Erfahrung Chiptuning S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!

Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.

Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:

Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.

Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.

Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.

Soweit meine Überlegungen...

Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.

Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...

Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!

Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...

Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...

Liebe Grüße
QX

Beste Antwort im Thema

http://motorblock.at/.../

382 weitere Antworten
382 Antworten

was nur 1299€. Dann fahre ich aus der CH in die DE, lohnt sicht allemal. Bei uns kostet dies eine Menge Geld, die spinnen echt. Dann würde ich es gerade mit DSG Anpassung machen.
So sehe ich die Aktionen bzw aus welcher Seite entnimmst du die Preise und Infos? Hab da eine gefunden, da stehen aber keine Preise.

@Chrisr14
ok gut zu wissen. Dass sie ohne ABE kommen weiss ich. :P

wie gesagt - ich habe APR NRW bei Facebook angeschrieben.

https://www.facebook.com/APR.NRW/?fref=ts

Zitat:
"Die Kosten für die Optimierung belaufen sich auf 1299 Euro incl. DSG-Anpassung,
ohne diese sind es lediglich 999 Euro."

Ok, dann schreibe ich denen mal an. Danke. Wie vieö haste jetzt uf dem Prüfstand? Sonst noch was optimiert?

ich habe leider noch gar nichts optimiert - mein Steuergerät (Simos 16)
ist leider noch nicht "geknackt".
Aber APR arbeitet dran, stehe in Kontakt mit dem Software Manager von
APR USA...

Ähnliche Themen

so heute paar APR Händler angefragt in DE. Nichts von 1200€.
Die wollen für die Stage 1 2259€ und für Getriebeanpassung 1229€. Absolut zu teuer 🙁

Frage noch 2 APR Händler an. Der von Edenkoben und den APR NRW Emmerich am Rhein.

http://tkengineering.de
habe meinen dort machen lassen Motor und getriebe
und bin sehr zufrieden!

Die restlichen Preise würden mich auch mal noch interessieren... 🙂
Ich war gestern beim Klassentreffen, da meinte einer er würde halt andere Kolben, Pneuel und Kurbelwelle rein machen. Und wenn er das Ding schon auf hätte auch gleich die Zylinder aufbohren... 😰
Dann stünde einem Chiptuning auch nix mehr im Weg.
Wie viel davon jetzt aber nur Gerede war oder ob er sich da wirklich auskennt wage ich nicht zu beurteilen. Ich denke aber es müsste ja noch weiter gehen mit Kupplung, Belüftung, Kat, AGA usw.
Und dann kann man sich wahrscheinlich wirklich gleich nen RS-Motor kaufen...

Hab mal grob recherchiert: Kolben, Pneuel und Kurbelwelle kosten allein ca. 3000€ (Material). Ne AGA nochmal so viel. Und dann ist die Frage ob der Block das auch so mitmacht...

Ich lese halt immer wieder, dass Chiptuning ok ist, wenn man die Leistung aber nicht nutzt - oder zumindest nicht dauerhaft und/oder moderat... Wenn ich aber so viel Geld in die Hand nehme, dann will ich aber mehr davon haben als das Wissen, dass ich könnte aber besser nicht sollte... Ich fahr am liebsten Landstraße (also nicht 280 auf der AB) und belaste den Motor auch nach jeder Kurve voll. Aber auch mal 10km Sprint über die AB müsste er schon weg stecken können... Sonst kann ich mir das Geld ja auch sparen.

Also ich war zu Beginn ja eher Pro, dann hin und her gerissen und mittlerweile eher abgeneigt was das Chippen angeht. Außer ich finde jemanden, der sich WIRKLICH auskennt und neben der Software auch noch weitere Sachen ändert. Ich werde mein S5 eben nicht nach zwei Jahren wieder abtreten, sondern ihn wahrscheinlich bis zum Ende fahren. Und das sollte dann nicht in 3 Jahren gekommen sein...

auskennen tuhen sich nicht wirklich viele. Noch zusätzliche Hardware zu verbauen, lohnt sich meiner Meinung einfach nicht. Das Verhältnis stimmt einfach nicht und viel zu teuer.
Alleine ein Chiptuning kostet viel. Geht man richtung Stage 2, müssen Kats ersetzt werden, dann evl Kühler, Benzinpumpe usw. Der Wert des Autos nimmt von Woche zu Woche ab, man hat noch mehr Verlust. Daher denke ich ein Chip für ein vernünftigen Preis ist ok. Da hat man Spass und verkauft mal den Wagen. Aber 2300€ zahle ich einfach nicht. APR kostet halt so viel, da muss ich leider Alternativen suchen.

@Waldiiie
was haste bezahlt?1100€ nun sind es 415 PS?

Hier im Forum gibt es auch einen Erfahrungsbericht zu dem Thema. Das war ein ABT Tuning, meine ich. Die Person ist damit auch viel gefahren und es gab wohl keine Probleme.
Dabei wurde nur die Software gemacht. Nichts mit Motorumbau etc.

ABT ist auch überteuert, so viel ich weiss. Revo wäre noch eine Alternative oder MTM...Oder ich fahr zu JD auf Holland.

ich finde halt die Angaben (X Jahre, Xkm) wenig aussagekräftig. Mal überspitzt:
"Hab seit 100.000km keine Probleme" (fahre aber nie schneller als 80km/h)
"Hab das Tuning seit 5 Jahren ohne Probleme" (fahr damit einmal die Woche zum Bäcker und zurück)

Ich wäre schon bereit 5.000€ zu investieren. Dafür will ich mir aber keine Sorgen machen müssen, wenn das Pedal mal eine Zeit lang den Boden liebkost. Und wenn dafür dann ein paar Umbauarbeiten zu machen sind, ist das halt so. Nur brächte ich halt jemand, der sich entsprechend auskennt und nicht einfach nur blaue vom Himmel verspricht, daimt er seinen Stangenware-Software für teures Geld auf mein Steuergerät installieren darf...

ja da hast du natürlich recht, nur das wird schwer. Gibt so viele Tuner, jeder behauptet der beste zu sein und seines zu verkaufen.

Zitat:

@perlibu schrieb am 19. Juli 2016 um 13:16:42 Uhr:


auskennen tuhen sich nicht wirklich viele. Noch zusätzliche Hardware zu verbauen, lohnt sich meiner Meinung einfach nicht. Das Verhältnis stimmt einfach nicht und viel zu teuer.
Alleine ein Chiptuning kostet viel. Geht man richtung Stage 2, müssen Kats ersetzt werden, dann evl Kühler, Benzinpumpe usw. Der Wert des Autos nimmt von Woche zu Woche ab, man hat noch mehr Verlust. Daher denke ich ein Chip für ein vernünftigen Preis ist ok. Da hat man Spass und verkauft mal den Wagen. Aber 2300€ zahle ich einfach nicht. APR kostet halt so viel, da muss ich leider Alternativen suchen.

@Waldiiie
was haste bezahlt?1100€ nun sind es 415 PS?

glaube 1200€ + 630€ DSG sind 436PS und 530Nm mit gemachten Auspuff von GTG

habe aber noch den Switch zum umschalten Orginal/95 Oktan/98 Oktan/100 Oktan

Das geht noch, aber keine Box die einfach eingesetzt wurde? Inkl Messung auf Prüfstand?

Was wurde am Auspuff gemacht?

Und wie kann zwischen den Modi umgeschaltet werden? Bei der Lösung von APR kann dies nur vor Fahrtantritt über den Tempomat geregelt werden. Leider dauert das eine halbe Ewigkeit und ist sehr umständlich, da man die "Menüführung" auswendig kennen muss: https://youtu.be/g5oN-p5eKd8

Deine Antwort
Ähnliche Themen