Er springt nicht an-Ich höre nur ein Klack
Hallo!
Ich fahre einen BMW 325 td E36 6 Zylinder und vor einiger Zeit fingen mitten in der Fahrt die Lichter an zu flackern, die Kontrollanzeigen wild zu spielen und danach kam es zu einem Knall mit verbranntem Geruch-doch das Auto lief normal weiter. Ich habe daraufhin das Auto natürlich sofort abgestellt um festzustellen was das für ein Knall war und als ich den Zündschlüssel erneut drehte um loszufahren..geschah rein gar nichts außer ein "Klack" im Motorraum. Mein Vater hat das Auto kurz angeschoben und er ist dann ganz normal gelofen. Am nächsten Tag stellte ein Mechaniker fest, dass der Anlasser innen völlig VERBRANNT war. Ich wechselte dann einfach den Anlasser und der Motor sprang dann ca. jedes zweite mal an. Ich vermutete es lag der Fehler wieder im Anlasser und baute wieder einen anderen ein.
Dann hatte ich Ruhe für zwei Wochen und als ich heute das Auto wieder starten wollte hörte ich nichts weiter als dieses "Klack" nur nicht sehr laut. Im Gegensatz zu den anderen beiden Anlassern konnte ich heute nicht diesen verbrannten Geruch feststellen...es passiert nur rein gar nichts.
Es kann doch nicht sein dass alle drei Anlasser von selber kaputt gegangen sind (wobei ich nicht weiß ob dieser jz auch kaputt ist - ich hoffe nicht)....der Fehler muss eindeutig irgendwo in der Elektronik liegen.
Vielleicht wäre es gut zu erwähnen dass ich vor einiger Zeit vom ÖAMTC abgeschleppt wurde, weil mein Auto zwar orgelte aber nicht anspringen wollte. Der Fehler lag jedoch daran, dass meine Tankfüllanzeige verrücktspielt, bzw. einmal vollen und dann wieder leeren Tank anzeigt und ich deshalb nicht wusste, dass mir der Sprit ausgegangen ist. Außerdem ist beim Computercheck beim ÖAMTC ein anderer Defekt angezeigt worden. Er nennt sich "FGR MASSENSCHLUSS"! Ich bin kein Mechaniker und wusste nicht was das zu bedeuten hat, das traurige dabei ist, der vom ÖAMTC wusste es auch nicht. Ich habe mich später aber nicht mehr damit beschäftigt, da sonst keine Probleme mehr aufgetreten sind, bis jz mit dem Zünden.
Es könnte doch sein, dass das eine mit dem anderen zu tun hat oder?
Bitte helft mir! Ich will das mein Auto wieder normal läuft. 🙂
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
weil der anlasser keine sicherung hat.neue idee:
der anlasser schaltet sich während der fahrt ein (schalter oder sonstwas am zündschloss kaputt) OHNE das der magnetschalter schaltet. das würde auch den verbrannten anlasser erklären. und irgenwann ist er dann verbrannt weil nicht für dauerbetrieb ausgelegt.
aber die anderen Verbraucher haben welche...
Man kann hier die schönsten Theorien aufstellen, aber letztlich raten wir hier alle in eine Glaskugel, oder kannst du zuverlässig Ferndiagnosen stellen...???
In der Praxis fängt man eigendlich immer mit dem einfachsten an und das ist in dem Fall:
- Bat. prüfen
- Lima. prüfen
- Spanngsregler prüfen
- auf offensichtlich Beschädigungen prüfen
Und wenn dort nichts zu finden ist, dann kann man sich immer noch einen weiteren Kopf machen.Ich denke mal der Threadsteller hat nun genug Ansatzmöglichkeiten, es sei denn, du willst ihn noch mehr verwirren...😉...😛
Hey an alle zusammen... 🙂
Zunächst einmal will ich die Vermutung aus der Welt schaffen, dass etwas an der Geschichte nicht stimmt, denn diese Probleme mit meinem Auto machen mir wirklich gar keinen spass. ich bin noch schüler und so langsam geht mir das geld für reparaturen aus 🙁
ich habe heute die kabel untersucht, soweit ich sie sehen konnte waren sie alle ok... außerdem hat mein vater probiert den anlasser direkt im motorraum mit einem schraubenzieher zu starten...es hat zwar funken gesprüht, nur von starten war keine rede....das ist also ein zeichen, dass der anlasser sicher kaputt ist (der dritte jetzt)...oder??
diese theorie mit dem defekten zündschloss scheint mir sehr wahrscheinlich...nur wenn das zündschloss dem anlasser den strom zu starten schickt, dann müsste es ja eigentlich ein geräusch geben, dass nicht zu überhören ist, oder?
außerdem wollte ich noch gerne fragen, ohne das jetzt jemand lacht....was ist eine "Lima"???
ich habe heute probiert, mit starterkabeln das auto zu starten, hat nicht funktioniert...dass heißt doch eigentlich, dass es nicht an der batterie liegt..oder?
danke allen für eure mühe vielleicht fällt euch noch was ein...
Lg
noch eine frage.... 🙂
wenn der spannungsregler kaputt wird, dann heißt dass er überfüllt die batterie mit strom..denn er ist ein teil von der lichtmaschine...das würde dann zur folge haben, dass elektrische teile die mit der batterie verbunden sind kaputt gehen...der anlasser ist eigentlich das stärkste elektrische teil im auto...würde denn nicht vor dem anlasser ein anderes (schwächeres) teil durchbrennen, wenn es am spannungsregler liegen würde...?
lg
Zitat:
Original geschrieben von bmw-freude am fahren
Hey an alle zusammen... 🙂außerdem wollte ich noch gerne fragen, ohne das jetzt jemand lacht....was ist eine "Lima"???
Lg
Lima=Lichtmaschine 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn dein Anlasser jetzt mittlerweile das 3 mal defekt ist, dann kannst du mit einem Starhilfekabel soviel probieren wie du möchtest, du wirst den Wagen nicht zum laufen bekommen.Das Starthilfekabel dient lediglich dazu, den Strom welcher der Anlasser benötigt um den Motor zu starten, von einer anderen Stromquelle zu beziehen.Sprich sowas macht man eigendlich dann, wenn die Bat.
zuwenig Saft bringt...
Ist also keine zuverlässige Aussage/Diagnose das die Bat. noch I.O ist.ich würde jetzt folgendes machen.
- Anlasser ersetzen (ist ja sowieso defekt)
- Lima überprüfen, also Spannung messen
- Bat. überprüfen, auch hier die Spannung messen
- Spannungsregler überprüfen
Ist das alles auszuschließen, könnte man sich mal das Zündschloss anschauen...
Wieviel KM hat der Bock jetzt weg....???
PS. Unten habe ich Dir mal 3 Bilder angehängt, wo jeweils die Messwerte für dein Fahrzeug vorgegeben sind...
@lalelubär: wie soll denn bitteschön eine defekte lima den anlasser verbrennen lassen 😕
ich bin gespannt auf die erklärung 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw-freude am fahren
noch eine frage.... 🙂wenn der spannungsregler kaputt wird, dann heißt dass er überfüllt die batterie mit strom..denn er ist ein teil von der lichtmaschine...das würde dann zur folge haben, dass elektrische teile die mit der batterie verbunden sind kaputt gehen...der anlasser ist eigentlich das stärkste elektrische teil im auto...würde denn nicht vor dem anlasser ein anderes (schwächeres) teil durchbrennen, wenn es am spannungsregler liegen würde...?
lg
Die Bat. (auch Starterbatterie genannt) dient hauptsächlich als Stromquelle für den Anlasser beim Startvorgang.Eine andere Aufgabe hat die Bat. erstmal so nicht, natürlich wenn der Motor nicht läuft und man z.b das Radio oder andere Verbraucher) betreibt, dann beziehen diesselbigen den nötigen Strom logischerweise auch von der Bat. da eine andere Stromquelle (z.B die Lima) nicht zur Verfrügung steht.Das "durchbrennen" von elk. Verbrauchern/Bauteilen im Fahrzeug sollen sog. Sicherungen verhindert...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@lalelubär: wie soll denn bitteschön eine defekte lima den anlasser verbrennen lassen 😕
ich bin gespannt auf die erklärung 😁
Wer hat denn geschrieben das eine defekte Lima den Anlasser verbrennt...😕
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Erkläre ich Dir aber nicht, finde es selber raus...😉Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@lalelubär: wie soll denn bitteschön eine defekte lima den anlasser verbrennen lassen 😕
ich bin gespannt auf die erklärung 😁
brauchst du auch nicht.
dann erkläre ich eben warum es die lima nicht sein kann.
1. beim anlassen läuft die lima kaum. bringt also kaum leistung.
2. außerdem wird der strom NUR zum anlasser fließen wenns das zündschloss (und die EWS) erlaubt. da kann die lima überspannung produzieren solange wie sie will.
3. steigt NUR die V. die I (also A) sinkt sogar... (V=I*R)
der motor kann nur durch folgende ereignisse kaputt gegangen sein:
- der motor wird überfordert. weil z.b. der motor blockiert oder der anlasser selbst, mechanisch, stark gebremst wird
- der anlasser läuft minutenlang mit ohne das das ritzel (warum auch immer) greift. eventuell konstruktionsbedingt
- anlasser nicht für das fahrzeug geeignet, zu wenig leistung
gibt vll. noch ein paar gründe, aber die wichtigsten sind die oben beschriebenen
edit:
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wer hat denn geschrieben das eine defekte Lima den Anlasser verbrennt...😕Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@lalelubär: wie soll denn bitteschön eine defekte lima den anlasser verbrennen lassen 😕
ich bin gespannt auf die erklärung 😁
das ist doch das problem vom TE oder etwa nicht😕
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
brauchst du auch nicht.
dann erkläre ich eben warum es die lima nicht sein kann.1. beim anlassen läuft die lima kaum. bringt also kaum leistung.
Richtig, ABER die Starterbat. wird von der Lima gespeist (soll heißen, während er Fahrt ständig wieder aufgeladen) und diese wiederum, versorgt den Anlasser beim Stratvorgang eben mit Saft...
Das eine hängt also mit dem anderen zusammen, würde im übrigen auch erkären ,warum der Threadsteller beim ersten auftreten des Defektes ein "verrücktspielen" der Instrumenten im Cockpit beoachtet hat...
Dies deute in aller Regel darauf hin das die Lima/der Spannungsregler nicht vernüftigt arbeitet...
Zitat:
2. außerdem wird der strom NUR zum anlasser fließen wenns das zündschloss (und die EWS) erlaubt. da kann die lima überspannung produzieren solange wie sie will.
Auch das ist korrekt, aber es erklärt ebenfalls nicht, warum der Defekt das erste mal, während der Fahrt aufgetreten ist, so steht es nämlich in der eigendlichen Fehlerbeschreibung des Threadstellers drin.Der Anlasser wird nur beim Stratvorgang betätigt, aber NICHT während der Fahrt selber.Und hier kommt wieder die Lima, respektive der Spannungsregler mit ins Spiel, da diese während der Fahrt permant laufen...
Zitat:
3. steigt NUR die V. die I (also A) sinkt sogar... (V=I*R)
Und...???
Überspannung ist = U und somit V (Volt)
Du vergisst den Widerstand R in diesem Falle, welcher bei einem Kurzschluss unendlich hoch sein wird.Um diese Sachen auszuschließen, sollte doch bite die die "Lima, die Bat. und der Spannungsregler" überprüft werden, dass ganze geht sehr einfach und ist absolut simpel, somit kann man diese Fehler/Bauteile evt. ausschließen...
Zitat:
der motor kann nur durch folgende ereignisse kaputt gegangen sein:
- der motor wird überfordert. weil z.b. der motor blockiert oder der anlasser selbst, mechanisch, stark gebremst wird
- der anlasser läuft minutenlang mit ohne das das ritzel (warum auch immer) greift. eventuell konstruktionsbedingt
Da geben ich dir auch Recht, allerdings kann auch ein anderes defektes Bauteil in dem Kreislauf eine Kettenreaktion auslösen. Ähnlich wie in Reihe geschalteten Glühlampen, brennt eine davon durch, funktionieren die anderen ebenfalls nicht mehr...😉
Zitat:
- anlasser nicht für das fahrzeug geeignet, zu wenig leistung
Das würde evt. die Defekte des 2 und 3 Anlasser erklären, aber nicht die des ersten, denn dieser hat bis zum Zeitpunkt des Defektes ja einwandfrei funktioniert...😁
Zitat:
gibt vll. noch ein paar gründe, aber die wichtigsten sind die oben beschriebenen
Die gibt es mit Sicherheit, nur wäre es sehr viel Hilfreicher, es dann dem Threadsteller mitzuteilen, anstatt hier untereinander Diskussionen zu führen...😉
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
das ist doch das problem vom TE oder etwa nicht😕
Der Threadsteller hat geschrieben das ihm sein Anlasser (und dann weitere) nach einem erstmal auftretenden Defekt WÄHREND der Fahrt durchgebrannt ist. Die Ursache WARUM der Anlasser ständig durchbrennt, versuchen wir hier ja zu ergründen und weder ER noch ICH habe explzit geschrieben, dass die Lima dafür die Hauptursache wäre.Es wäre ein Ansatzpunkt auf der Fehlersuche, ebenso wie deine Behauptung es könnte das Zündschloss sein...
Von daher sollte man hier ALLES in Betracht ziehen, was unmittelbar damit zusammenhängt...
PS: Mir fällt noch gerade ein, ein Dieselfahrzeug benötigt beim Startvorgang sehr viel Spannung, deshalb sind dort meist auch größe Bat. und Lima verbaut...
-wie sollte überspannung den anlasser verbrennen lassen? der ja garnicht angeschlossen ist. die batterie speichert garantiert keine 20V o.ä.
-warum sollten das die eingeschalteten verbraucher aushalten?
-woher weißt du das beim 2ten und 3ten mal der richtige anlasser verbaut wurde?
Zitat:
Da geben ich dir auch Recht, allerdings kann auch ein anderes defektes Bauteil in dem Kreislauf eine Kettenreaktion auslösen. Ähnlich wie in Reihe geschalteten Glühlampen, brennt eine davon durch, funktionieren die anderen ebenfalls nicht mehr...😉
wie z.b.? 😁
Zitat:
Auch das ist korrekt, aber es erklärt ebenfalls nicht, warum der Defekt das erste mal, während der Fahrt aufgetreten ist, so steht es nämlich in der eigendlichen Fehlerbeschreibung des Threadstellers drin.Der Anlasser wird nur beim Stratvorgang betätigt, aber NICHT während der Fahrt selber.Zitat:
original geschrieben von darioesp
2. außerdem wird der strom NUR zum anlasser fließen wenns das zündschloss (und die EWS) erlaubt. da kann die lima überspannung produzieren solange wie sie will.
wenn der kaputt ist?
@TE: bitte nicht vergessen weiter zu berichten!
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
-wie sollte überspannung den anlasser verbrennen lassen? der ja garnicht angeschlossen ist. die batterie speichert garantiert keine 20V o.ä.
Indem es zu einem Kurzschluss im Bereich der Zündanlage kommt, infolge einer nicht vernüftig arbeitenden Lima/eines Spannungsregler, welche/r wiederum mit der Bat. verbunden ist.Ich habe auch NIE geschrieben das die Bat. 20V speichert, aber bei einem Kurzschluss könne kurzfristig sehr hohe Spannungspitzen auftretten, welche je nachdem wo sie auftreten, sich eben auf das nächste Bauteil übertragen.Wenn das Auto gelaufen ist, dann sind alle Bauteile im Fahrzeug wohl auch angeschlossen gewesen, ansonsten würde sich da wohl kaum was tun...
Die Frage ist nur, warum brennt der Anlasser ständig durch...???
Zitat:
-woher weißt du das beim 2ten und 3ten mal der richtige anlasser verbaut wurde?
Das weiß ich nicht (habe ich im übrigen auch NIE geschrieben) aber ich weiß wohl mit ziemlicher Sicherheit, dass zumindestends der erste Anlasser der Richtige war, ansonsten hätte dieser wohl kaum
solange durchgehalten und auch der dritte Anlasser hat ja immerhin 2 Wochen gefunzt...😁
Die Theorie das der zweite und dritte Anlasser die Falschen waren, stammt in dem Falle von Dir und ist ja leider auch nur eine Vermutung, oder weißt du etwa mehr...???
Mal ne andere Frage , warum sollte denn der dritte Anlasser 2 Wochen durchgehalten haben, wenn deiner Meinung nach das Zündschloss selber kaputt ist und ja ständig Strom an denselbigen weiterleitet und ihn somit verbrennen lässt...😕
Da bin ich aber mal auf deine Erklärung gespannt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Indem es zu einem Kurzschluss im Bereich der Zündanlage kommt, infolge einer nicht vernüftig arbeitenden Lima/eines Spannungsregler, welche/r wiederum mit der Bat. verbunden ist.Ich habe auch NIE geschrieben das die Bat. 20V speichert, aber bei einem Kurzschluss könne kurzfristig sehr hohe Spannungspitzen auftretten, welche je nachdem wo sie auftreten, sich eben auf das nächste Bauteil übertragen.Wenn das Auto gelaufen ist, dann sind alle Bauteile im Fahrzeug wohl auch angeschlossen gewesen, ansonsten würde sich da wohl kaum was tun...Zitat:
Original geschrieben von darioesp
-wie sollte überspannung den anlasser verbrennen lassen? der ja garnicht angeschlossen ist. die batterie speichert garantiert keine 20V o.ä.
was hat den jetzt die zündanlage mit dem anlasser zu tun?
und warum sollten das alle anderen verbraucher mitgemacht haben? nur der anlasser geht kaputt und der ist noch nicht einmal angeschlossen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Das weiß ich nicht (habe ich im übrigen auch NIE geschrieben) aber ich weiß wohl mit ziemlicher Sicherheit, dass zumindestends der erste Anlasser der Richtige war, ansonsten hätte dieser wohl kaumZitat:
-woher weißt du das beim 2ten und 3ten mal der richtige anlasser verbaut wurde?
solange durchgehalten und auch der dritte Anlasser hat ja immerhin 2 Wochen gefunzt...😁
das war nur die antwort auf deine frage weiter oben
Zitat:
Die Theorie das der zweite und dritte Anlasser die Falschen waren, stammt in dem Falle von Dir und ist ja leider auch nur eine Vermutung, oder weißt du etwa mehr...???
Mal ne andere Frage , warum sollte denn der dritte Anlasser 2 Wochen durchgehalten haben, wenn deiner Meinung nach das Zündschloss selber kaputt ist und ja ständig Strom an denselbigen weiterleitet und ihn somit verbrennen lässt...😕
Da bin ich aber mal auf deine Erklärung gespannt...😁
hast du schonmal was von sporadischen fehlern gehört?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was hat den jetzt die zündanlage mit dem anlasser zu tun?
Weil das eine ohne dem anderen, wohl kaum eine Motor starten lässt, sprich irgendwie gehört es somit zusammen.OK, dann nenne ich das ganze eben Motor-Elektrik...
Zitat:
und warum sollten das alle anderen verbraucher mitgemacht haben? nur der anlasser geht kaputt und der ist noch nicht einmal angeschlossen 🙄
Weil die Hauptstörung/der evt. Kurzschluss (was auch immer) sich durchaus im Bereich der "Battterie, Lima, Regler abgespielt haben kann.Warum müssen denn unbedingt auch alle anderen Verbraucher im Fahrzeug ebenfalls Schaden genommen haben...🙄
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
das war nur die antwort auf deine frage weiter oben
Dann solltest du es in Zukunft vermeiden, hinter deinen Antworten ein Fragezeichen zu setzen...🙄
Sonst könnte man ja noch auf die "dumme Idee" kommen, es handelt sich dabei um eine FRAGE..😉
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
-woher weißt du das beim 2ten und 3ten mal der richtige anlasser verbaut wurde?
Ich habe es dir mal Rot markiert...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
hast du schonmal was von sporadischen fehlern gehört?
Gegenfrage, hast du schon mal etwas von systematischen Vorgehen bei der Fehlersuche in elk. Anlage etwas gehört...???
Da fängt man meist mit den Sachen an, welche man relativ schnell und am einfachsten überprüfen und somit ausschließen kann...😉
Wenn dein Motor laute Geräusche von sich gibt, baust du ihn dann auch erstmal auseinander, oder schaust du vielleicht doch vorher nochmal schnell nach dem Ölstand...😕