EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. September 2021 um 21:55:15 Uhr:
erschreckend nebenan: EQE und EQS/Maybach-SUV tragen doch tatsächlich diese Haubenfuge am Kotflügel gleichermaßen auf. Soll das jetzt stilbildend sein bei Mercedes ??
Kein Frunk aber die Seitenlinie damit exponiert versauen.
Frunk finde ich tatsächlich total überbewertet. Die Linie ist glaube ich sogar Absicht, um den Bogen zu betonen.
mag sein, wenn man sonst genug dahinter vorweisen kann.
aber damit bleibt es eine stilistisch angelegenheit.
und eine sehr bescheidene bis fragliche - wenn man es dann wiederum im 2-farblook wegkaschiert ! gar besser kommt !!
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 6. September 2021 um 22:07:51 Uhr:
Frunk finde ich tatsächlich total überbewertet. Die Linie ist glaube ich sogar Absicht, um den Bogen zu betonen.
Frunk ist aber super praktisch um Kabel oder Schuko zu verstauen
Zitat:
@conroe44 schrieb am 7. September 2021 um 07:45:49 Uhr:
Frunk ist aber super praktisch um Kabel oder Schuko zu verstauen
Also ich wüsste nach über einen Jahr BEV nicht eine Situation wo ich mir der Frunk abgegangen wäre...
Wenn ich weiß dass ich das Kabel benötige (was nur im Urlaub der Fall war), dann wird das beim beladen des Fahrzeuges so positioniert dass ich leicht hin komme. Wenn der Kofferraum wie meistens eh leer ist, ist egal wo das Kabel liegt...
Und Schuko, habe ich mir mal angesehen, ist aber noch org. verpackt unterm Kofferraumboden.
Weiters glaube ich, dass durch die steigende Reichweite (wobei mMn der EQS schon am obersten Ende der sinnvollen Reichweite angelangt ist) das Kabel Thema immer kleiner werden wird.
Ähnliche Themen
Erst 58 Stück in Deutschland zugelassen! Da hätte ich mehr erwartet:
https://www.electrive.net/.../
Zitat:
@repero schrieb am 29. August 2021 um 18:22:32 Uhr:
lieferzeit-news zum eqs:
https://jesmb.de/8649/
Hab gerade mal geschaut und verglichen, entweder bin ich blind oder bei dem 450 fehlen aktuell die Optionen für Hyperscreen und Augmented Reality HUD ?!
Beim 580 war beides konfigurierbar (bzw. ja eh Serie)
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 7. September 2021 um 08:07:56 Uhr:
Zitat:
@conroe44 schrieb am 7. September 2021 um 07:45:49 Uhr:
Frunk ist aber super praktisch um Kabel oder Schuko zu verstauenAlso ich wüsste nach über einen Jahr BEV nicht eine Situation wo ich mir der Frunk abgegangen wäre...
Wenn ich weiß dass ich das Kabel benötige (was nur im Urlaub der Fall war), dann wird das beim beladen des Fahrzeuges so positioniert dass ich leicht hin komme. Wenn der Kofferraum wie meistens eh leer ist, ist egal wo das Kabel liegt...
Und Schuko, habe ich mir mal angesehen, ist aber noch org. verpackt unterm Kofferraumboden.
Kann ich nachvollziehen, es gibt aber viele Momente (zB. Wenn wir in Urlaub mit Fahrradträger) wo der Frunk sinnvoll ist
man lädt leider nicht nur bei schönem Wetter und man freut sich wenn man "den Kram" verstauen kann ohne sich Gedanken übers Gepäck machen zu müssen.
Zitat:
@conroe44 schrieb am 8. September 2021 um 07:44:05 Uhr:
Kann ich nachvollziehen, es gibt aber viele Momente (zB. Wenn wir in Urlaub mit Fahrradträger) wo der Frunk sinnvoll ist
Ok, ich habe keine AHK und somit keinen Fahrradträger...
Dank der IAA fahren ja einige EQS in München herum und konnte heute an der Ample einen etwas länger in echt sehen.
Richtig schönes Auto.
Die Bilder werden ihm nicht gerecht.
Bin heute das erste Mal in einem EQS mit Hyperscreen dringesessen. Der Wagen wirkt innen überraschend kompakt (schwarzer Innenraum), aber sehr schön gemacht. Hyperscreen ist toll und macht den Innenraum stimmig. Mit meinen 1.90m hinten mehr als genug Knieraum, nur Kopffreiheit ist da doch arg mau (stosse ans Dach) und die Rückbank mit langen Oberschenkeln zu kurz. Als Chauffeurwagen geht da weiterhin leider nur der klassische S. Fahrerposition fast schon Cocon-artig umschlossen, schöne Materialien. Direkt von vorne und hinten wirkt der Wagen von außen gegenüber der klass. S-Klasse im direkten Vergleich ebenfalls sehr kompakt. Aber Augen auf bei der Farb-, Felgen- und Line-Wahl. Zwischen sportlich souverän, erhaben und bieder/langweilig gibts da ne große Bandbreite. I love the car and will take it!
danke für sie info‘s. wie war die kopffreiheit fahrer/beifahrer? hat das gepasst oder auch eher knapp gegenüber anderen modellreihen?
Zitat:
@repero schrieb am 11. September 2021 um 09:55:36 Uhr:
danke für sie info‘s. wie war die kopffreiheit fahrer/beifahrer? hat das gepasst oder auch eher knapp gegenüber anderen modellreihen?
Kopffreiheit vorn war vollkommen ausreichend und kein Problem, auch nicht knapp mit 1,90m und Sitz ganz unten.
Zitat:
@ngfan schrieb am 12. September 2021 um 21:31:39 Uhr:
Zitat:
@repero schrieb am 11. September 2021 um 09:55:36 Uhr:
danke für sie info‘s. wie war die kopffreiheit fahrer/beifahrer? hat das gepasst oder auch eher knapp gegenüber anderen modellreihen?Kopffreiheit vorn war vollkommen ausreichend und kein Problem, auch nicht knapp mit 1,90m und Sitz ganz unten.
Bei dem Sitz ganz unten und knapp 1,90 Größe, sollte die Kopffreiheit eigentlich bei keinem Fahrzeug ein Problem sein.
Generell frage ich mich aber immer, warum so viele ihren Sitz ganz nach unten einstellen ?
Ich bin selber 1,91 groß und würde nie auf die Idee kommen den Sitz ganz unten haben zu wollen, weil die Sitzposition dann völlig merkwürdig ist, man mit dem Kopf kaum über die Türbrüstung ragt und die gesamte Ergonomie nicht passt.
Ich finde, man hat doch eine wesentlich bessere Übersicht und Raumgefühl, wenn man im Wagen sitzt und nicht direkt auf dem Bodenblech hockt.