EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Entschuldigung, passiert manchmal wenn es für EQE/EQS keine getrennten Foren gibt - aber wie schon erwähnt, eigentlich ist es ja egal...

Zitat:

@repero schrieb am 7. Dezember 2024 um 20:59:57 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 7. Dezember 2024 um 20:25:50 Uhr:


Mich erstaunt, dass der e-Tron GT ggü. dem Taycan so schlecht abschneidet. Der A6 ist noch zu frisch auf dem Markt. Das wird noch besser. Antriebstechnisch hat er ggü. i5 und EQE einiges voraus. Mich würden bei EQS und EQE die Zulassungen bei SUV und Limo interessieren. Was verkauft sich besser? Audi hat eigentlich 3 Modelle gegen den EQE (inkl. SUV): A6 Limo, A6 Kombi und Q6. Ein EQE-Kombi wäre auch interessant. Kommt nicht mehr, oder?
Gegen den EQE könnten auch die ID.7-Zahlen interessant sein.

was hat der i5 ggü. dem eqe antriebstechnisch voraus?

Nichts. Warum?
j.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 7. Dezember 2024 um 21:07:38 Uhr:


Antriebstechnisch sehe ich den i5 sogar schlechter wegen der Verbrennerplattform und dem kleinen Akku. Mir ist es ebenfalls ein Mysterium warum der i5 verglichen mit dem EQE so gut geht

der BMW hat einen vergleichsweise kleinen Akku, grade im Vergleich mit dem Audi jenseits der Basis Config. Der Audi lädt auch schneller.
Der BMW ist dafür flexibler beim Fahrwerk als der Audi, für 4000 Euro Aufpreis hat man im xDrive40 das Fahrwerk des M60 drinnen.

Wenn ich hier in der Schweiz mal auf autoscout schaue, dann scheint die Option Fahrwerk M Pro fast der Standard bei den angebotenen xDrive40 zu sein, auch bei den günstigsten, wo sonst wenig drinnen ist. was man sonst noch meist drinnen sieht bei den günstigsten neuen xDrive40 sind belüftete Ledersitze und dann noch ein oder zwei kleinere Pakete, fertig.

Generell sind BEV halt was schwerer und das kann man trotz tiefem Schwerpunkt nicht ganz verstecken, wenn es kurvig wird. Da ist ein auf Sport ausgelegtes Fahrwerk nicht ganz fehl am Platz, ausser man will betont komfortable Autos bauen, darin warne die deutschen Hersteller aber noch nie die Meister.

Der i5 wird von den Business-Leasingfirmen zu deutlich besseren Konditionen als EQE und sogar die EQA/EQBs angeboten. Das ist für mich die Erklärung, war der i5 besser abgesetzt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leftlaner schrieb am 8. Dezember 2024 um 17:42:57 Uhr:


Der i5 wird von den Business-Leasingfirmen zu deutlich besseren Konditionen als EQE und sogar die EQA/EQBs angeboten. Das ist für mich die Erklärung, war der i5 besser abgesetzt wird.

Der i5 ist auf den 1. Blick als BMW zu erkennen.

EQE/EQS leugnen im Design ihre Wurzeln.

Das ist der Hauptgrund für den unterschiedlichen Erfolg weltweit (150 mal mehr i5 als EQE in China 07-10/24). Mit den deutschen Leasingraten hat das eher wenig zu tun.

Ich finde der i5 hat grundsätzlich ein stimmiges Package.

Der EQE hat einfach einen zu kleinen Kofferraum. Über ein paar Dutzend Liter kann man gerne diskutieren, aber der beim EQE ist peinlich klein, der Abstand zum normalen Wert der Klasse mehr als das. Bei MB muss es der EQS sein oder dann was Kleines, EQA. Kombi ist nicht beim EQE. Hmm.

Der A6 etron sieht eigentlich ganz OK aus, grade der Kombi. Haken? Die etwas zu eingeschränkten, wenig flexibel Optionsmöglichkeiten und der etwas knappe Kofferraum. Auf der Habenseite? Es gibt eine günstige Basis Version und der grosse Akku und schnelles laden, siehe weiter unten.

BMW hat im i5 genug Kofferraum für einen Premium Kombi. Das Fahrzeug sieht von den dreien am besten aus, am wenigsten nach BEV. Es geht ja nicht darum, das Auto an sich neu zu designen, sondern den Verbrennungsmotor durch einen e Motor und einen Akku zu ersetzen. Die geteilte Plattform erkaufen sie mit was mehr Länge, die nötig ist für das Platzangebot, aber nun gut, kein Drama. Der Allrad ist auch eine Stärke von BMW, der ist de fakto nämlich fast kostenlos, der xDrive40 hat das adaptive Fahrwerk Serie, das für den eDrive 40 fast so viel Aufpreis kostet wie der xDrive40 mehr kostet. Dass das mal so kommt, Allrad war mal die Stärke von Audi!
Wo er nicht mithält ist die Zeit auf der Langstrecke. Der Akku ist massiv kleiner als in den meisten Versionen vom Audi. Der EQE hat auch mehr. gleichzeitig lädt der BMW noch was langsamer als der Audi. Egal für Leute wie mich, die weniger als 10 Fahrten mit über 300km am Stück pro Jahr machen, grade wenn man 22kW AC hat und so bei Besuchen durchaus eine AC Säule auch im kleinsten Dort findet, sodass der Wagen wieder geladen ist für die Rückfahrt, auch nach 3 oder 4 Stunden schon. Aber für viele eben nicht egal, da glänzt insbesondere der Audi. Und ja, wenn man länger 160 oder 180 fahren will, dann auch. Dann schmilzt die Reichweite wie Schnee im Sommer und der grosse Akku plus 21 Minuten auf 80% laden sind ein Thema.

Bei mir geht die Deckenleuchte
nicht an, wenn man die Türen öffnet.
Ich habe auch nirgends eine Einstellung dafür gefunden, was muss ich dafür tun?

Dann ist wahrscheinlich in der Dachbedieneinheit was gedrückt worden…

Das hatte ich auch schon. Da hat einer dran rumgefingert, ohne dass ich das gemerkt habe. Dann habe ich natürlich in den Fahrzeugeinstellungen bei Licht gesucht und nichts gefunden.

Bei der Inspektion habe ich dann den Meister gefragt, in welchem Menü das ist. Der hat auf den Knopf im Dachhimmel gedrückt und das war erledigt. Peinlich. Aber woher soll man wissen, dass Mercedes noch Knöpfe hat? 😁

"Knöpfe statt Software" - könnte der Mercedes-Claim sein...

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:28:23 Uhr:


Das hatte ich auch schon. Da hat einer dran rumgefingert, ohne dass ich das gemerkt habe. Dann habe ich natürlich in den Fahrzeugeinstellungen bei Licht gesucht und nichts gefunden.

Bei der Inspektion habe ich dann den Meister gefragt, in welchem Menü das ist. Der hat auf den Knopf im Dachhimmel gedrückt und das war erledigt. Peinlich. Aber woher soll man wissen, dass Mercedes noch Knöpfe hat? 😁

Tatsächlich war es bei mir genau so.. ??

Aus eben jenem, in wehmütiger Sehnsucht flackernden Grund, der uns stets wie ein hauchfeiner Schleier daran hinderte, die majestätischen Höhen der endlosen Wolkenmeere zu durchpflügen, sind wir letztlich, von den unberechenbaren Kapriolen des Schicksals geführt, wohl auch niemals zu jenen kühnen Piloten geworden, die wir uns in den leuchtenden Träumen unserer allzu romantischen Fantasie einst so innig ersehnten.

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 21. Dezember 2024 um 16:46:47 Uhr:


Aus eben jenem, in wehmütiger Sehnsucht flackernden Grund, der uns stets wie ein hauchfeiner Schleier daran hinderte, die majestätischen Höhen der endlosen Wolkenmeere zu durchpflügen, sind wir letztlich, von den unberechenbaren Kapriolen des Schicksals geführt, wohl auch niemals zu jenen kühnen Piloten geworden, die wir uns in den leuchtenden Träumen unserer allzu romantischen Fantasie einst so innig ersehnten.

Von dem Zeugs hätte ich gerne was

Das kann nicht gesund sein....🙄

Wäre die Stossstange vorne vom Facelift ab 2024 kompatibel mit dem aus dem Baujahr 2022, natürlich verbaut mit allen Assis und Sensoren etc.?

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen