EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Was mich etwas wundert, sind die blanken Bremsscheiben.Ich bremse eigentlich nie/selten stark.
So sollte ich eigentlich fast nur rekuperieren.
Unsinnig war der Bremsflüssigkeitswechsel bei der 30.000er Inspektion (nach 10 Monaten).

Zitat:

@goetzuwe schrieb am 5. September 2024 um 22:28:40 Uhr:


Was mich etwas wundert, sind die blanken Bremsscheiben.Ich bremse eigentlich nie/selten stark.
So sollte ich eigentlich fast nur rekuperieren.
Unsinnig war der Bremsflüssigkeitswechsel bei der 30.000er Inspektion (nach 10 Monaten).

An sich sollte Bremsflüssigkeit natürlich länger halten. Sie ist aber hygroskopisch, d.h. zieht Wasser. Kann man mit einem recht einfachen Tester schauen, ob es noch im OK oder NOK Bereich liegt. Vielleicht war das bei dir der Fall - würde da nachfragen, denn wenn nach 10 Monaten im NOK Bereich, dann kommt da iwo Luft oder Wasser rein wo es nicht sollte

Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 6. September 2024 um 08:58:34 Uhr:



Zitat:

@goetzuwe schrieb am 5. September 2024 um 22:28:40 Uhr:


Was mich etwas wundert, sind die blanken Bremsscheiben.Ich bremse eigentlich nie/selten stark.
So sollte ich eigentlich fast nur rekuperieren.
Unsinnig war der Bremsflüssigkeitswechsel bei der 30.000er Inspektion (nach 10 Monaten).

An sich sollte Bremsflüssigkeit natürlich länger halten. Sie ist aber hygroskopisch, d.h. zieht Wasser. Kann man mit einem recht einfachen Tester schauen, ob es noch im OK oder NOK Bereich liegt. Vielleicht war das bei dir der Fall - würde da nachfragen, denn wenn nach 10 Monaten im NOK Bereich, dann kommt da iwo Luft oder Wasser rein wo es nicht sollte

Diese Diskussion hatte ich auch mit dem/einem Meister der Mercedes Niederlassung: Nein, da wird nichts "analysiert und gemessen". Das steht so im Serviceplan und dann wird das gemacht. Davon ließ der sich auch nicht abbringen. Wahrscheinlich weil er es nicht selber entscheiden darf. Dazu hat er also eine Meisterprüfung abgelegt um dann Checklisten abzuarbeiten...

Damit lässt sich halt gut Geld verdienen 😉

Ähnliche Themen

Ich habe mal eine Frage zur Garantieverlängerung: Kann ich die nicht online verlängern? Bei Mercedes me geht der Link nicht, wo die Optionen angezeigt werden sollen....?

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. September 2024 um 08:11:20 Uhr:


Ich habe mal eine Frage zur Garantieverlängerung: Kann ich die nicht online verlängern? Bei Mercedes me geht der Link nicht, wo die Optionen angezeigt werden sollen....?

Als Ex-Tesla-Fahrer habe ich natürlich auch probiert, die Garantieverlängerung online abzuschließen. Ich weiß gar nicht mehr, warum genau... aber am Ende bin ich dann doch beim persönlichen Kontakt zur lokalen Niederlassung gelandet. Das war am Ende von Vorteil, denn die Ansprechpartnerin konnte mir sogar eine 4-jährige Verlängerung für den EQS anbieten. Online waren nur Standard-3-Jahresverträge möglich.

Zitat:

@leftlaner schrieb am 7. September 2024 um 09:51:56 Uhr:



Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. September 2024 um 08:11:20 Uhr:


Ich habe mal eine Frage zur Garantieverlängerung: Kann ich die nicht online verlängern? Bei Mercedes me geht der Link nicht, wo die Optionen angezeigt werden sollen....?

Als Ex-Tesla-Fahrer habe ich natürlich auch probiert, die Garantieverlängerung online abzuschließen. Ich weiß gar nicht mehr, warum genau... aber am Ende bin ich dann doch beim persönlichen Kontakt zur lokalen Niederlassung gelandet. Das war am Ende von Vorteil, denn die Ansprechpartnerin konnte mir sogar eine 4-jährige Verlängerung für den EQS anbieten. Online waren nur Standard-3-Jahresverträge möglich.

Ex-Tesla-Fahrer und EQS … darf ich fragen, welchen Tesla du hattest und wie du den Unterschied zum EQS siehst?

Ich frage, weil wir in der Firma Tesla Model 3 und X und auch Mercedes EQS haben. Mittlerweile sind wir der Meinung, dass Teslas wirklich schlechte Autos sind, bezüglich der Verarbeitung aber auch beim Fahrwerk und für uns erstaunlicherweise auch bei der ansonsten hochgelobten Software.

Einziger Vorteil ist das Konzept der OTA Updates, wo wirklich neue Funktionen gebracht werden. Bei Mercedes sind die OTA Updates angesichts der nach wie vor verbauten Dutzenden einzelner Steuergeräte eher ein Marketinginstrument. Da kann per OTA nicht so viel umgesetzt werden.

Ich hatte von 2018 bis 2022 ein Model S aus 2016. Da kann man zu aktuellen Modellen keine Vergleiche ziehen. Ich denke, Tesla und Mercedes holen unterschiedliche Zielgruppen ab: Hier den "minimalistischen Techno-Freak" und dort den "Knöpfe-liebenden Ästhetiker". :-) Ich meine, jeder wird "sein" E-Auto heute finden können. Jedenfalls bei den eher hochpreisigen Fahrzeugen.

Zitat:

@leftlaner schrieb am 9. September 2024 um 08:43:14 Uhr:


Ich hatte von 2018 bis 2022 ein Model S aus 2016. Da kann man zu aktuellen Modellen keine Vergleiche ziehen. Ich denke, Tesla und Mercedes holen unterschiedliche Zielgruppen ab: Hier den "minimalistischen Techno-Freak" und dort den "Knöpfe-liebenden Ästhetiker". :-) Ich meine, jeder wird "sein" E-Auto heute finden können. Jedenfalls bei den eher hochpreisigen Fahrzeugen.

Richtig, wobei beide Hersteller kontinuierlich daran arbeiten sich bzgl. Materialqualität anzunähern.

Sorry, hatte den Juli ausgelassen.

Aug (kumuliert):

EQS: 160 (1.708) inkl. SUV
EQE: 524 (5.458) inkl. SUV
G580: 10 (30)
Summe EQ: 2.425 (20.686)

eTron GT: 36 (1.001)
Q8 etron: 227 (3.781) komisch, kaum ist er zum Q8 befördert worden läuft gar nix mehr
Summe eTron: 1.388 (15.210)


IX: 255 (2.663)
I5: 729 (4.562) - bald BMWs Nr. 1 "I"
I7: 63 (605) - tut sich nicht wirklich was in D
Summe I: 3.334 (25.959)

Taycan: 384 (2.080) im Aug mehr als 11er 😉
Macan e: 122 (122)
911er: 238 (7.585), davon 98 Cabrios (3.661) - Facelift

Tesla S+X: 24 (511)

S-Klasse: 244 (2.394) dümpel, dümpel
G-Klasse: 392 (3.993) inkl. G580
GLS: 213 (2.631)
SL: 57 (897)

Der e-tron ist im Schatten vom Q6, und ansonsten seit 5 Jahren auf dem Markt.

Die Zahlen sind generell sehr interessant.

EQE und I5 kommen jetzt schon auf recht passable Stückzahlen jeden Monat - alles eigene Dienstwagen? 😉

Der Taycan schlägt sich aber auch recht wacker ehrlich gesagt.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. September 2024 um 20:40:02 Uhr:


Der Taycan schlägt sich aber auch recht wacker ehrlich gesagt.

Gab für die Dienstwagenfahrer bei Porsche ggf. nicht viel andere Auswahlmöglichkeiten im August - kein Macan, kein 11er, kein 718…

PS: auch nicht für die Porschezentren zum Ausliefern…

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. September 2024 um 20:27:31 Uhr:


EQE und I5 kommen jetzt schon auf recht passable Stückzahlen jeden Monat - alles eigene Dienstwagen? 😉

Beim EQE gibt es aktuell Sondekonditionen für verfügbare Fahrzeuge. Denke das hat was damit zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen