ER 5: ab 7000 U/min ist Feierabend

Kawasaki ER 5

Hallo Gemeinde,

Eine ER 5 macht mir das Leben schwer. Nach einem Regler - Defekt hat es die Batterie überladen und aufgebläht und die CDI "zerlegt". Mit einer "neuen" CDI von ebay war wieder ein Funken da und der Motor lief. Folgendes Problem stellt sich seitdem: Die (ungedrosselte) ER 5 beschleunigt bis etwa 6500 U/min ganz normal. Dann fängt der Motor (Zündung ?) an auszusetzen, kommt mal wieder kurz und setzt wieder aus. Im hohen Gang ist schon ab 5500 kein Schub mehr da, Vmax also 110 km/h statt 180.

Folgendes haben mein Freund Erwin und ich schon versucht:

Spritzulauf: Sprit kommt genügend, also Tankbelüftung, Leitungsknick oder Benzinhahndefekt kann man ausschließen, die Vergaser sind voll.
Vergaser ausgebaut und zerlegt: Membranen einwandfrei, alles pieksauber, Düsen frei, das Teil sieht aus wie neu.
Die neue CDI gegen eine noch neuere getauscht: Kein Unterschied.
"Kill" - Schalter überprüft, bzw überbrückt - nichts geholfen.
Zündkerzen getauscht, Zündspulen - Widerstand gemessen, linke Spule ausgetauscht, da kein Wert.
Widerstand des Impulsgebers gemessen, im vorgeschriebenen Bereich.

das komplette Fehlersuchsystem für die Zündung lt. WHB durchgezogen, keinen Fehler gefunden, alles ist im grünen Bereich, dennoch setzt der Motor nach wie vor bei etwa 7000 U/min aus. Es ist zum Mäusemelken...
Bevor ich zum Schraubenschlüssel greife und aus der Elendsmühle ein Ersatzteile - Lager mache hier die Frage, ob einer noch eine Idee hat.

@tec-doc

Ich hab' Dir eine PN geschickt. Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende

Gruß

Stefan
www.moppedsammler.de

75 Antworten

...hmmmm die bedüsung ist also im verdacht...denk...ich müsste jetzt echt mal wissen was da fürn gaser drin ist. von einer luftdüse, die verbogen ist gehe ich jetzt einfach mal nicht aus 🙂 ... waren wir uns da nicht schonmal vor wochen einig, dass sie fettelt, also keine luft bekommt? ansonsten müsste es ja so sein, dass die spritdüse nicht ganz schliesst... aber dann hätten wir das problem, dass sie eher bei ungöffneten schiebern absäuft....argh...blöd zu erklären, aber an die nadeln glaub ich grad nicht...warte aber gern noch das frühstück vom doc ab...

...und nun für alle die wenig mit vegetarieern zu tun haben: ich seh das nicht so eng. ich esse auch fleischtomaten und das fruchtfleisch vom o-saft filter ich i.d.r. nicht raus (naja, trink auch selten was ohne hopfen)...🙂😉

Welcome back...

zum Fortsetzungsroman ER 5
äh nee, zuerst geht's noch um die Wurst   😁

Hallo doc, danke für den Tipp, ich wusste gar nicht dass die Leckerwurst vom Wildschwein stammt, Salamiartiges ist ja häufig aus oder mit Pferdefleisch, daher die Sache mit dem Gaul.
-Nicht aufregen, ich bin selbst viele Jahre Western geritten und unter den Western-Reitern gab und gibt es noch immer folgenden Spruch: "Alles was über dem Schlachtpreis liegt, ist Hobby..."

Zurück zum Thema:

Ich bin gerade heim gekommen. Als erstes hab' ich mir das WHB vorgenommen und wurde auf Seite 41 ff unter "carburetor" fündig. Ich hab zwar noch nicht losgeschraubt, aber ich habe etwas gefunden, was mich stutzig macht.

Reihen wir die Fakten zusammen:

1. Die Kerzen sind immer gleich verrußt (so kamen wir u.a. auf die Zündaussetzer)
2. Ohne Luffi läuft der Bock einigermaßen
3. Die Vergaser wurden auf jeden Fall schon einmal zerlegt (vor mir), alles schön mit VA-Inbus verschraubt
4. Es ist eine 130er Hauptdüse drin

Jetzt das WHB: Unter "exploded view" finde ich Folgendes:

Nr. 5: Pilot (slow) Jet
Nr. 8: Main Jet

Aus dem Bild ist deutlich erkennbar, dass Pilot Jet die Leerlaufdüse und Main Jet die Hauptdüse ist

Eine Seite weiter: Specifications:

"Pilot Jet: Nr. 130"

Häääh ??
Ich ahne etwas und lese gaaaanz langsam weiter

"Main Jet: Nr. 102" 😰😕😠

Wenn meine alten Augen mich nicht trügen, ist also eine viel zu große Hauptdüse verbaut und möglicherweise hat der Depp, der an den Gasern rumgemacht hat ("entdrosselt"😉 😰 die Nummer der Leerlaufdüse mit der der HD verwechselt, (wenn schon etwas "Pilot" heißt) und ich Obervolldepp habe die Dinger zweimal raus- und wieder reingebaut, ohne das abzugleichen, das ganze Motorrad zerlegt, 2 CDI's gekauft, die Gemeinde genervt und -- lassen wir's.
Ganz am Anfang hat der Doc schon auf meine Aussage gewettet, dass das Problem ein kleines ist, welches ich vor der Nase habe und nicht sehe, das könnte es nämlich sein.

In dem Säckchen mit dem entfernten "Drosselkit" sind zwei 104er Düsen. Ich werde jetzt die Vergaser rausbauen, sobald der Tank leer gelaufen ist (Rahmenfester Benzinhahn, so ein Scheiß)...

...danach wieder berichten

@tec-doc

aprospos: "Servo per Amiceko"

Das ist (auch) das Motto und Logo der IPA, ich nehme an, Du weißt was das ist. Ich bin seit 25 Jahren Mitglied und trage diesen Gedanken u.a. im internationalen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen mit.

Nein nein, shakti, ich wollte doch den Vegetariern nicht zu nahe treten, ist doch sehr ehrenwert und Resourcen-schonend, wenn man gleich das Grünfutter verzehrt, statt es erst durch die Tiere prozessen zu lassen. Auch wenn Millionen von Mäusen und Ratten an unendlich dümmlichen Experimenten von Medizinern mit Forscher-Komplex grauenhaft verenden, finde ich das auch nicht gut, kommt ja eh immer nur Rattengift dabei heraus. Aber wenn dann ganz besessene Tierschützer diese unendlich dümmlichen Experimente stattdessen an Menschen machen, dann sollte eigentlich ein Antiterrorkommando in die Krankenhäuser einziehen - das meinte ich mit dem "Bremse auch für Tiere"-Aufkleber, so bisserl fabulös.
Etzt is' mir wohler ...
Auweja, war das off-topic... bin mal gespannt ob's die Bedüsung wirklich ist oder doch durch massives daneben-pieksen verbogene Nadeln, bei der ER-5. Wenn man so ne verbogene Nadel reindreht, wird's mal magerer mal fetter und dann wieder magerer und dann wieder fetter, so die ER-5 überhaupt so eine Gemisch-Stellschraube hat, das wurde ja bereits verneint, eigentlich.
Gruß🙂

...ich, als reichsbedenkenträger: wenn das mit den düsen hilft, brauch ich unbedingt nachhilfe in gasertechnik...trotzdem viel glück...

Ähnliche Themen

Hallo Bundesbedenkenträger und alle Anderen,

es gibt schlechte Nachrichten.

Dieser Fred neigt sich dem Ende, die leckeren Kochrezepte müssen wir beim nächsten Problem diskutieren. Vielleicht wird ja aus dem mit der GPX noch was.
Was die ER 5 betrifft, komme ich gerade von der Probefahrt zurück. Ich habe lediglich die 130er ggen die 104er Hauptdüse getauscht und nun läuft das Schätzchen wie Schmitt's berühmte Katze. Dreht ruckfrei bis 10.000 Umdrehungen und sicher weiter, aber ich glaube, das reicht, beschleunigt, wie ein 50 PS - Motorrad beschleunigen muss und erreicht auf einem etwa 500 Meter langen geraden Stück Neckartalstraße bereits 150 km/h 😛- Man soll's ja nicht übertreiben, auch die hiesige Rennleitung hat eine Radarpistole.

Das Problem direkt vor der Nase, wie anfangs schon gesagt und erst jetzt entdeckt, aber immerhin. Bei sooo vielen netten Leuten und leckeren Sachen wirklich ein Jammer, dass es vorbei ist.

Aprospos Leckereien. Ich habe Grund zu feiern, ein richtiges Erfolgserlebnis. Eigentlich sollte es heute Pizza geben, noch dazu TK. Ich habe umdisponiert:
Ich werd mit der ER 5 nochmal kurz losdüsen. Mir steht der Sinn nach trockenem Prosecco, frischen Tomaten mit Mozarella und Basilikum sowie Tournedos vom Rinderfilet im Speckmäntelchen (sorry shakti) mit Kräterkartoffeln und knackigem Gemüse aus der Eisenpfanne. Hinterher werde ich mit einem Trollinger/Lemberger aus heimischen Gefilden und einen abschließenden Single Malt auf meine Freunde hier anstoßen. Ich hab' morgen zum Glück Spätdienst...

In diesem Sinne

Servo per amiceko

Hoffentlich kann ich mich bald revanchieren.

@shakti😁u bekommst dann noch Post von mir. Ich hatte ganz vergessen, gleich die Mäuse für die Rücksendung beizulegen. Wird nachgeholt.

.😁

..so, da freu ich mich aber für dich mit. auf mich einen grossen lagavullin bitte. oder auch wahlweise was anderes, aber bitte über 15jährig =8-) ...
Puuuhh und du wolltest schon aufegeben?...bin stolz auf dich...
...sorry nochmal wegen des bedenkenposts: künftig werde ich mich mehr an das alte türkische sprichwort halten:
schlafst du ein mit die popo die was juckt, wachst du auf mit die finger die was stinkt....
ich weiss auch schon warum es funktionieren musste und brauche daher keinen gaser kurs...glück gehabt, shakti...

und jetzt nochmal wegen der protogrütze: wenn du mir das schickst, dann helf ich dir nicht mehr, und auch keinem anderen hier oder sonst irgendwo, klar? meine frau ist da normalerweise anders, aber sie fuhr vor ihrer duc die er5 und hat mir strikt verboten irgendwelches geld anzunehmen und mir ausdrücklich befohlen, all mein hirn für die lösung genau diese probs einzusetzen! kapito?...achja, meine frau hat überhaupt kein verständnis dafür, dass die kawa verkaufen willst... ich musste die unsere trotz duc behalten...

...so und nu rauch ich meine wohlverdiente romeo & julieta zuende, schmunzel in mich rein und trink nen hibiki auf dich. hat spass gemacht und hat gefordert. belib sauber...

😁😁

IPA, ja. Kennst den Viktor Z. aus Parsberg? So kam ich da mal dazu... 🙂

Tja die Düsen... ich wusste doch, dass ich die Frage schon vor ner ganzen Weile postalisch beantwortet habe 😁 😉 Aber denk der nix... wär mir wohl auch weder aufgefallen noch in den Sinn gekommen. Na wurscht... etz laffts. Aber verwechsel mir Gemischgewürge nimmer mit Zündaussetzern... sonst komm ich vorbei und mach deinen Mostvorrat alle 😁 (Ich hätte da noch drei Kringel Chorizo aus Portugal in der Speis (mit DIR würd ich teilen.. jederzeit)... wenn Du Kartoffeln hast... mmmhh)
Interessant ist noch deine schlanke Nadel... macht eigentlich so nur Dyno. 😕

Achja... die Einstellschrauben... einstellen kannst da nur die LLG und die Drosselklappen... den Rest kann man nur tauschen - das sind Düsen (und halt die Nadel) und keine Schrauben. Die LLGS kann je nach Gaser entweder die Luft oder den Sprit regeln... und wirkt nicht nur im Leerlauf (wie man meinen könnte), sondern ganz enorm bis in den mittleren Drehzahlbereich hinein. Ich fang jetzt aber nicht wieder mit Lambdawerten an.. keine Sorge.
Die Nadelkontur entscheidet über die "Weite" der Nadeldüse in Abhängigkeit zur Last - je offener der Schieber, desto höher die Nadel. Wie "groß" die Nadeldüse je nach Schieberhöhe ist... hängt von deren Kontur ab. Damit arbeitet Dyno im Prinzip...

Nachdem die CDIs aber ja doch mal zur Neige gehen werden... tüftel ich grad an einem günstigen und einfach zu realisierendem Layout für eine frei programmierbare universal CDI... aber so wirklich billig ist es noch nicht... da gehen wohl noch ein paar Flascherl 81er Dao für´s Nachdenken drauf 🙂

Heute hab ich kein so knalliges Rezept... der Wurstsalat mit Mondseer Käse, Zwiebeln und Tomaten aus dem Garten, Gurken aus eigener Zucht und Ansatz... die Schwarzer Kipferl... und die erste Schneider Weisse... werden grad "verarbeitet" *rüüüülps* *tschuldigung* *hehe*
An den Veggis fällt mir oft auf.... erst wollen sie das nicht thematisieren... dann sagen alle "Ja is ok"... und dann rechtfertigen sie sich irgendwie dauernd selber dafür 😕
Ich liebe Veggis... weil die wirklich guten "Leichenteile" einfach selten sind 😁
Naja, werd ich halt morgen aus Solidarität Antipastiplatte machen... und Bruschetti dazu? Oh das ist schon lecker... so gegrillte Auberginen mit Parmigiano usw.... so ein schön in Olivenöl gebackenes Brot mit gehackten Tomaten, fein abgewürzt... etwas geraspelten Pecorino drüber und zwei drei Blättchen Rucola... ein Bardolino von Lonardi sollte dazu passen, oder? *blöder Wurstsalat* *seufz*
(zum Frühstück gabs übrigens heute nur so olle Pfannkuchen mit Ahornschläätz, frisch gepressten O Saft und einen tropisch angehauchten Fruchtsalat - blödes Geschnippsel - mit links/rechts/durchgedrehtem Joggduck - wie mein Sohn begrifflich eingbürgert hat - und natürlcih reichlich Caffee aus der Cimballi)

Ja mei... manchmal ess ich auch gerne mal gut, noch besser in netter Gesellschaft... aber psssst, nicht weitersagen!

Und sag jetzt bitte keiner "Essen ist der Sex des Alters"... ihr habt doch keine Ahnung 😁 😉

Epilog
Heute Nacht hatte T Online mal wieder keinen Bock mehr, nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte... schieb ich ihn halt jetzt nach 🙂
So... Frühstück ist fertig 😁

Glückwunsch, dass die ER-5 wieder läuft.
Das Spaghetti-Rezept habe ich schon mal teilweise heute realisiert, seehr gut und sogar vegetarisch. Kann ich wieder ne Stunde durch den Wald rennen...🙁, wegen der kilos. Das GPZ-Vergaser-Zerlegen schiebe ich noch auf, sie läuft ja bestens bisher.😁
Mit der krummen Düsennadel dachte ich an Vergaser, bei denen die konische Düsennadel nicht nur vom Schieber in die Düse rein- und rausgeschoben wird, sondern auch noch zusätzlich per Einstellung reingedreht werden kann, als Offset sozusagen. 😕 Wenn die dann eiert, z.B. weil sie krumm ist, ändert sich das Gemisch mit jeder 4.Umdrehung. Das gibt's doch, oder ?😕 Ich meinte, das mal gesehen zu haben, aber wie gesagt, ich rede da bisserl wie der Blinde von der Farbe, muss erst mal einen aktuellen Vergaser zerlegen, und das sind ja heute auch noch Einspritzer.
Universal-CDI zum selber eintrimmen/programmieren, das klingt aber nach 'nem super-tollen Tuner-Praktikum🙂🙂, danach kennt man den Motor vermutlich genau. Was für nen Vino brauchscht Du da zum Denken?? 81iger, soo alt ?😕😁 Ich trinke meistens "Traubensaft primeur", bevor die Trauben anfangen zu gammeln😁...kleiner Scherz vom Banausen, sonst empfehle ich Californischen Wein.
Gruß🙂
PS: Mein Internetprovider schmiert seit kurzem auch dauernd ab, die scheinen Urlaubs-Überlastung zu haben.😎😕😎
PPS: Was ist IPA? Hab' ich noch nie gehört...😕

Also doch verstimmt...wie Weiber nun mal so sind...😁
Congrats, Fehler gut gefunden, weiter so!!!!
G.Frankiboi

Zitat:

[PPS: Was ist IPA? Hab' ich noch nie gehört...😕

IPA = International Police Association

ein weltweiter Verbund von Polizeibeamtinnen und -beamten, sehr gut organisiert und sehr wertvoll. Das Motto "servo per amiceko" (Esperanto, heißt Dienen durch Freundschaft) wird praktiziert, man lässt z.B. Kollegen aus anderen Ländern bei sich wohnen, hilft ihnen weiter usw. Man hat einen Mitgliedsausweis, gehört einer "Verbindungsstelle" an und bekommt auch einen Auto-Aufkleber.

Da dieser unbestritten häufig gewisse Vorteile bietet, z.B. bei Grenzkontrollen, wurden die Pickerl im Internet verscheuert, so dass sich jeder so ein Ding ans Auto kleben konnte. Die IPA hat darauf reagiert und gibt nur noch Jahresausweise und -plaketten heraus, die nummeriert sind.

Womit ich mich gleich geoutet habe, welchen Beruf ich (noch) ausübe.

Gruß

Stefan

www.moppedsammler.de

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


.😁

...achja, meine frau hat überhaupt kein verständnis dafür, dass die kawa verkaufen willst...

😁😁

Das mit dem "Wollen" ist immer so eine Sache. Ich habe in diesem Jahr die Route des Grandes Alpes gefahren und war zwei Wochen segeln. Beides kostet Geld. Mein "Stamm" besteht aus einer 91er ZX 10, einer 79er Bold'or, einer 79er GS 850 G, und einer 84er BMW R 80 ST. Dazu soll noch die GPZ 900 R stoßen, die noch in der Werkstatt steht und weitgehend zerlegt ist.

Läuft mir ein Mopped über den Weg, das mich herausfordert, wie diese ER 5, greife ich zu. Ists dann fertig, verliere ich das Interesse, denn für mich ist eine ER 5 und auch eine GPX 600 R genauso zu klein, wie die Moto Guzzi V 65 Lario. Aber es ist meine Passion, aus einem Schrotthaufen (ich nenne sie "Sozialfälle"😉 wieder ein schönes Motorrad zu machen. Aber mein Platz ist (zum Glück) begrenzt und wenn ich das nächste anschleppe, muss eines weg.

Schau doch mal auf meiner Site rein

www.moppedsammler.de

Da findest Du einige Beispiele und auch einen -wie man mir sagte-gelungenen Tourbericht über die Route des Grandes Alpes. Da gibt's auch ein Gästebuch, nur so zum Spaß. Würde mich sehr freuen.

Danke für die Erklärung, ich übersetzte es erst mit "Internationalem Patent Amt", und wunderte mich über das "A", eigentlich ist's ja dort ein "O". Bei den heutigen mafiösen Strukturen überall -- man sieht's ja auch täglich im Fernsehen, funktioniert der Paranoia-Trick nicht mehr so 100%ig gut😁😕😎--...ist sowas sicher 'ne sehr gute Sache😕😎.

Viel Glück mit der GPZ, die ist , so meine ich, zumindest bald ein lohnender Klassiker, meine schnurrt jedenfalls noch wie ein Neumotorrad (Bj87), zuverlässig, spurtet locker 1000rpm in den roten Bereich hinein, und das ohne "Geräuschle".

Gruß🙂

PS: Ha, mein Internet geht auch wieder, legt sich neuerdings nachts immer schlafen...😕😁

Hallo Moppedsammler !
Hast du den Fehler gefunden ? Habe jetzt das gleiche Problem. Habe jetzt alles durchmessen bis auf die CDI. Bin ratlos ? Danke für eure Hilfe.

Meine ER5 war damals falsch bedüst. Die wurden u.a. mit 135er Hauptdüsen auf 25 kW gedrosselt.
Die hat der "Entdrosseler" drin gelassen, war wohl der Meinung "viel hilft viel"

Mit den kleineren Düsen (102 ?) lief sie wieder wie die Feuerwehr.

Ich bin in den letzten Tagen ca. 2000km ohne Probleme gefahren. Bei mir muß ein anderer Fehler sein ? Danke vorerst. Ich werde eine andere CDI kaufen und .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen