ER 5: ab 7000 U/min ist Feierabend

Kawasaki ER 5

Hallo Gemeinde,

Eine ER 5 macht mir das Leben schwer. Nach einem Regler - Defekt hat es die Batterie überladen und aufgebläht und die CDI "zerlegt". Mit einer "neuen" CDI von ebay war wieder ein Funken da und der Motor lief. Folgendes Problem stellt sich seitdem: Die (ungedrosselte) ER 5 beschleunigt bis etwa 6500 U/min ganz normal. Dann fängt der Motor (Zündung ?) an auszusetzen, kommt mal wieder kurz und setzt wieder aus. Im hohen Gang ist schon ab 5500 kein Schub mehr da, Vmax also 110 km/h statt 180.

Folgendes haben mein Freund Erwin und ich schon versucht:

Spritzulauf: Sprit kommt genügend, also Tankbelüftung, Leitungsknick oder Benzinhahndefekt kann man ausschließen, die Vergaser sind voll.
Vergaser ausgebaut und zerlegt: Membranen einwandfrei, alles pieksauber, Düsen frei, das Teil sieht aus wie neu.
Die neue CDI gegen eine noch neuere getauscht: Kein Unterschied.
"Kill" - Schalter überprüft, bzw überbrückt - nichts geholfen.
Zündkerzen getauscht, Zündspulen - Widerstand gemessen, linke Spule ausgetauscht, da kein Wert.
Widerstand des Impulsgebers gemessen, im vorgeschriebenen Bereich.

das komplette Fehlersuchsystem für die Zündung lt. WHB durchgezogen, keinen Fehler gefunden, alles ist im grünen Bereich, dennoch setzt der Motor nach wie vor bei etwa 7000 U/min aus. Es ist zum Mäusemelken...
Bevor ich zum Schraubenschlüssel greife und aus der Elendsmühle ein Ersatzteile - Lager mache hier die Frage, ob einer noch eine Idee hat.

@tec-doc

Ich hab' Dir eine PN geschickt. Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende

Gruß

Stefan
www.moppedsammler.de

75 Antworten

Habe heute eine neue (alte) CDI verbaut. Die Alte war doch kaputt. Jetzt ist wieder alles perfekt. Das Moped ist wieder drehfreudig wie am 1 Tag. ....................................

Deine Antwort
Ähnliche Themen