ER 5: ab 7000 U/min ist Feierabend

Kawasaki ER 5

Hallo Gemeinde,

Eine ER 5 macht mir das Leben schwer. Nach einem Regler - Defekt hat es die Batterie überladen und aufgebläht und die CDI "zerlegt". Mit einer "neuen" CDI von ebay war wieder ein Funken da und der Motor lief. Folgendes Problem stellt sich seitdem: Die (ungedrosselte) ER 5 beschleunigt bis etwa 6500 U/min ganz normal. Dann fängt der Motor (Zündung ?) an auszusetzen, kommt mal wieder kurz und setzt wieder aus. Im hohen Gang ist schon ab 5500 kein Schub mehr da, Vmax also 110 km/h statt 180.

Folgendes haben mein Freund Erwin und ich schon versucht:

Spritzulauf: Sprit kommt genügend, also Tankbelüftung, Leitungsknick oder Benzinhahndefekt kann man ausschließen, die Vergaser sind voll.
Vergaser ausgebaut und zerlegt: Membranen einwandfrei, alles pieksauber, Düsen frei, das Teil sieht aus wie neu.
Die neue CDI gegen eine noch neuere getauscht: Kein Unterschied.
"Kill" - Schalter überprüft, bzw überbrückt - nichts geholfen.
Zündkerzen getauscht, Zündspulen - Widerstand gemessen, linke Spule ausgetauscht, da kein Wert.
Widerstand des Impulsgebers gemessen, im vorgeschriebenen Bereich.

das komplette Fehlersuchsystem für die Zündung lt. WHB durchgezogen, keinen Fehler gefunden, alles ist im grünen Bereich, dennoch setzt der Motor nach wie vor bei etwa 7000 U/min aus. Es ist zum Mäusemelken...
Bevor ich zum Schraubenschlüssel greife und aus der Elendsmühle ein Ersatzteile - Lager mache hier die Frage, ob einer noch eine Idee hat.

@tec-doc

Ich hab' Dir eine PN geschickt. Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende

Gruß

Stefan
www.moppedsammler.de

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DanielStrauch


Hallo Schrauber,

habt Ihr denn zufällig mal nach dem Gemisch der Vergaser geschaut ??

Denn wenn die Vergaser zu mager eingestellt sind, kann die Maschine obenrum auch nicht die volle Drehzahl bringen.
Man sollte das Gemisch der Vergaser sowiso anpassen, wenn man die Düsen tauscht. Kann ja auch sein, dass deine Vergaser entweder zu mager oder eben extrem zu Fett stehen. Denn das Gemisch im Motor magert ja noch ein bisschen ab, wenn der Motor hohe Drehzahlen erreicht. Und wenn das Gemisch dann sowiso zu mager stehen sollte, kann der Motor ab einer bestimmten hohen Drehzahl nicht mehr zünden. Wenn du magst, probier es doch mal aus. Am besten du stellst die Maschine mal auf jedem Vergaser eine Viertel bis halbe Umdrehung zurück - Also etwas Fetter. Vielleicht läuft sie ja dann auch in hohen Drehzahlen.

Währe ja zumindest ein Versuch wert.

Das geht in die gleiche Richtung wie die Lufi-Sache. Da müsste doch aber der Choke auch helfen. Wo stellt man denn den Vergaser ein ? Ich finde nur die Leerlaufluftschraube...

...schade, jetzt kann ich nur noch n rumbestätigen =8-)
aaalso:
cdi heut bekommen, eingebaut, probefahrt und was soll ich sagen? die funzt, wie von mir schon sehr früh im thread angenommen. das ist ne gute nachricht.
ja, und du hast ein luft prob. du bist dem prob also haarscharf auf der spur. GUT GEMACHT! 😁 NICHT AUFGEBEN!

die cdi ist praktisch schon wieder auf dem weg zu dir. hab grad das packerl geschnürt... und lass was hören. das prob interessiert mich noch immer... und vielleicht bekomme ich ja irgendwann mal nen grünen daumen...😁 btw wo ist doc eigentlich? weiss garnicht was ich kohcen soll...

Aalso:

Zitat:

Wo stellt man denn den Vergaser ein ?

das Gemisch stellt man in der Regel auf der Unterseite des Vergasers ein. Die Gemischschraube befindet sich in der Nähe von der Schwimmerkammer. Ist meistens eine Schlitz-Schraube.

Zitat:

Da müsste doch aber der Choke auch helfen.

Hast du es denn schonmal getestet wenn du Autobahn fährst und den Choke rausziehst ?? Was macht die Maschine dann ?? Wenn Sie dann besser läuft und willig hochdreht, steht die Maschine zu mager.

Wenn Sie aber - während du den Choke betätigst - noch weiter in der Drehzahl abfällt, ist das ein Zeichen für eine zu fette Einstellung.

Probier das mal.

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...schade, jetzt kann ich nur noch n rumbestätigen =8-)
aaalso:
cdi heut bekommen, eingebaut, probefahrt und was soll ich sagen? die funzt, wie von mir schon sehr früh im thread angenommen. das ist ne gute nachricht.
ja, und du hast ein luft prob. du bist dem prob also haarscharf auf der spur. GUT GEMACHT! 😁 NICHT AUFGEBEN!

die cdi ist praktisch schon wieder auf dem weg zu dir. hab grad das packerl geschnürt... und lass was hören. das prob interessiert mich noch immer... und vielleicht bekomme ich ja irgendwann mal nen grünen daumen...😁 btw wo ist doc eigentlich? weiss garnicht was ich kohcen soll...

Den Daumen !!! Wie konnte ich... Gar nicht dran gedacht. Sorry.

Ich komme gerade zurück von einer ER 5 - Tour. Ich hab' die Gaser nochmals auseinander geschraubt, alles durchgeschaut und gepustet, einstellen kann man da nix, außer der Leerlaufluft. Und die interessiert glaube ich nicht mehr, wenn die Drosselklappen waagerecht stehen.

Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, war's fast wieder wie vorher. Dann habe ich einfach den Luftfilter rausgenommen (der aber nicht dreckig ist) und siehe:

30 Kilometer bin ich gerade durch unser Gäu gebrettert, was soll ich sagen: Das fühlt sich an wie echte 50 PS und macht richtig Laune. Bis knapp 9000 U/min lässt sie sich drehen, dann wirds zäh. 140 km/h aufrecht im 5. Gang (110 kg, Windjacke, Superbikelenker) da wäre wohl noch mehr gegangen, wenn ich mich eingefaltet hätte. Verglichen mit der ebenfalls 50 PS starken 800er BMW läuft das Teil schon gar nicht so schlecht.

Gut, ohne Lufi kann man nicht fahren, aber zumindest ist das Problem erörtert: Wenn das Gemisch stimmt, stimmt auch die Leistungsausbeute. Jetzt muss ich mal das WHB durchforsten, ich denke, da hat jemand mit Düsen und Nadeln experimentiert, die läuft zu fett bzw. bekommt zuwenig Luft - aber wieso...
Wenn man den Ansaugschnorchel ganz wegmacht, geht wiederum gar nichts mehr - sehr empfindlich das Mädchen...

@shakti01
Ich hab' heute nur gevespert, schnell und unspektakulär.
Schneller Kuli - Tipp für den Abend: Käsewürfel, Chorizo (nach Möglichkeit echte vom Pferd) mit frischem Weißbrot und mit Anchovis gefüllte Oliven, dazu ein Spritzer Tabasco auf den Käse oder Sambal oelek-Paste. Lass' Dir Zeit mit der CDI, ich hab' ja noch eine.

Ich denke, wenn wir die Feinabstimmung hinbekommen, rennt die Kleine wieder wie Sau - ich könnte Euch alle umarmen... jetzt habe ich mir -glaube ich- den Single Malt verdient - ihr natürlich auch.

Ähnliche Themen

Guck mal genau in dein WHB.

Eigentlich müsste man bei jedem Vergaser das Gemisch einstellen können. Das muss irgendwie gehen. Dann läuft dein Mopped ja ziemlich zu fett - wa ?

Musst du einfach deine Gemischschrauben eine viertel bis halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn reindrehen. Ich denke damit ist dir dann geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von DanielStrauch


Guck mal genau in dein WHB.

Eigentlich müsste man bei jedem Vergaser das Gemisch einstellen können. Das muss irgendwie gehen. Dann läuft dein Mopped ja ziemlich zu fett - wa ?

Musst du einfach deine Gemischschrauben eine viertel bis halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn reindrehen. Ich denke damit ist dir dann geholfen.

Ja, da stimmt das Gemisch nicht, es nähert sich dem Soll, wenn man den Lufi rausnimmt. Schraubt man auch den Rüssel ab, ist man über dem Soll.

Gemischregulierschrauben sind -so glaube ich- weitestgehend Geschichte. Du kannst mit Düsen und Nadel experimentieren, längeren oder kürzeren Gasschiebern bzw. Unterdruckkolben, ansonsten nur das Leerlaufgemisch regulieren und da sind die Ein- bzw. Ausdrehungen der LLLS auch vorgeschrieben. Die stimmen auch (1,5 +- 0,25)

Jetzt wünsche ich Euch eine Gute Nacht, sage nochmals danke und - bis morgen. Meinen "Gute - Nacht - Scotch" habe ich mir genehmigt, wenn jemand die korrekte Düsengröße und Bezeichnung der Düsennadel für eine ungedrosselte ER 5 weiß, lasse er's mich auch wissen....

Zitat:

Original geschrieben von DanielStrauch


Guck mal genau in dein WHB.

Eigentlich müsste man bei jedem Vergaser das Gemisch einstellen können. Das muss irgendwie gehen. Dann läuft dein Mopped ja ziemlich zu fett - wa ?

Musst du einfach deine Gemischschrauben eine viertel bis halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn reindrehen. Ich denke damit ist dir dann geholfen.

Recht hat er der DanielStrauch... und es sieht so aus als sei der/die Vergaser nicht abgestimmt/verstimmt und oder nicht synchron...

Schaue mal hier, vielleicht findest du da was brauchbares...:

www.kawa-er5.de

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...schade, jetzt kann ich nur noch n rumbestätigen =8-)
aaalso:
cdi heut bekommen, eingebaut, probefahrt und was soll ich sagen? die funzt, wie von mir schon sehr früh im thread angenommen. das ist ne gute nachricht.
ja, und du hast ein luft prob. du bist dem prob also haarscharf auf der spur. GUT GEMACHT! 😁 NICHT AUFGEBEN!

die cdi ist praktisch schon wieder auf dem weg zu dir. hab grad das packerl geschnürt... und lass was hören. das prob interessiert mich noch immer... und vielleicht bekomme ich ja irgendwann mal nen grünen daumen...😁 btw wo ist doc eigentlich? weiss garnicht was ich kohcen soll...

Den Daumen !!! Wie konnte ich... Gar nicht dran gedacht. Sorry.

Ich komme gerade zurück von einer ER 5 - Tour. Ich hab' die Gaser nochmals auseinander geschraubt, alles durchgeschaut und gepustet, einstellen kann man da nix, außer der Leerlaufluft. Und die interessiert glaube ich nicht mehr, wenn die Drosselklappen waagerecht stehen.

Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, war's fast wieder wie vorher. Dann habe ich einfach den Luftfilter rausgenommen (der aber nicht dreckig ist) und siehe:

30 Kilometer bin ich gerade durch unser Gäu gebrettert, was soll ich sagen: Das fühlt sich an wie echte 50 PS und macht richtig Laune. Bis knapp 9000 U/min lässt sie sich drehen, dann wirds zäh. 140 km/h aufrecht im 5. Gang (110 kg, Windjacke, Superbikelenker) da wäre wohl noch mehr gegangen, wenn ich mich eingefaltet hätte. Verglichen mit der ebenfalls 50 PS starken 800er BMW läuft das Teil schon gar nicht so schlecht.

Gut, ohne Lufi kann man nicht fahren, aber zumindest ist das Problem erörtert: Wenn das Gemisch stimmt, stimmt auch die Leistungsausbeute. Jetzt muss ich mal das WHB durchforsten, ich denke, da hat jemand mit Düsen und Nadeln experimentiert, die läuft zu fett bzw. bekommt zuwenig Luft - aber wieso...
Wenn man den Ansaugschnorchel ganz wegmacht, geht wiederum gar nichts mehr - sehr empfindlich das Mädchen...

@shakti01
Ich hab' heute nur gevespert, schnell und unspektakulär.
Schneller Kuli - Tipp für den Abend: Käsewürfel, Chorizo (nach Möglichkeit echte vom Pferd) mit frischem Weißbrot und mit Anchovis gefüllte Oliven, dazu ein Spritzer Tabasco auf den Käse oder Sambal oelek-Paste. Lass' Dir Zeit mit der CDI, ich hab' ja noch eine.

Ich denke, wenn wir die Feinabstimmung hinbekommen, rennt die Kleine wieder wie Sau - ich könnte Euch alle umarmen... jetzt habe ich mir -glaube ich- den Single Malt verdient - ihr natürlich auch.

zur Not geht ein Nylonstrumpf als Lufi...

...also, der gaser hat natürlich alle einstellshcrauben die ein gaser auch früher hatte. wenn du den gaser so hindrehst, dass du den leerlaufeinsteller links hast, dann sag ich dir am beispiel des rechten gasers wo welche schraube ist: allerdings musst du den deckel ab machen...
- in der mitte oben (geschlitzte, gebohrte einstellschraube) = hauptdüse
- links daneben leerlaufdüse
- und ganz unten, links neben der kreuzschlitzschraube dort ist die leerlaufgemischeinstellschraube (tolles wort!)
falls nötig kann ich dir vielleicht mal ein paar bildln schicken...

schonmal geguggt was dir der liebe shakti schon am 23.8ten gepostet hat? =8-)

trust me, i know what i'm doing...

sammler, ich hoffe diese chorizo sind die ren pflanzlichen dinger die hinten aus dem pferd raus komme? als vegetarier wird man leicht pingelig...😁

"ich bin nicht vegetarier, weil ich die tiere so liebe, sondern weil ich die pflanzen so hasse"

Das vegetarische hatte ich vergessen, nein mein Freund, dann ist Chorizo nix für Dich.

Nochmals zu den Einstellmöglichkeiten des Vergasers. Außer der LLLS (Leerlaufluftschraube) gibt es imho keine weitere Einstellmöglichkeit. Ich kann die Hauptdüse aus dem Düsenstock schrauben und durch eine andere ersetzen. Ich kann die Düsennadel durch eine andere ersetzen. So (und durch zwei Bohrungen im Schieber) wird die ER 5 auch auf 34 PS gedrosselt.
Die Einstellung der LLLS ist vorgegeben und ändert an der Gemischaufbereitung im Fahrbetrieb garnix. Der Lufi ist auch nicht zu (ich hab' das gelesen, was Du am 23.8. gepostet hast), das war einer der ersten Punkte, den ich geprüft habe. Der ist auch sauber.
Ich denke, dass an der Bedüsung / Düsennadelbestückung herumexperimentiert wurde und die Karre deshalb kein ordentliches, verbrennbares Gemisch bekommt.

Ich hab' noch Düsen und Nadeln der Drosselversion (104er Düsen), das probier ich mal aus. U.U. bringt die ER 5 dann weniger Druck, aber Drehzahl. Ich lass' es Euch wissen.
Das mit dem Nylonstrumpf ist gut und recht, damt hatte ich meinem Porsche seinerzeit richtig Beine gemacht, aber eigentlich sollte die serienmäßige Bestückung aus Düsen, Nadeln und Lufi auch funzenm und das tut sie eben noch nicht..

...hmmm...jetzt bin ich aber richtig verwirrt....haben die tatsächlich unterschiedliche gaser verbaut und das nocht nichtmal im rep buch vermerkt? *stirnrunzel*🙄
ich kann ja noch akzeptieren, dass es verschiedene drosselkits gibt, aber verschiedene gaser? meine wurde mit beilagschieben im ansaugtrakt gedrosselt. das war mal richtig simpel...
aber ich glaub dir, bist ja kein anfänger...aber irgendwas ist doch da oberfaul...
okay, der lufi ist vielleicht nicht dicht, aber fakt ist, dass sie wenig luft bekommt...grübel...ich werde dir auf jeden fall die tage mal das bild vom gaser (mit der kennzeichnung aller einstellschrauben) schicken. möcht ja schon wissen, was du da für gaser drin hast....ansonsten muss ich jetzt heftig brainen...

...hey, zum glück hab ich das mit dem chorizo nicht nausprobiert =8-)...

Kleiner Einwurf von der null-Ahnung-Abteilung:
Wenn, wie gesagt wurde, schonmal jemand an der
Bedüsung rumgefummelt hat, ist's doch sehr wahrscheinlich,
dass da der Hase im Pfeffer sitzt (oh, pardon, "Vegetarier-Alarm"...:D:confused::D),
so ne Düsen-Nadel, wenn's eine gibt,
kann ja auch mal krumm geworden sein, beim Rumfummeln, z.B. wenn man
sie 20 Mal daneben reingesteckt hat und schlecht an die Stelle am
Vergaser hinkommt.
Gruß;)
PS: Was zum Henker ist denn "Chorizo", immer diese Feinschmecker,
und "...kommt aus'm Pferd hintenraus..." (Zitat sinngenäß..., wie muß ich denn das verstehen), is' ja wohl nicht Euer Ernst ??
Na Mahlzeit... und ich bin immer extrem vorsichtig, wenn ich auf Autos
die Aufkleber "Bremse auch für Tiere" sehe. Ist ja selbstverständlich,
eigentlich, aber manchmal, während die nach armen Mäusen und
Kakerlaken Ausschau auf der Fahrbahn halten,
nieten sie dann mit dem Auto Fußgänger oder ähnliche um.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin



PS: Was zum Henker ist denn "Chorizo", immer diese Feinschmecker,
und "...kommt aus'm Pferd hintenraus..." (Zitat sinngenäß..., wie muß ich denn das verstehen),
is' ja wohl nicht Euer Ernst ??

Das ist eine pikante Wurst aus Spanien. Quasi ne Art Paprikasalami aber mit richtig viel Paprika drin.

Danke:cool:, klingt ja richtig gut,
und was hat die Wurst dann mit Pferd zu tun?
Wohl nix, war wohl ne "Ente" dann...
Gruß:)

http://de.wikipedia.org/wiki/Chorizo
Da hab ich ein ganz lecker Rezept mit Chorizo, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und noch ein paar Sächelchen in der Pfanne :) *schleck*

Öh... moppedsammler... also doch kein Zündaussetzer festzustellen? Du Schelm.... sag das doch gleich. :)
Ja Gaser... ich muss jetzt erst mal mein Frühstück zelebrieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen