EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. August 2021 um 10:09:11 Uhr:



Zitat:

@repero schrieb am 6. August 2021 um 21:22:03 Uhr:


wer sich einen EQS leistet dem ist komfort, exklusivität und zuverlässigkeit wesentlich wichtiger als die beschleunigung… ob 2, 3 oder 5 sekunden auf 100: das wird ein EQS-fahrer kaum jemals nutzen wollen…

Es ging hier ja um die Beschleunigung 100-200 😉

Nein, im Ernst, natürlich ist der EQS580 ganz anders positioniert als ein Plaid, die beiden werden sich nicht gross stören. Wobei man das „man könnte“ in dieser Preis- und Prestigeliga (wir reden ja nicht kur von D) auch nicht ganz außer Acht lassen sollte.

Schwieriger sehe ich aber die Vermarktungsmöglichkeit eines AMG EQS53 (oder auch 63), bei diesen Kunden geht es ja genau darum, bzw. wird es schon ärgerlich wenn man von nem Plaid einfach stehen gelassen wird. Selbiges eben auch bei einem Taycan „Turbo“ S

Ich denke für viele S63-Fahrer/Käufer/Leaser/Mieter ist primär entscheidend, für wie cool die Kiste in den entsprechenden Kreisen gilt, ob man vor der Shisha dafür bewundert wird etc...
Jmd dem es primär um die Performance geht, wird den 4l V8 lieber in einer kleineren, handlicheren und leichteren Karosse bevorzugen...die on top noch dazu viel billiger ist so dass noch Geld zb für einen echten Sportwagen wie eine Elise bleibt😉

5,22m beim eqs… da bekommt man angst vor dieser länge!! die parkfelder sind ja nur etwa 5m lang. stelle mir ein etwas mühsames handling beim parkieren und in parkhäusern vor. ist das nicht ein grosses problem??

Zitat:

@repero schrieb am 11. August 2021 um 07:23:28 Uhr:


5,22m beim eqs… da bekommt man angst vor dieser länge!! die parkfelder sind ja nur etwa 5m lang. stelle mir ein etwas mühsames handling beim parkieren und in parkhäusern vor. ist das nicht ein grosses problem??

Für mich ist das eines. Deswegen warte ich was der EQE zu bieten hat.

Für mich ist das eines. Deswegen warte ich was der EQE zu bieten hat.

wann kommt der eqe auf den markt? wie lange ist er?

Ähnliche Themen

„Auf den Markt“ wohl irgendwann 2022. Bestellen kann man ihn aber wahrscheinlich schon eine Weile vorher.
Dieses Auto ist leider für europäische Innenstädte komplett ungeeignet, IMHO.

Das Auto ist auch gar nicht für die Innenstädte gedacht IMHO.

Zitat:

@repero schrieb am 11. August 2021 um 07:23:28 Uhr:


5,22m beim eqs… da bekommt man angst vor dieser länge!! die parkfelder sind ja nur etwa 5m lang. stelle mir ein etwas mühsames handling beim parkieren und in parkhäusern vor. ist das nicht ein grosses problem??

Ja, stimmt absolut, wobei schon die kurze S-Klasse 5,17 m hat und die lange sogar 5,29 m bzw. Maybach 5,47 m. Wir haben hier in der Wohnsiedlung Parkplätze mit 4,5 m Länge. Da steht schon ein Passat deutlich über. Immerhin ist der Wendekreis des EQS mit 10 Grad Hinterradlenkung 10,9 m, wie ein Golf. Aber von der Länge her ist das nur ein Auto für Rosamunde Pilcher-Filme mit großer Auffahrt vor dem Schloss. Der EQE wird wohl so lang wie ein Model S, also unter 5 m. Ist aber immer noch ein bisschen asozial. 😉
j.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 11. August 2021 um 09:17:14 Uhr:


Das Auto ist auch gar nicht für die Innenstädte gedacht IMHO.

Schon, aber eher für amerikanische, oder Dubai etc. 😉

Zitat:

@repero schrieb am 11. August 2021 um 07:23:28 Uhr:


5,22m beim eqs… da bekommt man angst vor dieser länge!! die parkfelder sind ja nur etwa 5m lang. stelle mir ein etwas mühsames handling beim parkieren und in parkhäusern vor. ist das nicht ein grosses problem??

Klar.
Aber andere Luxuslimos und -SUVs sind doch ähnlich groß...warum ist es dann gerade beim EQS und in Prob?

Zitat:

@repero schrieb am 11. August 2021 um 08:11:07 Uhr:


wann kommt der eqe auf den markt? wie lange ist er?

Zum EQE hier:

https://www.motor-talk.de/.../...021-elektrisch-eqe-w214-t6529138.html

Gäbe es ein EQS-Coupe, wäre ich dabei. Mal sehen, vlt. gibt es irgendwann eines.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 12. August 2021 um 11:44:37 Uhr:


Gäbe es ein EQS-Coupe, wäre ich dabei. Mal sehen, vlt. gibt es irgendwann eines.

Der sieht doch schon Coupéhaft aus wie soll der dann aussehen????

Wieso hat der EQS als EV eigentlich einen deutlich längeren vorderen Überhang ( knapp 92 cm ), als eine Verbrenner S-Klasse ( 87,7 cm ).

Eigentlich sollte das doch genau andersrum sein ...

Zitat:

@Majubaro schrieb am 12. August 2021 um 12:28:01 Uhr:



Zitat:

@Ferengi schrieb am 12. August 2021 um 11:44:37 Uhr:


Gäbe es ein EQS-Coupe, wäre ich dabei. Mal sehen, vlt. gibt es irgendwann eines.

Der sieht doch schon Coupéhaft aus wie soll der dann aussehen????

Sogar die Seitenscheiben sind rahmenlos!

Oder soll es eher Richtung 2+2 Sitzer gehen?

Ich denke, die äußere Form kann man kaum coupe-hafter anlegen.

Zitat:

@neumi107 schrieb am 12. August 2021 um 12:48:36 Uhr:


Wieso hat der EQS als EV eigentlich einen deutlich längeren vorderen Überhang ( knapp 92 cm ), als eine Verbrenner S-Klasse ( 87,7 cm ).

Eigentlich sollte das doch genau andersrum sein ...

jein. man könnte das aber hier ging es wohl vorrangig um "form follows function" => den besten cW-Wert.

Und dafür sind lange Überhänge gut, um eine laminare Luftströmung aufzubauen/halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen