EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Aber der A6 etron ist optisch auch top. Da stimmen die Proportionen auf den ersten Blick, was vermutlich an der seitlich eingefügten keilförmigen Leiste liegt. Das gilt es zu kontern.
Na dem, was man so sieht, ist beim A6 etron erstaunlich wenig Platz auf den hinteren Sitzen.
Die Proportionen mögen stimmen, aber innen ist der A6 etron eine Enttäuschung. Billige Materialien, Klavierlackoptik, ein Beifahrerdisplay das total deplatziert wirkt und Assistenten, die dem EQS eine Generation hinterher sind.
Hinzu kommt der mit 502 Litern für eine Fahrzeuglänge von 4,92 m erstaunlich kleine Kofferraum. In der Hinsicht ist der A6 e-tron dem e-tron GT ähnlich, der trotz 5 Meter Länge wenig Platz auf der Rückbank und im Kofferraum hat (habe ihn ein paar Jahre begeistert gefahren, aber mich über diesen Punkt bis zum Ende gewundert).
Ähnliche Themen
Märzr 2025 (kumuliert):
EQS: 124 (433) inkl. SUV
EQE: 468 (1.696) inkl. SUV, niedrigster Wert seit vielen Monaten
G580: 99 (224)
Summe EQ: 2.568 (7.090)
eTron GT: 97 (289)
Q8 etron: 11 (148) stirbt aus
A6 etron: 1.120! (1.881) - noch alles Händler-/Werkszulassungen?
Summe eTron: 3.399 (8.634) - wiedermals deutlich vor EQ!
IX: 298 (675) - macht weiter sein Ding
I5: 785 (2.308) - deutlich vor EQE
I7: 64 (227) - dat wird nix mehr
Summe I: 3.970 (10.315)
Taycan: 300 (767)
Macan e: 667 (1.634) - ok
911er: 1.159!!! (2.826), davon 489 (1.229) Cabrios
Tesla S+X: 33 (85)
S-Klasse: 252 (744) - hat sich jetzt auf niedrigem Niveau stabilisiert
G-Klasse: 595 (1.916), inkl. den 99 580er
GLS: 174 (512)
SL: 103 (188) - fast schon ein Lichtblick
BMW subventioniert ihre Autos massivst, ich sage nur ix1 179€ Netto und i7 500€ Netto bei Listenpreisen weit über 100.000€ - dazu bekommt man schon ohne zu verhandeln weit über 20%, manchmal sogar 30%.
Audi hingegen fährt die Technologieschiene und wird Q6/A6 allein schon wegen 800V gut verkaufen- dazu im Leasing auch zu fairen Preisen erhältlich.
Was Mercedes hingegen macht, keine Ahnung. Scheint so dass sie keine Elektroautos an den Markt bringen wollen.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. April 2025 um 10:55:19 Uhr:
BMW subventioniert ihre Autos massivst, ich sage nur ix1 179€ Netto und i7 500€ Netto bei Listenpreisen weit über 100.000€ - dazu bekommt man schon ohne zu verhandeln weit über 20%, manchmal sogar 30%.Audi hingegen fährt die Technologieschiene und wird Q6/A6 allein schon wegen 800V gut verkaufen- dazu im Leasing auch zu fairen Preisen erhältlich.
Was Mercedes hingegen macht, keine Ahnung. Scheint so dass sie keine Elektroautos an den Markt bringen wollen.
Also den IX1 für 179€ bei einem Listenpreis weit über 100T€ nehme ich 😉
Zitat:
@Snoubort schrieb am 9. April 2025 um 21:05:23 Uhr:Zitat:
Also den IX1 für 179€ bei einem Listenpreis weit über 100T€ nehme ich 😉
Das war natürlich auf den i7 bezogen, vielleicht war der Satzbau etwas undurchsichtig 😁
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. April 2025 um 10:55:19 Uhr:
BMW subventioniert ihre Autos massivst, ich sage nur ix1 179€ Netto und i7 500€ Netto bei Listenpreisen weit über 100.000€ - dazu bekommt man schon ohne zu verhandeln weit über 20%, manchmal sogar 30%.Audi hingegen fährt die Technologieschiene und wird Q6/A6 allein schon wegen 800V gut verkaufen- dazu im Leasing auch zu fairen Preisen erhältlich.
Was Mercedes hingegen macht, keine Ahnung. Scheint so dass sie keine Elektroautos an den Markt bringen wollen.
Das macht Mercedes auch. Vor allem bei den Fahrzeugen, die schon stehen. Ich hätte sonst eher keinen EQS gekauft....
Zitat:
@580 schrieb am 10. April 2025 um 08:43:16 Uhr:Zitat:
Das macht Mercedes auch. Vor allem bei den Fahrzeugen, die schon stehen. Ich hätte sonst eher keinen EQS gekauft....
Meiner Erfahrung nach sind die Lagerwagenaktionen seit Monaten längst vorbei, kann mich aber auch täuschen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. April 2025 um 21:26:50 Uhr:
Zitat:@Snoubort schrieb am 9. April 2025 um 21:05:23 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. April 2025 um 21:26:50 Uhr:
Zitat:
Also den IX1 für 179€ bei einem Listenpreis weit über 100T€ nehme ich 😉
Das war natürlich auf den i7 bezogen, vielleicht war der Satzbau etwas undurchsichtig 😁
Hatte ich schon verstanden, allerdings denke ich auch dass das der richtige Ansatz (bzgl. Elektroautos!) ist, es macht keinen Sinn hier auf Knappheit bzw. maximalen Ertrag pro einzelnem Auto machen zu wollen, die neue Technik muss einfach raus und gepusht werden, die Marktanteile müssen JETZT erarbeitet werden um dann später mit ihnen Geld verdienen zu können.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 10. April 2025 um 09:09:26 Uhr:
Zitat:@580 schrieb am 10. April 2025 um 08:43:16 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 10. April 2025 um 09:09:26 Uhr:
Zitat:
Das macht Mercedes auch. Vor allem bei den Fahrzeugen, die schon stehen. Ich hätte sonst eher keinen EQS gekauft....
Meiner Erfahrung nach sind die Lagerwagenaktionen seit Monaten längst vorbei, kann mich aber auch täuschen
Nope. Ich habe meinen seit vier Wochen...
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. April 2025 um 10:55:19 Uhr:
BMW subventioniert ihre Autos massivst, ich sage nur ix1 179€ Netto und i7 500€ Netto bei Listenpreisen weit über 100.000€ - dazu bekommt man schon ohne zu verhandeln weit über 20%, manchmal sogar 30%.Audi hingegen fährt die Technologieschiene und wird Q6/A6 allein schon wegen 800V gut verkaufen- dazu im Leasing auch zu fairen Preisen erhältlich.
Was Mercedes hingegen macht, keine Ahnung. Scheint so dass sie keine Elektroautos an den Markt bringen wollen.
Ola träumt immer noch den Traum von der Luxusstrategie, in dem die Käufer scharenweise vor der Niederlassung campen, um dann eines der begehrten Fahrzeuge kaufen zu dürfen.
Hab gestern nachgesehen, das Zeltlager ist leer. Da stand ein Schild „wir sind dann mal weg, weil wir uns nicht veräppeln lassen“. Daneben noch ein Schild „und zwar dauerhaft, denn gute Autos bauen auch andere“.
Das zweite Schild war von Taxifahrern, die Ola als Kunde nicht mehr haben will.
Ironie off
Du hast das 3. Schild übersehen, “WE LOVE OLA”. Vom Bundesverband der Plastikindustrie.
April 2025 (kumuliert):
EQS: 153 (586) inkl. SUV
EQE: 468 (2.164) inkl. SUV, exakt selber Wert wie im März
G580: 102 (326)
Summe EQ: 2.626 (9.716)
eTron GT: 102 (326)
Q8 etron: 39 (187)
A6 etron: 1.420! (3.301) - dem EQE um Meilen enteilt
Summe eTron: 3.390 (12.024) - jetzt deutlich vor EQ!
IX: 359 (1.034) - macht weiter sein Ding
I5: 777 (3.078) - stabil vorm EQE, aber hinter dem A6 etron
I7: 54 (281) - dat wird nix mehr
Summe I: 4.151 (14.466)
Taycan: 234 (1.001)
Macan e: 549 (2.182)
911er: 1209!!! (4.035), davon 527 (1.756) Cabrios
Tesla S+X: 12 (97) - immer exklusivere Autos...
S-Klasse: 227 (971) - hat sich jetzt auf niedrigem Niveau stabilisiert
G-Klasse: 538 (2.454)
GLS: 153 (665)
SL: 95 (283) - noch nicht mal zur Hauptsaison...