EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@neumi107 schrieb am 13. September 2021 um 11:40:21 Uhr:



Zitat:

@ngfan schrieb am 12. September 2021 um 21:31:39 Uhr:


Kopffreiheit vorn war vollkommen ausreichend und kein Problem, auch nicht knapp mit 1,90m und Sitz ganz unten.

Bei dem Sitz ganz unten und knapp 1,90 Größe, sollte die Kopffreiheit eigentlich bei keinem Fahrzeug ein Problem sein.

Generell frage ich mich aber immer, warum so viele ihren Sitz ganz nach unten einstellen ?
Ich bin selber 1,91 groß und würde nie auf die Idee kommen den Sitz ganz unten haben zu wollen, weil die Sitzposition dann völlig merkwürdig ist, man mit dem Kopf kaum über die Türbrüstung ragt und die gesamte Ergonomie nicht passt.

Ich finde, man hat doch eine wesentlich bessere Übersicht und Raumgefühl, wenn man im Wagen sitzt und nicht direkt auf dem Bodenblech hockt.

Zwei Menschen mit der selben Größe können eine völlig unterschiedliche Statur haben.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 13. September 2021 um 11:56:34 Uhr:



Zitat:

@neumi107 schrieb am 13. September 2021 um 11:40:21 Uhr:


Bei dem Sitz ganz unten und knapp 1,90 Größe, sollte die Kopffreiheit eigentlich bei keinem Fahrzeug ein Problem sein.

Generell frage ich mich aber immer, warum so viele ihren Sitz ganz nach unten einstellen ?
Ich bin selber 1,91 groß und würde nie auf die Idee kommen den Sitz ganz unten haben zu wollen, weil die Sitzposition dann völlig merkwürdig ist, man mit dem Kopf kaum über die Türbrüstung ragt und die gesamte Ergonomie nicht passt.

Ich finde, man hat doch eine wesentlich bessere Übersicht und Raumgefühl, wenn man im Wagen sitzt und nicht direkt auf dem Bodenblech hockt.

Zwei Menschen mit der selben Größe können eine völlig unterschiedliche Statur haben.

Genau richtig, Stichworte Sitzriese vs Langbeiner

Zitat:

@M0rkai schrieb am 9. September 2021 um 00:26:31 Uhr:


Dank der IAA fahren ja einige EQS in München herum und konnte heute an der Ample einen etwas länger in echt sehen.
Richtig schönes Auto.
Die Bilder werden ihm nicht gerecht.

Muss ich so zustimmen ... auf youtube war ich nicht so angetan vom design, gerade das Heck ist nicht "S-Klasse-Konform" - aber in echt wirklt er wirklich sehr schick, gerade in der zweifarbigen Lackierung

Aber gestern hatte ich die Möglichkeit einen EQS580 Edition One mit Hyperscreen zu fahren und bin sehr angetan von dem KFZ - auch wenn ich kein potenzieller Kunde bin.

Gleitet unglaublich sanft, keine Abroll- oder Wingeräusche und mit Rekuperationsstufe 0 rollt das Teil einfach meilenweit ohne langsamer zu werden. Reku-Stufe "stark" ist One-Pedal-Driving mit starker Verzögerung
Beschleunigung ist da, fühlt sich aber unspektakulär an, da man von der Außenwelt entkoppelt ist.
Hyperscreen ist über jeden Zweifel erhaben 😁

Langzeitverbrauch bei dem Testwagen stand nach 500km bei 24,3kwh (Stadtverkehr, Autobahn, unterschiedlichste Fahrer&Fahrweisen ...)

Es gab sogar 2x Daumen nach oben an der Ampel .... man mag es kaum glauben bei der heutigen Neidgesellschaft 😉

Hecklenkung
Innen
Innen
+2

cool! danke für bericht und foto‘s!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 13. September 2021 um 12:17:48 Uhr:



Zitat:

@M0rkai schrieb am 9. September 2021 um 00:26:31 Uhr:


Dank der IAA fahren ja einige EQS in München herum und konnte heute an der Ample einen etwas länger in echt sehen.
Richtig schönes Auto.
Die Bilder werden ihm nicht gerecht.

Muss ich so zustimmen ... auf youtube war ich nicht so angetan vom design, gerade das Heck ist nicht "S-Klasse-Konform" - aber in echt wirklt er wirklich sehr schick, gerade in der zweifarbigen Lackierung

Aber gestern hatte ich die Möglichkeit einen EQS580 Edition One mit Hyperscreen zu fahren und bin sehr angetan von dem KFZ - auch wenn ich kein potenzieller Kunde bin.

Gleitet unglaublich sanft, keine Abroll- oder Wingeräusche und mit Rekuperationsstufe 0 rollt das Teil einfach meilenweit ohne langsamer zu werden. Reku-Stufe "stark" ist One-Pedal-Driving mit starker Verzögerung
Beschleunigung ist da, fühlt sich aber unspektakulär an, da man von der Außenwelt entkoppelt ist.
Hyperscreen ist über jeden Zweifel erhaben 😁

Langzeitverbrauch bei dem Testwagen stand nach 500km bei 24,3kwh (Stadtverkehr, Autobahn, unterschiedlichste Fahrer&Fahrweisen ...)

Es gab sogar 2x Daumen nach oben an der Ampel .... man mag es kaum glauben bei der heutigen Neidgesellschaft 😉

Servus,

wenn du das AMG ding mal gefahren bist, flippst aus!
da verbiegen sich echt die Gedärme beim beschleunigen!
ob das sinnvoll ist, weis ich nicht, aber Verbrennertechnisch gibt es da aktuell kein Gegenstück.
gruß Franke

An die Beschleunigung gewöhnt man sich leider nach kurzer zeit leider.

Der eqs AMG sah mir jetzt nicht so AMG typisch aus.

Der EQS AMG hat auch adäquate Bremsen - beim Fahrzeug auf dem Odeonsplatz war die schöne Keramik-Bremse verbaut - top!

Ich denke es wird für Hersteller wie Mercedes und BMW in Zukunft schwieriger werden Kunden für ein AMG oder M Fahrzeug zu begeistern.
Aktuell kauft man da ja noch komplett andere Motoren mit die auch entsprechend Krach machen und ihre Leistung abgeben können.
Bei den E-Autos werden die Unterschiede kleiner. Wer gibt da dann noch deutlich mehr Geld aus für ein Fahrzeug welches Technisch kaum unterschieden werden kann?
Da bin ich wirklich sehr gespannt.

Mhmm, Komfort einerseits und dort "mehr Sport"-Performance beim Fahrwerk ?
Als einzige dann freigeschaltet für >.... km/h ?

Klar, Fahrwerk, Bremsen,…
Aber die richtig großen Unterschiede wird es wohl nicht mehr geben.
Zumal auch Aerodynamisch vermehrt auf einen geringen CW Wert wert gelegt werden wird.
Denn alle Leistung bringt nichts wenn man nach 200km nachladen muss. ;-)

Sehe ich anders. Mir macht der EQC auf der Autobahn zu wenig Druck und der nächste wird wieder ein AMG.

Wird sicher auch auf den Aufpreis ankommen.
Gibt ja auch einerseits genug Leute, die den Aufpreis Model 3 SR+ vs P für komplett absurd für die gebotene Leistung finden - und andererseits auch genug Leute, die es trotzdem kaufen.
Aber ist halt absolut weniger Geld.
Bei 75k vs 150k wird es dann dünn.

Zitat:

@Anilman schrieb am 14. September 2021 um 16:52:51 Uhr:


An die Beschleunigung gewöhnt man sich leider nach kurzer zeit leider.

Der eqs AMG sah mir jetzt nicht so AMG typisch aus.

Der sieht nicht so AMG typisch aus, weil er ein 53er ist. Sehr nahe dem Serien AMG Line Modell. 0-100 drückt er natürlich massiv. Oben rum lässt er dann aber im Durchzug einfach nach. Einzig das neue Model S und der Rimac Nevera haben das Problem nicht mehr.

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 14. September 2021 um 22:52:09 Uhr:


Sehe ich anders. Mir macht der EQC auf der Autobahn zu wenig Druck und der nächste wird wieder ein AMG.

Freue mich echt sehr auf meinen EQC, aber dass die Autobahn eine ernüchternde Nummer wird ist mir jetzt schon klar. Selbst im Vergleich zu meinem C300d. Ab 100 wirds mau. Der EQS 53 sollte da noch länger ordentlich ziehen, aber auch der kann ab 150 sicherlich nicht mehr mit einem E63s oder so mithalten. Es geht aber in die richtige Richtung. Gespannt bin ich auf einen 63er EQ. Mit wirklich anderer Karosserieform usw.
Ich glaube da können wir mit guten 1000Ps rechnen und dann wird das auch für die Autobahn interessant.

Die Frage ist nur was schneller kommt: Tempolimit oder ein EQ 63 AMG

Tempolimit, wenn sich in zwei Wochen die Prognosen bewahrheiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen