Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich will mir doch selber nen 400d (oder 300 de) als Nachfolger holen - sonst wäre ich nicht hier 😉. Ohne jemanden allzu nahe treten zu wollen, wollte ich lediglich die „sportliche Leistung“ des „scharfen Fahrens“ mit einem Boot auf einer, vermutlich doch eher engen, Küstenstraße etwas relativieren, da ich persönlich an so einem 15 m-Gespann, selbst mit 800 PS Motorleistung, nicht vorbeifahren würde - sondern lieber entspannt bei nächstmöglicher Gelegenheit einen Espresso schlürfe, damit das sichtversperrende Hindernis dann nachhaltig aus dem Weg ist 😉.

@michaelp. Es tut mir leid. Ich kann mich drehen und wenden wie ich will. Ich kann dem Thema Umweltschutz nichts abgewinnen. Ich meine das absolut ehrlich.

Ich bin auch nicht bereit nur weil es jetzt hipp ist, auf diesen Zug aufzuspringen. Genauso wie diese nutzlosen Freitag Demonstrationen.

Da gehen übrigens die Kinder meiner Nachbarin hin, die Träumer meinen die könnten mit ihren Fahnen die Welt retten. Lächerlich.

So meinerseits genug Off Topic.

Widmen wir uns wieder unseren 400ern. Getreu dem Motto: Ich will Spaß, ich geb’ Gas!

Hallo E400d 4matic Fahrer,

Ich bin derzeit noch in der Findungsphase ( aktuell E400 4matic ), daher würde mich mal interessieren, ob Ihr schon zwischen den regulären Inspektionen außerplanmäßig zum :-) musstet, um Ad-Blue nachzufüllen ?

Laut dem Verkäufer soll der Inhalt des Ad-Blue Behälters locker bis zu den Inspektionen halten; ich frage mich aber ob dies auch der Fall ist, wenn man beim 400d immer wieder auf der Autobahn die Leistung des Wagens abruft.

Ob ich mir tatsächlich wieder einen "E" hole, steht aber noch aus - wie weiter oben erwähnt, wenn die grüne Bevormundungs-und Verbotspartei ( als Doppelspitze *lach*) nächstes Jahr die "Macht" hat, ist das generelle 120 km/h Tempolimit garantiert eines der allerersten Maßnahmen, die beschlossen werden. Dann dürfen wir ohnehin nur noch elektrische Kleinwagen fahren, die dann bspw. in großer Hitze mit platten Batterien reihenweise abgeschleppt werden müssen..

Auch wenn Ihr auf mich einprügelt, mir gehen diese grünen Greta und Rezo Pseudo-Klimaschützer Freitags so was auf den ******

Im SUV der Eltern zum demonstrieren gefahren werden, im Demo-Umzug dann voller Arroganz die Mc Kotz Tüten und Becher auf die Strasse werfen ( sollen Andere meinen Plastikmüll wegmachen) , und mit dem neuesten Tamagochi von Apple oder Samsung ( Seltene Erden?) Bilder machen. Das ist Umweltschutz pur !

So, jetzt auch genug off-topic von mir.

Allzeit gute Fahrt !

@tikle Absolut Deiner Meinung!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tikle schrieb am 22. Juni 2019 um 14:9:36 Uhr:


Auch wenn Ihr auf mich einprügelt, mir gehen diese grünen Greta und Rezo Pseudo-Klimaschützer Freitags so was auf den ******

Warum sollte man auf dich einprügeln, du hast vollkommen Recht. Diese Generation ist doch selbst der größte Umweltsünder. Man lässt sich zur Kita, Schule ja und selbst letzte Woche wieder gesehen, zur Uni!!! helikoptern. Weil selbst macht man sich nicht die Mühe oder gar die Hände schmutzig, stattdessen wird der billig Dreck an Klamotten gekauft und Ruckzuck entsorgt. Sorry aber das musste raus, habe das Treiben leibhaftig in Aachen mitbekommen.

Naja, das helikoptern ist unsere Generation, damit haben wir angefangen. Die führen das nur fort. Genau so wie den Wahnsinn, alle zwei Jahre neues Handy, Computer oder sonstiger Elektroschrott.
Gasheizungen, Einwegplastik, Klamotten für eine Saison, man könnte eine Menge tun. Ich kann schon verstehen, dass sich die junge Generation Sorgen macht. Und wenn dann alte Männer von Clean Coal faseln, alle Umweltschutzvorschriften aushebeln oder unser Jankerlträger aus der Zeitschiene des Deutschlands unserer Vorväter den Klimawandel als Blödsinn bezeichnet, kommt halt schon mal die Galle hoch.
Die jungen Leute haben etwa 50 Jahre mehr auf der Erde auszuhalten, die haben schlicht Angst, dass Castrop Rauxel demnächst Seebad wird.

Im übrigen kommt es bei mir auch vor, dass ich langsamer fahre, weil ich z.B die Strecke nicht kenne. Dann sammeln sich hinter mir auch Autos und wenn sich eine Möglichkeit gibt, fahre ich rechts ran und lasse alle vorbei. Die Straße von Rijeka bis nach Senji kenne ich auswendig. Da fahre ich auch entsprechend flott.

Und Thema Umweltschutz.
An meinem 400d kommt so saubere Luft, da merkt man das Abgas nicht. Wenn ich an alte Diesel denke.

Irgendwo sollte der Hype mal gestoppt werden.
Am Ende wir es uns unsere Freiheit kosten mit den Grünen.

Der Rest Europas schüttelt doch nur den Kopf.

Ich wette, die Fähren die ich zum Urlaub fahren nutze blasen aufs Auto gesehen wesentlich mehr dreck raus als mein 400d bei Vollgas.
Und ja KFZ Steuer zahle ich genauso viel wie ein alter 320cdi aus 2000, obwohl mein Auto wesentlich sauberer ist.

Genauso verhält es sich mit Flugzeugen und Kreitzfahrtschiffen. Die Grüne Lobby will wohl nicht mehr in den Urlaub. ??

Das sie bei uns jetzt speziell die Autos so verteufeln ist einfach nur lächerlich.
Wir grünen deutschen ändern am Weltklima selbst dann nichts, wenn wir alle Fahrrad fahren.

Das ganze ist nur Geldmacherei. Mit Umwelt lässt sich halt Geld verdienen und das schlimmste ist, der deutsche Michel (wie die oben genannten Nachbarn) plappern den Unfug noch unbedacht hinterher.

Wenn das so weiter geht, sehe ich noch definitiv nicht mehr in diesem Land. Ich zahle noch steuern und Abgaben und das nicht zu knapp. Es gibt tatsächlich andere Länder, die mich und meine Gewerbe Wohlwollend aufnehmen würden.

Nicht dass ich vmax auf der AB und unsere guten Straßen nicht vermissen würde. Aber das Gesamtpaket stimmt bald nicht mehr, geht es denn so weiter mit diesem Klima Wahn.

Hallo, ich habe wirkliche Angst, dass die Grünen an die Macht kommen und mit ihren Entscheidungen unser Land niederwirtschaften.

Wir leben u. a. vom Autobau, das ist eine Schlüsselindustrie. Kein anderes Land sägt an dem Ast, worauf es sitzt. Die USA stärkt Ihre eigene Wirtschaft, wir bekämpfen unsere.

Wir haben keine Rohstoffe. Unsere Rohstoffe sind das Know-how. Umweltschutz schafft so gut wie keine Arbeitsplätze. Für Umweltschutz kann man sich nichts kaufen.

Zitat:

@hasok schrieb am 22. Juni 2019 um 15:29:17 Uhr:


Im übrigen kommt es bei mir auch vor, dass ich langsamer fahre, weil ich z.B die Strecke nicht kenne. Dann sammeln sich hinter mir auch Autos und wenn sich eine Möglichkeit gibt, fahre ich rechts ran und lasse alle vorbei. Die Straße von Rijeka bis nach Senji kenne ich auswendig. Da fahre ich auch entsprechend flott.

Und Thema Umweltschutz.
An meinem 400d kommt so saubere Luft, da merkt man das Abgas nicht. Wenn ich an alte Diesel denke

Irgendwo sollte der Hype mal gestoppt werden.
Am Ende wir es uns unsere Freiheit kosten mit den Grünen.

Der Rest Europas schüttelt doch nur den Kopf.

Ich wette, die Fähren die ich zum Urlaub fahren nutze blasen aufs Auto gesehen wesentlich mehr dreck raus als mein 400d bei Vollgas.
Und ja KFZ Steuer zahle ich genauso viel wie ein alter 320cdi aus 2000, obwohl mein Auto wesentlich sauberer ist.

Genauso verhält es sich mit Flugzeugen und Kreitzfahrtschiffen. Die Grüne Lobby will wohl nicht mehr in den Urlaub. ??

Das sie bei uns jetzt speziell die Autos so verteufeln ist einfach nur lächerlich.
Wir grünen deutschen ändern am Weltklima selbst dann nichts, wenn wir alle Fahrrad fahren.

Das ganze ist nur Geldmacherei. Mit Umwelt lässt sich halt Geld verdienen und das schlimmste ist, der deutsche Michel (wie die oben genannten Nachbarn) plappern den Unfug noch unbedacht hinterher.

Wenn das so weiter geht, sehe ich noch definitiv nicht mehr in diesem Land. Ich zahle noch steuern und Abgaben und das nicht zu knapp. Es gibt tatsächlich andere Länder, die mich und meine Gewerbe Wohlwollend aufnehmen würden.

Nicht dass ich vmax auf der AB und unsere guten Straßen nicht vermissen würde. Aber das Gesamtpaket stimmt bald nicht mehr, geht es denn so weiter mit diesem Klima Wahn.

Früher hatte man gesagt: wenn es die hier noch passt dann mach rüber

Zitat:

@antarantar schrieb am 22. Juni 2019 um 17:01:33 Uhr:


Hallo, ich habe wirkliche Angst, dass die Grünen an die Macht kommen und mit ihren Entscheidungen unser Land niederwirtschaften.

Wir leben u. a. vom Autobau, das ist eine Schlüsselindustrie. Kein anderes Land sägt an dem Ast, worauf es sitzt. Die USA stärkt Ihre eigene Wirtschaft, wir bekämpfen unsere.

Wir haben keine Rohstoffe. Unsere Rohstoffe sind das Know-how. Umweltschutz schafft so gut wie keine Arbeitsplätze. Für Umweltschutz kann man sich nichts kaufen.

Dann müssten Fiat (incl. Ferrari und Maserati), McLaren, Toyota, Chrysler, GM, etc. auch keine Autos verkaufen. Ein Tempolimit wäre der letzte Grund, warum wir keine Autos mehr verkaufen. In den USA gibt es bereits seit den 60er Jahren Tempolimits und seit den 70er Jahren Katalysatoren und trotzdem verkaufen und bauen wir dort wie blöde unsere Autos. Umweltschutz schafft extrem viele Arbeitsplätze und macht uns zudem als Technologieführer (waren wir mal) wettbewerbsfähig!

Zitat:

@tikle schrieb am 22. Juni 2019 um 14:09:36 Uhr:


Hallo E400d 4matic Fahrer,

Ich bin derzeit noch in der Findungsphase ( aktuell E400 4matic ), daher würde mich mal interessieren, ob Ihr schon zwischen den regulären Inspektionen außerplanmäßig zum :-) musstet, um Ad-Blue nachzufüllen ?

Laut dem Verkäufer soll der Inhalt des Ad-Blue Behälters locker bis zu den Inspektionen halten; ich frage mich aber ob dies auch der Fall ist, wenn man beim 400d immer wieder auf der Autobahn die Leistung des Wagens abruft.

Also ich habe meinen 400d auch noch nicht und fahre derzeit einen 3.0TDI 272PS und muss 2-3 x pro Jahr zur Inspektion, aber ich habe es mit dem Ad Blue noch nie von Inspektion zu Inspektion geschafft. Ich glaube auch nicht, dass der E400d hier besser ist.

@michaelp. Mir ging es hierbei nicht um die Tempolimits, sondern eher um die Zerstörung der Dieselfahrzeuge. Jetzt gerade wieder in den Nachrichten, Demonstrationen im Tagebau. Bisher im Leben nichts geleistet, aber rumschreien wie die Großen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 22. Juni 2019 um 18:27:02 Uhr:


...Jetzt gerade wieder in den Nachrichten, Demonstrationen im Tagebau. Bisher im Leben nichts geleistet, aber rumschreien wie die Großen.

Ich bin da auch kritisch, allerdings ist es schön, dass sich wenigstens ein Teil der Menschen bewegt. Die, die aus Deiner Sicht was geleistet haben, sind meist über 50 und kriegen den Ar... nicht mehr von der Couch hoch um gegen staatlichen Blödsinn zu demonstrieren, der mehrheitlich von alten, weißen Männern und wenigen Frauen bestimmt wird.

Wir sind doch gar nicht so radikal.
https://www.google.de/.../...iner-und-diesel-verbietet_id_9632138.html

Zu den USA:
Die reiten sich gerade richtig in die Sch###e!
Alles auf Pump, die Abschottung führt dazu, dass die überfälligen technischen Entwicklungen in der Autoindustrie noch weiter rausgeschoben und dank des netten Umgangstons wird in drei Jahren der Markt für US-Produkte wohl sehr überschaubar werden.

Wir haben es doch selber in der Hand, wer uns regiert. Solange wir gemäßigte Politik in Bausch und Bogen verdammen, schaffen wir den Boden für die Extremen rechts und links.
Umweltschutz ist ja per se nicht schlecht, die Dieseldiskussion hat zumindest dazu geführt, dass (hoffentlich) die Betrügereien aufgehört haben. Elektroautos können lokal sicher positive Effekte haben.
Aber wenn sich alte Männer hinstellen und sagen, Umweltschutz ist Blödsinn, dann wählen die Jungen sicher grün.

Mein Sohn ist 18, durfte jetzt erstmalig wählen. Obwohl eher konservativ (Nix Friday for Future oder ähnliches) sagt er ganz klar Typen, die keine Programme für Klimaschutz anbieten wählt er nicht. Seine Freunde sehen das genauso. Das sind keine Ökos aber die haben eben auch kein Verständnis für Kohleverstromung oder Neubauten mit Gasheizung.
Mit dem Auto würde er 15 min zur Schule brauchen, er fährt trotzdem Bus und Bahn (45 min), weil er das für überflüssig hält dafür Sprit zu verbrennen.

@hasok
Wo willst Du denn hin?
Das ist ja kein rein deutsches Phänomen!
Ich will mir meine Freiheit bei der Mobilität bewahren also versuche ich durch Solar-, Erdwärme und Regenerativenergie auch beim Gewerbe gegen zu steuern. Statt Plastiktüten Einkaufsboxen, wo es geht Glas statt Plastikflaschen, LED, Computer aufrüsten statt neu kaufen.
Ich finde Deutschland gut, im Vergleich zu anderen Ländern (und ich kenne viele) bin ich immer wieder begeistert, wie weit wir schon im Lebensstandard sind. Kurioserweise sind wir immer am Jammern.
Nimm nur das Tempolimit. Seit Jahrzehnten bewahren wir uns diese einzigartige Freiheit. Das ist gut so! Wir bauen die besten Autos, wir haben mit die niedrigsten Unfallzahlen, selbst unsere Elektroautos sind klasse im Vergleich. Statt immer den Weltuntergang zu propagieren, sollten wir endlich mal wieder anfangen, uns den Stolz anzueignen, den wir zu Recht in Anspruch nehmen können.

Sorry, dass ich den Strang hier wörtlich nehme und mal auf Erfahrungen mit dem E 400d zurückkomen möchte. Ich habe so einen als AMG-Line mit diversem Zipp und Zapp (Canvasitblau, innen braunes Leder) und bin eigentlich sher glücklich mit dem Auto. Ist von Oktober 23018 und hat jetzt 14000 auf der Uhr. "Eigentlich" zufrieden, weil da zwei Sachen sind, die nerven:

1. Ziemlich seit Anbeginn macht er bei langsamerer Fahrt und bestimmten Geschwindigkeiten leicht rhythmisch jaulende Geräusche. War vier Mal in der Werkstatt. Beim ersten mal haben sie alles auf festen Sitz überprüft und konnten danach nichts mehr hören. Ich schon. Dann haben sie es auch wieder gehört und sich ein Mikrofon-Set besorgt, festgestellt, dass "es" von vorne links komme und das dortige Radlager ausgetauscht. Konnten natürlich wieder nichts mehr hören. Ich schon. Dann kam die linke Antriebswelle an die Reihe, alles gut jetzt. Ich hab das Auto kaum wieder und höre das zunächst leise Geräusch. Dann sind die wieder mit dem Mikrofon-Set auf das Auto los und stellten nun fest, dass die linke vordere Antriebswelle an einem Lager in oder an der Ölwanne Spiel hat und von dort Geräusche kommen. Also wurde das Lager erneuert. Und nun ratet mal: Nach kurzer Fahrzeit ist das Geräusch wieder da! Nicht mehr ganz so laut aber immer noch klar vernehmbar. Nun soll ein Keksperte aus dem Werk sich die Sache anhören...

Problem ist: Der Wagen muss gut warm sein. Also am besten auf der Ölthermometer-Funktion im Cockpit 93°C oder mehr.

Punkt 2. Auf der BAB hat er ab 180 km/h donnernde Windgeräusche. Mal kommt noch ein nerviges Zischeln hinzu. Auch hier ist man ratlos, findet allerdings auch die Windgeräusche übermäßig laut.

Bevor ich nun das Arsenal des Juristen raushole und mich in ermüdende Diskussionen mit denen verwickele, hat jemand hier ähnliche Erlebnisse mit einem solchen Fahrzeug gemacht? Schönen dank für jeden Hinweis und schönen Abend bzw. schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen