EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

jauh, das gezeigte wird nicht für den Air-Curtain sein.
dafür um so mehr eine Serviceklappe, wie schon oft i.d. Vergangenheit, um z.B. an Lichtverstellungen zu gelangen

Das Warten hat sich gelohnt. Ich bin mehr als nur zufrieden - mit dem Komfort, dem Verbrauch ... einfach alles erste Sahne 🙂 und nach 7 Jahren Model S möchte ich aktuell nicht mehr zurück. Anbei ein paar Eindrücke von dem Schmuckstück.

20230522
20230522
20230522
+4

sehr schön gewählt! viel spass und freude!

Nice - viel Spaß damit. Komme auch vom Model S. EQS ist anders :-)

Ähnliche Themen

Hast du nicht Angst bezüglich der Pflege vom Matt Lack?

Sieht sonst echt toll aus, mir andere Felgen hätte ich genommen. 😉

Nö, nach einer Versiegelung + Handwäsche (alles Equipment schon besorgt - auch Schaumsprüher mit Makita Akkukompressor 🙂 ) ist der Lack kein Problem. Nur im Winter bin ich schon gespannt, wie hoch die Motivation ist 😁

Bzgl. der Felgen - die sind mit Absicht so gewählt, weil ich finde, dass die Inlays perfekt zum Mattlack passen. Weiter stehen sie auf Rang 2 nach den 19 Zoll AMG Felgen bzgl der WLTP Reichweite. Also für mich ne win win Situation 😉

Dann hoffe auf viel Motivation und noch wichtiger keine Lackschäden, denn dann geht die Rennerei los - spreche da aus eigener Erfahrung. Daher einmal und nie wieder matt.
Allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@BigL105 schrieb am 23. Mai 2023 um 15:04:03 Uhr:


Nö, nach einer Versiegelung + Handwäsche (alles Equipment schon besorgt - auch Schaumsprüher mit Makita Akkukompressor 🙂 ) ist der Lack kein Problem. Nur im Winter bin ich schon gespannt, wie hoch die Motivation ist 😁

Sehr schönes Fahrzeug und mir gefallen die Mattlacke auch sehr gut. Nur ist wie von A5-Fan angesprochen nicht die Reinigung das größte Problem. Es muss noch nicht einmal ein Kratzer sein. Vogelkot, Baumharz und Co. verlangen teilweise eine Politur und das geht bei Mattlack nicht bzw. sorgt optisch für eine Katastrophe. Man muss halt damit leben können, wäre bei mir nicht möglich. 😁

Aber ich finde toll, dass du den Mut hast und drücke dir die Daumen für einen langfristig unbeschadeten Lack und allzeit gute Fahrt!

Ich werde einfach in einem Jahr mal berichten, wie es mit dem Lack plus der Pflege geht. Ich habe wie erwähnt von einem Professionisten eine Keramikversiegelung in 5 Schichten auftragen lassen - er hat mir versichert, dass das die Zeit ein wenig verlängert, wo ich zB Vogelkot entfernen kann/muss, weil der Kot nicht gleich die rauhe Struktur des Mattlacks angreifen und somit unreparable Schäden vor allem in den Tälern der Struktur verursachen kann. Wenn das so stimmt, sehe ich der Pflege etwas entspannter entgegen. Wie auch immer - ich kann gerne berichten...

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 24. Mai 2023 um 18:27:49 Uhr:



Zitat:

@BigL105 schrieb am 23. Mai 2023 um 15:04:03 Uhr:


Nö, nach einer Versiegelung + Handwäsche (alles Equipment schon besorgt - auch Schaumsprüher mit Makita Akkukompressor 🙂 ) ist der Lack kein Problem. Nur im Winter bin ich schon gespannt, wie hoch die Motivation ist 😁

Sehr schönes Fahrzeug und mir gefallen die Mattlacke auch sehr gut. Nur ist wie von A5-Fan angesprochen nicht die Reinigung das größte Problem. Es muss noch nicht einmal ein Kratzer sein. Vogelkot, Baumharz und Co. verlangen teilweise eine Politur und das geht bei Mattlack nicht bzw. sorgt optisch für eine Katastrophe. Man muss halt damit leben können, wäre bei mir nicht möglich. 😁

Aber ich finde toll, dass du den Mut hast und drücke dir die Daumen für einen langfristig unbeschadeten Lack und allzeit gute Fahrt!

Wenn man ein Auto mit solch einem Lack fährt gehört dieser entsprechenden eingepackt. XPEL Lackschutzfolie lässt Grüße 😎 da muss man sich außer um wirklich große Beschädigungen keine Sorgen machen.

Da bin ich völlig anderer Meinung. Entweder gönnt man sich das und ist sich im Klaren, dass das nicht ewig perfekt aussieht (und tauscht ihn dann wieder ein) oder man lässt es bleiben. Aber die Buchhaltermentalität wäre nichts für mich.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. Mai 2023 um 22:53:32 Uhr:


Da bin ich völlig anderer Meinung. Entweder gönnt man sich das und ist sich im Klaren, dass das nicht ewig perfekt aussieht (und tauscht ihn dann wieder ein) oder man lässt es bleiben. Aber die Buchhaltermentalität wäre nichts für mich.

Ja jeder wie er mag. Ich kann es wie gesagt nur empfehlen.
Bei uns sind mittlerweile 2x Autos matt und beide eingepackt.
Ich erfreue mich dran, das der Lack aussieht wie beim abholen. Ich fahre mit beiden die Waschanlage und das Auto sieht nach 2 Minuten immer Top aus. 😎
Ich gönne mir beides. 😉 Perfektes Auto über die komplette Zeit.

Ein foliertes Auto ist keineswegs perfekt. Wenn (fast) perfekt, dann muss man dem Folierer für Material und Arbeit richtig Asche auf den Tisch legen.

Ich reihe mich einmal ein. Frisch abgeholt in Sindelfingen und sehr begeistert.
In einer Woche geht es zum Folierer, da ich mich nach vielen Gesprächen mit anderen Fahrern der Farbe doch gegen die matte Lackierung entschieden habe und das mit einer Folie realisieren möchte.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@Friemler77 schrieb am 11. Mai 2023 um 18:49:47 Uhr:


Gerade ein interessantes Feature gehabt.
Tacho links ist bei 0
Zahlentacho in der Mitte funktioniert.
Crazy...

Wann wurde dein EQS gebaut?
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4028-9a2c-a53a68c167e0.html
"Der Software-Fehler kann auch Auswirkungen auf die Geschwindigkeitsanzeige haben – bei einem Ausfall wird eine Geschwindigkeit von 0 Kilometern pro Stunde angezeigt, unabhängig vom tatsächlich gefahrenen Tempo."

Deine Antwort
Ähnliche Themen