EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 10. Februar 2023 um 18:35:09 Uhr:


Falsch, wir mögen deine ständige Polemik hier generell nicht.

Bitte mal „Polemik“ googeln und dann nochmal versuchen. Ich jedenfalls greife niemanden an.

Du wirst auch nicht persönlich angegriffen, aber deine Haltung zu MB. Du bist offensichtlich Volvo-Fahrer, magst MB-Produkte nicht und gehörst schlicht nicht in diesen Thread.

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 10. Februar 2023 um 19:14:46 Uhr:


Du wirst auch nicht persönlich angegriffen, aber deine Haltung zu MB. Du bist offensichtlich Volvo-Fahrer, magst MB-Produkte nicht und gehörst schlicht nicht in diesen Thread.

Weiß jetzt nicht ob man einem A124 Besitzer eine generelle MB Abneigung vorhalten kann.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. Februar 2023 um 15:49:16 Uhr:


Schon klar, A5, dass du die Zahlen als Wahnsinnserfolg für den EQS verkaufen würdest. Ist immerhin 6 mal erfolgreicher als die S-Klasse, so gesehen 😁

BMW hat mit i3 und i8 vor 10 Jahren seinen ersten BEV-Versuch in den Sand gesetzt.

EQE&EQS sind halt der erste Versuch von Mercedes. Hoffentlich sitzt dann der 2. Anlauf.

Bei einem Ratespiel würde man jetzt versuchen, nachträglich die Antwort zu stornieren. Die i3 war so und erfolgreich, dass er bis vor kurzem noch verkauft wurde. Und wer EQE & EQS als erste ELEKTROAUTOS VON MERCEDES IDENTIFIZIERT, WIRD SICHERLICH EINIGE ZEIT MIT GESCHLOSSENEN AUGEN DURCH DIE GEGEND GERANNT SEIN.😉😉

Edit: Die Grossschrift sollte nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. Februar 2023 um 18:33:19 Uhr:


A5, du magst mich nicht und ich mag dich nicht. Damit müssen wir beide leben. Wär trotzdem schön wenn auch du dich wenigstens mal bemühen würdest, über der Gürtellinie zu bleiben.

Bevor du hier andere maßregelst und ihnen Google empfiehlst, dann google du doch mal „unter der Gürtellinie“ und schau dann noch einmal nach, wo ich dir ggü. in dieses Areal abgerutscht bin.
Wer austeilt, muss auch einstecken, versuche es mal zu lernen, statt hier bei Gegenwind immer das Opfer zu geben.

So und jetzt zurück zum EQS, denn nur um diesen geht es hier, weder EQE noch sonst irgendetwas.

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 10. Februar 2023 um 18:35:09 Uhr:


Falsch, wir mögen deine ständige Polemik hier generell nicht.

Seinem Dauer-MB-Bashing-Buddy tho710 wurde Ende Dezember 22 hier der Stecker gezogen. Wenn er so weitermacht, kommt sehr früh auch für ihn eine längere Zwangspause, dann kann er sich auch endlich mal wieder auf seine Vorlieben fern der Marke MB konzentrieren.

ihr seid aber schon etwas empfindlich, oder? ich denke man kann mit kritischer und auch polemischer Kritik durchaus souveräner umgehen. es geht um Autos und Marken, das sollte doch berücksichtigt werden. es gibt wahrlich wichtigere Dinge, über die man sich aufregen kann, denke ich. Also, bisschen mehr Toleranz täte der Diskussion gut, und würde die Anzahl Beiträge zum eigentlichen Thema automatisch im Vergleich zu den Aufreger-Beiträgen in eine bessere Balance bringen :-)

Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:44:22 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Februar 2023 um 16:27:31 Uhr:


Zulassungen Jan 23 in D (kompakter, weil nur ein Monat):

EQS: 284
EQE: 256

Also etwa 1:1. Zum Vergleich: Bei den ICE kommen auf eine S-Klasse 6 E-Klassen!

Liegt das daran, dass der EQS im Leasing lange zu EQE-Konditionen zu haben war? Oder floppt der EQE grade?

Das liegt daran, dass im Dez Käufe beim EQE aufgrund reduzierter Förderung vorgezogen wurden. Beim EQS gab es keine Förderung und auch keine Effekte.

Übrigens wurden 2022 24599 E-Klassen und 7484 S-Klassen verkauft, d.h. 3.29 E-Klassen pro S-Klasse (im Januar 2023 war das Verhältnis sogar nur 2:1, aber Einzelmonatsbetrachtungen machen statistisch keine Sinn). Wie Du dabei auf ein Verhältnis von 6:1 kommst ist ein arithmetisches Mysterium.

Zitat:

@Anon888 schrieb am 11. Februar 2023 um 08:44:30 Uhr:


ich denke man kann mit kritischer und auch polemischer Kritik durchaus souveräner umgehen

Die Grenze zwischen Kritik und Provokation war hier aber mehrfach in die falsche Richtung überschritten. Auf sachliche Kritik bekommt man solche Reaktionen nicht.

Mal was sachliches
Ab Juli 2023 sollen wohl Wärmepumpen in den EQS eingebaut werden
(Beim EQE SUV wohl von Anfang an)

Werden zum selben Zeitpunkt auch die effizienteren Motoren verbaut?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 11. Februar 2023 um 20:42:54 Uhr:


Werden zum selben Zeitpunkt auch die effizienteren Motoren verbaut?

Laut dieser Quelle www.autocar.co.uk/.../...es-benz-eqe-eqs-and-eqs-suv-given-range-boost (auf die sich andere Veröffentlichungen immer berufen) wird dann die Wärmepumpe und bei den Allradfahrzeugen auch die Disconnect Unit verbaut. Offiziell bestätigt ist es aber nicht.

Zitat:

@WBalm schrieb am 11. Februar 2023 um 10:35:11 Uhr:



Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:44:22 Uhr:


Also etwa 1:1. Zum Vergleich: Bei den ICE kommen auf eine S-Klasse 6 E-Klassen!

Liegt das daran, dass der EQS im Leasing lange zu EQE-Konditionen zu haben war? Oder floppt der EQE grade?

Das liegt daran, dass im Dez Käufe beim EQE aufgrund reduzierter Förderung vorgezogen wurden. Beim EQS gab es keine Förderung und auch keine Effekte.

Übrigens wurden 2022 24599 E-Klassen und 7484 S-Klassen verkauft, d.h. 3.29 E-Klassen pro S-Klasse (im Januar 2023 war das Verhältnis sogar nur 2:1, aber Einzelmonatsbetrachtungen machen statistisch keine Sinn). Wie Du dabei auf ein Verhältnis von 6:1 kommst ist ein arithmetisches Mysterium.

Du hast Recht! Dass auf eine S-Klasse 6 E-Klassen kommen, meine ich irgendwo gelesen zu haben…. Scheint sich aber nicht auf die deutschen Zulassungen 2022 bezogen zu haben.

Lt. Goingelectric wurden von 04-12/2022 (April war der erste volle EQE-Monat) 3.236 EQE und 1.972 EQS zugelassen.

Festzuhalten bleibt damit für 2022 für die deutschen Zulassungen:

E-Klasse zu S-Klasse: 3,29
EQE zu EQS: 1,64

Damit hat sich der EQE relativ zum großen Bruder (wegen dessen extremer Leasingrabatte) in seinem -. Jahr nur gut halbsogut „verkauft“ wie die E-Klasse - und zwar trotz der Bafa-Förderung.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 12. Februar 2023 um 09:37:29 Uhr:



Zitat:

@WBalm schrieb am 11. Februar 2023 um 10:35:11 Uhr:


Das liegt daran, dass im Dez Käufe beim EQE aufgrund reduzierter Förderung vorgezogen wurden. Beim EQS gab es keine Förderung und auch keine Effekte.

Übrigens wurden 2022 24599 E-Klassen und 7484 S-Klassen verkauft, d.h. 3.29 E-Klassen pro S-Klasse (im Januar 2023 war das Verhältnis sogar nur 2:1, aber Einzelmonatsbetrachtungen machen statistisch keine Sinn). Wie Du dabei auf ein Verhältnis von 6:1 kommst ist ein arithmetisches Mysterium.

Du hast Recht! Dass auf eine S-Klasse 6 E-Klassen kommen, meine ich irgendwo gelesen zu haben…. Scheint sich aber nicht auf die deutschen Zulassungen 2022 bezogen zu haben.

Lt. Goingelectric wurden von 04-12/2022 (April war der erste volle EQE-Monat) 3.236 EQE und 1.972 EQS zugelassen.

Festzuhalten bleibt damit für 2022 für die deutschen Zulassungen:

E-Klasse zu S-Klasse: 3,29
EQE zu EQS: 1,64

Damit hat sich der EQE relativ zum großen Bruder (wegen desser extremen Leasingrabatte) in seinem -. Jahr nur gut halbsogut „verkauft“ wie die E-Klasse - und zwar trotz der Bafa-Förderung.

Dass die Auslieferungen bei einer Neueinführung nicht von Null auf 100% springen, sondern über mehrere Monate hochfahren ist Dir offensichtlich entgangen. Dazu kommt, dass im April auch nicht das volle EQE-Portfolio bestellbar war, sondern nur zwei Modelle, wobei der EQE350+ ausschließlich als Lagerwagen kaufbar war und nur der AMG 43 frei konfigurierbar. Bestellfreigabe für die anderen Modelle insbesondere dem günstigsten EQE300 war dann erst im Juli und der Produktionshochlauf fand im 2. HJ statt. Insbesondere das günstigste Modell EQE 300 kam erst im Herbst. D.h. Du vergleichst Verkaufszahlen des vollen EQS-Portfolios, dessen Hochlauf abgeschlossen war, mit denen eines nur teilweise verfügbaren EQE-Portfolios, welches sich im Hochlauf befand. Dies fällt in die Kategorie "Äpfel und Birnen".

Darüber hinaus, stelle ich mir Die Frage, wie Du an die Geschäftsziele der MB Group gekommen bist, da Du Dir ja sicher bist, dass deren Ziel ist, dass das Verhältnis von E zu S bei Verbrennern und BEVs identisch ist?

Trotzdem: Bitte schick Deine "tiefgründigen" Analysen und Schlussfolgerungen an die Strategieabteilung von der MB Group ... Ola Källenius wird Dir sicher unmittelbar den Job als Strategieleiter anbieten - oder den des Hofnarrn.

Die Renditeziele von Mercedes sind ja hinlänglich bekannt. Dass es allerdings nicht funktionieren kann, dem Kunden ein bis zur B-Säule nahezu identisches Auto in 2 Ausführungen mit erheblichem Preisunterschied verkaufen zu wollen, zumal im oberen bzw. obersten Preissegment, sollten die Stuttgarter seit 25 Jahren von ihrem Nachbarn gerlernt haben. Damals versuchte Porsche mit dem ersten Boxster und dem 996 diesen raffinierten Trick. Deren Frontansicht war ähnlich identisch wie heute bei EQE&EQS, und erst das eilends vorgezogene Facelift brachte Besserung.

Geschichte wiederholt sich, und so wird es auch hier kommen. Und zwar anlässlich der bereits kommunizierten Abschaffung der Buchstaben E & Q.

Deine Antwort
Ähnliche Themen