darüber.
Sorry für den OT Beitrag

Aber auch darum ist die Brennstoffzelle noch nicht tot

Eine souveräne Motorisierung hat m.E. Nur bedingt was mit Schnellfahren auf der Autobahn (!) zu tun. Sorry, aber das kann jeder Depp, wenn er nur genug Power hat.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:45:52 Uhr:


Hab noch keinen i30n Fahrer gesehen der mit mir mitgehalten hat mit meinem 3 Liter Diesel, interessanter sind da die Audi A6 competition und die Seat Leon cupra

war ja nur ein Beispiel...dann eben "VW Konzern-Jäger". Ach...da passt ja Porsche doch wieder mit rein.

So nu muß ich ja auch noch meine Senf hinzugeben.

Also schlechtes gewissen wegen einem hocheffizienten 400 d nein habe ich nicht und 10,6 l Verbrauch nach nun guten 50000 km seit Mai find ich richtig gut.
Und porsche jagen muss ich nicht die gewinnen eh wenn da einer drinn sitzt der auch gas gibt.
Aber 250 die Bahn lang von Meck pomm nach Thüringen ist schon geil. Vorallem völlig entspannt das ganze.

Obwohl ich hier um den Kirchturm lieber mit dem 250d S205 meiner Frau fahre weil der ist einfach knackiger im Fahrverhalten wie das Dickschiff. Nur da fehlt eben die Souverenität beim Überholen und Beschleunigen.

Deswegen wird es bei Ihr seit jahren wohl als nächstes tatsächlich ein Benziner, weils es ja in der C Klasse keinen ordentlichen Diesel gibt.

Ja und was es in der Zukunft wird, werden wir sehen, was es dann noch gibt. Ich hoffe jedenfalls das die grünen edelkommunisten es nicht schaffen werden das ordentliche mobilität ein Privileg der Oberen 10.000 wird.

duck und weg

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:40:52 Uhr:



Zitat:

...wird definitiv ein 300de... das Beste aus 2 Welten, würde ich behaupten...

Kommt für mich auf Grund des sperrigen Akkukastens im Ladebereich nicht in Frage. Das gesamte und geliebte Gesamtkonzept des T-Modells wird aus meiner Sicht damit zerstört.

Wo wohnst du? - Bei uns werden Kühlschränke seit jeher geliefert und selbst IKEA hat da mittlerweile was gemerkt... 😉

Der ins Auge gefasste Hybrid wird ja wieder mein Firmenwagen... und gewisse Statements kommen beim Kunden halt gut an, gerade wenn man(n) wahrgenommen vorfährt... anfangs war ich etwas enttäuscht, dass die AMG-Line beim S213 nicht so prägnant wie z.B. beim S205 rüber kam... heute bin ich froh, dass der 220d optisch nicht vom 400d zu unterscheiden ist, weshalb ich immer wieder gern auf die Heckbeschriftung verzichte. (Was ohnehin sehr spaßig ist, wenn man verdutzte Verkehrsauffahrer aus dem "Nicht-Porsche-Lager" zurück lässt!)

Man glaubt gar nicht, worauf so mancher Kunde tatsächlich achtet... und die Ausschläge auf der Beliebtheitsskala sind ehedem längst gesetzt - was meint ihr, womit heimst man tatsächlich die wichtigsten Punkte bei der B-Note in der Kundenwahrnehmung ein?

a) wenn man mit einem VW (respektive VAG) vorfährt?
b) wenn man mit einem 400d mit Typkennzeichen auf der Gepäckraumklappe anrauscht?
c) wenn man mit einem Mercedes mit E-Kennzeichen aufläuft?

d) wenn man mit dem Lastenfahrrad vorfährt
😉

Das wäre dann e), denn d) war bereits außer Konkurrenz mit "wenn mich meine Frau hinfährt" besetzt... 😎

Zitat:

@DynaDel schrieb am 18. Oktober 2019 um 11:32:28 Uhr:


Man glaubt gar nicht, worauf so mancher Kunde tatsächlich achtet... und die Ausschläge auf der Beliebtheitsskala sind ehedem längst gesetzt - was meint ihr, womit heimst man tatsächlich die wichtigsten Punkte bei der B-Note in der Kundenwahrnehmung ein?

a) wenn man mit einem VW (respektive VAG) vorfährt?
b) wenn man mit einem 400d mit Typkennzeichen auf der Gepäckraumklappe anrauscht?
c) wenn man mit einem Mercedes mit E-Kennzeichen aufläuft?

Ganz klar a) - vorzugsweise mit einem Skoda Superb!!
Was zwar in Anbetracht der Schleuderpreise für einen 400d irrational ist aber wohl nicht vermeidbar.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen