Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

So, wie Anfang März, kurz nach Übergabe in Bremen, geschrieben, schildere ich mal meine ersten Eindrücke nach der Einfahrzeit! E 400d 4Matic Cabrio.

Ich muss eigentlich nicht mehr viel zum Auto insgesamt sagen - das hat drive_consul - wie einige andere - zuletzt prima gemacht. Kann alles bestätigen! In Sachen Cabrio möchte ich aber hinzufügen, dass der Modellwechsel einem Quantensprung gleichkommt! Bis 220 macht meiner so gut wie keine cabriospezifischen Geräusche. Alles viel leiser - und es wirkt viel stabiler. Er fährt sich geschlossen wie ein Coupé - das ist richtig gut!

Was mich nach wie vor begeistert, und darum geht´s ja hier - ist der Motor. Ich finde es zwar fast peinlich, dass hier manche von Rennen mit Porsche und Konsorten berichten und tatsächlich glauben, ihr Diesel wäre in der Lage, mit Autos dieser Liga leistungsmäßig mitzuhalten, aber... Jeder so wie er mag! Fakt ist: Der E400d geht für einen Diesel unglaublich gut!! Der Durchzug von 210 bis 250 unterscheidet sich nur unwesentlich von dem zwischen 80 und 120! Mich würde interessieren, ob schon jemand eine V-Max-Freischaltung hat?! Habe kürzlich zum Vergleich einen 350d fahren können - das fühlt sich deutlich unspektakulärer an, obwohl der auch nicht gerade untermotorisiert ist. Ich sag´s also nochmal: Wer einen 6-Zylinder bestellt, sollte aus meiner Sicht - wenn er nicht unendlich viel Geld zur Verfügung hat - auf ein paar Extras verzichten und die Moneten für den 400er ´raushauen! Das lohnt sich dermaßen, man spürt das Drehmoment praktisch immer, ganz egal, ob man unten heraus beschleunigt, oder mit erhöhten Drehzahlen (wenn man das bei einem Diesel überhaupt sagen kann) unterwegs ist!

Ich bin nicht der Typ, der ständig auf die Verbrauchsanzeige guckt, und: Ich fahre gern zügig, sehr zügig. Viel Landstraße, noch mehr Autobahn. Da wo´s geht, lass´ ich ihn gern fliegen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt in der Größenordnung von 10 L auf 100 km. Das ist aus meiner Sicht für das Auto und aufgrund der Tatsache, dass ich die vorhandene Leistung oft abrufe, sehr in Ordnung! Ich glaube nicht, dass das mit einem 6-Zylinder-AMG, der nicht so viel schneller ist, bei der Fahrweise nur ansatzweise möglich wäre! Deshalb habe ich mich ganz bewusst wieder für einen Diesel entschieden, und deshalb werde ich jedem raten: Wer Mercedes mag, sollte den 400d fahren, egal, in welchem Model!

Unter´m Strich kann ich gut damit leben, dass er nicht so viel Krawall macht, wie andere Wagen in dieser Klasse. Ich mag diese Art der leisen, aber gut spürbaren Kraftentfaltung sehr. Und ich finde ihn obendrein richtig schön!

Und zum Schluss muss ich natürlich gestehen, dass ich auch schon den einen oder anderen Neben-, Hinter oder Vor-Mir-Fahrer überrascht habe, mit dem, was so´ne E-Klasse kann - ein Porsche war aber noch nicht dabei! ;-)

Wer spezielle Frage hat, kann sich gerne melden! Ich werde noch lange Freude haben an meinem Stern!

Rudi

Danke für dein Bericht. Glaube dir alles... Aber nicht das der 350d.mit 286 ps viel unspektakulär ist wie der 400d. Soweit ich gelesen habe nehmen sie sich nicht viel. Natürlich 100 nm machen was aus.
Gem. Werte gute halbe Sekunde auf 100.

M274: Also, ich habe den 400d eigentlich nur bestellt, weil der 350d im November wegen noch nicht vorhandener Euro-6Dtemp nicht verfügbar war - 4Mativ brauch´ ich eigentlich auch nicht! Warten war mir aber irgendwie zu doof! So habe ich ein paar Extras ´rausgeschmissen, weil ich ein Budget hatte, und den größeren genommen! Im Nachhinein bin ich mehr als froh!

Wenn Du die Möglichkeit hast, probier´s aus! Das ändert natürlich nix daran, dass 286 PS selbstverständlich auch klasse sind! Also, nix gegen den 350er, im Gegenteil!!! Aber ich bin überzeugt vom 400d!

Rudi

Verstehe. Ist. Mir natürlich klar das der 400d besser geht keine Frage. Und natürlich der bessere Motor. War nicht böse gemeint.
Habe es jetz so verstanden das der 350d viel s hlechter wäre.
Gruss m274

Ähnliche Themen

Ne, sorry, um Gottes Willen....

So war das nicht gemeint!

Kein Problem. Alles gut 🙂

Zeig doch mal ein paar Bilder von deinem Schätzchen! 🙂

Om 656 ist ja zwei turbo. Ist also biturbo? Soll ja zwei hintereinandergeschaltete turbolader haben. Habe irgendwas von vtg mit variabler geometrie.
Weiß das jemand?

Wirklich gute Bilder habe ich noch gar nicht!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Das dürfte Sattelbraun/Schwarz sein, oder? In der Verbindung mit dem offenporigen Esche-Schwarz ziemlich nah an der Perfektion! Wie zierlich so ein E-Cabrio wirkt. Vielleicht ist das aber nur auf den Bildern so...

Hallo zusammen. Kurze Frage. Diese fake geschlossenen blenden..... Hat die scho. Jemand ersetzt? Sieht man von außen gleich das die geschlossen sind.?

Moin, also ich habe lediglich die Chromringe der Blenden durch die von einem Edition1 Modell ersetzt, also durch schwarze. War, mit einem Plastekeil, vielleicht drei Minuten Arbeit. Ich finde durch die schwarzen Blenden da fällt es jetzt nicht mehr so doll auf das sie geschlossen sind, aber im Endeffekt sieht es jeder der gezielt darauf achtet und hinguckt. Hatte auch erst Überlegung gehabt den Diffusor vom E53 anzubringen (nicht um mehr darzustellen sondern einfach weil mir die Optik damit weitaus besser gefällt), aber es waren mir die knapp 1000€ dann doch nicht wert. Anbei mal ein paar Bilder von meinem, bin ich bis jetzt ja schuldig geblieben.

p.s.: entschuldigt bitte das die Bilder stellenweise "verdreht" sind. Ich hab irgendwie nicht gefunden wo man sie drehen kann.

MfG

Img-1742
Img-1743
Img-1744
+4

Hi, sieht okay aus. Was haben die schwarzen Teile beim Freundlichen gekostet? Bekomme meinen Morgen..

Die haben um die 96,00 € gekostet, inklusive Versand. Gekauft habe ich sie im Onlineshop bei Kunzmann, denke das ist ja bestimmt ein Begriff hier. Da hätte es auch den, oben beschriebenen, Diffusor vom E53 gegeben, falls da doch jemand Interesse haben sollte.

MfG

Heute übernommen und der erste Eindruck ist phänomenal. Läuft super ruhig, hört sich nicht wie ein Diesel an. Hört sich fast schon angenehm sportlich an. Kraft im Überfluß. Heute schon einen Cayman GTS auf der AB etwas erschreckt.Durchzug von 140-200 einfach toll. ..9 Gang bei 200 ca. 2.250 U/min.
Wenn ich etwas mehr gefahren bin, gebe ich noch Infos zu den sonstigen Punkten. Fahrwerk, Verbrauch, Assistenzsysteme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen