Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Ich bin übrigens Anwendungsberater für Hotelsoftware...
...hättet ihr gedacht, dass z.B. Tesla pro Hotel völlig kostenlos die komplette Ladeinfrastruktur für z.B. zwei Ladestationen liefert bzw. auch die Inbetriebnahme übernimmt? Und das Hotel kommt sogar noch völlig kostenlos in das Navigationssystem eines jeden Teslas... der Hotelbetreiber muss noch nicht einmal Provisionen für die darüber vermittelten Übernachtungen an Tesla abführen... einzig der zur Verfügung gestellte Ladestrom muss unentgeltlich sein.
Was hätte sich Berta Benz seinerzeit über ein ähnliches Karten-System auf ihrem Lastenrad gefreut, um den Weg zum Auftanken bei der nächsten Apotheke zu finden...
...merkt ihr was sich da grad wiederholt?!
😁
Der E400d ist ein klasse Auto.
Ich hatte vorher den E43, dass Auto war auch super aber irgendwie finde ich den 400er einen bisschen besser als gesamt Paket.
Verbrauch in Verbindung mit der Leistung ist top.
Heute hatte ich einen Anhänger mit ca. 2,2t angehängt, den verspeist er wie warme Semmeln 😛
Schade nur, dass er bei 250 zu ist, und den dreck von AdBlue hat. Rest sehr gute Kombination.
Dies ist nur meine Meinung:-)
Zitat:
...Heute hatte ich einen Anhänger mit ca. 2,2t angehängt, den verspeist er wie warme Semmeln 😛 Schade nur, dass er bei 250 zu ist...
Alter...250 mit 'nem 2,2t-Anhänger hinten dran? Respekt! 🙂
Ähnliche Themen
Waren die Daten der AHK nicht bis 2,1 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht?
Oder gibt es da nochmal gewisse Unterschiede je nach Motorisierung.
Mit dem E400 Benzin sind nur 2,1 erlaubt.
Laut Aussage von meinem :-) 2,2 aber er nimmt es sehr locker.
Beim 43er hatte ich einen 3t Bagger hinten dran. Der :-) war sogar mit mir unterwegs :-)
was das angeht 2,2-2,5 t sehe ich kein Problem muss nur richtig positioniert auf dem Anhänger sein dann passt es.
Wichtig ist man sollte unnötige Vollgas Aktionen strengstens vermeiden.
Damit man den Motor vor einem nicht zusammensuchen muss :-)
Mit meiner Laufleistung, wird kein normaler Mensch das Fahrzeug in Deutschalnd erwerben.
Der E43 ging in den Süden, mit knapp etwas über 160.000 km nach 2 Jahren.
Wert: ca. 36.000€
Restwert Bank: 59.000€
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 23. Oktober 2019 um 23:18:47 Uhr:
Laut Aussage von meinem :-) 2,2 aber er nimmt es sehr locker.Beim 43er hatte ich einen 3t Bagger hinten dran. Der :-) war sogar mit mir unterwegs :-)
was das angeht 2,2-2,5 t sehe ich kein Problem muss nur richtig positioniert auf dem Anhänger sein dann passt es.Wichtig ist man sollte unnötige Vollgas Aktionen strengstens vermeiden.
Damit man den Motor vor einem nicht zusammensuchen muss :-)Mit meiner Laufleistung, wird kein normaler Mensch das Fahrzeug in Deutschalnd erwerben.
Der E43 ging in den Süden, mit knapp etwas über 160.000 km nach 2 Jahren.
Wert: ca. 36.000€
Restwert Bank: 59.000€
Naja, wenn man danach geht, kann man die Sicherheitsgrenze mit einbeziehen. ;-)
Die Motorschonung versteht sich von selbst.
Freut mich, dass er es mitmacht.
Lt DIN wert packt die AHK am 213 2,75 Tonnen.
Die 2.1 Tonnen gelten zzgl. stützlast von 84.
210-212 kann man auflasten auf 2.4. beim 213 noch nicht möglich, kommt aber.
Die 2.1 Tonnen haben alle PKW die können als maximale Anhängelast eingetragen. Ist ein Zulassungsding.
Zitat:
@hasok schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:42:31 Uhr:
Lt DIN wert packt die AHK am 213 2,75 Tonnen.
Die 2.1 Tonnen gelten zzgl. stützlast von 84.
210-212 kann man auflasten auf 2.4. beim 213 noch nicht möglich, kommt aber.Die 2.1 Tonnen haben alle PKW die können als maximale Anhängelast eingetragen. Ist ein Zulassungsding.
Gut zu wissen, danke.
Der neue Dieselskandal ...
Überlandfahrt mit Fahrassistent innerhalb der jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit, von Celle nach Soltau inkl. Ortsverkehr. Verbrauch nach WLTP 6,5l/100km erreichter Verbrauch 4,8l/100km.
Ist schon brutal. So eine Masse mit der Leistung unter 5 Liter zu bewegen. Ich fahre den 350d. Bin letzter Wochen mit dem 400d von einen Kumpel gefahren. Muss sagen merkt schon einen guten Unterschied. Viele sagen die würden sich nicht viel nehmen.
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:27:41 Uhr:
😁Der E400d ist ein klasse Auto.
Ich hatte vorher den E43, dass Auto war auch super aber irgendwie finde ich den 400er einen bisschen besser als gesamt Paket.Verbrauch in Verbindung mit der Leistung ist top.
Heute hatte ich einen Anhänger mit ca. 2,2t angehängt, den verspeist er wie warme Semmeln 😛
Schade nur, dass er bei 250 zu ist, und den dreck von AdBlue hat. Rest sehr gute Kombination.
Dies ist nur meine Meinung:-)
Wie würdest du die „emotionalen“ Unterschiede zwischen dem 400d und dem 43er charakterisieren? Bei mir sind 400d, 43 und 53 in der engeren Auswahl mit z.Zt. leichter Tendenz zu den Benzinern. Ich würde das Fahrzeug aber privat kaufen, daher spielt die politische Lage auch eine Rolle und AMG reizt natürlich 😉
😰 - also die "politische Lage" war bei mir noch nie ein Entscheidungskriterium (allenfalls die familienpolitische 😁). Kaufe was gefällt, der Rest ist doch nur Geld 😉 (wobei jeder ptivate PKW unverhältnismäßig viel davon umverteilt).