Erfahrung ASi, Rinkens, SATS oder Interglobal??

Muss euch bei noch einem Thema um eure Enschätzung bitten.
Wer hat schon mal Erfahrungen (positive oder negative) mit den folgenden Speditionen gemacht?

http://www.globalcartransport.com/index.html
http://www.asigermany.de/
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
http://www.rinkens.com/

Hintergrund ist ein Komplettservice: Oldtimer in den USA abholen, zum Hafen, Überfahrt, Anmeldung, Zustellung.

Dank euch vielmals auch hierfür

Hans

Beste Antwort im Thema

Oli,

ich will es mal so sagen, auch Du bekleckerst Dich durch Deinen Auftritt hier nicht unbedingt mit Ruhm, damit bewegt Ihr Euch meiner Ansicht nach alle auf auf dem gleichen Niveau. Ich habe jetzt jedenfalls zwei Händler auf meiner Liste, bei denen ich nicht einmal eine Schraube kaufen würde, weil Euer Auftreten hier unter aller Kanone ist.
Sicher ist das für die Firmen Faircars und Coolcars kein Verlust, da ich weder bei der einen noch bei der anderen Firma je etwas gekauft habe, aber ich vermute, außer mir wird das der eine oder andere ähnlich sehen und so habt Ihr Euch, jeder für seinen Betrieb, einen Bärendienst erwiesen.

Grüsse
Norske

61 weitere Antworten
61 Antworten

Oli,

ich will es mal so sagen, auch Du bekleckerst Dich durch Deinen Auftritt hier nicht unbedingt mit Ruhm, damit bewegt Ihr Euch meiner Ansicht nach alle auf auf dem gleichen Niveau. Ich habe jetzt jedenfalls zwei Händler auf meiner Liste, bei denen ich nicht einmal eine Schraube kaufen würde, weil Euer Auftreten hier unter aller Kanone ist.
Sicher ist das für die Firmen Faircars und Coolcars kein Verlust, da ich weder bei der einen noch bei der anderen Firma je etwas gekauft habe, aber ich vermute, außer mir wird das der eine oder andere ähnlich sehen und so habt Ihr Euch, jeder für seinen Betrieb, einen Bärendienst erwiesen.

Grüsse
Norske

oh, inzwischen sogar schon 4 Nicks? Nicht vielleicht sogar doch 8 ? 😁 😁

Und im Gegensatz zu dir, war ich schonmal an einem Hafen, und weiss auch wie man Fahrzeuge beschädigungsfrei mit einem Stapler anhebt. Aber solange man das Kunden auch als Vorteil verkaufen kann ("hast ja dafür schliesslich einen neuen Unterboden bekommen"😉 - wozu... 😉

Norske,

vielleicht hast Du recht. Aber irgendwann platzt einem auch mal der Kragen, wenn man bestimmte Dinge lesen muß und nix tun kann. Und letztlich zählt doch immer das persönliche Gespräch. 🙂

@ Norske

tatsächlich, es wird zum Kindergarten.

@Lincoln77
also findest du es normal das die Fahrzeuge mit einem Stapler so entladen werden und man mögliche Schäden hinzunehmen hat. Dann würde ich meine Fahrzeuge niemals in deren Händen geben. Bisher war ich immer beim ausladen dabei und hätte ich so etwas bei meinem Fahrzeug gesehen, den hätte ich vom Stapler gezerrt. Für mich wäre es vorsätzliche Sachbeschädigung!!!

Zum eigentlichen Thema
Ich verwende Rinkens als Spedition via Marlog Car Handling in Roosendaal/Holland und bisher keinen einzigen Mangel und Top Service.

Gruß

Ähnliche Themen

@ Lincoln77:

Allgemeinplätze.
Das Transportschäden vorkommen sollte jedem, dessen IQ über dem eines Meters Feldweg liegt, klar sein, dass unterschiedliche Firmen damit unterschiedlich umgehen auch. In Summe also eher weniger hilfreich.
Aber egal, ich bin hier jetzt raus – kloppt Euch nur weiter um die Förmchen und zeigt dem staunenden Publikum, was Ihr für Helden seid…

Grüsse
Norske

Nehmt doch mal etwas die Luft aus dem Flummi.

Idefix, soll er sich bei einer Abenteuer-Tour (toller Name übrigens) mit fachlicher Beratung ein Fahrzeug kaufen das dann anschliessend in der fachlichen Werkstatt noch kleine bis grosse Reparaturen hat die der Fachberater vorher "übersehen" hat?

Am besten: Termin für den Flug machen, selber fliegen, selber anschauen. Mit etwas gesundem Menschenverstand und gewissen Gundkenntnissen sowie Bargeld lassen sich über Craigslist und auch ebay die besten Deals machen.

Dann Kurzzeitkennzeichen holen, zum nächsten hafen fahren (vorher abklären wer ab da verschifft), Unterlagen abgeben und warten.

Fertig. Keine Hexerei. Da gibt es aber Treads zu

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed



Mit etwas gesundem Menschenverstand und gewissen Gundkenntnissen sowie Bargeld lassen sich über Craigslist und auch ebay die besten Deals machen.

Genauso hab ich mir meinen geangelt...

...rüberfliegen ist oft nicht drin und was wenn der Verkäufer dann nicht da ist, der Wagen verkauft ist oder n Blender ?

Ist man einmal umsonst geflogen...

@fcnp: Sieht aus als hätte da mal wieder jemand den Wagen mit nem Gabelstapler verladen?
Hab ich in Bremerhaven auch schön öfters gesehen.

@hhnyc: Hohl Dir am besten von allen ein Angebot ein und vergleiche.
Wenn alles ordentlich vertraglich fest hältst sollte es gehen.
Transportversicherungmit abschliessen!
Container wählen, nicht RoRo!
Am besten abschliessbare Tanks! (Sonst springt er nicht an weil "plötzlich" leer!)
Und veranlassen das Lufttrockner in den Innenraum gelegt werden!

Auch ja, normalerweise ists hier deutlich entspannter, aber im Moment treffen sich hier mehrere Kriegsparteien deren eigentlicher Spielplatz geschlossen ist.
Hab Geduld!

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Nehmt doch mal etwas die Luft aus dem Flummi.

Idefix, soll er sich bei einer Abenteuer-Tour (toller Name übrigens) mit fachlicher Beratung ein Fahrzeug kaufen das dann anschliessend in der fachlichen Werkstatt noch kleine bis grosse Reparaturen hat die der Fachberater vorher "übersehen" hat?

Am besten: Termin für den Flug machen, selber fliegen, selber anschauen. Mit etwas gesundem Menschenverstand und gewissen Gundkenntnissen sowie Bargeld lassen sich über Craigslist und auch ebay die besten Deals machen.

Dann Kurzzeitkennzeichen holen, zum nächsten hafen fahren (vorher abklären wer ab da verschifft), Unterlagen abgeben und warten.

Fertig. Keine Hexerei. Da gibt es aber Treads zu

wenns denn so einfach wär. zwar kann es durchaus so geklappt haben, aber:

hat derjenige so viel ahnung von dem jeweiligen auto, dass er pfusch bemerkt? und wieviel bargeld nimmt derjenige mit? mehr als 10k $? meldet man die auch an bei der einreise? wenn nicht gibt das mecker! oder wie willst du in den usa an so viel bargeld kommen? und ein kurzzeitkennzeichen wie in d gibts drüben auch nicht. wenn es über haupt eins gibt (staatenabhängig). und wenn derjenige mit der kiste selber fahren möchte ist er hoffentlich gut versichert...

tja, so ein eigenimport ist schon ein adventure! aber es mach auch spass...

und ja, es soll leute geben die es toll finden, wenn der wagen, der für sie importiert wird auch gleich in der importeur-eigenen werkstatt hergerichtet wird. das ist meisst sogar inclusive. (kaufpreis zulassungsfertig)

@ Norske

Ich bezog mich speziell auf die Frima ASI mit der ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Wenn es einen kleineren Schaden gab, wurde der meist auch irgendwie reguliert.

@ V8-Triker

Es ist für den Fahrzeugkäufer mit Sicherheit nicht normal das sein Schätzchen mit einem Stabler ausgeladen wird und unter Umständen sogar beschädigt.
Aber es ist leider Realität das genau dies täglich mehrfach in den Häfen passiert, gerade auch in Bremerhaven! Nicht jedesmal merkt man das auch weil manche dabei auch vorsichtig agieren aber es passiert.
Das dann auch mal so ein Schaden auftaucht passiert eben und wenn dieser dann reguliert wird, durch die Firma selbst oder deren Versicherung, ist doch alles im Lot.
Es ging ja auch um die Aussage von unserem Filmhelden das dies vorsätzlich passiert und das ist absoluter Schwachsinn!

Ansonsten bin ich da ganz bei Idefix und LittleRed.
Eigenimport kann Spass machen und ist keine Hexerei aber ein wenig Ahnung darf man schon mitbringen.

Wenn man mit nem Stapler ein Auto verlädt nimmt man Schäden in kauf da sie sich nicht vermeiden lassen.
Und dann ists schon Vorsätzlich. Auch wenn es eine gängige Praktik ist.

Zitat:

Original geschrieben von idefix_dr-m



Zitat:

Original geschrieben von Grueten


Eigentlich wollte ich mich in diesem Forum über `n Mustang (71-73) für das Weibsvolk ;-) im Hause und `n gebrauchten Dodge Ram für mich (man gönnt sich ja sonst nix) schlau machen.
...
na da hast du jetzt aber ein riesen problem! ;-)

den mustang bekommst du am besten bei coolcars und den ram bei faircars (filmi). beide sind fachleute auf ihrem gebiet und durchaus erfolgreich.

ich war schon mit beiden parteien mehrfach auf touren in den usa. so eine tour kann ich nur empfehlen.

meinen letzten ami hab ich allerdings selber ausgesucht und importiert...

@ idefix_dr-m

Ich habe gelesen, gelernt, analysiert und Schlüsse gezogen.

Für den Eigenimport fehlt mir absolut die Zeit und wohl auch die Nerven; das muß ich mir nicht antun.

Deine aufgeführten Händler könnten durchaus auch in meinem Aktionsradius liegen.

Ich fahre schon einen Chevy als Daily und dachte mir so ganz "blauäugig", wir (meine Ladies und ich) könnten, vor allem mit `nem Mustang mal den Spaßfaktor für uns erhöhen und auch neue Leute kennenlernen.

Z.Zt. werden ja beide von dir genannten Händler hier im Forum aus vielfältigen - niederen? oder auch edlen? - Beweggründen niedergemacht. Die Hintergründe wirst du wahrscheinlich besser verstehen als ich!

Jetzt frag`ich dich mal im Ernst: Wenn ich als Newbie mit `nem Auto von einem von beiden auf `nem Treffen auftauche, habe ich dann die Ar...karte gezogen? Die Vermutung liegt für mich ziemlich nahe und läßt mein Vertrauen, in den vielgepriesenen Zusammenhalt der Ami-Szene rasant schwinden.

Da bin ich wohl auf einen Mythos reingefallen! Nun ja, .....

Gruß H.

Das Idefix Werbung macht für eine der beiden Parteien ist verständlich, schliesslich bestehen da Verquickungen.

Kurzzeitkennzeichen sind kein Problem, Temporary Tag nennt sich das und ist easy. Wer sich zum Fahrzeugkauf entschlisst sollte sich eine Tour mit 5 oder 6 Autos aussuchen, das setzt nicht unter Kaufzwang. Geld kann man in die USA ohne Obergrenze einführen, man muss es nur Anmelden, weder Herkunft noch Verwendungszweck müssen nachgewiesen werden (wobei eine schlüssige Erklärung durchaus nicht verkehrt ist).

Klar, das der Eigenimport etwas verunsichernd dargestellt wird, schliesslich verdienen Händler richtig eckig daran, aber bei knapp 20 Autos die ich mitgemacht habe haben wir einiges Geld in der eigenen Tasche behalten. Vom Spass, den es gemacht hat, mal ganz abgesehen....

Denn der ist unbezahlbar....

Noch eine Anmerkung:

Zusammenhalt in der US-Car-Szene?

Sei mir nicht bös, aber ich bin in vielen Szenen drin nur in keiner herscht soviel Neid, Missgunst, Uneinigkeit und Betrug wie ier, dagegen sind selbst Rasse-Hunde-Vereine und Miss-Wahlen Kindergeburtstag...

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Temporary Tag nennt sich das und ist easy.

Oha das ist ja eine interessante Aussage, habe die Erfahrung gemacht das es von State zu State von "easy" bis

nicht möglich

variiert! Es gibt auch Händler die ihre Pappschilder Ausländern mitgeben obwohl Sie wissen das die Fahrt bei der nächsten Kontrolle endet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen