EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Mal eine Frage zu den Reifen hier:

Zitat:

53,3 cm (21"😉 AMG Leichtmetallräder im Kreuzspeichen-Design
aerodynamisch optimiert, schwarz matt lackiert und Felgenhorn glanzgedreht mit 275/40 R 21 auf 10 J x 21 H2 ET 47

Warum sind die nicht mit den Winterreifen zusammen bestellbar? Gibt es da Einschränkungen mit der 10 Grad Hinterachslenkung im 53er AMG?

In der Preisliste habe ich nichts gefunden.

Wenn du im Konfigurator unter Antrieb und Fahrwerk, Fahrwerk die zweite Hinterachslenkung hinzufügst und das Advanced-Plus-Paket bestätigst,

dann unter Motorisierungen Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC auswählen, Änderungen bestätigen und zurück zu Antrieb und Fahrwerk, Fahrwerk wirst du sehen, dass da nichts mehr von Hinterachslenkung zu finden ist.

Unter Ihre Konfiguration, Serienausstattung findet man

Zitat:

Hinterachslenkung
Erleben Sie den Führungsanspruch von Mercedes-Benz sogar beim Einparken: Die Hinterachslenkung passt den Lenkwinkel um bis zu 9° an und reduziert den Wendekreis erheblich. Ihr Fahrzeug wirkt fast so handlich wie ein Kompaktwagen, wenn Sie rangieren. Bei höherem Tempo fahren Sie dagegen mit der Souveränität des langen Radstands.
(SA-216)

Wenn man unter Exterieur, Räder die genannten

Zitat:

53,3 cm (21"😉 AMG Leichtmetallräder im Kreuzspeichen-Design
53,3 cm (21"😉 AMG Leichtmetallräder im Kreuzspeichen-Design aerodynamisch optimiert, schwarz matt lackiert und Felgenhorn glanzgedreht mit 275/40 R21 auf 10,0J x 21H2 ET47
(SA-RWW)

hinzufügt und unter Exterieur, Reifen Winter-Kompletträder M+S 4-fach hinzufügt, möchte der Konfiguratior die Räder zu 53,3 cm (21"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design ändern.

Die Winter-Kompletträder können später separat im Autohaus oder Internet gekauft werden.
Man kann nur die Standard Sommer-Kompletträder zusammen als 8-fach bereift bestellen.
Welche Felgen für die Winterreifen möglich sind weiß ich nicht.

Also hat der 53er standardmäßig nur 9 Grad HAL anstatt 10 Grad, aber das unabhängig von den gewählten Reifen? Hatte irgendwie in Erinnerungen, dass manche Reifen diese noch weiter einschränken.

Im Konfigurator kann man zwischen 4,5° und 10° Hinterachslenkung wählen. Die 10° stehen nur bei niedrigen Geschwindigkeiten verfügbar:

Zitat:

Bestandteile
Vier geschwindigkeitsabhängige Lenkstrategien:

  • Parken mit starker Wendekreisreduzierung (bis 10° Lenkwinkel gegensinnig der Vorderachse) um fast zwei Meter
  • City-Wendigkeit (bis 4,5° Lenkwinkel gegensinnig der Vorderachse), aktiv bis ca. 60 km/h
  • Hochgeschwindigkeitsstabilisierung (bis 2,5° Lenkwinkel gleichsinnig der Vorderachse)
  • Fahrdynamikerhöhung (bis 2,5° Lenkwinkel gleichsinnig oder gegensinnig der Vorderachse, je nach Fahrsituation), aktiv ab ca. 60 km/h, gesteuert von der Integrierten Fahrdynamikregelung des ESP®

Inszenierung der Hinterachslenkung im Zentraldisplay
  • Darstellung des aktuellen Hinterachslenkwinkels
  • Einblendung des aktuellen Spurkreises beim Parken

Ich habe hier mal gelesen, ab einer bestimmten Größe 22" bzw. bestimmte Reifen (?) ist kein Platz mehr im hinteren Radkasten, um den Reifen zu drehen.
Z.B. Mercedes EQE V295 Hinterachslenkung 4,5° oder 10°, Hinterradlenkung oder EQS Hinterradlenkung

Schade dass man die Räder nicht vorne und hinten in verschiedene Richtungen einschlagen kann um diagonal/schräg zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Mai 2023 um 21:26:26 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 12. April 2023 um 09:44:54 Uhr:

April (kumuliert):

EQS: 258 (1.045)
EQE: 308 (1.452)
Summe EQ: 2.322 (9.620)

eTron GT: 67 (519)
Q8 etron: 407 (3.856)
Summe eTron: 1.875 (9.512)

IX: 244 (951)
I7: 47 (266)
Summe I: 1.823 (6.157)

Taycan: 205 (1.352)
911er: 933 (3.682)

Tesla S+X: 196 (811)

S-Klasse: 491 (2.021)
G-Klasse: 468 (2.474)
SL: 314 (1.100)

Rekord-Monate bei MB und BMW

Mai (kumuliert):

EQS: 359 (1.404)
EQE: 661 (2.113)
Summe EQ: 3.763 (13.383)
(von den offiziellen GLA und GLB Zahlen waren fast 2/3 EQA und EQB, 2.251 zusammen)

eTron GT: 111 (630)
Q8 etron: 530 (4.386)
Summe eTron: 2.324 (11.836)

IX: 603 (1.554)
I7: 49 (315)
Summe I: 3.816 (9.973)

Taycan: 388 (1.740)
911er: 969 (4.651)

Tesla S+X: 182 (993)

S-Klasse: 470 (2.491)
G-Klasse: 410 (2.884)
SL: 418 (1.518)

Passend zum nahenden Sommerurlaub ist das nächste Kartenupdate da - von 14.0 geht es auf 15.0.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Juni 2023 um 14:14:05 Uhr:


Passend zum nahenden Sommerurlaub ist das nächste Kartenupdate da - von 14.0 geht es auf 15.0.

Kommt das automatisch oder sehe ich es unter Updates und muss es starten?

Automatisch kommt es nur für die ausgewählte Region und auch erst dann, wenn das Fahrzeug serverseitig an der Reihe ist. Daher lade ich die Karten weiterhin manuell und installiere sie dann per Stick im Auto, dann ist auch direkt alles up to date und nicht nur die eine Region.

By the way: über den Mac geladen waren die Kartendaten angeblich wieder beschädigt, mit Windows keine Probleme. Immer ärgerlich.

Und man sollte beachten, dass nur beim manuellen Update auch die Sprachdateien aktualisiert werden. Zumindest war das bis NTG6 so.

Was sagt der Support?
Kannst du die Anleitung für macOS bitte verlinken?
Wenn du nach Anleitung vorgehst und es nicht funktioniert muss eine Fehlermeldung kommen und diese vom Support bearbeitet werden.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 12. Juni 2023 um 07:29:12 Uhr:


Automatisch kommt es nur für die ausgewählte Region und auch erst dann, wenn das Fahrzeug serverseitig an der Reihe ist. Daher lade ich die Karten weiterhin manuell und installiere sie dann per Stick im Auto, dann ist auch direkt alles up to date und nicht nur die eine Region.

By the way: über den Mac geladen waren die Kartendaten angeblich wieder beschädigt, mit Windows keine Probleme. Immer ärgerlich.

Beim Mac ist es oft so, dass die zip-Dateien autom. entpackt werden. Die muss man einfach wieder packen und dann sollte das gehen.

Wo lädst Du Dir die Dateien runter. Im me-Portal finde ich a nichts.

Ich habe festgestellt, dass der Mac den Stick in einem für den EQS nicht lesbaren Format indiziert und dabei die Indizierung von Windows, falls man den Stick dort formatiert hat, beseitigt.

@blueice_haller
Welche Anleitung? Ins me-Portal einloggen, Kartenupdate starten, vorher den Stick formatieren, Programm starten - läuft. Bevor ich dem ach so tollen Kundenservice in Holland schreibe und die wieder von nichts wissen (wollen), wecke ich lieber einmal meine olle Windows-Möhre aus ihrem Schubladenschlaf, dass ist schneller und nervenschonender.

@BuzzLightyear
Im me-Portal - Dashboard - Digitale Extras verwalten - Online Kartenupdate und dann durchklicken...wie eh und je.
Das Programm legt übrigens keine zip-Dateien ab, das sind zu 99,9% irgendwelche "UpdateData"-Dateien...

Also ich habe kein Windows und bei mir funktioniert das auf dem Mac ohne Probleme. Ich benutze Safari, USB-C Stick von Samsung und natürlich den Downloadmanager von MB. Updates mache ich immer alle in einem Rutsch beim Download und im Auto.

Zitat:

@alingn schrieb am 12. Juni 2023 um 17:05:13 Uhr:


Also ich habe kein Windows und bei mir funktioniert das auf dem Mac ohne Probleme. Ich benutze Safari, USB-C Stick von Samsung und natürlich den Downloadmanager von MB. Updates mache ich immer alle in einem Rutsch beim Download und im Auto.

Welche Formatierung nutzt du? ExFat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen