Erfahrung ASi, Rinkens, SATS oder Interglobal??
Muss euch bei noch einem Thema um eure Enschätzung bitten.
Wer hat schon mal Erfahrungen (positive oder negative) mit den folgenden Speditionen gemacht?
http://www.globalcartransport.com/index.html
http://www.asigermany.de/
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
http://www.rinkens.com/
Hintergrund ist ein Komplettservice: Oldtimer in den USA abholen, zum Hafen, Überfahrt, Anmeldung, Zustellung.
Dank euch vielmals auch hierfür
Hans
Beste Antwort im Thema
Oli,
ich will es mal so sagen, auch Du bekleckerst Dich durch Deinen Auftritt hier nicht unbedingt mit Ruhm, damit bewegt Ihr Euch meiner Ansicht nach alle auf auf dem gleichen Niveau. Ich habe jetzt jedenfalls zwei Händler auf meiner Liste, bei denen ich nicht einmal eine Schraube kaufen würde, weil Euer Auftreten hier unter aller Kanone ist.
Sicher ist das für die Firmen Faircars und Coolcars kein Verlust, da ich weder bei der einen noch bei der anderen Firma je etwas gekauft habe, aber ich vermute, außer mir wird das der eine oder andere ähnlich sehen und so habt Ihr Euch, jeder für seinen Betrieb, einen Bärendienst erwiesen.
Grüsse
Norske
61 Antworten
Vielen Dank für das Update! Da mach ich ne Flasche Sekt auf! 😁
Ja, du hast recht! Böse Zungen würden munkeln daß das eine Taktik ist, von Vornherein alles Abzustreiten in der Hoffnung die Geschädighten haben nicht den langen Atem.
Bei mir war es aber genau so. Den Typen hat nichtmal interessiert was beschädigt wurde sondern pauschal alles abgestritten.
In meinem Fall haben die Bilder vom Verkäufer nicht ausgereicht um die besagte Stelle am Unterboden als vorher unbeschädigt zu identifizieren. Ich habe einen Anwalt eingeschalten und der meinte dass die Fotodokumentation vor dem Verschicken das A und O ist. Da hatte ich leider zu hohes Vertrauen dass bei einem teuren Transport mit allerlei Versicherungen, alles gut gehen würde.
Alleinen die Tatsache dass der Vorbesitzer bei einem Hochgedrückten Fahrgastfußraum einfach hätte draufspringen müssen um die Augenscheinlichsten Schäden zu vertuschen, so es denn vorher schon beschädigt gewesen wäre, würde nicht ausreichen.
Nun gut. Aus Schaden wird man Klug und die Lehre diesen Verein zu meident wie der Teufel das Weihwasser.
Noch eine kleine "Info zum rechtlichen Zusammenhang": Vom Spediteur wurde ich zunächst an die von mir abgeschlossene Transportversicherung verwiesen. Diese wollte jedoch nur einen Bruchteil decken. Die Verweisung ist jedoch falsch. Zunächst haftet der Spediteur für das Transportgut. Erst oberhalb der Wertgrenzen nach AdSP (Allgemeine Spediteursbedingungen) muss der Kunde sich absichern. Die AdSP decken einen Prozentsatz des Fahrzeugwertes ab (muss man dort nachlesen). Jedoch bei Totalverlust oder Beschädigung oberhalb der Wertgrenzen gilt die Versicherung. Diese Versicherungen schließen dann vieles aus, wie z.B. Lackschäden und weiteres.