Erfahrung C 63 AMG
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde!
Als Vertreter der reinen Lehre querdynamischer Fahrzeugbewegung hatte ich bisher keinerlei Berührungspunkte mit Eurer Marke. Bin bisher auch nicht wirklich auf die Idee gekommen mich nach einem Mercedes umzuschauen.
Mehr oder minder durch Zufall hatte ich jetzt Kontakt mit einem Verkäufer der mir ein sehr verlockendes Angebot für einen C63 AMG T-Modell unterbreitet hat. Offenbar ködert Mercedes derzeit meine Berufsgruppe mit sehr günstiigen Leasingkonditionen.
Da ich mich derzeit auch nach einem 335i umschaue nehme ich jetzt dieses Fahrzeug (vorläufig) mit in die engere Auswahl.
Mich interessiert diesbezüglich natürlich Eure Efahrung mit dem Fahrzeug, insbesondere in Bezug auf die Sozialverträglichkeit eines solchen Fahrzeugs. Selbstverständlich würde ich alle äußeren Kennzeichen (Typenschilder etc.) entfernen lassen. Die Auspuffanlage kommt mir persönlich etwas zu mächtig rüber, lässt sich aber nicht ändern....
Wie ist Eure Erfahrung, wenn ihr mit dem Fahrzeug bei Kunden / Geschäftspartnern vorfahrt?
Würdet ihr dieses Fahrzeug - auch unter Berücksichtung der laufenden Kosten - nochmals kaufen. Wäre es euch das wert?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigAirBob
Ich bin letztendlich wieder beim 330d gelandet. Am Schluss war das Rennen zwischen dem S4 und dem BMW sehr knapp. Habe mich dann für das neuere Modell entschieden.Zitat:
Original geschrieben von lrsone
mich würde an dieser Stelle auf welches Fahrzeug die Wahl nun gefallen ist....
Hört sich damit eher dann nach einer reinen Kosten-Entscheidung an, oder...? 😕
Weder 330d noch S4 sind annähernd mit dem C63 zu vergleichen.
47 Antworten
Ein 911 TurboS Cabrio kostet auch nicht "die Welt".......😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Unser Steuerberater fährt einen 911 TurboS Cabrio...ich würde nie darauf kommen neidisch zu sein 😛Ehrlich: Es ist doch vollkommen ok dass ein Steuerberater einen C63 fährt! Das Auto kostet nicht "die Welt", du willst ihn nicht durch peinliches optisches Tuning "verschönern", so what?
Kaufen, fahren Spass haben, wenn der Spass weg ist (wenn das mal so sein sollte) kommt was Neues!
Armin
Moin.
Ich bin auch selbständig und fahre seit August einen C63 T in weiss mit P-Paket. Habe nie Probleme irgendwo vor zu fahren.
Fast jeder sagt, oh was ist das für eine schöne C-Klasse. Nach dem Motor wird kaum gefragt. Stehend geht er auch als CDI mit Sportpaket durch.
Lange Strecken sind kein Problem- sie werden nur leider von häufigen Tankstopps unterbrochen, da der Tank meiner Meinung nach 15 Liter zu klein ist. Verbrauch liegt zwischen 12,8 bis 22 Liter je nach Gasfuß und Fahrtstrecke.
Gruss
Ja die knapp 400km Reichweite sind schon eher mühsam. Auch wenn sich die beiden puncto Verbrauch nicht viel nehmen, so war beim RS6 zunindest der Tank grösser🙁
Ich bin auch selbständig, allerdings in einer Branche (Bildbearbeitung, Retusche) wo es nicht so eine Rolle spielt. Bei mir ist es sicherlich besser mit so einem Wagen vorzufahren, als mit einer alten Rost-Laube... Ich persönlich hätte bei meinem Steuerberater, Versicherungsfachmann oder der Putzfrau kein Problem wenn sie/er mit dem Porsche kommt. Aber leider sehen das viele in der Gesellschaft anders🙄
So, Probefahrt absolviert.
Habe von der Auswahl des Fahrzeugs nach der Probefahrt wieder Abstand genommen.
Trotzdem vielen Dank für die ganzen Antworten.
Grüße aus dem Schwarzwald!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigAirBob
So, Probefahrt absolviert.Habe von der Auswahl des Fahrzeugs nach der Probefahrt wieder Abstand genommen.
Trotzdem vielen Dank für die ganzen Antworten.
Grüße aus dem Schwarzwald!
Endlich mal jemand der nach der C63 Probefahrt nicht so derbe angefixt ist dass er sämtliche Contra Argumente vom Tisch wischt und sich einen kauft 😉.
Alles Ansichtssache.
Was hat Dich nun davon abgehalten?
Der Sound, die Leistung, oder war es der Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Alles Ansichtssache.Was hat Dich nun davon abgehalten?
Der Sound, die Leistung, oder war es der Verbrauch.
Ich weiss, dass der Wagen hier viele Fans hat und will deshalb nichts schlecht reden. Für mich persönlich passt das Fahrzeug einfach nicht.
Der Motor hat natürlich einen wahnsinnigen Unterhaltungswert. Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten, Durchzug sind top. Vom Klang einmal abgesehen.
Allerdings ist es vom Fahrverhalten her eben doch kein Sportwagen sondern eine auf Sportwagen getrimmte Limousine. Das Auto ist einfach zu schwer, zu behäbig um damit (in dem Bereich der mir wichtig ist) schnell unterwegs zu sein. Es ist mehr ein Autobahnbrenner als ein Landstrassenfeger. Ein gewisses Einlenkuntersteuern in engeren Ecken konnte ich auch durch Anpassung des Luftdrucks auf der Vorderachse nicht wegbekommen. Die Balance des Autos ist nicht ausgeglichen was man beim Fahren doch deutlich spürt. Der große Motor im Vorderwagen kann eben nicht wegdiskutiert werden.
Man merkt eben - im Gegensatz zu einem Panamera - dass es ein Großsereienauto mit vielen Kompromissen ist in das nachträglich ein Riesenmotor eingesetzt wurde, der aber eigentlich nicht zu dem Fahrzeug passt. Ein Panamera ist auch groß und schwer aber deutlich mehr aus einem Guss und dabei auch richtig flott.
Außerdem ist mir der Auftritt des Autos einfach zu viel. Der Startvorgang ist für mich nicht akzeptabel. Man kann damit nicht dezent starten um irgendwo unauffällig vom Hof zu fahren. Da kann man m.E. nicht mehr von Understatement reden. Auch die Optik der Auspuffanlage finde ich etwas "too much". Dass er oben heraus brüllt und bellt finde ich ja auch klasse, aber man sollte in gewissen Situationen selber entscheiden können...
Für mich bleibt die Erkenntnis, dass das Auto wahrscheinlich 80 % der Tester aufgrund des riesigen Unterhaltungswertes beeindrucken wird. Leute die jedoch eher an der Fahrdynamik interessiert sind und ab und an auch mal ein Sportfahrertraining oder ähnliches besuchen wollen werden an alt Bewährtem wohl immer noch nicht vorbeikommen.
Einen guten Start in die neue Woche!
Nur so aus Neugierde, ohne dir deine Meinung nehmen zu wollen: Ich verstehe gut, dass man den C63 nur als "stark motorisierte(n) Limo/ Kombi" einstuft- ein richtiger Sportwagen ist er sicher nicht. Allerdings kann ich aus meinen Erfahrungen nicht wirklich nachvollziehen dass man da den Panamera als "aus einem Guss Benchmark" aufruft- Irgendwie fand ich den sowohl als Einstiegsbenziner als auch als S ziemlich "weder Fisch noch Fleisch" und dabei dreist (Ok, Ich würde es auch von den Kunden nehmen wenn ich könnte) teuer, vor allem im Konkurrenzumfeld.
Boxster, Cayman und 911er würde ich sofort verstehen, aber Panamera? Vielleicht meinst du ja auch den Turbo oder GTS, die kenne ich nicht.
Trotzedem viel Spaß& Erfolg bei deiner Suche!
Ich hatte als Ersatzwagen (wenn meiner IInspektion hatte) schon 4 oder 5 mal einen Panamera, und gute Freunde haben sich nun den Panamera GTS gekauft....das Auto ist VOM FAHREN HER echt spitze, das Fahrwerk ist um welten besser als bei meinem Turbo, liegt vielleicht auch am Alter meines Turbinchens, ich weiss es nicht....!
Armin
Ich bin echter Porschefreund (Boxster, Cayman und 911er) war allerdings von den beiden Fahrten mit Panamera Einstiegsbenziner (Bitterst untermotorisiert) und S doch wirklich ziemlich enttäuscht-> Da kam (ähnlich wie bei unserem Cayenne S, mittlerweile der dritte) absolut null Begeisterung/ Faszination/ Haben muss rüber. Dann noch den Preis betrachtet...
Ist aber nur meine Meinung, muss niemand teilen.
Ich stimme mit dem geschriebenen voll überein. Der C63 ist kein reinrassiger Sportler (wie geschrieben alleine das Gewicht sagt dies schon aus). Was ich aber am C63 sehr schätze, ist die hohe alltagstauglichkeit. Freunde, Familie, Hund und Kinderwagen passen problemlos rein und man hat dennoch enorme "Freude am Fahren" (Ihr & BMW möge mir die Kopie ihres Leitsatzes verzeihen *g*). Der C63 gehört für mich (meine Betrachtungsweise) auch eher ins Segment "Muscle Car" als "Sportwagen".
Wenn man aber mehrheitlich alleine unterwegs ist und auch mal die Querdynamik sucht ist z.b. Porsche sicher die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Ignis
Ich stimme mit dem geschriebenen voll überein. Der C63 ist kein reinrassiger Sportler (wie geschrieben alleine das Gewicht sagt dies schon aus). Was ich aber am C63 sehr schätze, ist die hohe alltagstauglichkeit. Freunde, Familie, Hund und Kinderwagen passen problemlos rein und man hat dennoch enorme "Freude am Fahren" (Ihr & BMW möge mir die Kopie ihres Leitsatzes verzeihen *g*). Der C63 gehört für mich (meine Betrachtungsweise) auch eher ins Segment "Muscle Car" als "Sportwagen".
Ja OK - aber hier steht ein BMW 335i als Alternative zur Wahl...!?
Ich denke Momentan ist eher der Vergleich zum Panamera aktuell. Das der C63 im Vergleich mit einem 335i Touring schlechter abschneiden würde (Querdynamisch etc.) würde mich doch sehr überraschen.
Zitat:
Original geschrieben von Ignis
Ich denke Momentan ist eher der Vergleich zum Panamera aktuell. Das der C63 im Vergleich mit einem 335i Touring schlechter abschneiden würde (Querdynamisch etc.) würde mich doch sehr überraschen.
Mich auch, ich hatte gute zwei Jahre lang einen leistungsgeteigerten 335i mit M Paket- Gutes Auto geweesen aber kein Vergleich zum C63- den bekomme ich Ende Nov.
Der C63 ist kein Sportwagen. Wie schon geschrieben wurde, ist er meines Erachtens ein guter Kompromiss, um Sportlichkeit, Familie und Alltag unter einen Hut zu bringen.
Gestartet hat das Thema ja aber mit dem "Neid-Faktor" oder der Gesellschaftstauglichkeit des C63. Wenn ich mir deshalb Gedanken mache, und den C63 danach aber mit einem Porsche Panamera vergleiche... ich weiss nicht so recht😕?! Porsche bleibt Porsche, zumindest in vieler Köpfe, und damit hast du wohl immer den Neid auf deiner Seite. Auch wenn dieser unauffälliger bewegt werden kann, als ein C63😉