EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@Mercedes_Fan schrieb am 25. Februar 2024 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@GeorgeBerkeley schrieb am 23. Februar 2024 um 09:37:42 Uhr:


eher so:

Dann passte es mit Motorhaube und Seitenteilen. Soll aber angeblich das Facelift für 2025 sein. Ende März wissen wir mehr.

nicht das Facelift - das Änderungsjahr!

https://mbpassion.de/.../

Also dieses und nächstes Jahr jeweils eine sehr deutliche Mopf.

Vive le Restwert.

… und ich bekomme meinen Neuen in 2-3 Wochen. 🙁

Ich halte die Idee mit dem Stern auf der Haube für eine sehr gute. Bin gespannt, wie sich der EQS jetzt entwickelt. Sicher wurde noch an anderen Punkten gearbeitet. Fände auch einen Maybach EQS 680 Pullmann ganz interessant, vielleicht mit extended Akku und 1000 km nach WLTP 🙂.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 25. Februar 2024 um 13:29:47 Uhr:


Ich halte die Idee mit dem Stern auf der Haube für eine sehr gute. Bin gespannt, wie sich der EQS jetzt entwickelt. Sicher wurde noch an anderen Punkten gearbeitet. Fände auch einen Maybach EQS 680 Pullmann ganz interessant, vielleicht mit extended Akku und 1000 km nach WLTP 🙂.
j.

Wiegt dann vermutlich 3.2t, aber WLTP 1000km wäre schon interessant.

Dann benötigt man nur noch zuverlässige 22kW AC Lader in den Luxushotels🙂

Wenn ich den Akku vom jetzigen EQS auf 150-160kWh vergrössere, müsste das schon reichen.

118kWh soll er ja mit dem Mopf bekommen, wenn ich das richtig gelesen habe.

Ähnliche Themen

… im Dolder Grand kein Problem. 😉

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. Februar 2024 um 13:52:59 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 25. Februar 2024 um 13:29:47 Uhr:



j.

118kWh soll er ja mit dem Mopf bekommen, wenn ich das richtig gelesen habe.

Wohl schon zum Änderungsjahr, nicht erst Facelift. Wie auch der "Classic" Grill...

So sieht‘s aus…. (in etwa)

7c1f158d-b0a0-463c-92f7-043fc981608d

wirkt schon anders, im positiven Sinne. Hoffentlich ist der Grill nicht eine durchgängige Fläche sondern durch die Streben leicht versetzt. Ich denke es zwar nicht, aber das würde nochmal mehr Charakter erzeugen und sich von dieser glatten Tropfenform absetzen

Ich fahre meinen 450+ seit 05/2023 (also noch keine Wärmepumpe etc.) und bin von der technischen Seite her bzgl Reichweite etc. grundsätzlich sehr zufrieden. Ich bin davor fast 8 Jahre lang und 250.000 km weit ein Tesla MS gefahren und hatte dadurch große Erwartungen bzgl. Komfort und vor allem Verarbeitung an den MB.
Ich konnte den EQS nun in allen Temperaturverhältnissen ausgiebig fahren und bin leider bzgl. „Verarbeitung“ sehr enttäuscht, weil die Innenverkleidung abhängig von der Temperatur einmal mehr, einmal weniger knarzt, knackst und scheppert. Große Baustelle dürfte der rechte Bereich der Rückbank, die A-Säulen und die beiden Bedienelemente an den vorderen Türen zu sein:
- der Rückbankbereich knarzt bei Lastwechseln hörbar und rumpelt bei entsprechenden Bodenwellen
- Die A-Säulen knarzen ebenfalls bei Lastwechseln (vor allem bei warmen Wetter - war jetzt im Winter weniger ein Problem aber letzten Sommer ein Horror)
- Die beiden Bedienelemente der vorderen Türen (Sitzverstellung, Sitzheizung und -belüftung) scheppern bei rauem Asphalt, was zB bei Fahrten in Wien katastrophal ist

Beim Händler kann ich nichts erreichen - die Werkstatt putzt sich seit Monaten mit Aussagen wie „kein Auto ist gleich“, „hie und da kann ein Verkleidungsteil mal Geräusche machen“ ab - zur Info: wir haben in der Fa. einen weiteren EQS, der FLÜSTERLEISE auf allen Straßenarten fährt.

Entweder hatte ich komplett falsche Erwartungen an einen Mercedes oder ich habe mit meinem einfach nur Pech. Habt ihr ähnliche Probleme und sagt das ist normal? Ich kenne das in der Intensität nicht mal von meinem Tesla - und Tesla ist ja bekanntermaßen kein Verarbeitungswunder. Würdet ihr das akzeptieren? Wenn nein, habt ihr einen Tip für mich, was ich wie dem Händler kommunizieren kann? Bin echt am verzweifeln 🙁

Das ist sicher nicht normal und gehört repariert. Mein 450+ ist mehr als 2 Jahre alt und kennt solche Geräusche nicht. Aus leidvoller Erfahrung in der Vergangenheit weiß ich allerdings, dass man bei MB bei Geräuschen gegen die Wand fährt.

Mein 350 ist auch so ein Knarzmonster. Auch ca. zwei Jahre alt. Lagerfahrzeug.

Ich bin mit Silikonspray, mit einem Röhrchen, jede Verbindung zwischen den Materialien abgefahren. Es hat was gebracht. Der Sitz knarzte bei jeder Bewegung. Nun wurde das Sitzgestell komplett ausgetauscht. Ruhe.

Hinten poltert es... es wurden beide Stoßdämpfer ausgetauscht. Es poltert immer noch irgendwo. Auch wenn die Rücksitzbank belegt ist....

Jetzt fangen die vorderen Stoßdämpfer das Knarzen an. Bei jedem Schwedenkissen ist das Ein- und Ausfedern furchtbar.
Und das bei jetzt 30TKm. Also wieder in die Werkstatt...

Leider. Knarzen war beim 213er aber auch schon schlimm.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. März 2024 um 15:56:43 Uhr:


Jetzt fangen die vorderen Stoßdämpfer das Knarzen an. Bei jedem Schwedenkissen ist das Ein- und Ausfedern furchtbar.
Und das bei jetzt 30TKm. Also wieder in die Werkstatt...

Hallo Peter,
das hatte ich am EQC auch, genau wie du es beschreibst.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat bei mir das Einfetten der Gummis der Domlager Abhilfe geschaffen. Vielleicht hilft das ja bei der Suche…

Februar 2024 (kumuliert)

EQS: 231 (435)
EQE: 776 (1.552 - Punktlandung zum Januar)
Summe EQ: 2.239 (4.597)

eTron GT: 114 (196)
Q8 etron: 510 (1.269)
Summe eTron: 1.570 (3.877)

IX: 359 (722)
I5: 323 (601)
I7: 83 (134)
Summe I: 2.478 (4.721)

Taycan: 199 (465)
911er: 1.191! (2.269), davon 606 Cabrios (1.074)

Tesla S+X: 80 (144)

S-Klasse: 282 (563) - Zeit für ein Facelift?
G-Klasse: 532 (1.424)
GLS: 458 (875)
SL: 132 (202)

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. März 2024 um 15:56:43 Uhr:


Mein 350 ist auch so ein Knarzmonster. Auch ca. zwei Jahre alt. Lagerfahrzeug.

Ich bin mit Silikonspray, mit einem Röhrchen, jede Verbindung zwischen den Materialien abgefahren. Es hat was gebracht. Der Sitz knarzte bei jeder Bewegung. Nun wurde das Sitzgestell komplett ausgetauscht. Ruhe.

Hinten poltert es... es wurden beide Stoßdämpfer ausgetauscht. Es poltert immer noch irgendwo. Auch wenn die Rücksitzbank belegt ist....

Jetzt fangen die vorderen Stoßdämpfer das Knarzen an. Bei jedem Schwedenkissen ist das Ein- und Ausfedern furchtbar.
Und das bei jetzt 30TKm. Also wieder in die Werkstatt...

Leider. Knarzen war beim 213er aber auch schon schlimm.

@PeterHB70 Ich fahre auch den 350 und hatte im November das erste Mal das Knarzen der Stoßdämpfer. In der Werkstatt wurde Probefahrt gemacht und ebenfalls die Stoßdämpfer getaucht. Seitdem ist Ruhe. KM Stand 28.000.

Hallo zusammen. Seid heute Morgen ist die Sattelitenansicht in meinem EQS weg…habt ihr das auch? Habe schon geschaut ob es ein Update gibt, aber nichts gefunden.
Ansonsten bin ich super zufrieden…15.000 km in drei Monaten ohne jegliche Mängel…Durchschnittsverbrauch knapp 26 KW..passt für mich, da ich den Wagen wie meinen Verbrenner fahre und es wird ja jetzt wärmer, bin also gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen