EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Mein erster EQS 580 war von 03/2022, Lagerwagen, also sicher noch etwas älter. Nachdem alle Rückrufaktionen durchgeführt waren, hatte ich keine Probleme mehr. Es gibt zwar ein paar Abstriche zum aktuellen Produktionsjahr, aber das ist alles nicht weltbewegend.

Alles klar. Gibt es denn irgendwelche Daten, die man abchecken kann und anhand derer man erkennt, ob das Auto in solidem technischen Zustand ist? Ich habe mal was vom SOH gelesen, ist das etwas, was der Händler ohne Probleme vorzeigen kann/soll? Und was wäre noch wichtig zu wissen bzw abzuklären?

Ich würde mir keine großen Gedanken in Bezug auf SoH machen. Nach 2 Jahren ist der Akku kein Problem. Ich habe ihn nicht wie ein rohes Ei behandelt und hatte nach zwei Jahren keinen Unterschied in der Reichweite festgestellt.

Merci für die Rückmeldung. Wir werden drei Kinder hinten reinsetzen. Haben schmalere Kindersitze mit je 47cm Breite bestellt - hoffe die passen. Was meinen die EQS Besitzer? Oder gibt es eine Empfehlung?

Ähnliche Themen

Oha keine Eltern mit kleineren Kids im EQS dabei?

Jedenfalls keine 3 im Kindersitzalter.

Zitat:

@cherie schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:29:25 Uhr:


Oha keine Eltern mit kleineren Kids im EQS dabei?

Die Kindersitze nehmen und vor der Unterschrift ausprobieren.

Wenn es nicht geht, den Händler fragen. Der soll ja auch was tun für sein Geld.

Dezember (kumuliert):

EQS: 205 (2.463) inkl. SUV
EQE: 892 (8.742) inkl. SUV, weiterhin ziemlich stabil
G580: 41 (183)
Summe EQ: 2.660 (33.991)

eTron GT: 40 (1.313)
Q8 etron: 52 (4.299) - komplett eingeschlafen
A6 etron: 62 (295)
Summe eTron: 1.338 (21.831) - noch die Hälfte von MB, <1/3 von BMW

IX: 275 (3.768) - trotz wachsender interner Konkurrenz stabil
I5: 882 (7.849) - der Jahressieg geht an den EQE
I7: 84 (1.022)
Summe I: 4.303 (42.066) !

Taycan: 506 (3.891)
Macan e: 657 (2.777)
911er: 425 (9.664), davon 211 Cabrios! (4.559)
(Porsche in Summe mit 48% BEV Anteil!)

Tesla S+X: 24 (666)


S-Klasse: 153 (3.112) weiter Richtung Bedeutungslosigkeit
G-Klasse: 640 (6.075) inkl. G580
GLS: 133 (3.375) an der S-Klasse vorbei
SL: 23 (1.045) .......

Wenn man hier so das Forum durchliest müsste der i5 der Absolute verkaufsknaller sein und der EQE wegen seiner unfassbaren Hässlichkeit in den Ausstellungsräumen vergammeln.

Wenn man EQE mit i5 + iX vergleicht (um für Fairness zu sorgen), schneidet der EQE im Marktumfeld wie ich finde recht gut ab.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 8. Januar 2025 um 18:28:00 Uhr:


Wenn man hier so das Forum durchliest müsste der i5 der Absolute verkaufsknaller sein und der EQE wegen seiner unfassbaren Hässlichkeit in den Ausstellungsräumen vergammeln.

Wenn man EQE mit i5 + iX vergleicht (um für Fairness zu sorgen), schneidet der EQE im Marktumfeld wie ich finde recht gut ab.

Ich sag ja, die Leute sind zu dumm um den EQE/Elektroauto zu verstehen. Zu den aktuellen Preisen als Gebrauchtwagen/Jahreswagen sich einen tesla zu kaufen grenzt an Realitätsverweigerung. Tja, Jeder muss es selbst wissen. Für mich ist das Konzept des EQE eine Meisterleistung. Seitdem mein Wagen in der Werkstatt steht, durfte ich die 2024er GLC, E- Klasse, CLE und A35 fahren. Alles tolle Autos, ich war immer wieder froh wenn ich meinen EQE wiederbekommen habe und habe meine Entscheidung bestätigt bekommen.

Ich habe Probleme beim Öffnen der Türe 😁 Wenn die Türgriffe rausfahren und ich habe Schlüssel in der Tasche kann ich die Tür häufig nicht sofort öffnen, die Mitfahrer ebenfalls nicht. Manchmal muss ich mehrere Versuche starten und dann öffnet sich die Tür, mache ich irgendwas falsch oder wo ist der Fehler ?

Zitat:

Der EQE hat einfach einen zu kleinen Kofferraum. Über ein paar Dutzend Liter kann man gerne diskutieren, aber der beim EQE ist peinlich klein, der Abstand zum normalen Wert der Klasse mehr als das. Bei MB muss es der EQS sein oder dann was Kleines, EQA. Kombi ist nicht beim EQE. Hmm.

Nur deswegen fahre ich jetzt einen EQS. Wenn die Transportkiste für einen mittelgroßen Hund nicht mehr richtig in den Kofferraum passt, ist das als Familiengefährt einfach zu klein.

Wobei: Den i5 gab es noch nicht zum Anschauen, als ich bestellt habe, wäre mglw. eine Alternative gewesen (wobei der bei 4 Leuten > 1,80 auf der Rückbank evtl. zu klein gewesen wäre)

Januar 2025:

EQS: 168 inkl. SUV
EQE: 728 inkl. SUV, weiterhin ziemlich stabil
G580: 61
Summe EQ: 2.211


eTron GT: 106
Q8 etron: 91
A6 etron: 57
Summe eTron: 1.922


IX: 161
I5: 730
I7: 77
Summe I: 2.795

Taycan: 209
Macan e: 510
911er: 859 (davon 372 Cabrios) - mehr als alle EVs zusammen

Tesla S+X: 26

S-Klasse: 256
G-Klasse: 812!!! (inkl. 61 580er)
GLS: 191
SL: 33...

Februar 2025 (kumuliert):

EQS: 141 (309) inkl. SUV
EQE: 500 (1.228) inkl. SUV, niedrigster Wert seit vielen Monaten
G580: 64
Summe EQ: 2.311 (4.552)

eTron GT: 86 (192)
Q8 etron: 46 (137)
A6 etron: 704! (761)
Summe eTron: 3.313 (5.235) - im Februar deutlich vor EQ!

IX: 216 (377)
I5: 793 (1.523) - deutlich vor EQE
I7: 86 (163)
Summe I: 3.550 (6.345)

Taycan: 258 (467)
Macan e: 457 (967)
911er: 808 (1.667), davon 368 (740) Cabrios

Tesla S+X: 26 (52)

S-Klasse: 236 (492)
G-Klasse: 509 (1.321), (inkl. den 64 580er
GLS: 147 (338)

SL: 52 (85)...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 10. März 2025 um 16:59:26 Uhr:


Februar 2025 (kumuliert):

EQS: 141 (309) inkl. SUV
EQE: 500 (1.228) inkl. SUV, niedrigster Wert seit vielen Monaten
G580: 64
Summe EQ: 2.311 (4.552)

eTron GT: 86 (192)
Q8 etron: 46 (137)
A6 etron: 704! (761)
Summe eTron: 3.313 (5.235) - im Februar deutlich vor EQ!

IX: 216 (377)
I5: 793 (1.523) - deutlich vor EQE
I7: 86 (163)
Summe I: 3.550 (6.345)

Taycan: 258 (467)
Macan e: 457 (967)
911er: 808 (1.667), davon 368 (740) Cabrios

Tesla S+X: 26 (52)

S-Klasse: 236 (492)
G-Klasse: 509 (1.321), (inkl. den 64 580er
GLS: 147 (338)

SL: 52 (85)...

Letztlich verständlich, da Audi als einzige mit Q6etron und A6etron schon auf der neuen 800V PPE-Plattform daherkommen, wo BMW (Neue Klasse) und Mercedes (MMA - aber andere Klasse) ja noch auf sich warten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen