Er springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
ich habe einen 316i Bj03/95 KM 259234.
Seit Freitag macht er Probleme, am Freitag ist er wenigstens noch mit Startpilot angesprungen aber seit gestern geht auch das nicht mehr.
Ich vermute er bekommt keinen Saft.
Könnt Ihr mir evtl. sagen welches Relai für die Kraftstoffpumpe ist?
Die Pumpe hat ja Zwei stecker einen Weißen und einen Schwarzen.
Am weißen liegen 11,8V an am Schwarzen ist tote Hose wie viel müsste da ankommen?
Würde es reichen wenn ich lediglich die Pumpe erneure oder sollte ich lieber das ganze Teil erneuern?
Habe diese hier in der Bucht gefunden http://cgi.ebay.de/.../140456227620?...
oder das ganze Teil von QH QFP679
Ach ja Batterie ist top hab auch schon ne neue ausprobiert aber nix ist passiert.
Der Anlasser dreht sollte er auch ist ja neu :-)
Wenn (falls ich eine habe) die WFS blockiert dreht der Anlasser doch auch nicht oder?
Oder kann auch das ZV Modul schuld daran sein?
Ich würde mich freuen wenn mir der ein oder andere helfen könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaputtiser
Ja das hab ich verstanden..Aber warum hat Sie mit Relai keine Spannung und ohne also mit überbrücken doch????
Das versteh ich nicht...
Wenn eine Glühbirne defekt ist liegt doch trotzdem Spannung am Stecker!
Das ist ein Phänomen was ich nicht verstehe.
Wenn das Relais drin ist, mußt du die Zündung einschalten, damit hinten Spannung anliegt.
Ich glaube die DME schaltet die auch nach ein paar Sekunden wieder ab, wenn der Motor nicht gestartet wird.
36 Antworten
Ja ich hab das relai raus genommen und überbrückt...
dann habe ich am Stecker die Spannung gemessen..
war mir nicht sicher ob ich den Stecker so an die Pumpe klemmen kann bzw. den wagen starten kann, deswegen habe ich nur am Stecker gemessen.... naja diesmal lag halt Spannung drauf mit Relai nicht...
Mach mal den Stecker wieder ran, überbrück das Relais und versuch dann zu starten.
Wenn er dann anspringt, ist die Pumpe nicht kaputt.
Hab ich gemacht...
Springt nicht an😠
Dann also doch die Pumpe?
Was ich nicht verstehe ist das wenn ich das relai überbrücke Spannung an liegt und wenn ich das Relai drin habe kommt nix am Stecker an .
Sollte die Stromversorgung nicht immer am Stecker sein auch wenn die Pumpe nicht geht???
Ähnliche Themen
Mann hört doch laut und deutlich wenn die Pumpe läuft. Wenn du (mit überbrücktem Relais) nix hörst, ist die Pumpe putt.
ps: Nein. Nur beim ersten Versuch, wenn dann der Wagen nicht anspringt, wird auch kein Benzin gefördert.
edit: Versuch mal auf den Tank/Bepu zu klopfen, vll. löst die Pumpe sich nochmal...
Ja das hab ich verstanden..
Aber warum hat Sie mit Relai keine Spannung und ohne also mit überbrücken doch????
Das versteh ich nicht...
Wenn eine Glühbirne defekt ist liegt doch trotzdem Spannung am Stecker!
Das ist ein Phänomen was ich nicht verstehe.
Guckst du einen Post über deinem letzten. Da hatte ich noch was hinzugefügt.
Läuft jetzt die Pumpe oder nicht??
Zitat:
Original geschrieben von kaputtiser
Ja das hab ich verstanden..Aber warum hat Sie mit Relai keine Spannung und ohne also mit überbrücken doch????
Das versteh ich nicht...
Wenn eine Glühbirne defekt ist liegt doch trotzdem Spannung am Stecker!
Das ist ein Phänomen was ich nicht verstehe.
Wenn das Relais drin ist, mußt du die Zündung einschalten, damit hinten Spannung anliegt.
Ich glaube die DME schaltet die auch nach ein paar Sekunden wieder ab, wenn der Motor nicht gestartet wird.
Versuch das mit dem klopfen. Aber die Pumpe musst du sowieso tauschen. Die Pumpe gibts auch einzeln, bei ebay z.B.. Aber es sollte ein bekannter Hersteller sein, vll suchst du dir mal welche raus und setzt den Link hier rein, dann kann man was dazu sagen...
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Wenn das Relais drin ist, mußt du die Zündung einschalten, damit hinten Spannung anliegt.Zitat:
Original geschrieben von kaputtiser
Ja das hab ich verstanden..Aber warum hat Sie mit Relai keine Spannung und ohne also mit überbrücken doch????
Das versteh ich nicht...
Wenn eine Glühbirne defekt ist liegt doch trotzdem Spannung am Stecker!
Das ist ein Phänomen was ich nicht verstehe.
Ich glaube die DME schaltet die auch nach ein paar Sekunden wieder ab, wenn der Motor nicht gestartet wird.
Ja das hab ich ja gemacht, aber hinten kommt keine Spannung an.
Wenn das DME natürlich den Saft weg nimmt kann das die Lösung sein.
So folgende Pumpen habe ich gefunden:
http://cgi.ebay.de/.../190427148484?...
http://cgi.ebay.de/.../300262925778?...
http://cgi.ebay.de/.../260332658360?...
http://cgi.ebay.de/.../350397085847?...
http://cgi.ebay.de/.../140354606882?...
Bis auf eine leider ohne Herstellerangaben....
Und die eine hat auch noch eine Mega versandzeit...
Ich denke ich nehme die erste, wenn der Karren mit Pumpe noch zwei drei Jahre hält reicht mir das!
Korrigiert mich bitte,wenn ich nen Denkfehler habe.....aber wie kann es an der Benzinversorgung liegen,wenn der Bock auch mit Starthilfespray NICHT anspringt?
Mit Startpilot MUß der Bock doch anspringen und solange laufen,solange er das eingespritzt bekommt,oder?Also wo liegt dann der Fehler?
Kann sein,das die Benzinpumpe AUCH defekt ist,aber IMHO nicht das einzige Problem.
Greetz
Cap
So habe die gerade gekauft.
Hoffe auf Schnelle Lieferung, werde nach dem Einbau berichten.
Danke erstmal an alle