Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Moin Ihr Lieben,
möglicherweise habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
@redwin69
Wie kommst Du darauf, dass ich alles schlecht rede?
Ich habe einen kurzen Erfahrungsbericht gepostet, weil ich davon ausging, dass so etwas hier richtig platziert und auch gewünscht ist. Zwei Erfahrungen davon waren positiver Natur. Die dritte nicht so ganz, entsprach aber voll und ganz meinen persönlichen Eindrücken und Erlebnissen.
Alles schlecht reden ist doch wohl etwas anderes.
@alphafisch
Ich fuhr auf der rechten der zwei Fahrspuren mit aktiver Distronic. Ohne Anlass beschleunigte das Fahrzeug plötzlich von 100 auf 130 km/h. Von "Reinschneiden in den Sicherheitsabstand" kann also nicht die Rede sein. Natürlich war das dann ein Fall von "Ausbeschleunigen eines Überholenden". Der Überholende war aber gerade ausgeschert, aber immer noch klar achteraus. Behindert wurde er bei dem Manöver also nicht. Die Aktion war vom Assistenzsystem veranlasst, der Fahrer hat das nur mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Insofern glaube ich auch nicht, dass ich mir "nicht Gentleman-likes" Verhalten zuschreiben sollte.
Na klar, war das die Technik. Die kann nichts dafür. Die, die sie einbauen, aber schon.
Nur das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken.
Grüße, aMK
Zitat:
@altemistkarre schrieb am 10. April 2019 um 23:51:30 Uhr:
Moin Ihr Lieben,
möglicherweise habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.@redwin69
Wie kommst Du darauf, dass ich alles schlecht rede?
Ich habe einen kurzen Erfahrungsbericht gepostet, weil ich davon ausging, dass so etwas hier richtig platziert und auch gewünscht ist. Zwei Erfahrungen davon waren positiver Natur. Die dritte nicht so ganz, entsprach aber voll und ganz meinen persönlichen Eindrücken und Erlebnissen.
Alles schlecht reden ist doch wohl etwas anderes.
@altemistkarre
Nicht alles. Das war speziell auf Deine Aussage zur Thematik Assistenzsysteme gerichtet.
Meiner Meinung nach hast Du zu hohe Erwartungen an ein Assistenzsystem.
Diese Systeme bilden kein autonomes Fahren ab, so wie Du es nach meiner Sicht nach
erwartest. Zumindest hatte ich den Eindruck, wenn dem nicht so war, siehe es mir nach.
Nö, autonomes Fahren erwartete ich nicht. Das liegt wohl doch noch etwas in der Zukunft. Ich erwarte nur, dass die Systeme, die man mir nicht gerade billig verkauft, einigermaßen zuverlässig funktionieren.
Zitat:
@altemistkarre schrieb am 11. April 2019 um 00:23:13 Uhr:
Nö, autonomes Fahren erwartete ich nicht. Das liegt wohl doch noch etwas in der Zukunft. Ich erwarte nur, dass die Systeme, die man mir nicht gerade billig verkauft, einigermaßen zuverlässig funktionieren.
nicht billig?
Etwas über 2k ist doch nix.
Ich finde dafür bekommt man sehr viel.
Bei meinem funktioniert es super.
Vielleicht solltest Du mal prüfen lassen ob ggf. justiert werden muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
@altemistkarre schrieb am 11. April 2019 um 00:23:13 Uhr:
Nö, autonomes Fahren erwartete ich nicht. Das liegt wohl doch noch etwas in der Zukunft. Ich erwarte nur, dass die Systeme, die man mir nicht gerade billig verkauft, einigermaßen zuverlässig funktionieren.
Welche Systeme funktionieren denn deiner Meinung nach nicht?
Ich bin den 213er bisher nur bei einer Probefahrt gefahren und muss aber auch sagen, dass der Verkehrszeichen-Assi im Vergleich zu den anderen Assistenten (Distronic, Lenkassi, Automatisches Bremsen vor Kurven und Kreisverkehren, ...) deutlich schlechter ist. Bei mir hat das Ding ständig 30er Zonen erkannt wo keine waren, das nervt dann schon.
Zusätzlich hat mich die punktgenaue Einhaltung der Geschwindigkeit gestört. Niemand fährt genau 50, 70 und Co. Da kam dann tatsächlich des Öfteren eine Lichthupe oder nervöses Drängeln durch den Hintermann vor - auch nicht schön.
Von daher werde ich den Verkehrszeichen-Assi in zwei Wochen, wenn der neue Wagen abgeholt wird, direkt abgeschaltet.
Die Verkehrszeichenerkennung ist nicht das Problem, sondern das Kartenmaterial. Die Kamera scannen sehr zuverlässig, nur das Navi ist schlecht. Du kannst ja die Übernahme der Verkehrszeichen deaktivieren, das wäre meiner Meinung nach am besten.
Kann ich nicht so bestätigen. Wir fahren hier 2x S213 mit identischer Ausstattung. Auch Verkehrszeichenassistent. Der hat mir schon manches mal den Ar*** gerettet, wenn ich in einer 130er Zone auf der Autobahn sonst im Trahn mit 160 reingebrettert wäre.
Es sind aber in der Tat immer die selben Stellen (aber echt nur ganz ganz wenige), in denen die Geschwindigkeit runtergenommen wird und ein Verkehrszeichen im HUD eingeblendet wird, wo gar keins war. Was auch ab und zu passiert: Wenn du einen LKW überholst, der ein riesiges "80-Schild" hinten dran kleben hat, dann schlägt die Kamera auch an.
Ich käme aber im Traum nicht auf die Idee, diesen Assistenten deswegen komplett zu deaktivieren. Dafür ist er zu gut. Und wenn dir 80 in einer 80er-Zone zu langsam ist, dann gib dem Tempomat +10 oder +20 dazu und schon rollt die Kiste schneller. Trotz wiederholter Verkehrsschilder mit 80 innerhalb der Zone.
Zitat:
@ProteanAcolyte schrieb am 11. April 2019 um 07:51:13 Uhr:
Ich bin den 213er bisher nur bei einer Probefahrt gefahren und muss aber auch sagen, dass der Verkehrszeichen-Assi im Vergleich zu den anderen Assistenten (Distronic, Lenkassi, Automatisches Bremsen vor Kurven und Kreisverkehren, ...) deutlich schlechter ist. Bei mir hat das Ding ständig 30er Zonen erkannt wo keine waren, das nervt dann schon.
Zusätzlich hat mich die punktgenaue Einhaltung der Geschwindigkeit gestört. Niemand fährt genau 50, 70 und Co. Da kam dann tatsächlich des Öfteren eine Lichthupe oder nervöses Drängeln durch den Hintermann vor - auch nicht schön.Von daher werde ich den Verkehrszeichen-Assi in zwei Wochen, wenn der neue Wagen abgeholt wird, direkt abgeschaltet.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 11. April 2019 um 08:59:56 Uhr:
Kann ich nicht so bestätigen. Wir fahren hier 2x S213 mit identischer Ausstattung. Auch Verkehrszeichenassistent. Der hat mir schon manches mal den Ar*** gerettet, wenn ich in einer 130er Zone auf der Autobahn sonst im Trahn mit 160 reingebrettert wäre.Es sind aber in der Tat immer die selben Stellen (aber echt nur ganz ganz wenige), in denen die Geschwindigkeit runtergenommen wird und ein Verkehrszeichen im HUD eingeblendet wird, wo gar keins war. Was auch ab und zu passiert: Wenn du einen LKW überholst, der ein riesiges "80-Schild" hinten dran kleben hat, dann schlägt die Kamera auch an.
Ich käme aber im Traum nicht auf die Idee, diesen Assistenten deswegen komplett zu deaktivieren. Dafür ist er zu gut. Und wenn dir 80 in einer 80er-Zone zu langsam ist, dann gib dem Tempomat +10 oder +20 dazu und schon rollt die Kiste schneller. Trotz wiederholter Verkehrsschilder mit 80 innerhalb der Zone.
Da hat wohl jeder seine eigene Nerv-Toleranzgrenze und Prioritäten 😉
Hier, wie versprochen mein Erfahrungsbericht.
Abgeholt habe ich das neue Baby gestern in SIFI und ich gebe zu, ich war eher skeptisch, ob ich mich schon auf der ersten Fahrt nach meinem (am Montag abgegebenen) A6 Competition zurücksehne.
Aber vorab, ich bin angenehm überrascht und sehr angetan von meinem 400D.
Direkt nach der Abholung bin ich von SIFI nach Prag gefahren und nehme ebenfalls vorweg, ich freue mich auf die morgen anstehen Nachtfahrt nach Hause (Ambientebeleuchtung, MultiBeam...).
Bitte nicht von falschen Voraussetzungen ausgehen, ich verbinde meinen Erfahrungsbericht mit einem kleinen Vergleich zu meinem Comp (ich war 15 Jahre Audi-Fahrer, das kann ich nicht einfach abschütteln).
Optik:
Eine überaus angenehme Überraschung, von vorne wirkt er so sportlich und dynamisch, wie ich mir ein Auto wünsche. Die Wahl des AMG Exterieurs + Night - Paket war für mich die absolut richtige Wahl. Von der Seite gefällt mir der E400D ebenfalls, mit dem Poppes muss ich mich persönlich noch ein bisschen anfreunden.
Motor:
Ich erschrecke immer kurz, nachdem ich den Motor angelassen habe, weil ich nichts höre. Erst der Blick auf die Drehzahl signalisiert mir, das Fahrzeug ist tatsächlich anfahrbereit.
Bei der Übergabe wurde ich gebeten, zum Einfahren nur in Comfort und bis max. 3.500 U/min zu fahren. Der Verkehr gestern ließ nicht mehr zu, aber ..... Freunde ..... ich fuhr kurz 210 km/h und der Drehzahlmesser zeigte erst 2.300 U/Min an. Ich befürchte, bei 3.500 U/Min bin ich morgen Abend schon im Begrenzer, unglaublich.
Ansonsten wie gem. Probefahrten, das Fahrzeug verhält sich beim Beschleunigen vollkommen unaufgeregt aber jederzeit sprintstark (das wird sich in Sport Plus sicherlich noch steigern). Bei dem Motor werde ich meinen Comp sicherlich nicht vermissen.
Burmester
Der fehlende Sound - Aktor wird durch die "kleine" Burmesteranlage versüßt. Ich habe zwar einen rudimentären ärztlich attestierten Hörschaden, aber die kleine Burmester empfinde ich besser als das kleine Bose bei Audi. Der Sound ist meines Erachtens satter und klarer.
Sitze
Ein Traum, definitiv meines Erachtens noch besser als in meinem Competition. Das Nappa - Leder war auch definitiv die richtige Wahl für mich (AMG - Interieur). Die Sportsitze betten meinen Kadaver optimal ein.
Fahrassistenzsysteme
Distronic wenig überraschend, funktionierte bei mir sowohl bei den Probefahrten als auch gestern auf fast 500 km Autobahn und selbst in Prag bis City einwandfrei. Ich muss mich ja sowieso auf neue Bedienelemente umstellen, aber die Bedienung der Distronic im Lenkrad empfinde ich persönlich sehr angenehm. Überhaupt habe ich mich gestern schnell an die Bedienelemente im Lenkrad gewöhnt.
Die Distronic in Verbindung mit der Erkennung der Geschwindigkeitszeichen funktioniert aus meiner Sicht ebenfalls tadellos und macht mir helle Freude. Dass es hier selten aber sicherlich mal zu Fehlverhalten kommt, so what. Ist ein Assistenzsystem.
Telefonie
Gestern konnte ich leider die Telefonie nur über Bluetooth verwenden, obwohl ich auch Autotelefonie an Bord habe. Ich hatte allerdings die PIN für die MultiSim vergessen, diese Aktivierung muss ich also am Wochenende durchführen.
Fakt ist, die Kommunikation ist noch einmal besser als bei meinem Comp, ich führte einige Telefonate und hatte das Gefühl, das ist richtig super (ohne Störgeräusche und auch die Telefonpartner waren angenehm überrascht, wie wenig "Autofahren" sie hörten.
Widescreen
Ein Traum (danke an @Foto-Dirk für die Hilfe), ich habe gestern während der Fahrt die verschiedenen Stile auf mich wirken lassen und war schlußendlich mit der Einstellung "Progressiv" am glücklichsten. Es ist für jeden etwas dabei. Hat mir bei meinem Comp nicht gefehlt, ist einfach ein nettes Add-On.
COMAND
Vornweg, alles da zum Spielen, Informationen mehr als nötig, *aber geil*. Ist sehr intuitiv zu bedienen, macht Spaß. Alles was ich gesucht habe, konnte ich ohne große Suche zügig finden.
Ein bisschen schmunzeln musste ich, dass die Funktionen auf dem "Controller" dann nochmal über zwei Buttons vor dem Controller redundant verwendet werden können. Aber gut, wenn der Platz da war, warum nicht. Stört nicht, war für mich nur etwas befremdlich.
Der Bildschirm ist toll, je größer desto besser (finde ich).
Einen Vergleich zu meinem Comp. möchte ich nicht anstrengen, das sind 3 - 4 Jahre technischer Unterschied.
Ablagen
Die beiden Flaschenhalter vorne sind leider nicht ganz kongruent zu meinen verwendeten Flaschen (im Audi saßen die fest im Halter), wackeln etwas herum. Kann ich mit leben, vielleicht hat jemand von Euch eine Lösung.
Schön ist, dass es wieder ein Netz im Beifahrerfußraum gibt, das wurde bei Audi beim Facelift einfach eingespart.
So, für heute war es das erst mal von mir. Ich hoffe, Ihr hattet ein wenig Freude beim Lesen.
Anbei noch ein paar Bilder, Fragen gerne auch per PN.
Beste Grüße
der DC
@drive_consul, Super Bericht, vielen Dank. Welches Fahrwerk fährst Du und wie bist Du mit dem Komfort zufrieden?
Gratuliere und danke für dein Bericht.
Wie ist es mit dem motorklang im stand oder beim beschleunigen? Paar Berichten sonoren uns bassigem Sound. Wie findest du das?
@M274 und @michalp.
Vielen Dank für Euer Lob und Euer Interesse.
Welch Fauxpas, da habe ich tatsächlich das Fahrwerk vergessen.
Ich habe das Luftfahrwerk und ja, das ist für mich einfach Komfort pur. Das im Audi war meiner Meinung nach etwas straffer. Aber vielleicht zur Info, ich habe während der Probefahrt einen E400D mit Luftfahrwerk wie meinen Audi auf meiner Hausstrecke durch das Donautal "geprügelt" und habe keinerlei Unterschied im Handling festgestellt. Fahrwerk und Allrad waren immer handlebar (und wenn ich Prügeln schreibe meine ich auch Prügeln:-).
Vielleicht liegt es daran, dass ich gestern eher im unteren Drehzahlband gefahren bin, aber sonor oder bassig empfand ich es nicht. Aber bitte seht mir hier nach, ich komme von einem Fahrzeug mit Soundaktor und bin immer im Sport - Modus gefahren. Das ist eine vollkommen andere Philosophie, da wird die E-Klasse nie sonor und bassig genug sein können.
Und Motorklang im Stand.....keiner da....ich habe ja geschrieben, ich höre den Motor im Stand gar nicht*shame on me oder ich brauche doch bald ein Kind im Ohr:-(
Wenn man natürlich von einem anderen Fahrzeug kommt, kann man das durchaus anders empfinden.
Beste Grüße
der DC
Zitat:
@hasok schrieb am 11. April 2019 um 23:26:31 Uhr:
Nein Du irrst nicht. Speziell mit AKP ist der 400d kaum bis garnicht mehr zu hören.
Und ich habe nicht mal AKP:-), fand das im Vorführer ohne AKP schon so "erschreckend" leise:-)