Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Echtes Leder ist natürlich schöner! Hab ich im Cabrio auch! Ist aber manchmal auch ne Budget-Frage... Dass der Rest, den ultrax aufgezählt hat, fehlt, finde ich nicht! Auf den größten Teil davon hab ich bewusst verzichtet!
Man kann ja auch allein 7000 Euro bzw eine niedrigere Rate erreichen, wenn man zum 350d geht... Das würde ja noch viel luft weitere SA geben.
Keyless go hatte ich im A207, gibt mir nix! Memory ist beim Cabrio zu langsam für meine hektischen Kinder, wenn sie hinten einsteigen wollen, Multikontursitze wie Keyless go... Für mich hat Leistung höchste Priorität, deshalb würde ich immer die stärkere Version vorziehen und auf andere Features verzichten! Aber das ist nur meine bescheidene Meinung!
Ähnliche Themen
Der Sinn von Keyless Go erschließt sich mir auch nicht. Ich hab echt keine Ahnung, was für einen Vorteil mir das bringen soll.
Zitat:
@BMW-E30-Cab schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:36:38 Uhr:
Der Sinn von Keyless Go erschließt sich mir auch nicht. Ich hab echt keine Ahnung, was für einen Vorteil mir das bringen soll.
Nun, man kann den Schlüssel halt in der Jacken- oder Hosentasche lassen und muss ihn nicht erst umständlich herauskramen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn das Fahrzeug ohnehin schlüssellos gestartet wird. Klar ist das jetzt kein riesen Vorteil, aber es trägt, wie so vieles an Spielereien, zur Bequemlichkeit bei.
Wie so oft, kann man es sich nicht mehr ohne vorstellen, wenn man es erstmal hat. Dies gilt für alle meine aufgezählten SA. Sie tragen mMn alle ein Stück mehr zum allgemeinen Komfort bei als die Erhöhung der PS Zahl, gerade in der heutigen Zeit. Auto durch Hand auflegen öffnen, Sitz durch Memory in Position bringen, Burmester anschmeissen, Distronic einschalten, Schiebedach ein bisschen öffnen, Sitzheitzung oder kühlung anmachen und sich dann ein wenig "massieren" lassen. Gelassener und entspannter kann man kein Auto fahren, auch wenn es, wie bei mir z. B nur ein "220d"ist. Mit einem 400d über die Autobahn zu fegen und Porsche zu jagen ist selbstverständlich ein kick und ein aufregendes Gefühl, aber unter komfortablen und entspannten fahren in unserer heutigen, aufgeregt en Zeit, verstehe ich halt was anderes. Das einzige Problem was ich in Zukunft haben werde ist, einen Nachfolger für meinen jetzigen 220er zu finden, der mindestens die aktuelle Ausstattung hat, denn ich möchte eigentlich auf nichts mehr verzichten und würde so einen Wagen jedem weniger ausgestatteten aber höher motorisierten Wagen bevorzugen. Wenn beide gleich sind und das Geld über ist, würde ich natürlich auch einen 350 400 etc nehmen, dass ist ja gar keine Frage, aber gerade bei den hier unzähligen gezeigten Leasing Wagen scheint das Budget ja schon eine wichtige Rolle zu spielen.
das Optimierungsproblem, bei vorgegebenem max. Listenpreis, die beste Konfiguration zu finden, finde ich immer sehr spannend. Ich hatte immer viel Spaß dabei. Oder besser gesagt, ich bin dabei verrückt geworden. :-)
Ohne Limit finde ich es sehr schwer zu sagen: ABC brauch ich nicht, Burmester no, 220 yes, 400 no, headup: ich hab doch eh nen Tacho. Meine Hochachtung für die, die sich hier bremsen können.
Jeder muss hier, glaube ich, individuell den Zusatznutzen abwägen.
Aber auch ich würde im Zweifel immer dem Motor den Vorzug geben.
Aber:
- Memory wegen der schicken Integration in der Tür
- große Felgen werten Auto optisch auf
- Sicherheitsfeatures müssen nur einmal wirken, um sich zu rentieren
usw. usv.
Zitat:
...Gelassener und entspannter kann man kein Auto fahren, auch wenn es, wie bei mir z. B nur ein "220d"ist. Mit einem 400d über die Autobahn zu fegen und Porsche zu jagen ist selbstverständlich ein kick und ein aufregendes Gefühl, aber unter komfortablen und entspannten fahren in unserer heutigen, aufgeregt en Zeit, verstehe ich halt was anderes...
Man kann auch mit dem E 400 d sehr gut cruisen. Kein Mensch zwingt dich, auf der Autobahn Porsche zu jagen. 🙂
Du weisst doch selbst am besten, wie hoch die Verlockungen scheinbar sind ;-) aber logisch kann man bestimmt mit einem 400er bestens cruisen, steht ja völlig ausser Frage, es ging ja aber mehr um die Kosten zum Verhältnis Motor /Ausstattung...
Moin,moin,
ich glaube jeder hat seine persönlichen Gründe, die auf subjektive Empfindungen und oder wirtschaftliche Zwänge beruhen, warum man sein Fahrzeug so konfiguriert und damit versucht seine optimale Lösung zu finden.
Ich habe mich bewusst gegen Massage Sitze, Panoramadach und KeylesGo entschieden, jedoch das Designo Leder gewählt, weil ich mich mit den Nappaleder bezogenen Bordkanten und den weicheren Sitzen wohler fühle, als mit einer Kunstleder Verkleidung. Nach dem ich von meinem Mietwagen, einem E220T, in Sindelfingen in meinen E400D umgestiegen bin, war mir sofort klar, das meine Entscheidung Gold richtig war. Natürlich ist dieser besser ausgestattet als der Mietwagen, jedoch fühlt sich der 400er beim fahren eine ganze Wagenklasse höher an. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, er fühlt sich schwerer, solider, souveräner, eben total anders an als der 220er. Was ich sagen will, was dem einen wichtig ist, muss es dem anderen längst noch nicht wichtig sein.
Ich hatte ja auch kürzlich den Vergleich zwischen einem Miet 220d und meinem 350d. Mein Fazit ist:
Der 220d ist ok, aber der 350d wirkt gelassener und noch etwas souveräner. Auch bei gleicher Geschwindigkeit. Auf die Idee Porsche zu jagen käme ich aber aus verschiedenen Gründen nicht. Selbst dann nicht, wenn ich einen 400d hätte.
Vorlieben sind ja aber auch persönlich bedingt: meinem Schwager ist als Banker vollkommen egal, was sein Firnenwagen für einen Motor hat. Ich wollte es erst nicht glauben, aber er weis es wirklich nicht genau. Infotainment und Optik sind für ihn entscheidend.
Als Maschinenbauingenieur kann ich mich dagegen für seinen seidigen Motor begeistern.
Ich habe bis auf große Felgen, Metallic Lack, Standheizung, Rear Seat Entertainment und Keyless Go alle Extras, die in meiner Konfiguration möglich waren. Das einzige Extra, was ich nicht mehr bestellen würde, ist das Energizing Comfort Paket. Alle anderen finde ich entweder sinnvoll oder sie erzeugen ein luxuriöses Ambiente (Designo Leder, Airbalance und die Massagesitze) und damit erhöhen sie den Genuss beim Fahren. Wenn ich jetzt die wirklich essenziellen Extras wählen sollte, dann wären das das Fahrsicherheitspaket, die Multibeam-Scheinwerfer, das Businesspaket, Digitalradio, kleines Burmester und AKP. Der 220er würde sicher ausreichen aber, der 400er ist einfach super souverän und hebt das Fahren auf eine andere Ebene.
Zitat:
...Nach dem ich von meinem Mietwagen, einem E220T, in Sindelfingen in meinen E400D umgestiegen bin, war mir sofort klar, das meine Entscheidung Gold richtig war. Natürlich ist dieser besser ausgestattet als der Mietwagen, jedoch fühlt sich der 400er beim fahren eine ganze Wagenklasse höher an. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, er fühlt sich schwerer, solider, souveräner, eben total anders an als der 220er...
Ich switche nahezu täglich zwischen dem E 220 d und dem E 400 d um. Meine Frau fährt den 220er (also unseren Privaten) und ich den 400er in der Firma. Keine Frage, was du und all die anderen zum 400 d sagen, unterschreibe ich zu 100%. Der E 400 d ist ein kompromissloser Traumwagen.
...aaaaaber...und jetzt kommts....
Ich muss nochmal 'ne Lanze für den 220 d brechen, denn soooo viele Klassen drunter ist er gar nicht. Vielleicht kommt einem das nur so vor, wenn man "mal" einen 220er gefahren ist und jetzt nur noch 400 d fährt. Durch mein tägliches Hin- und Hersteigen merke ich, dass man mit dem 200 d durchaus für jeden Zweck mehr als ausreichend bedient ist. Das einzige, was er wirklich nicht kann ist "Porsche jagen".
Ich hatte das ja schon mal weiter oben geschrieben. Ich selbst habe durch den 400er eine gravierende Veränderungen meines Fahrverhaltens bemerkt. Die letzten 2 ½ Jahre 220er, seit August 400er. Die Vernunft, die jeder inzwischen in sich tragen sollte, wird einfach durch ein "Scheißdrauf" weggebügelt. Ich erkenne mich oft selbst nicht wieder. Ich liebe dieses "auf die Tube drücken", so dass der Überholende nur noch das Gefühl haben kann, sein Motor wäre gerade ausgegangen. Und das alles seidig leise. Unglaublich.
Mein Statement im Moment (also aus heutiger Sicht - vielleicht ist das morgen schon wieder anders) lautet deshalb: Mein nächster wird wahrscheinlich wieder ein E 220 d. Krass, oder? Bin ich der einzige, bei dem "das schlechte Gewissen" im Magen grummelt und nur durch Gasgeben vertrieben werden kann?
Mein Nächster nach dem 400d (ich hatte vorher aber auch schon den 220d) wird definitiv ein 300de... das Beste aus 2 Welten, würde ich behaupten...