Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Und schon geht‘s wieder los... Der Eine fährt scharf mit dem Hänger - warum? Weil er es kann! Reine Routine! Der Andere hat schon Muffensausen, wenn er bei 80 den Tacho knipsen will! Jeder soll das machen, was er selbst für richtig hält, oder? Die Welt hat schließlich genug Oberlehrer?
@ RudixaII
Foren sind voll von Oberlehrern, da diese sich dort anonym ausleben können.
Ich glaube wenn @hasok so etwas schreibt, weiß er um das Echo in diesem Forum. Und bis jetzt ist er damit auch immer souverän umgegangen.
Hallo, ich finde auch, dass sollte jedem selbst überlassen werden. Sind doch alle alt genug.
Ähnliche Themen
Ich hatte letztens eine Diskussion mit den Nachbarn. Ich habe denen gesagt, dass ich öfters mal auf der Autobahn Vollgas fahre, weil es mir Spaß macht.
Da hat sie mich entsetzt angeschaut und mich als Umweltsünder bezeichnet und über die vielen Schadstoffe, die ich so ausstoße beschwert. Ich muss dazu sagen, die sind regelrechte Umweltfanatiker, fast schon militant.
Ich sagte zu ihr, dann fahren Sie einfach weiter Fahrrad und zwingen sie nicht anderen ihre Lebenseinstellung auf.
Wenn jemand schnell fahren will, so soll er doch wo es erlaubt ist das tun dürfen ohne dass Moralapostel aufschreien. Unabhängig davon ob es um Umwelt oder Sicherheit geht.
Umweltschutz interessiert mich nicht die Bohne und wenn andere nicht fahren können, sollen sie halt öffentliche Verkehrsmittel nehmen.
Zurück zum Thema.
Für 2.2 Tonnen am Haken dran, ist der 400d optimal.
Man kann zügig fahren und verbraucht um 11 Liter.
Das ist völlig i.O.
Man kommt vom Fleck und auf den Küstenstraßen muss man nicht Vollgas fahren. Der 220d hat hier ständig Bodenblech gesehen und war eine Verkehrsbremse. Der Verbrauch lag auch hier bei 10-11.
Mit dem 400d habe ich sogar extrem langsame Womos oder Traktoren/Zugmaschinen überholen können.
Mit dem 220d undenkbar.
Mein Hänger hat ne 100 Zulassung.
Ab 120 Tacho schaukelt es langsam los.
Wenn man bei 100-110 bleibt, ist es wirklich entspannt zu fahren.
Zitat:
...
Umweltschutz interessiert mich nicht die Bohne und wenn andere nicht fahren können, sollen sie halt öffentliche Verkehrsmittel nehmen.
Tolles Statement der Me first-Fraktion in Verbund mit der Standard Ausrede "Alle Anderen sind Idioten" - wobei der Mehrverbrauch vom gelegentlichen Vmax-Etappen für die persönliche Oko-Bilanz in der Tat irrelevant ist.
Das erledigt sich von selbst. Wenn die Grünen an der Macht sind kommt Tempo 120 AB und Landstraße 80. Meine Meinung/ Grund: mit der Bahn klappt’s nicht, dann macht man den PKW langsamer und plötzlich ist man mit der Bahn schneller. Sarkasmus aus, leider leider befürchte ich, das sowas kommt und o.g. Nachbarn das noch toll finden.
Das Verstörende ist die völlige Kompromisslosigkeit auf beiden Seiten. Es gibt nur noch Extrempositionen! Und das kotzt mich wirklich an. Als gäbe es zwischen E-Auto mit 120 km/h Tempolimit und nachts mit Vollgas und offenen Klappen durch die Wohnstrasse keine Alternativen. Und immer schön persönlich werden: der eine ist der linksgrün versiffte Ökofuzzy, der andere natürlich die potenzdeprivierte Umweltsau.
Und die große Mehrheit steht schweigend daneben und schaut sich das Trauerspiel gelangweilt an, statt beiden mal ein paar Takte „Miteinander“ beizubringen.
Ich muss ehrlich gestehen, das ich da auch 2 Herzen in meiner Brust habe. Auf der einen Seite weiß ich, das wir dringend was tuen müssen, auf der anderen Seite bin ich gestern in 2 Stunden 20 von Düsseldorf nach Hamburg gebrannt (es war um 11 Uhr nachts, ich habe keine Geschwindigkeitsbegrenzung verletzt und auch nicht gedrängelt) und anschließend standen 14,5 Liter Verbrauch im BC. Wenn ich ehrlich bin, war ich froh, das es nur so kurz gedauert hat, auf der anderen Seite habe ich mittlerweile ein schlechtes Gewissen, weil ich mir durchaus bewusst bin, daß es eigentlich verantwortungslos ist. Leider gewinnt bei mir zur Zeit noch der kleine Teufel, denn ansonsten hätte ich ja auch kein 2,2 Tonnen Allrad-Kombi mit 340 PS.
Hallo,
@Konvi_II Ich habe mir den E400d geholt, weil ich schnell beschleunigen will, häufig Vmax fahren will und der Verbrauch moderat ist.
Was genau soll ich jetzt für den Umweltschutz tun? Nur noch 100 fahren? Warum soll ICH mich einschränken. Ich bezahle auch mehr Kfz-Steuer, sollen die doch damit Bäume pflanzen.
@starcourse Da gibt es einen großen Unterschied. Die Umweltschützer können von mir aus zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, ich schreibe denen nichts vor.
Ich belächele sie und im Grunde sind Sie mir egal. Die wollen MIR aber vorschreiben, welches Auto mit wieviel PS und mit welcher Geschwindigkeit ich zu fahren habe. Das ist inakzeptabel.
@michaelp. Warum ein schlechtes Gewissen haben? Lass Dir sowas nicht einreden. Meinst Du es ändert sich etwas, wenn Du langsamer fährst und der Umwelt wird es besser gehen???
@antarantar Natürlich nicht, wenn alle so denken. Aber irgendjemand muss anfangen, bzw. mitmachen. Ich lasse mir das auch nicht einreden, sondern weiß es eigentlich besser. Ich muss auch gestehen, das, auch wenn es mir nicht wirklich gefallen würde, weil ich wirklich gerne zügig fahre, Tempolimits sicherlich ein weiterer Beitrag zur CO2 Reduktion wären, weil mein Auto dann weniger als die Hälfte verbraucht und ich noch immer sehr komfortabel unterwegs wäre. Ich mag genauso wenig die Moralapostel, trotzdem muss man mit diesem Thema differenziert umgehen und sich selber fragen, wo man seinen Beitrag leisten kann. Man sollte daher Mitmenschen, die Ihren Beitrag leisten wollen, nicht belächeln, sondern Ihr Handeln respektieren.