Er ist da...
Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎
Fazit des ersten Tages:
Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).
Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.
Anbei noch ein paar Fotos🙂
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎
Fazit des ersten Tages:
Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).
Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.
Anbei noch ein paar Fotos🙂
Viele Grüße,
Thomas
142 Antworten
Allein die Halterung und ein Kabel kostet für die VW Lösung schon bald soviel wie bei Kia das eingebaute Navi mit 7 Jahre Kartenmaterial.
Hi,
ob die App auch mit einem nicht so hochpreisigen Handy funktioniert, kann ich am 03.11. sagen. Unser Cubot Dinosaur (5,5"-Chinakracher) wird dann seine Feuertaufe über 350 km von WOB nach Hause überstanden haben....oder in Zusammenhang mit der M&M-App auch nicht. :-)
Zur Not läuft darauf auch nebenher noch die mobile Lösung von Navigon. Und die funktioniert bereits heute gut.
Am eingebauten Navi mit 7 Jahren Kartengarantie stört mich, dass sich ein Kia drumherum befindet. 😁
Gruß
Harald
Zitat:
@DPLounge schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:41:20 Uhr:
Wenn das @Taubitz mit allen üblichen auf dem Markt befindlichen Smartphone-Modellen und nicht nur mit Oberklasse-Smartphones klappt wäre es auch für mich OK...Denn in der Tat nutzt man ein Navi ja eh nicht während jeder Fahrt... wenn man dann aber doch mal in einer fremden Stadt unterwegs ist und dann nichts erkennt, weil die Sonne aufs Display des drangeklemmten Smartphones scheint, nervt das mit Sicherheit auch bei diesen seltenen Gelegenheiten ganz gewaltig... 😉.
WAS auf dem Navi zu sehen ist, hat mich eigentlich noch nie interessiert!
Mich interessier/ten immer nur die Fahrhinweise zum Abbiegen etc.
Daher würde für mich eine akustische Routenführung bis heute MEHR ALS AUSREICHEN!
Aber:
VERSUCH doch mal ein festeingebautes Navi aus der Sonne zu drehen oder zu schwenken! 😰
Viel Spaß dabei! 😁
Konkret: in diesem Fall könnte man (dem Fahrer verboten, dem/der Beifahrer/in aber durchaus gestattet 😁) das smartphone sehr leicht dessen Halterung entnehmen und aus der Sonne drehen! ups! 😁
So ist das nun mal mit SCHEIN-Argumenten! Sie sehen nur auf den ersten Blick plausibel aus, auf den zweiten allerdings schon längst nicht mehr! 😰 😛
Der Rest (des Display) ist, zumindest m.M.n. völlig unnötiger Schnickschnack für die Display-geile smartphone-Generation, die ohne Display hier und Display dort ja gar nicht mehr (über-)lebensfähig ist und auch während der Fahrt immerfort bespielt werden will - und sei es durch automatisch der Fahrt & der Fahrtrichtung folgende und sich mitdrehende, dennoch schematische Karten!
(daher auch die hohe CT-Quote im damaligen Golf IV/Bora: Display war halt geiler, also zumindest für die, die technisch keine Ahnung hatten und bis heute keine haben... D)
Na gut, da erfahrungsgemäß die meisten beifahrenden Leute schon Probleme damit hatten, korrekte Abbiegehinweise zu geben, wenn man als Fahrer frecherweise mal nicht in Nord-Richtung unterwegs war, sondern z.B. nach Süden fuhr, womit aus rechts eben links wurde etc... - OHNE dann auch die Karte umdrehen und "auf den Kopf" stellen zu müssen, womit sie dann aber leider nicht mehr die Straßennamen und sonstigen Hinweise lesen konnten...,
na gut, schon von daher ist dann dieses Kartengedrehe auf dem Navi-Display auch schrecklich notwendig, sonst würden sich zumindest Beifahrer (m/w) während der Fahrt und während des Blicks auf das Navi-Display im Auto auf ihrem Sitz vermutlich auch auf den Kopf stellen... 😁
Man weiß es nicht... 😰
Naja, auch hier @Taubitz wird wie überall, total übertrieben:
Selbst mit einem fünf Jahre alten Navi kommt man ans Ziel. Auch wenn dort nie Updates aufgespielt wurden. Klar, in einem Neubaugebiet muss man sich dann ggfls. wie früher auch mal durchfragen aber es gibt ja auch noch Hinweisschilder, die an neuen Kreuzungen aufgestellt sind und den Weg weisen. Panik, ob das Navi auf neuestem Stand ist, haben allenfalls junge Leute, die ein Fahren ohne Navi überhaupt nicht kennen...
Richtig, dass ausgerechnet das eigene Smartphone nicht vernünftig gekoppelt werden kann, ist sicher nie auszuschließen, weil zufällig wieder irgendwas mit der Kompatibilität nicht hinhaut. Kennt man ja schon von USB-Sticks, die im Auto super laufen, zuhause an der Stereoanlage nicht, am PC wieder problemlos bzw. umgekehrt...
Wichtig wäre mir auf jeden Fall eine gute Ablesbarkeit. Und da hab ich mit einem Smartphone als Navi-Ersatz eben so meine Zweifel ob mir die reichen würde. Klar gibt es auch die akustischen Hinweise aber in fremden Großstädten sind die schon kilometerweit vorher angezeigten Hinweise, wann man sich rechts zum Abbiegen einzuordnen hat, ganz nett und auch hilfreich. Die entsprechende akustische Ansage kommt je nach Gerät ja erst wenige Hundert Meter vorher und ist auch nicht immer eindeutig... Auch die Anzeige der errechneten Ankunftszeit oder den Fahrspurassistenten hat man ja schon schätzen gelernt...
Und sorry (wg. Scheinargument): Ein vernünftig platziertes fest eingebautes Navi ist auch unter nicht so günstigen Bedingungen gut, immer aber ausreichend, ablesbar. Jedenfalls habe ich in allen Fahrzeugen mit festeingebautem Navi, die ich kenne noch nie eine "Schwenkfunktion" des Navi vermisst. Will ich in praller Sonne als Fußgänger auf dem Smartphone aber mal eben kurz checken, ob das Wetter so schön bleibt, ist ein wenig Schatten schon von Vorteil 😎...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:44:34 Uhr:
Allein die Halterung und ein Kabel kostet für die VW Lösung schon bald soviel wie bei Kia das eingebaute Navi mit 7 Jahre Kartenmaterial.
Mag sein.
Dass VW gerade bei seinen Sonderausstattungen unverschämt tief in die Taschen der VW-Käufer / Besteller greift, ist aber (leider) so gar nichts neues.
...and that is why...
... ich kurz davor stehe, mir den neuen Kia Rio zu bestellen! 🙂
u.a. (vom Aspekt des vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbags mal ganz ab, sorry Jupp78)
Ja den neuen Rio schaue ich mir auch an. Aber kaufen, im Moment noch nicht, da er sich nicht wesentlich vom bisherigen den ich habe unterscheidet. Da würde ich zu viel Geld verbrennen.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:51:26 Uhr:
Naja, auch hier @Taubitz wird wie überall, total übertrieben:
WER hier wohl übertreibt, mit Display, Sonne etc. und ganz vergisst, dass all das, was er der mobilen Variante ankreidet, vielmehr der festeingebauten Variante anzulasten wäre bzw.: IST! 😁
Touché!
Zitat:
Selbst mit einem fünf Jahre alten Navi kommt man ans Ziel.
Nur sprach ICH eben nicht von 5 Jahre alten MB! 😁 Vielmehr waren diese Fahrzeuge knapp unter 10 oder eben gar so alt wie mein Oldie im priv. Fuhrpark (Bora Variant TDI PD, EZ 6/2000). 😁
Zitat:
Auch wenn dort nie Updates aufgespielt wurden. Klar, in einem Neubaugebiet muss man sich dann ggfls. wie früher auch mal durchfragen aber es gibt ja auch noch Hinweisschilder, die an neuen Kreuzungen aufgestellt sind und den Weg weisen. Panik, ob das Navi auf neuestem Stand ist, haben allenfalls junge Leute, die ein Fahren ohne Navi überhaupt nicht kennen...
Mein Schwager in WOB, Jhgg. 1953, fährt einen Golf VI mit entsprechend jungem Navi. Leider hatte er das update vergessen oder aus anderen Gründen unterlassen, da er der zweite Halter des ehem. Leasing-Fahrzeugs ist (Vorbesitzer mit ihm verwandt). Die, also Schwager und Golf VI, waren bereits im letzten Jahr = 2015 an der Nordsee, ganz oben "links".
Und haben sich total verfahren, weil das festeingebaute Navi dort nicht zurechtkam und sie völlig fehlleitete. Ich frage bei Interesse gern konkret nach, wie alt der Golf VI ist und wie alt der akt. Navi-SW-Stand ist bzw. damals war!
Zitat:
Wichtig wäre mir auf jeden Fall eine gute Ablesbarkeit. Und da hab ich mit einem Smartphone als Navi-Ersatz eben so meine Zweifel ob mir die reichen würde. Klar gibt es auch die akustischen Hinweise aber in fremden Großstädten sind die schon kilometerweit vorher angezeigten Hinweise, wann man sich rechts zum Abbiegen einzuordnen hat, ganz nett und auch hilfreich. Die Ansage kommt je nach Gerät ja erst wenige Hundert Meter vorher... das gleiche gilt für die errechnete Ankunftszeit oder Fahrspurassistenten, beide Anzeigen hat man ja schon schätzen gelernt...
o.k., allerdings ist MIR all das oben völlig peng oder kann SO, in diesem Maße, keinesfalls bestätigt werden.
Zitat:
@der_alp schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:45:50 Uhr:
Am eingebauten Navi mit 7 Jahren Kartengarantie stört mich, dass sich ein Kia drumherum befindet. 😁Gruß
Harald
Was soll bloß dieses lächerliche & lachhafte Gebashe?
Schon mal auf den Link geclickt, den ich oben gesetzt habe?
Solltest DU mal tun! 😰 😛
Könnte Dein Albtraum werden...! 😁
Zumal dann, wenn Du Dir hinterher Deinen up und dessen Rechnung anschaust! 😁
SCNR
Wer austeilt, wird auch einstecken müssen!
Taubitz, welcher Link
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:56:53 Uhr:
Ja den neuen Rio schaue ich mir auch an. Aber kaufen, im Moment noch nicht, da er sich nicht wesentlich vom bisherigen den ich habe unterscheidet. Da würde ich zu viel Geld verbrennen.
Also komm, DAS war jetzt aber wirklich der Brüller!
Optisch eine ganz, ganz andere Welt, die C-Säule geradezu an MB erinnernd.
Und die neuen Motoren erst...:
http://www.motor-talk.de/.../...ehen-im-kleinen-koreaner-t5811073.html
Ich will Dir Deinen akt. Rio ja keinesfalls madig machen, der ist ein anerkannt sehr gutes Auto, aber gerade der Nachfolger macht da noch einiges noch erheblich besser.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:12:49 Uhr:
Taubitz, welcher Link
Der in diesem Beitrag hier:
http://www.motor-talk.de/.../er-ist-da-t5824761.html?...
ja das könnte für @der_alp der Alptraum werden. Kein Vergleich zu einem VW Up (nicht geschenkt)
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:15:31 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:56:53 Uhr:
Ja den neuen Rio schaue ich mir auch an. Aber kaufen, im Moment noch nicht, da er sich nicht wesentlich vom bisherigen den ich habe unterscheidet. Da würde ich zu viel Geld verbrennen.Also komm, DAS war jetzt aber wirklich der Brüller!
Optisch eine ganz, ganz andere Welt, die C-Säule geradezu an MB erinnernd.
Und die neuen Motoren erst...:
http://www.motor-talk.de/.../...ehen-im-kleinen-koreaner-t5811073.htmlIch will Dir Deinen akt. Rio ja keinesfalls madig machen, der ist ein anerkannt sehr gutes Auto, aber gerade der Nachfolger macht da noch einiges noch erheblich besser.
Sehe ich nicht so. Aber das kann man erst richtig beurteilen, wenn man das Fahrzeug in natura gesehen hat.
Die neuen Turbo Motoren interessieren mich nicht, da ich kein Freund weder von Diesel noch Turbo noch Dreizylinder bin.
Mich schon, brennend!
...auch im Vergleich der techn. Daten (1.0 T-GDI 3-Zylinder DI mit 100 oder 120 PS und 172 Nm zwischen 1.500-4.000 1/min, jedenfalls derzeit bereits im Hyundai i20) und des realen Fahrvergnügens mit dem VW up TSI.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:50:22 Uhr:
...Aber:
VERSUCH doch mal ein festeingebautes Navi aus der Sonne zu drehen oder zu schwenken! 😰
Viel Spaß dabei! 😁
...
Musste ich weder im VW Caddy (wo das Ding schweine tief eingebaut ist), BMW 5er (E39) noch im aktuellen 3er BMW.