Erfahrung Autobahnverbrauch Prius II

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo zusammen,

wie in einem anderen Thread versprochen, möchte ich hier meine gestrigen Erfahrungen bezüglich Autobahnverbrauch bei meinem Prius II wiedergeben.

Gestern habe ich mich relativ spontan entschlossen an einem Grilltreffen in Karlsruhe teilzunehmen. Das Treffen wurde von ein paar dort in der Nähe ansässigen toyotas.de-Forenmitglieder ins Leben gerufen. Noch spontaner hat sich auch noch ein Kollege, der ebenfalls in der Region Zürich wohnt, mit seiner Freundin bei mir gemeldet und so sind wir dann zu dritt in meinem Prius nach Karlsruhe gedüst. Das Grillen hat Spass gemacht und das Wetter war genial! 🙂

Nun aber zum eigentlichen Thema dem Verbrauch meines Prius bei dieser Fahrt.

Zustand meines Prius:
Vor Abfahrt bei mir, habe ich den Boardcomputer resetiert, damit der Verbrauchszähler wieder auf 0 ist. Danach bin ich zur 1km entfernte Tanke gefahren und hab mit 95er Benzin vollgetankt. Leider war ich etwas knapp in der Zeit und habe es deshalb unterlassen, den Reifendruck zu kontrollieren. Eigentlich wollte ich das noch machen, da es schon länger her war, seit ich dies das letzte mal machte. Wahrscheinlich war er eher zu tief, als zu hoch.
Mein Prius ist noch mit den Winterreifen ausgerüstet. Ausserdem habe ich auf der ganzen Strecke die Klimaanlage, das Licht und den Radio eingeschaltet gehabt.

Zuladung:
Mit 3 erwachsenen Personen und etwas Grillgepäck war die Zuladung bei etwas über 250kg. Fahrer mit eingerechnet.

Wetter:
Auf der Hinfahrt war strahlender Sonnenschein, bei Temperaturen zTeil über 25°. Bei der Rückfahrt war es dunkel und die Temperatur lag irgendwo zwischen 15° und 20°.

Strecke:
Zürich->Singen->Stuttgart->Karlsruhe und gleicher Weg wieder zurück. Total genau 600km beide Wege. Alles Autobahn mit Ausnahme Start und Ziel.

1.Etappe Zürich->Singen:
Die erste Etappe war hauptsächlich in der Schweiz. Als erstes ging es von Dietikon nach Dübendorf (ca 25km), wo ich die zwei Mitfahrer aufgeladen habe. Dann zu Dritt weiter Richtung Schaffhausen und bei Thayngen über den Zoll, wo es dann auf die deutsche Autobahn ging.
Auch in der Schweiz war eigentlich alles Autobahn, allerdings mit sehr vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen bei meistens 100 und ab und zu 80. Aber auch 120 war zwischendurch mal erlaubt. Wobei ich dann nach Tacho etwa 135 gefahren bin, also real etwa 127km/h. Der Tacho hat eine Abweichung von etwa 7%.
In Winterthur versuchten wir noch kurz einem Stau auszuweichen und fuhren deshalb auch kurzzeitig im Stadtgebiet. Hatte sonst aber eigentlich keinen Stau auf der Strecke.
Nach diesen ersten 85km stand der Verbrauchsmonitor bei 4.9l/100km.

2.Etappe Singen->Stuttgart:
Zwischen Singen und Stuttgart ist die Autobahn über ca 115km praktisch ununterbrochen freigegeben. Das nützte ich auch aus und drückte das Gaspedal voll durch, um bei Tacho 180 (170 real) den Tempomat zu aktivieren. Der Verkehr war nicht so stark, also musste ich nur selten die Geschwindigkeit reduzieren.
Wer diese Strecke kennt, weiss, dass es immer wieder relativ lange bergauf geht. So kam es auch ab und zu mal vor, dass bei einer sehr langen Steigung die Geschwindigkeit etwas einbrach, aber nur selten unter Tacho 170 viel. Einmal viel er sogar unter 160, worauf sich dann irgendwann der Tempomat von selbst dektivierte. Der Tacho blieb aber immer deutlich über 150.
Bei Tacho 180, wenn der Benziner die volle Drehzahl und Leistung liefern musste, beharrte der Momentanverbrauch bei 10l/100km. Mehr schien bei Tacho 180 nicht möglich zu sein. Erst bei geringerer Geschwindigkeit kam der Momentanverbrauch bei Vollgas auch auf über 10l/100km.
Nach dem Ende dieser Vollgasetappe zeigte der Boardcomputer 200km und einen Verbrauch von 6.8l/100km.
Rechnet man nun den Verbrauch der ersten 85km ab, dann kommt man auf einen Verbrauch von 8.2l/100km für diese 115km.

3.Etappe Stuttgart->Karlsruhe:
Auf der letzten Etappe vor dem Grillen befanden sich viele Baustellen, ausserdem war starker Verkehr. Freigegeben war nur ein relativ kurzes Stück vor Karlsruhe. Der Rest war meist auf 120, 100 oder teilweise nur auf 80/60 beschränkt.
Die Strecke ist ein richtiges Auf und Ab. Zum Teil mit sehr starken Steigungen und anschliessend wieder starkes Gefälle.
Der Verbrauch konnte sich auf dieser Strecke wieder etwas erholen und landete am Ziel bei 300km auf 6.4l/100km.
Die ersten 200km abgezogen ergibt sich rechnerisch einen Verbrauch von 5.6l/100km für diese 100km.

4.Etappe Karlsruhe->Stuttgart:
Die Beschreibung dieser Etappe entspricht der 3. Etappe mit dem einzigen Unterschied, das die Sonne nicht mehr schien und die Temperatur niedriger war.
Wie hoch die Verbrauchsanzeige in Stuttgart stand, bin ich mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube es waren 6.2l/100km bei km-Stand von 400.
Beim Abrechnen der ersten 300km kam ich wieder auf 5.6l/100km für diese 100km.

5.Etappe Stuttgart->Singen:
Dieses mal hatte es deutlich weniger Verkehr und ich konnte das Tempo nach Tacho 180 noch besser einhalten, als bei der 2. Etappe.
Diesmal deaktivierte sich der Tempomat 2 mal, aber trotzdem blieb der Tacho über 150.
Erschreckend war das Balkendiagramm kurz vor Singen. Alle sechs 5-Minuten-Balken waren auf 10l/100km ausgefüllt. Ok, bei etwa zwei, drei Balken fehlte noch ein ganz schmaler Strich. Dafür waren wohl die anderen Balken etwas über 10, was aber im Diagramm nicht dargestellt wurde.
Die Verbrauchsanzeige stieg nach dieser Etappe auf 7.2l/100km für die 515km.
Die ersten 400km abgezogen ergibt 10.7l/100km für die 115km Vollgasetappe.

6.Etappe Singen->Zürich:
Die letzte Etappe war dann wieder in der Schweiz mit viel Tempobeschränkungen, aber relativ wenig Verkehr.
Der Boardcomputer zeigte am Ende der Fahrt 600km bei einem Verbrauch von 6.8l/100km. Am Montagmorgen werde ich wahrscheinlich wieder auftanken und dann kann man den BC-Verbrauch mit dem berechneten Verbrauch vergleichen.
Nach Abzug der ersten 515km ergibt es einen Verbrauch von 4.4l/100km für die letzten 85km.

Schlussbemerkung:
Für die Heimfahrt von Karlsruhe bis Dübendorf haben wir 2h und 20min gebraucht. Für diese 275km ergibt das eine reale Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h.
Die ganze Fahrt war: 600km mit 6.8l/100km
Hinfahrt: 300km mit 6.4l/100km
Rückfahrt: 300km mit 7.2l/100km

Vielleicht gibt es ja noch weitere Priusfahrer hier im Forum, die ihre Erfahrungen mit dem Prius auf der Autobahn weitergeben wollen. Oder vielleicht hat auch jemand noch ein paar detailierte Fragen zu meinem Bericht?

Was ich in diesem Thread nicht möchte, ist dass man über Sinn oder Unsinn einer solchen Fahrt diskutiert. Dass es eigentlich ziemlich unsinnig ist für ein Grillfest 2x300km zu Fahren, weiss ich selber. Und dann noch einen Prius so über die Autobahn zu quälen! Aber ich habe von mir nie behauptet, dass ich nur immer sinnvolle Dinge tue. Aber Spass hats gemacht und das war für mich die Hauptsache. 😉

Des weiteren möchte ich auch nicht solche Dinge hören wie: "Mein XYZAuto von der ABCMarke verbraucht aber viel weniger auf der Autobahn". Wenn schon erwarte ich eine etwas detailiertere Ausführung einer Fahrt, ähnlich wie ich es gemacht habe. Grundsätzlich geht es hier aber hauptsächlich um den Verbrauch des Prius.

Ich hoffe, dass wir hier eine sachliche Diskussion hinbringen, ohne ständiger Pöbelei auf beiden Seiten. Sollte dies nicht Möglich sein, werde ich den Moderator bitten diesen Thread zu schliessen, aber ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein muss, denn das fänd ich sehr Schade.

Grüsse
Fabio

PS: Meine Angaben habe ich versucht so korrekt und ehrlich wie möglich zu machen. Denn es war nicht meine Absicht irgendwas zu Beschönigen. Aber auch ich bin nicht Fehlbar, sollte man also irgendwo etwas Entdecken, was scheinbar nicht stimmt, dann darf man mich höflich darauf aufmerksam machen. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie in einem anderen Thread versprochen, möchte ich hier meine gestrigen Erfahrungen bezüglich Autobahnverbrauch bei meinem Prius II wiedergeben.

Gestern habe ich mich relativ spontan entschlossen an einem Grilltreffen in Karlsruhe teilzunehmen. Das Treffen wurde von ein paar dort in der Nähe ansässigen toyotas.de-Forenmitglieder ins Leben gerufen. Noch spontaner hat sich auch noch ein Kollege, der ebenfalls in der Region Zürich wohnt, mit seiner Freundin bei mir gemeldet und so sind wir dann zu dritt in meinem Prius nach Karlsruhe gedüst. Das Grillen hat Spass gemacht und das Wetter war genial! 🙂

Nun aber zum eigentlichen Thema dem Verbrauch meines Prius bei dieser Fahrt.

Zustand meines Prius:
Vor Abfahrt bei mir, habe ich den Boardcomputer resetiert, damit der Verbrauchszähler wieder auf 0 ist. Danach bin ich zur 1km entfernte Tanke gefahren und hab mit 95er Benzin vollgetankt. Leider war ich etwas knapp in der Zeit und habe es deshalb unterlassen, den Reifendruck zu kontrollieren. Eigentlich wollte ich das noch machen, da es schon länger her war, seit ich dies das letzte mal machte. Wahrscheinlich war er eher zu tief, als zu hoch.
Mein Prius ist noch mit den Winterreifen ausgerüstet. Ausserdem habe ich auf der ganzen Strecke die Klimaanlage, das Licht und den Radio eingeschaltet gehabt.

Zuladung:
Mit 3 erwachsenen Personen und etwas Grillgepäck war die Zuladung bei etwas über 250kg. Fahrer mit eingerechnet.

Wetter:
Auf der Hinfahrt war strahlender Sonnenschein, bei Temperaturen zTeil über 25°. Bei der Rückfahrt war es dunkel und die Temperatur lag irgendwo zwischen 15° und 20°.

Strecke:
Zürich->Singen->Stuttgart->Karlsruhe und gleicher Weg wieder zurück. Total genau 600km beide Wege. Alles Autobahn mit Ausnahme Start und Ziel.

1.Etappe Zürich->Singen:
Die erste Etappe war hauptsächlich in der Schweiz. Als erstes ging es von Dietikon nach Dübendorf (ca 25km), wo ich die zwei Mitfahrer aufgeladen habe. Dann zu Dritt weiter Richtung Schaffhausen und bei Thayngen über den Zoll, wo es dann auf die deutsche Autobahn ging.
Auch in der Schweiz war eigentlich alles Autobahn, allerdings mit sehr vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen bei meistens 100 und ab und zu 80. Aber auch 120 war zwischendurch mal erlaubt. Wobei ich dann nach Tacho etwa 135 gefahren bin, also real etwa 127km/h. Der Tacho hat eine Abweichung von etwa 7%.
In Winterthur versuchten wir noch kurz einem Stau auszuweichen und fuhren deshalb auch kurzzeitig im Stadtgebiet. Hatte sonst aber eigentlich keinen Stau auf der Strecke.
Nach diesen ersten 85km stand der Verbrauchsmonitor bei 4.9l/100km.

2.Etappe Singen->Stuttgart:
Zwischen Singen und Stuttgart ist die Autobahn über ca 115km praktisch ununterbrochen freigegeben. Das nützte ich auch aus und drückte das Gaspedal voll durch, um bei Tacho 180 (170 real) den Tempomat zu aktivieren. Der Verkehr war nicht so stark, also musste ich nur selten die Geschwindigkeit reduzieren.
Wer diese Strecke kennt, weiss, dass es immer wieder relativ lange bergauf geht. So kam es auch ab und zu mal vor, dass bei einer sehr langen Steigung die Geschwindigkeit etwas einbrach, aber nur selten unter Tacho 170 viel. Einmal viel er sogar unter 160, worauf sich dann irgendwann der Tempomat von selbst dektivierte. Der Tacho blieb aber immer deutlich über 150.
Bei Tacho 180, wenn der Benziner die volle Drehzahl und Leistung liefern musste, beharrte der Momentanverbrauch bei 10l/100km. Mehr schien bei Tacho 180 nicht möglich zu sein. Erst bei geringerer Geschwindigkeit kam der Momentanverbrauch bei Vollgas auch auf über 10l/100km.
Nach dem Ende dieser Vollgasetappe zeigte der Boardcomputer 200km und einen Verbrauch von 6.8l/100km.
Rechnet man nun den Verbrauch der ersten 85km ab, dann kommt man auf einen Verbrauch von 8.2l/100km für diese 115km.

3.Etappe Stuttgart->Karlsruhe:
Auf der letzten Etappe vor dem Grillen befanden sich viele Baustellen, ausserdem war starker Verkehr. Freigegeben war nur ein relativ kurzes Stück vor Karlsruhe. Der Rest war meist auf 120, 100 oder teilweise nur auf 80/60 beschränkt.
Die Strecke ist ein richtiges Auf und Ab. Zum Teil mit sehr starken Steigungen und anschliessend wieder starkes Gefälle.
Der Verbrauch konnte sich auf dieser Strecke wieder etwas erholen und landete am Ziel bei 300km auf 6.4l/100km.
Die ersten 200km abgezogen ergibt sich rechnerisch einen Verbrauch von 5.6l/100km für diese 100km.

4.Etappe Karlsruhe->Stuttgart:
Die Beschreibung dieser Etappe entspricht der 3. Etappe mit dem einzigen Unterschied, das die Sonne nicht mehr schien und die Temperatur niedriger war.
Wie hoch die Verbrauchsanzeige in Stuttgart stand, bin ich mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube es waren 6.2l/100km bei km-Stand von 400.
Beim Abrechnen der ersten 300km kam ich wieder auf 5.6l/100km für diese 100km.

5.Etappe Stuttgart->Singen:
Dieses mal hatte es deutlich weniger Verkehr und ich konnte das Tempo nach Tacho 180 noch besser einhalten, als bei der 2. Etappe.
Diesmal deaktivierte sich der Tempomat 2 mal, aber trotzdem blieb der Tacho über 150.
Erschreckend war das Balkendiagramm kurz vor Singen. Alle sechs 5-Minuten-Balken waren auf 10l/100km ausgefüllt. Ok, bei etwa zwei, drei Balken fehlte noch ein ganz schmaler Strich. Dafür waren wohl die anderen Balken etwas über 10, was aber im Diagramm nicht dargestellt wurde.
Die Verbrauchsanzeige stieg nach dieser Etappe auf 7.2l/100km für die 515km.
Die ersten 400km abgezogen ergibt 10.7l/100km für die 115km Vollgasetappe.

6.Etappe Singen->Zürich:
Die letzte Etappe war dann wieder in der Schweiz mit viel Tempobeschränkungen, aber relativ wenig Verkehr.
Der Boardcomputer zeigte am Ende der Fahrt 600km bei einem Verbrauch von 6.8l/100km. Am Montagmorgen werde ich wahrscheinlich wieder auftanken und dann kann man den BC-Verbrauch mit dem berechneten Verbrauch vergleichen.
Nach Abzug der ersten 515km ergibt es einen Verbrauch von 4.4l/100km für die letzten 85km.

Schlussbemerkung:
Für die Heimfahrt von Karlsruhe bis Dübendorf haben wir 2h und 20min gebraucht. Für diese 275km ergibt das eine reale Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h.
Die ganze Fahrt war: 600km mit 6.8l/100km
Hinfahrt: 300km mit 6.4l/100km
Rückfahrt: 300km mit 7.2l/100km

Vielleicht gibt es ja noch weitere Priusfahrer hier im Forum, die ihre Erfahrungen mit dem Prius auf der Autobahn weitergeben wollen. Oder vielleicht hat auch jemand noch ein paar detailierte Fragen zu meinem Bericht?

Was ich in diesem Thread nicht möchte, ist dass man über Sinn oder Unsinn einer solchen Fahrt diskutiert. Dass es eigentlich ziemlich unsinnig ist für ein Grillfest 2x300km zu Fahren, weiss ich selber. Und dann noch einen Prius so über die Autobahn zu quälen! Aber ich habe von mir nie behauptet, dass ich nur immer sinnvolle Dinge tue. Aber Spass hats gemacht und das war für mich die Hauptsache. 😉

Des weiteren möchte ich auch nicht solche Dinge hören wie: "Mein XYZAuto von der ABCMarke verbraucht aber viel weniger auf der Autobahn". Wenn schon erwarte ich eine etwas detailiertere Ausführung einer Fahrt, ähnlich wie ich es gemacht habe. Grundsätzlich geht es hier aber hauptsächlich um den Verbrauch des Prius.

Ich hoffe, dass wir hier eine sachliche Diskussion hinbringen, ohne ständiger Pöbelei auf beiden Seiten. Sollte dies nicht Möglich sein, werde ich den Moderator bitten diesen Thread zu schliessen, aber ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein muss, denn das fänd ich sehr Schade.

Grüsse
Fabio

PS: Meine Angaben habe ich versucht so korrekt und ehrlich wie möglich zu machen. Denn es war nicht meine Absicht irgendwas zu Beschönigen. Aber auch ich bin nicht Fehlbar, sollte man also irgendwo etwas Entdecken, was scheinbar nicht stimmt, dann darf man mich höflich darauf aufmerksam machen. Vielen Dank!

283 weitere Antworten
283 Antworten

Darf ich bitten, wieder etwas zur Sache zu kommen?!?!

Es geht hier nicht darum, wer wann wieviel und wieso überhaupt auf der Autobahn fährt, sondern es soll eine sachliche Diskussion zum Thema Verbrauch Prius auf der Autobahn sein.

Also bitte wieder etwas sachliches zum Thema, oder ich werde Andy bitten, den Thread zu schliessen! Danke!!

Zum Thema Autobild-Vollgastest-Verbrauch vertrete ich immer noch die Meinung, dass die von Autobild ermittelten Zahlen viel zu hoch sind. Das wiederspiegelt auch meine Erfahrung auf dieser und anderen Fahrten. Auf dem Rückweg hatte ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 120km/h und einen Verbrauch von 7.2l/100km. Dabei waren aber über 30% der Strecke mit 170 gefahren. Auf Strecken wo ich konstant 120 fahre, komme ich auf unter 6l/100km. Autobild gibt aber schon für eine Geschwindigkeit von 100km/h einen Verbrauch von 6.4l/100km an. Das sind etwa 1.5l/100km mehr, als es meiner Erfahrung entspricht.
Bei Tacho 180 (170 real) brachte ich den Verbrauchsmonitor nicht über 10l/100km das selbst dann nicht, wenn er an Steigungen mit Vollgas anfing die Geschwindigkeit zu verlieren. Autobild kommt aber auf 11.5l/100km. Prozentual ist der Unterschied nicht mehr so gross, aber es sind wieder etwa 1.5l/100km mehr, als meine Erfahrung.
Die 11.5l/100km von Autobild bei Tempo 170 stören mich nicht mal so, da es sowieso nicht wirtschaftlich ist, so schnell zu fahren. Aber die Werte bei 100 (6.4l/100km), 130 (8l/100km) sind so weit ab von meiner Erfahrung, dass ich mich wirklich frage, wie die bei diesem Fahrzeug so einen Verbrauch erreicht haben.

Grüsse
Fabio

Hallo,
zu AB & Prius fällt mir nur ein:"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf". Vielleicht standen die Ergebnisse schon von vornherein fest, so ähnlich wie hier im Forum immer zu hören ist:" Aber auf der Autobahn, da ist der Diesel..🙂". Ich vertraue auf meine eigenen Erfahrungen mit meinem Prius und da sehen die Werte deutlich besser aus. Wenn man beim Prius schlechtere Werte haben will. geht das ganz einfach: Winterreifen oder/und die Fenster offen lassen, schon steigt der Verbrauch kräftig an.
Winterreifen bei mir etwa +0,5l, offene Fenster je nach Geschwindigkeit bis zu 2l, den Fenstertest habe ich allerdings nur kurz durchgeführt, wozu auch?
Also einigen wir uns auf folgendes:

Bei höherer Geschwindigkeit braucht auch ein Prius mehr Benzin, streng nach den Regeln der Physik. Die AB-Werte sind strittig.

Dass der Hybridantrieb auf der Autobahn nichts "bringt" ist ein Märchen, von "Kindern" immer gerne gehört. 🙂

Aus physikalischen Gründen (F prop. zu v-Quadrat) sind niedrigere Geschwindigkeiten unter dem Verbrauchsaspekt sinnvoller, da punktet der Prius besonders. Das gilt natürlich auch für Nicht-Hybrid-Fahrzeuge.

Und nun noch eine persönliche Bemerkung: Warum nur immer dieser "Fetisch" Geschwindigkeit?
Bei Kindern kann ich das ja noch verstehen, aber irgendwann sollten doch auch mal andere Werte in den Vordergrund rücken.
Der Prius ist ein Beispiel für angenehmes, leises, sicheres, verbrauchsgünstiges Autofahren, als Rennfahrzeug taugt er nicht.

@harryman1946

auch wenn dein Username vermuten lässt das Du mit 61 Jahren kein Kind mehr bist,es es nicht in Ordnung andere User die bei überwiegender Autobahnnutzung den Prius hinterfragen als rasende ''Kinder'' abzuqualifizieren 🙄

mfg Andy

Hallo zusammen,
als im vorletzten Jahr die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ins Haus stand, stand angesichts immer weiter steigender Spritpreise (Diesel z.Z. nur noch ca. 10-15 ct unter Normalbenzin, Biodiesel sollte auch noch besteuert werden - heute bekanntlich Wirklichkeit) als oberste Priorität jeden Cent Kraftstoffkosten so gut wie möglich auszunutzen !
Da führte kein Weg am Hybrid vorbei und ich habe alle Informationen dazu wirklich zusammensuchen müssen, denn auch seitens Toyota war die Werbung damals mehr als spärlich.
Wir haben uns im vergangenen Jahr für den Prius entschieden und die Entscheidung nicht bereut.
Die "Macken" waren (auch ohne "Autob***"😉 sehr wohl bekannt - die Vorteile überwiegen bei weitem und der Spaßfaktor kommt keinesfalls zu kurz !
Wer sich also wirklich interessiert:
1. Unbedingt Probe fahren
2. Voraussichtlich 23. - 24.6.2007 Priustreffen in Münster
Ich garantiere: Alle "Klarheiten" lassen sich beseitigen !!
mfG schwarzvogel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Auf dem Rückweg hatte ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 120km/h und einen Verbrauch von 7.2l/100km.

Hallo,

hoffe mein Posting ist jetzt sachlich.

Die 7,2l/100km bei 120km/h Durchschnitt kommt doch genau hin.
Aus dem Diagramm lese ich bei 120 ca.7,5l ab.

Gut,ist ein schwaches Argument ich weis..
Wenn man die Fahrtstrecke drittelt AB,Land,Stadt dann den Durchschnitt in km/h nimmt ist das Diagramm gut nachzuvollziehen.

Will mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen..

MfG

@Kai: sry, aber dir ist nicht mehr zu helfen. Du verdrehst den Sinn völlig und widersprichst den Beiträgen, die du 5min davor geschrieben hast.

@Swissprius:
Der Prius Benzinmotor verbraucht nicht weniger als ein normaler Benziner mit ungefähr 75PS.
Und wenn ich mit meinem 75PS Auto 180 fahre, dann verbrauch ich auch über 10l.

Zwar läuft der Benziner dank des Elektromotors nicht konstant auf vollen Touren (außer bei deinen Highspeed Fahrten), aber trotzdem ist der Verbrauch vergleichbar mit einem konventionellen Auto mit 75 Benziner.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Autobildwerte kommen mir ein bisschen glaubwürdiger vor.

@Harryman
Wenn du mit 130 auf der AB rumzockeln willst, dann mach das halt auch (aber bitte rechts!!!).
Aber mir macht das Spaß, schnell zu fahren. Und ich fahr auch häufig das, was das Auto hergibt.
Ich bin neulich mit ner Freundin nach FFM gefahren und wir haben für die 50km fast eine Stunde gebraucht, da sie mit konstant 110 den Verkehr aufgehalten hat.
Ich leg die Strecke in 40min zurück, manchmal auch schneller. Und was spart sie im Vergleich zu mir? Höchstens 3 Euro. Und ich habe ne dicke Zeitersparnis und viel Spaß.
Sind übrigens nicht immer die 19 jährigen, die "rasen". Es sind die 40+ Leute in ihren Geschäftswagen.
Du müsstest mal auf die A9 fahren. Da gehörst du selbst mit 200 zu den langsameren. 😉

mfg

Zitat:

Die 7,2l/100km bei 120km/h Durchschnitt kommt doch genau hin.
Aus dem Diagramm lese ich bei 120 ca.7,5l ab.

Nö, kommt in meinen Augen eben nicht hin. AB soll ja die 100 und die 130 bei konstanter Geschwindigkeit gefahren sein. Ich habe aber die 120 als Durchchnitt bei 1/3 der Fahrstrecke mit 170. Konstantfahren ist auch beim Prius sparsamer, als wenn man die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit mit grossem Tempounterschied erreicht.

Mal eine Rechnung meinerseits:
Rückweg 300km bei einem Verbrauch von 7.2l/100km. 1/3 der Fahrstrecke also 100km bei einem Verbrauch von 10.7l/100km.

Total Verbrauch bei 300km ergibt 21.6l. Auf den 100km mit Tempo 170 ergibt sich 10.7l. Also sind es für die restlichen 200km 10.9l. Das ergibt einen Verbrauch von 5.45l/100km.

Jetzt ist noch die Frage, wie schnell ich diese 200km durchschnittlich gefahren bin. Für die ganze Strecke habe ich bei durchschnittlich 120km/h 150min gebraucht. Die 100km mit 170km/h ergeben dann 35.3min. Das ergibt für die anderen 200km 114.7min. Das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ungefähr 105km/h.

Resultat aus meiner Fahrt:
5.5l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105km/h.
Anzumerken ist dabei noch, dass in diesen 200km sehr oft mit Tempo über 120km/h gefahren wurde. Im Normalfall komme ich bei konstant 100km/h unter 5l/100km.

(Die Zahlen sind zum Teil etwas gerundet, aber es sind nicht Tachowerte, sondern reale Geschwindigkeiten.)

Zitat:

Gut,ist ein schwaches Argument ich weis..
Wenn man die Fahrtstrecke drittelt AB,Land,Stadt dann den Durchschnitt in km/h nimmt ist das Diagramm gut nachzuvollziehen.

Ich, sowie die Priusfahrer, mit denen ich schon darüber geredet habe, können dieses Diagramm eben nicht nachvollziehen, da es gegen die eigene Erfahrung spricht.

Grüsse
Fabio

Hi, @all.

Man muss doch mal sehen, WER und WARUM(!) man sich für einen Prius entschieden hat ... bestimmt nicht, um als "Heizer" auf der Autobahn herum zu rasen!

Man kann jeden Wagen - egal wie viel PS / Kw er hat - verbrauchsgünstig oder schluckfreudig fahren. Der Sinn eines Prius liegt sicherlich in einer homogeneren Fahrweise, es sei denn, der Fahrer will mal die Lesitung seines Fahrzeugs "auskosten".

"Swissprius" wollte nur mal die realistischen Verbräuche bei Ausnutzung der vollen Motorleistung aufzeigen - und das ist ihm objektiv gelungen.

Sicherlich kann ich den Verbrauch auch bei meinen D-Cat bei ruhiger Fahrweise senken, so z. B. auf der Fahrt zur Arbeitsstelle, auf der ich mir immer Zeit lasse (ca. 100 km/h mit Empomat, ca. 5,5 - 6,0 l/100 km). Fahre ich dann Nachhause, so sind deutlich höhere Werte realistisch.

Ein Prius empfiehlt sich für Leute, die das Motorkonzept verinnerlicht haben und den Wagen auch dementsprechend bewegen.

Jetzt lasst doch mal diesen Durchschnittswert weg!!!!!!!
Der hat mit dem Diagramm rein gar nichts zu tun!!

Es kommen doch bei jeder Fahrt noch externe Faktoren dazu. Windgeschwindigkeit, Qualität des Kraftstoffs, die Topographie, das Geschick des Fahrers.
Wenn ich viel verbrauchen will, dann kann ich das auch 😉
Ich rolle auf der Bahn mit meiner Karre mit 8 oder 18 Liter, je nach Fahrstil.

vg Steve

@driver.87
Du glaubst den Werten von Autobild, hast aber keinerlei Erfahrungen mit dem Prius. Ok, kann man nichts machen, aber eigentlich wollte ich hier sachliche Kommentare und eigene Erfahrungen zum Verbrauch des Prius auf der Autobahn. Dabei lasse ich auch die Verlinkung zum AB-Test zu. Aber um die Verbrauchswerte des AB-Tests zu bestätigen, oder eben nicht zu bestätigen, sollte man dann schon mit eigener Erfahrung aufkreuzen.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


@Kai: sry, aber dir ist nicht mehr zu helfen. Du verdrehst den Sinn völlig und widersprichst den Beiträgen, die du 5min davor geschrieben hast.

Amen.

Habe ja geschrieben das es ein schwaches Argument von mir war..,eher um die Diskussion weiterzuführen..
Wußte ja das Swisspriuss da nochmal genauer wird..Im gegensatz zu dir.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


@Harryman
Wenn du mit 130 auf der AB rumzockeln willst, dann mach das halt auch (aber bitte rechts!!!). Aber mir macht das Spaß, schnell zu fahren. Und ich fahr auch häufig das, was das Auto hergibt.
Ich bin neulich mit ner Freundin nach FFM gefahren und wir haben für die 50km fast eine Stunde gebraucht, da sie mit konstant 110 den Verkehr aufgehalten hat. Ich leg die Strecke in 40min zurück, manchmal auch schneller. Und was spart sie im Vergleich zu mir? Höchstens 3 Euro. Und ich habe ne dicke Zeitersparnis und viel Spaß. Sind übrigens nicht immer die 19 jährigen, die "rasen". Es sind die 40+ Leute in ihren Geschäftswagen. Du müsstest mal auf die A9 fahren. Da gehörst du selbst mit 200 zu den langsameren. 😉mfg

Sorry, driver.87

Deine Argumentation entspricht der eines pubertierenden Jünglings!

Aussagen wie ... "... mit 130 auf der AB RUMZOCKELN ..." ... "... mit 110 den Verkehr AUFGEHALTEN ..." hören sich an wie: Die Autobahn gehört den Schnelleren!
Ich arbeite tagtäglich auf unseren Autobahnen und kann Dir versichern, dass Du heutzutage mit 110 oder 130 km/h nicht zu den Verkehrshindernissen gehörst.
Nichts dagegen, dass Du mal schnell fährst - macht fast jeder von uns mal gerne. Aber dann mit solchen Argumenten zu antworten ... *kopfschüttel*
Recht geben muss ich Dir bei den +40-jährigen Geschäftsleuten.

... und zurück zum Prius-Thema! 😉

So, und jetzt wieder zurück zum Thema und gegenseitiges Anschnauzen unterlassen!!!

Danke!!

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


So, und jetzt wieder zurück zum Thema und gegenseitiges Anschnauzen unterlassen!!!

Danke!!

zustimm und kopfnick😉

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen