EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Das ist nicht ganz richtig. man kann den Eco-Modus beim. Laden aktivieren. Dann wird die Ladeleistung bei DC gedrosselt.

Zitat:

@Sammens schrieb am 29. September 2024 um 15:09:18 Uhr:



Zitat:

@Aramith schrieb am 29. September 2024 um 14:36:24 Uhr:


Kommt auf die Sichtweise an: Ich würde immer sagen, dass solche Einstellungen vom Service selbst, also von der Wallbox, kommen sollte.

Meine Wallbox kostet 500 € und das Auto 160.000 €, sowas sollte eigentlich vom Fahrzeug kommen, wie Konkurrenten es auch geschafft haben.

Dann hast du am falschen gespart. Das Tesla das macht hängt auch damit zusammen, dass es deren Wallboxen nicht können.

Aufgrund der Situation im Haus wäre es sinnvoll dort die Informationen zu holen und zu steuern. Das Auto weiß nicht was im Haus gerade sinnvoll ist.

Zitat:

@Sammens schrieb am 29. September 2024 um 12:30:37 Uhr:


Kann man bei EQ Modellen und speziell bei EQS, über eine App den Ladeeinfluss steuern an eigenen Wallbox?

Lade über zwei Wallboxen daheim und kann über die App der Wallbox alles regeln was ich möchte, also Ladegeschwindigkeit, Ladeende, PV Überschuss, etc…. der EQS macht alles mit, was ihm die Wallbox vorgibt.

Bei VW gibt es die Möglichkeit die AC Leistung einzustellen.
https://www.youtube.com/watch?v=YSpMHDZ98Y8

Ob man das braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Es macht eher Sinn, dass die Wallbox das übernimmt.
Wie will das Auto wissen, dass es nur bei PV-Überschussstrom laden soll?
Auch das Thema Lastmanagement kann nur über die Wallbox abgefangen werden.

Als Beispiel:
Wir haben 4 Wallboxen im Verbund installiert.
Über die Kappung des Ladestroms fangen wir die Lastspitzen ab.

1 Auto = 11 KW
2 Autos = 5,5 kW pro Auto
Wenn ein 3-tes Auto angeklemmt wird, muss das warten

Wenn wir 11 kW zusätzlich zum Laden zur Verfügung stellen, würde das 175 €/Monat kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sammens schrieb am 29. September 2024 um 15:09:18 Uhr:



Zitat:

@Aramith schrieb am 29. September 2024 um 14:36:24 Uhr:


Kommt auf die Sichtweise an: Ich würde immer sagen, dass solche Einstellungen vom Service selbst, also von der Wallbox, kommen sollte.

Meine Wallbox kostet 500 € und das Auto 160.000 €, sowas sollte eigentlich vom Fahrzeug kommen, wie Konkurrenten es auch geschafft haben.

Bitte auch bedenken, dass ich gar nicht überall Zugriff habe die Einstellungen der Wallbox zu ändern. Die Einstellungen im Auto kann ich hingegen sofort ändern, da es mein Auto ist 😉

Ich kann meine Wallbox von überall und ständig ändern. Das Auto kann aber Betriebsruhe gehen, wenn es zu lange steht.

Ich meine, wenn es nicht deine Wallbox ist, sondern du irgendwo Gast bist (Kunden, Hotels, Appartments, Freunde, etc.).

So und jetzt zum EQS bevor wir uns hier verstricken

"Ich meine, wenn es nicht deine Wallbox ist, sondern du irgendwo Gast bist (Kunden, Hotels, Appartments, Freunde, etc.)."

Ach, der Gast will bestimmen, was der Gastgeber zu liefern hat.
Okay...

Zitat:

@sekpol schrieb am 19. März 2024 um 09:09:47 Uhr:


AUTOMATISCHER SPURWECHSEL“ MIT MODELLJAHR 24 IM EQS LIMO + SUV

Hallo zusammen,

jetzt kommt der automatische Spurwechsel in den EQS. Hat jemand Informationen, was mit bestehenden Modellen EQS passiert? Oder haben die bereits wieder eine alte Hardware und es lässt sich nicht freischalten?

https://mbpassion.de/.../

Ab heute wird das Update ausgerollt:

"We’re excited to announce that we’ve begun the phased rollout of the update! Customers will receive a notification as soon as it becomes available for their vehicle, provided it is connected to the Mercedes-Benz App. Stay tuned!"

https://www.linkedin.com/.../urn:li:ugcPost:7210982100726890496?...

Sind eigentlich die ersten 2024er EQS Limousinen mit dem 118 kw Akku schon ausgeliefert und wenn ja, ab wann sind die jetzt schon im Verkehr?

Ich hatte ja vor einigen Wochen bereits Fotos von der Auslieferung geschickt. Meines Wissens nach August. Und ja, mit dem großen Akku

Zitat:

@sekpol schrieb am 6. Oktober 2024 um 16:17:19 Uhr:


Ich hatte ja vor einigen Wochen bereits Fotos von der Auslieferung geschickt. Meines Wissens nach August. Und ja, mit dem großen Akku

und, zufrieden?

Wo kamn ich Ladekurven für den EQS ohne Vorheizen in Abhängigkeit von der Akkutemperatur / Außentemperatur finden?

Zitat:

@repero schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:44:03 Uhr:



Zitat:

@sekpol schrieb am 6. Oktober 2024 um 16:17:19 Uhr:


Ich hatte ja vor einigen Wochen bereits Fotos von der Auslieferung geschickt. Meines Wissens nach August. Und ja, mit dem großen Akku

und, zufrieden?

fahre leider nur den EQE SUV. Was ich aber von dem EQS Fahrer weiß, ist, dass die Reichweiten tatsächlich gestiegen sind. Auch unter den realen Bedingungen. Zudem läuft die Software deutlich geschmeidiger und flüssiger als im vorherigen EQS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen