Er ist da...

VW up! 1 (AA)

Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎

Fazit des ersten Tages:

Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).

Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.

Anbei noch ein paar Fotos🙂

Viele Grüße,

Thomas

Img-4530
Img-4535
Img-4533
+3
Beste Antwort im Thema

Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎

Fazit des ersten Tages:

Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).

Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.

Anbei noch ein paar Fotos🙂

Viele Grüße,

Thomas

Img-4530
Img-4535
Img-4533
+3
142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:05:39 Uhr:


...
Mein Schwager in WOB, Jhgg. 1953, fährt einen Golf VI mit entsprechend jungem Navi. Leider hatte er das update vergessen oder aus anderen Gründen unterlassen, da er der zweite Halter des ehem. Leasing-Fahrzeugs ist (Vorbesitzer mit ihm verwandt). Die, also Schwager und Golf VI, waren bereits im letzten Jahr = 2015 an der Nordsee, ganz oben "links".
Und haben sich total verfahren, weil das festeingebaute Navi dort nicht zurechtkam und sie völlig fehlleitete. Ich frage bei Interesse gern konkret nach, wie alt der Golf VI ist und wie alt der akt. Navi-SW-Stand ist bzw. damals war!

Junge, selbst mit aktueller Software hat das Ding manchmal (!) gemacht, was es wollte.
Da konntest du direkt an der Straße stehen und solltest umkehren und einen Umweg fahren, um auf die andere Straße zu kommen.
Oder rechts abbiegen, obwohl es links lang wollte...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:05:39 Uhr:


Nur sprach ICH eben nicht von 5 Jahre alten MB! 😁 Vielmehr waren diese Fahrzeuge knapp unter 10 oder eben gar so alt wie mein Oldie im priv. Fuhrpark (Bora Variant TDI PD, EZ 6/2000). 😁

Naja, das lässt man eben einmalig im Autoleben für 150€ machen. Wenn man meinen muss, die 50€ gegenüber einem Saugnapfnavi zu sparen ... soll man das tun.
Wobei hier sicher auch noch ein Aspekt dazu kommt, der technische Fortschritt. Die, von denen du sprichst, sind dann gerne technischer Stand von kurz nach der Jahrtausendwende. Zu der Zeit ging noch wirklich viel, inzwischen tut sich da nicht mehr die Welt. Sprich, die sind dann doch an mancher Ecke echt veraltet.

Ansonsten haben alle Systeme so ihre Vor- und Nachteile. Ich denke schon, dass VW hier für preisbewusste Kunden eine gute Lösung geschaffen hat (kostet je nachdem, wie man es auslegt, weniger als die Hälfte bzw. ein Viertel der Lösung des Kias). Zumal sich viele eben inzwischen auch mit dem eigenen Smartphone identifizieren und so können sie dieses auch problemlos während der Fahrt legal bedienen.

Übrigens, es gibt genug Navi-Lösungen auf Smart-Phones. Da braucht es nicht zwingend die VW-App.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:15:31 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:56:53 Uhr:


Ja den neuen Rio schaue ich mir auch an. Aber kaufen, im Moment noch nicht, da er sich nicht wesentlich vom bisherigen den ich habe unterscheidet. Da würde ich zu viel Geld verbrennen.

Also komm, DAS war jetzt aber wirklich der Brüller!

Optisch eine ganz, ganz andere Welt, die C-Säule geradezu an MB erinnernd.

Und die neuen Motoren erst...:
http://www.motor-talk.de/.../...ehen-im-kleinen-koreaner-t5811073.html

Ich will Dir Deinen akt. Rio ja keinesfalls madig machen, der ist ein anerkannt sehr gutes Auto, aber gerade der Nachfolger macht da noch einiges noch erheblich besser.

Der neue ist viel zu bieder geworden. Man hat ihn jetzt dem Polo angeglichen. Der alte hatte mehr Pep und Schwung.
Auch das neue Lenkrad und das aufgesetzte Navi gefallen mir nicht.

Kann mir jetzt noch einer sagen ob beim Facelift beim TSI auch die Öltemperatur angezeigt wird und ob das streamen via zB Spotify bei laufender M&M App klappt?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:45:44 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:05:39 Uhr:


Nur sprach ICH eben nicht von 5 Jahre alten MB! 😁 Vielmehr waren diese Fahrzeuge knapp unter 10 oder eben gar so alt wie mein Oldie im priv. Fuhrpark (Bora Variant TDI PD, EZ 6/2000). 😁

Naja, das lässt man eben einmalig im Autoleben für 150€ machen. Wenn man meinen muss, die 50€ gegenüber einem Saugnapfnavi zu sparen ... soll man das tun.
Wobei hier sicher auch noch ein Aspekt dazu kommt, der technische Fortschritt. Die, von denen du sprichst, sind dann gerne technischer Stand von kurz nach der Jahrtausendwende. Zu der Zeit ging noch wirklich viel, inzwischen tut sich da nicht mehr die Welt. Sprich, die sind dann doch an mancher Ecke echt veraltet.

Ansonsten haben alle Systeme so ihre Vor- und Nachteile. Ich denke schon, dass VW hier für preisbewusste Kunden eine gute Lösung geschaffen hat (kostet je nachdem, wie man es auslegt, weniger als die Hälfte bzw. ein Viertel der Lösung des Kias). Zumal sich viele eben inzwischen auch mit dem eigenen Smartphone identifizieren und so können sie dieses auch problemlos während der Fahrt legal bedienen.

Übrigens, es gibt genug Navi-Lösungen auf Smart-Phones. Da braucht es nicht zwingend die VW-App.

Sehe ich auch so, bis auf den korrigierenden Einwand, dass man hier nicht von € 150,- sprach bei MB.
Die Kosten für updates bis hin zur Reparatur oder dem Austausch defekter oder teildefekter, festeingebauter Navis bei diese relativ "alten" MB-Modellen ging in den Bereich oberhalb von € 1.000,-.
Das kam für den Besitzer dann nicht mehr in Frage, obwohl das Auto quasi noch immer "wie neu" dastand. Daher dann eben mobiles TomTom + Saugnapf.

Ich finde die Lösung im up jedenfalls klasse und favorisiere sie, gerade in der Kleinstwagenklasse.
Wäre der up ein "Business-Limousine", sähe ich das ggf. anders, aber hier ist es die genau passende Lösung. M.M.n.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:26:59 Uhr:


Junge, selbst mit aktueller Software hat das Ding manchmal (!) gemacht, was es wollte.
Da konntest du direkt an der Straße stehen und solltest umkehren und einen Umweg fahren, um auf die andere Straße zu kommen.
Oder rechts abbiegen, obwohl es links lang wollte...

Kann ich absolut bestätigen.
Bekannte von mir parkte in HH bei einer sehr großen Firma immer in einer schmalen Allee Richtung Süden.
Sie hätte nur geradeaus weiter, 1x rechts und 1x links abbiegen müssen, um auf der Hauptstraße zu sein in Richtung Süden, in die sie wollte + musste.
Stattdessen hat das Navi sie JEDES MAL dazu aufgefordert zu wenden, was in dieser sehr schmalen Allee mit sehr vielen Bäumen und noch mehr dort parkenden Autos schon schwierig für sie war, ohne dort "anzuecken" am Baum oder anderem Auto.
In teils 6-8 Zügen gewendet und dann endlich nach Norden fahrend, kam folgerichtig die Anweisung:
2x links, wobei sie nach dem 1x links sich dann noch
a) mit Mega-Stau auf dieser Nebenstraße
b) mit einer total schwachsinnigen Ampelschaltung beim 2x links konfrontiert sah, wo die Linksabbiegerspur und die nicht sep. Grünschaltung für diese lediglich das Abbiegen von 2, im Höchstfall 3 Fahrzeugen in die Hauptstraße zuließ -
und all das im Feierabendverkehr der Hunderte von Mitarbeitern dieser großen Firma, die da alle auch links herum wollten & mussten! 😁

Aber: Das Navi wollte es halt so, in seiner unergründlichen Dummheit!

Geil die Schilderung mit den Kühen in den Leserbriefen der akt. ADACmotorwelt 10/2016, denn in der letzten Ausgabe 9/2016 ging es um genau solche NAVI-Probleme...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 29. Oktober 2016 um 09:31:20 Uhr:


Sehe ich auch so, bis auf den korrigierenden Einwand, dass man hier nicht von € 150,- sprach bei MB.
Die Kosten für updates bis hin zur Reparatur oder dem Austausch defekter oder teildefekter, festeingebauter Navis bei diese relativ "alten" MB-Modellen ging in den Bereich oberhalb von € 1.000,-.

Jetzt bitte nicht Reparaturen bzw. den Austausch eines Navis mit einem Update des Kartenmaterials in einen Topf werfen. Das Update ist und bleibt im Preisrahmen von 150€.

Ach @Jupp78, ich bin Dir ja noch eine Erläuterung und ein konkretes Beispiel für meine obigen Ausführungen schuldig, auch in Sachen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:45:44 Uhr:


Naja, das lässt man eben einmalig im Autoleben für 150€ machen. Wenn man meinen muss, die 50€ gegenüber einem Saugnapfnavi zu sparen ... soll man das tun.

und zumal eine Erwiderung auf

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:48:48 Uhr:


Das Update ist und bleibt im Preisrahmen von 150€.

Heute kann ich´s mir damit sehr leicht machen, hab soeben die ADACmotorwelt 11/2016 in meinem Briefkasten vorgefunden.

Daher verweise ich, der Einfachheit halber, einfach mal
auf Seite 106 der ADACmotorwelt 11/2016. 😁 😰 😉 😛
Viel Spaß beim Lesen. 🙂

Heyho
Ich lese hier so mit. Habe einen neuen UP bin aber schon länger UP Fahrerin. Das neue maps and more dock ist für mich ein kleiner Rückschritt. Oder auch ein Mini Vorwärtsgang mit Schwächen. Das einheitliche Dock bzw die Halterung ist nicht Schwenkbar und wenn man um ein S7 noch ne Hülle (ja ja.. Die Frauen brauchen sowas) drumherum herum hat dann hat man eh gelitten.

Was mir aber jetzt grade aufgefallen ist:
Mein Dock wurde falsch herum angebracht (Die 2 Aussengrip sind oben und der 1 MittelGrip ist unten und dozt schön auf die Armatur auf....... No more words needed). Man sagt ja immer "Frauen und Technik" aber hier war wohl ein ganz großer am Werk :-D da mir der Weg zum Autohaus zu weit ist und ich dann doch auch besseres zu tun habe um extra nur deswegen dorthin zu fahren gleich meine Frage: Wo finde ich eine bessere Beschreibung des Docks? In meinen ganzen Handbüchern zum Auto steht keine "Deinstallation" des ganzen drin.

Ansonsten kann ich zum neuen Up nur sagen: ENDLICH 2 elektrische Bedienfelder für die Beifahrerfenster :-D Halleluja!

Übrigens:
An den Herren mit Öl Temperatur und Spotify. Ich habe nur Amazon Music und konnte leider bisher nicht conmecten. Vielleicht liegt es aber auch am Anwender. Das Auto ist 3 Tage alt und ich habe dahingehend noch nicht so den dreh raus. Erstmal das dock korrigieren ;-)

Hallo,

danke für die Info bzgl. Spotify und der Öltemperatur.
Beides funktioniert im neuen Up. Also die Öltemperatur wird angezeigt und Spotify kann bei laufender M&M App abgespielt werden. Allerdings wird da in der App selbst nichts angezeigt. Getestet hab ich das bei einem Vorführer im Autohaus. Dieser hatte jedoch lediglich den 75PS Motor.

Zu dem Dock: das war in einem anderen Vorführer auch falsch herum angebracht. Da gibt's seitlich eine Art Hebel/Druckknopf wo man die vordere Halterung von der hinteren abnehmen und wieder richtig rum anbringen kann. Du musst dich da mal ein bisschen spielen.

Grüße

Mach mal nen Screenshot von der Öltemp!
Ich kanns immer noch nicht glauben, weil der Motor bisher nichtmal nen Sensor dafür hatte. Nichtmal das Steuergerät kannte bisher diese Größe!!!

Zitat:

@gato311 schrieb am 11. November 2016 um 10:03:38 Uhr:


Mach mal nen Screenshot von der Öltemp!
Ich kanns immer noch nicht glauben, weil der Motor bisher nichtmal nen Sensor dafür hatte. Nichtmal das Steuergerät kannte bisher diese Größe!!!

...ich habe bei meinem TSI in der MFA auch nur die Anzeige für die Wassertemperatur gefunden!

VG,

Thomas

Also meiner hat ne Anzeige für die Öltemperatur in der MFA. Kann ja nachher mal ein Foto machen. Thomas, musst Du in den Settings vielleicht erstmal aktivieren für das Display?

Mein Facelift mit 60PS zeigt die Öltemperatur auch im BC an, dauert aber einige Minuten bis überhaupt was angezeigt wird, wie ich das beobachtet habe werden erst Temperaturen ab etwa 50 Grad angezeigt.

Zitat:

@-Xaron- schrieb am 11. November 2016 um 12:58:04 Uhr:


Also meiner hat ne Anzeige für die Öltemperatur in der MFA. Kann ja nachher mal ein Foto machen. Thomas, musst Du in den Settings vielleicht erstmal aktivieren für das Display?

Ok - danke für die Info🙂
Dann arbeite ich mich mal in die Tiefen der MFA vor😎

VG,

Thomas

Deine Antwort