er läuft wieder nicht
Hallo Leute,
nachdem ich nun an der Kraftstoffleitung den Filter und das Vorwärmventil getauscht habe, lief der Wagen wieder nur 1 Woche und streigt schon wieder. Ich bin aber nun der Meinung, dass die Kraftstoffleitung kein weiteres Lek hat. Habe gestern wie er wieder nicht anspringen wollte die Leitung zum Filter blockiert und dan vorsichtig den Abgang zum Motor von dem Anschluss gezogen. Da es gezischt hat, geh ich nun davon aus, dass dort ein Unterdruck herrscht und der Kraftstoff nicht in den Tank zurück läuft. Es befand sich auch Diesel im durchsichtigen Rohr kurz vor der Pumpe.
Als wir dann versucht hatten den Wagen wieder mit Bremsenreiniger (ich weiss, soll man nicht machen) zu starten, hat er kein Mucks gemacht, nur vom Anlasser gedreht und keine Anstallten gemacht zu starten. Dies haben wir dann im Abstand von einigen Minuten mehrmals wiederholt und dann kam er dann auch langsam mit dem Bremsenreinger und 5sek später eindeutig mit Diesel. Lief dann wieder ohne zu murren. Sprang an dem Tag auch immer wieder an. Volle Leistung keine Schwankungen.
Heute wollte ich wieder mit dem Wagen los und er springt wieder nicht an.
Ich denke, es handelt sich um ein elektromsches Problem oder einen Geber. Beim erneuten auslesen kam nur noch der Fehler 00542 Geber für NAdelhub - G80
Hilfe!
Gruß
Alex
Audi A6 4B Avant Quattro 2.5 TDI (AKE)
124 Antworten
Zitat:
Wenn der Wagen läuft, egal unter welchen Umständen, hat er volle Leistung und springt auch nach 1-2min wieder an.
Gestern habe ich die Vorförderpumpe geprüft. Sie läuft und schaltet sich auch nach ca 5-10sek ab, wenn man die Zündung einschaltet.
Also bei meinem ist das definitiv im Moment nicht der Fall. Wenn ich die Zündung einschalte läuft die Intankpumpe nicht an wie beim TE
Wenn der Motor dann allerdings läuft dann läuft im Betrieb auch die Tankpumpe mit.
Muss Die Tankpumpe nun beim Starten anlaufen oder erst nachher laufen?
Ich höre beim Zündung ein nur ein Knistern im Motorraum
EDIT : SORRY ICH HAB JA GAR KEIN DIESEL FÄLLT MIR GRADE EIN
Nee Spass beiseite Livestilekombi vom Audira Account.
Diese Schraube mit diesem Dichtring gibt es an meiner ESP nicht.
Kann es sein, dass ich da eine andere verbaut habe?
...auf der Suche nach der Schraube ist mir aufgefallen, dass im Knick der Spritzuleitung kurz vor der ESP Diesel steht. Also läuft nicht alles nach Hinten.
Ob es vielleicht doch eher ein elektronisches Problem ist?
Ähnliche Themen
Update:
Also, hab die Schraube nun doch gefunden *peinlich* Wenn man die Augen aufmacht, ist es eigentlich ganz einfach....
Hab die Schraube gelöst und es lief sofort Diesel zurück in die Leitung. Meiner Meinung nach, war a) genug Sprit in der Pumpe vorhanden und b) die Schraube dicht. Hab Sie nun wieder mit nem neuen Dichtring reingeschraubt und angezogen.
Bevor ich nun weiter "rumdoktere", wie ist nen die genaue Vorgehensweise um das System zu entlüften?
Mein Verdacht, dass es sich aber doch um was elektronisches handelt verhärtet sich immer mehr!
Anweisung für die Entlüftungn hab ich gefunden!
Scheitet aber daran, dass ich schon bestimmt 3 Min durchgehend auf die Fernbedinung drücke und kein Sprit vorne ankommt...
Die Pumpe läuft zwar hörbar, aber es kommt einfach nix. Hab jetzt auch nochmal den "Vordruck" aufgebaut... Nix...
SO...
hab jetzt mal die Unterdruckpumpe an den Aschluss für die Leckölleitung gesteckt. Es kam sofort Diesel. Es waren zwar noch einige Blasen drin, aber es kam Diesel. Pumpe wieder abgeklemmt und nochmal mit der Fernbedienung versucht. Nichts passiert... Gleiches Ergebnis. Kein Diesel.
Also geh ich doch stark davon aus, dass die Vorförderpumpe defekt ist!
Fernbedienung: Zwei Kabel mit Kabelschuhen und ein Taster dazwischen.
Hab das System nun komplett mit der Unterdruckpumpe entlüftet. Nach dem zweiten Versuch ist er dann auch angesprungen.
Im Moment läuft er neben mir seine 5 Min und dann mal schauen. Es scheint ja dann wohl alles in Ordnung zusein, bis auf die Pumpe im Tank!
das ist ein Schalter um das Relai zu überbrücken das die Pumpe hinten Pumpt das immer genug Sprit im Saugtopf ist die Pumpe Läuft nur wenn der Tank 1/4 leer sist
@german...
es gibt keine Vorföderpumpe es gibt nur ein Pumpe die denn Saugtopf befühlt falls der Diesel im Tank unter 1/4 leer ist damit die ESP keine Luft zieht
alsi wenn der Tank über 1/4 voll ist geht die Pumpe nicht an
die ESP -Saugt sich denn Diesel selber an
mfg
Ja schon, aber warum soll man die Pumpe laufen lassen damit man vorne an der Ölleckleitung Diesel bekommt?
Und warum kommt dann bei mir nix an, wenn ich alles wie nach Buch mache?
gute frage
aber normaler weise saugt sich die ESP denn diesel aus dem Stautopf ohne Pumpe sie saugt ja
weis natürlich nicht ob der Quattro ne Vorföderpumpe hat ?
mfg
also hier werden keine Unterschiede zwischen Fronantrieb und Quattro gemacht:
aha wie voll ist dein Tank?
als ich gehe Davon aus dein Tank ist Über Viertel Voll
das heist der Schwimmer sagt Pumpe muss nicht angehen,
Also mal Auto leer fast Leer fahren und dann schauen ob du die Pumpe hörst
Aber wie gesagt ich bin der Meinung die Pumpe ist nur für denn Stautopf
wenn zugriff auf Tante else hast schau mal rein ob es ne Pumpe gibt ausser die Pumpe für denn Saugtopf
mfg
hab den Link auch nur hier aus dem Forum. Ich selber habe nur ein "wie mach ichs mir in einem A6..." ist auch ganz hilfreich.
Mein Tank ist zur Zeit halb voll. Werde es nun anders machen. Fahre später, falls er wieder anspringt, tanken und mach in ganz voll. Werde dann die nächsten Tage darauf achten, dass er immer voll bleibt. Also immer gleich drauftanken. Dann sollte das mit der Pumpe ja ausgeschlossen sein. Voraussetzung ist natürlich, dass er nun mehrer Tage am Stück durchhält.