Er ist da! Mein 1.er A3
Bilder sagen mehr als Worte:
Die Infos:
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven87
...
Ich bin auch schon fleißig am üben mit dem Spritsparen, mein Bestwert liegt mom. bei 7,7 Durchschnitt auf 100km.
...
Hihi...
Sven, ein Tipp von mir: Fahr weniger, dann kannst Du mehr Gas geben und hast trotzdem nicht so viel verbraucht 😉
Aber das fällt ganz schön schwer, ich weiß das auch sehr gut...
Ok, dann übst Du eben weiter 😁
Ja, ich fahr auch nicht zum Spaß rum, aber ich kriegs von mal zu mal besser hin. als ich jetzt meinen Freizeitjob (arzneimittel ausfahren) ausgeübt hab, hab ich's sogar erstamlig auf 7 geschafft *ganz doll freu*. Ich werd am Mi. mal beim Händler vorbei schaun unt gucken was zu tun ist.
mfg sven
denk dran sven, die Arzneimittel haben ein Verfallsdatum also nicht zu langsam fahren😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
denk dran sven, die Arzneimittel haben ein Verfallsdatum also nicht zu langsam fahren😉😁
G-J, Sven ist Fahranfänger! Da ist es schon besser, wenn er sich noch etwas Zeit läßt - schnell fahren kann jeder. Aber Fehlerfrei... das ist die Kunst!
Und der Apotheker kann auch mal 5 Minuten warten. 😉
Ähnliche Themen
War doch nur ein Späßle mat😉 und sollte auf vegangene Diskussion anspielen -> 3Liter auf 100KM aber warum fahren auf der Landstraße bei 60km/h alle andern hinter mir her😉.
@sven
wollte Dich mit meinem Beitrag nicht zum rasen verleiten. Und auch ich probiere den ein oder anderen Liter des flüssigen Goldes zu sparen.
Viele Grüße
g-j🙂
Glaub mir, solange ich meinen Sprit selber zahle Fahre ich ganz gediegen.
Aber mal schaun wann ich dass mit dem FSI raus hab, immer schön magermix auzunutzen.
Nützlich wäre so ne apperatur die mir sagt, wann ich in welchem betrieb bin, oder wenn man manuell umschalten könnte zwischen den Betrieben.
mfg Sven
Wenn du das FIS hast, kannst du dir den momentanen Verbrauch anzeigen lassen. So siehst du ja ob du viel oder wenig verbrauchst. Die Drehzahl sollte beim 2.0er FSI zw. 2000 und 3000 u/min liegen um wenig zu verbrauchen.
Gruß
PowerMike
Ja, da stelle ich manchmal differenzen von ca. 2l fest, aber ich dachte eher an so ne lösung wie ein lämpchen, das mir definitiv sagt was grad los ist.
sowas gabs im uralten Starlet meiner Mom :-p
Mit VAGCOM kann man auslesen in welchem Zustand der Motor gerade arbeitet. Also Homogenbetrieb, Schictladebetrieb oder Schubirgendwas.
Aber die ganze Zeit ein Laptop auf dem Beifahrersitz rumzufahren macht auch keinen Sinn.
Gruß
PowerMike
Trotzdem wäre es ab und zu mal gut ihn ein "wenig" flotter zu fahren...damit er nicht "Opamüde" wird 😉
@ Powermike: Ja wäre net unbedingt schlecht sowas überhaupt zu haben aber das kostet doch sicherlich n haufen holz. N Notebook hab ich ja schon. Und die Ganze zeit? Wohl eher bis ich den motor verstanden hab, was er wann macht und warum. hehe
Sven der Motoren-versteher *g*
mfg Sven
Das Interface kostet dich knapp 400 Euro. Wenn dein Laptop über USB verfügt sind das die einzigsten Kosten die auf dich zukommen. Dafür musst du dann aber einige Liter einsparen.
Gruß
PowerMike