Erfahrung A3 140PS oder 170PS TDI ab Mitte 2010 (PA)?

Audi A3 8P

Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den beiden Motorisierungen - sollte jedoch schon ein A3 mit der letzten Produktaufwertung sein (der mit den Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer und an den Türöffnern).

Interessieren würde mich für beide Motorisierungen der Verbrauch, Durchzug, subjektives Empfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Sei mir nicht böse, aber nach dem BC würde ich nicht hundertprozentig gehen 😁

Meiner zeigt 0,5 - 1 Liter weniger an, als der wirklich errechnete Durchschnittsverbrauch. (siehe Signatur)

Wie Du drei Liter im Durchschnitt schaffst möchte ich gerne mal erleben.

Also ehrlich das ist gar kein Problem, ich fahre mit meinem 1.9 TDI BJ 2006 auch ständig mit Tempomat auf 245 und habe dort einen Durchschnittsverbrauch von 2,9L

Wenn ich nur 140 fahre brauche ich natürlich auch nur 1,2L im Durchschnitt.

Bei sportlicher Fahrweise dann um die 1,6L auf 100km.

Bei sparsamer Fahrweise habe ich gemerkt dass sich der Tank etwas füllt.
Also ich glaube die, die 6-8L verbrauchen können alle nicht Autofahren.

😎

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ja das schlimme ist meist, dass man erst einmal fahren kann und es tut sich nichts an der Nadel. Aber wehe der erste Balken ist weg 😁

Es kommt immer ganz darauf an, wieviel man tankt. Beim ersten Klick vom Zapfhahn komme ich auf ~1000 km Reichweite bei sparsamer Fahrweise. Wenn der Tank randvoll betankt wird, dann komme ich auch 1200km weit. Diese Sachlage nehmen hier wohl einige als Referenz.

"Mit einer vollständigen Tankfüllung schaffe ich eine problemlose Reichweite von 1.500 bis 1.700 km."

Mal an alle die nicht nur schlau daherreden sondern auch rechnen können: 1700km mit 55l Diesel macht einen Durchschnittsverbrauch von 3,24l - ich lach mich tot :-) bzw. man braucht das 3 Liter-Auto nicht mehr entwickeln - es gibts schon

bei 1500km sinds übrigens satte 3,7 (aufgerundete) Liter

Im Internet steht viel dummes Zeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Es kommt immer ganz darauf an, wieviel man tankt. Beim ersten Klick vom Zapfhahn komme ich auf ~1000 km Reichweite bei sparsamer Fahrweise. Wenn der Tank randvoll betankt wird, dann komme ich auch 1200km weit. Diese Sachlage nehmen hier wohl einige als Referenz.

Auch das hört sich relativ unlogisch an!

Nehmen wir mal an, du hast einen Durchschnitsverbrauch von 5L/100km.

Dann müssten nach dem "ersten Klick" der Zapfpistole noch ganze 10Liter in deinen Tank rein, damit du 200km weiter fahren kannst...

Also wenn es bei mir "klick" macht, dann kann ich max.noch 2 Liter bis Randvoll tanken...

hey Renaultseros, wie toll er das schafft sieht man ja schon an seiner Spritmonitor Seite... wenn er 54l tankt also praktisch komplett leer gefahren war, schafft er höchstens mal 1000km.
Wo er wohl die restlichen 200km herbekommt??? ein versteckter Zusatztank 😁
Vielleicht hat er auch in Mathe nicht aufgepasst, aber schönrechnen kann man sich alles.

"1700km reichweite" 😉
...don't feed the troll^^

Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


hey Renaultseros, wie toll er das schafft sieht man ja schon an seiner Spritmonitor Seite... wenn er 54l tankt also praktisch komplett leer gefahren war, schafft er höchstens mal 1000km.
Wo er wohl die restlichen 200km herbekommt??? ein versteckter Zusatztank 😁
Vielleicht hat er auch in Mathe nicht aufgepasst, aber schönrechnen kann man sich alles.

Ohne misst jetzt, ich hatte vor 3 wochen mal mein tank voll getankt, so voll, dass ich es sehen konnte 🙂... im FIS stand dann als Reichweite 12xxkm (sparsammer fahrt) dies erreichte ich leider nicht weil ich dann doch mal abundzu die Nadel auf 200 angeschlagen hatte...

also theoretisch sind 12xx realisierbar (braqucht viel disziplin🙂)

Hallo.

Ich hatte bei meinen Diesel (A3 110 Ps Bj. 1998) und der (A3 130 Ps Bj. 2003) an der Innenseite des Tankstutzens links einen kleinen Knopf. Hat man diesen nach aussen gezogen war ein zischen zu hören und es war möglich, gut 5 Liter mehr in den Tank zu füllen.
Weiss einer, wo da der Diesel hingegangen ist? ( Überlauf eventuell?)

Meine Frage nun:
Hat der aktuelle A3 Diesel diesen Knopf an der Innenseite des Befüllstutzens noch oder ist der schon weg?

mfG.

Zitat:

Original geschrieben von suzi46


Hallo.

Ich hatte bei meinen Diesel (A3 110 Ps Bj. 1998) und der (A3 130 Ps Bj. 2003) an der Innenseite des Tankstutzens links einen kleinen Knopf. Hat man diesen nach aussen gezogen war ein zischen zu hören und es war möglich, gut 5 Liter mehr in den Tank zu füllen.
Weiss einer, wo da der Diesel hingegangen ist? ( Überlauf eventuell?)

Meine Frage nun:
Hat der aktuelle A3 Diesel diesen Knopf an der Innenseite des Befüllstutzens noch oder ist der schon weg?

mfG.

rtfm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von suzi46


Hallo.

Ich hatte bei meinen Diesel (A3 110 Ps Bj. 1998) und der (A3 130 Ps Bj. 2003) an der Innenseite des Tankstutzens links einen kleinen Knopf. Hat man diesen nach aussen gezogen war ein zischen zu hören und es war möglich, gut 5 Liter mehr in den Tank zu füllen.
Weiss einer, wo da der Diesel hingegangen ist? ( Überlauf eventuell?)

Meine Frage nun:
Hat der aktuelle A3 Diesel diesen Knopf an der Innenseite des Befüllstutzens noch oder ist der schon weg?

mfG.

Also meiner BJ 07/07 hat so ein Knopf nicht. Aber unser VW Sharan hat so was, mein Vater meinte das es nur dein Tank entlüftet so das mehr Diesel reinpasst. Wie gesund das ist, keine ahnung...

Gruß

Hey Freunde ich glaub es nicht ich habe heute 1950 km mit ein Tank erreich ich kann sogar noch 300km damit Fahren was für geile gefühl hätt ich nie gedacht.

...das ist nur möglich im Leerlauf, offener Fahrertür und mit dem linken Bein treten wie beim Roller.

oder einfach den Km zähler nicht zurückgesetzt...

Zitat:

Original geschrieben von Caillou 3


...das ist nur möglich im Leerlauf, offener Fahrertür und mit dem linken Bein treten wie beim Roller.

Nein das geht nicht wenn Motor an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen