EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@wirme schrieb am 10. September 2024 um 07:02:23 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. September 2024 um 20:27:31 Uhr:


EQE und I5 kommen jetzt schon auf recht passable Stückzahlen jeden Monat - alles eigene Dienstwagen? 😉

Beim EQE gibt es aktuell Sondekonditionen für verfügbare Fahrzeuge. Denke das hat was damit zu tun.

Der Monatsschnitt über das ganze Jahr liegt ja schon bei über 600

Zitat:

@wirme schrieb am 10. September 2024 um 07:02:23 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. September 2024 um 20:27:31 Uhr:


EQE und I5 kommen jetzt schon auf recht passable Stückzahlen jeden Monat - alles eigene Dienstwagen? 😉

Beim EQE gibt es aktuell Sondekonditionen für verfügbare Fahrzeuge. Denke das hat was damit zu tun.

Kann man da wirklich noch von Sonderkonditionen sprechen wenn die Raten seit Monaten konstant niedrig sind und weiter fallen?

Aber dein Punkt wird wohl korrekt sein, ohne diese Spottraten bestellt das Auto niemand.

Ich habe mir in den letzten 2 Wochen ein paar Angebote eingeholt. Alles über 36 Monate jeweils 20.000 km/Jahr.

A6 e tron LF 1,19
ID7 LF 0,81
ID5 LF 0.71

Da ist der EQE mit den normalen Gewerbekonditionen gegenüber den VW/Audi Großkundenpreisen gar nicht so schlecht aufgestellt. Etwas unverschämt finde ich den Faktor beim neuen A6 e tron.

Der Audi Faktor ist doch gar nicht so verkehrt, alles was nicht subventioniert wird ist meist bei 1,1-1,2. Immerhin scheinen sie vom Q6 gelernt zu haben, der Versuch mit Leasingfaktoren weit über 1,5 durchzukommen war wohl doch zu krachend gescheitert 😁

Edit: Ich sehe gerade Großkunde, da ist 1,1 hingegen nicht so prickelnd

Ähnliche Themen

In den letzten 6 Monaten hat die Mercedes-Benz Group über 25% an Wert verloren. Verantwortlich hierfür sind neben dem Einbruch des chinesischen Marktes, also einem externen Faktor, A) Das Scheitern der Luxusstrategie und B) das Scheitern der Elektrostrategie.

Der EQS verkörpert beides. Mit großer Arroganz am Markt vorbeientwickelt, wird er so zum Mercedes-Totengräber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die anstehende Mopf da noch hilft. Zeit für was Neues!

Zitat:

@Volv21 schrieb am 22. September 2024 um 09:32:37 Uhr:


In den letzten 6 Monaten hat die Mercedes-Benz Group über 25% an Wert verloren. Verantwortlich hierfür sind neben dem Einbruch des chinesischen Marktes, also einem externen Faktor, A) Das Scheitern der Luxusstrategie und B) das Scheitern der Elektrostrategie.

Der EQS verkörpert beides. Mit großer Arroganz am Markt vorbeientwickelt, wird er so zum Mercedes-Totengräber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die anstehende Mopf da noch hilft. Zeit für was Neues!

Bei B sehe ich das anders: Die Autos sind klasse aber die Preisvorstellung von Mercedes ist völlig überzogen. So kauft die Wagen nur der, bei dem Geld keine Rolle spielt und das sind für eine Marke wie Mercedes zu wenig. 10%-15% billiger und es würde anders aussehen. Womöglich wäre das wirtschaftlich sogar besser für Mercedes, denn das teuerste Problem sind bezahlte aber ungenutzte Kapazitäten in den Werken

Hier könnte geholfen werden…
https://www.leasingmarkt.de/.../9370702?...

Zitat:

@Volv21 schrieb am 22. September 2024 um 09:32:37 Uhr:


In den letzten 6 Monaten hat die Mercedes-Benz Group über 25% an Wert verloren. Verantwortlich hierfür sind neben dem Einbruch des chinesischen Marktes, also einem externen Faktor, A) Das Scheitern der Luxusstrategie und B) das Scheitern der Elektrostrategie.

Der EQS verkörpert beides. Mit großer Arroganz am Markt vorbeientwickelt, wird er so zum Mercedes-Totengräber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die anstehende Mopf da noch hilft. Zeit für was Neues!

in den letzten 6 monaten ging es aber auch mit den anderen autoherstellern runter an der börse:

porsche -26%
bmw -26.5%
vw -21.7%
stellantis -27%

....nur so als vergleich...

@repero
Es bringt nichts mit diesem User zu diskutieren, der meldet sich nur mit negativen Meldungen hier zu Wort…das geht schon ewig so…

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 24. September 2024 um 19:51:48 Uhr:


@repero
Es bringt nichts mit diesem User zu diskutieren, der meldet sich nur mit negativen Meldungen hier zu Wort…das geht schon ewig so…

Dabei ist bei Volvo gerade der Baum am Brennen 😁

Kann man bei EQ Modellen und speziell bei EQS, über eine App den Ladeeinfluss steuern an eigenen Wallbox?

Du kannst per App den maximalen Ladestand einstellen und die Zeiten, zu denen geladen werden soll, nicht dagegen die Ladeleistung. Das geht dann möglicherweise über die App deiner Ladestation, das wird bei jeder anders sein.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 29. September 2024 um 13:02:47 Uhr:


Du kannst per App den maximalen Ladestand einstellen und die Zeiten, zu denen geladen werden soll, nicht dagegen die Ladeleistung. Das geht dann möglicherweise über die App deiner Ladestation, das wird bei jeder anders sein.

Danke für deine Antwort!

Das ist natürlich schade, da ist Tesla softwareseitig wieder unübertroffen.

Zitat:

@Sammens schrieb am 29. September 2024 um 14:07:32 Uhr:


Das ist natürlich schade, da ist Tesla softwareseitig wieder unübertroffen.

Kommt auf die Sichtweise an: Ich würde immer sagen, dass solche Einstellungen vom Service selbst, also von der Wallbox, kommen sollte.

Zitat:

@Aramith schrieb am 29. September 2024 um 14:36:24 Uhr:



Zitat:

@Sammens schrieb am 29. September 2024 um 14:07:32 Uhr:


Das ist natürlich schade, da ist Tesla softwareseitig wieder unübertroffen.

Kommt auf die Sichtweise an: Ich würde immer sagen, dass solche Einstellungen vom Service selbst, also von der Wallbox, kommen sollte.

Meine Wallbox kostet 500 € und das Auto 160.000 €, sowas sollte eigentlich vom Fahrzeug kommen, wie Konkurrenten es auch geschafft haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen