EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Ist auch besser so, weil man mangels anständiger Bedienung mit ordentlichen Schaltern ständig mit dem Fahrzeug quatschen muss.
na ja, das ist eine fehleinschätzung.
Zitat:
@repero schrieb am 9. April 2022 um 18:35:54 Uhr:
na ja, das ist eine fehleinschätzung.
Wieso? Redet Deine Kühlbox mit Dir?
:-) nein, aber ‚mangels anständiger bedienung mangels ordentlicher schalter‘ stimmt so schon nicht ganz…
Ähnliche Themen
Mein EQS mag mich nicht: Als ich sie fragte, ob sie mit mir ausgehen wolle, antwortete sie mir, dass sie diese Frage nicht beantworten könne...
@Undercover-Kick: Der war gut!
Meine Bedienung macht aber immerhin schon einmal abends das Licht an, wenn meine Hand in Richtung Beifahrersitz wandert - vielleicht bekommen wir das mit der Kühlboxöffnung noch hin!
Zitat:
@rower67 schrieb am 10. April 2022 um 15:31:51 Uhr:
Meine Bedienung macht aber immerhin schon einmal abends das Licht an, wenn meine Hand in Richtung Beifahrersitz wandert - vielleicht bekommen wir das mit der Kühlboxöffnung noch hin!
Jetzt müsste noch geklärt werden, wie geht's der Gattin in der Heck-Suite? 😉
Moin zusammen,
bin auch seit letzter Woche Besitzer eines EQS 580. Fährt sich echt klasse, unheimlich leichtfüßig. Vorher hatte ich den aktuellen M5 Competion und hatte schon befürchtet, der EQS wäre deutlich träger und schwerfälliger, ist er aber gar nicht. Klar, nicht ganz so eine Fahrmaschine, aber dennoch total agil und behende und gleichzeitig unheimlich komfortabel. Echt klasse.
Auch der Hyperscreen ist super, die Sprachbedienung, der viele Platz. Ein sehr gut nutzbares Auto. Richtig top.
Ein paar Sachen finde ich aber noch nicht so toll:
Den Verbrauch kriege ich bisher kaum unter 29 kWh, obwohl ich wesentlich zahmer fahre, als mit dem M5.
Andere Sache ist ein hochfrequentes Fiepen von vorne, ich tippe auf den vorderen Motor. Das Geräusch ist nämlich weg, wenn ich nicht beschleunige und auch nicht rekuperiere.
Vorher war ich nur den 450er probegefahren, der hatte das (natürlich) nicht. Insofern dürfte es der Motor sein. Habt Ihr das auch?
Auch das viele Hartplastik ist einem Auto von 165TEUR nicht angemessen. Selbst gegen Aufpreis keine Chance, daran was zu ändern. Porsche kriegts ja auch hin, sich mit Beledern und Individualisieren die Kasse ordentlich aufzubessern...
Ansonsten: Ein sehr angenehmes, ruhiges Auto
Da stören uns ja ähnliche Dinge. Von Vollleder ist der EQS leider weit entfernt. Schon der Anblick der Airbag-Abdeckung im Lenkrad 🙁 Seiten der Mittelkonsole, ... Da gibt es noch viel Potential. Das Hochglanzplastik und die Touchpanels sind auch nicht ganz das, was man sich wünscht.
Das Fiepen habe ich allerdings nicht. Welcher Motor gerade aktiv ist kann man sich anzeigen lassen (Info, ...). Bei ruhiger Fahrt ist das aber eher der Front- als der Heckmotor.
Der Verbrauch ist bei kaltem Wetter im Stadtverkehr nicht besonders gut. Wahrscheinlich muss zugeheizt werden. Auf der AB finde ich ihn aber sehr effizient. Ich bin letztens von Lindau bis München hinter einem E63s gefahren. Abhauen konnte der nur ab 220 km/h für ein paar hundert Meter. Mein Verbrauch lag bei der Fahrweise unter 30 kWh. Vorher in der Schweiz waren es 19 kWh.
Vollleder ist im EQS lieferbar, aber ausschliesslich in der Kombination Nevagrau/Biscayablau.
Es gehört zum Exklusiv-Paket Leder Nappa.
Der Microcut/Dinamica Dachhimmel kostet dennoch extra.
Also für mich ist das kein Vollleder: obere Instrumententafel und Bordkanten in NappaOPTIK biscayablau
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. April 2022 um 13:15:36 Uhr:
Also für mich ist das kein Vollleder: obere Instrumententafel und Bordkanten in NappaOPTIK biscayablau
Das ist richtig.
Hier steht folgendes:
https://www.mercedes-benz.ch/.../eqs-v297-price-list-de.pdf
Oberteil von Armaturenbrett und Fensterlinien in Leder Nappa in Biscayablau.
Da ist Mercedes wohl nicht ganz konsistent in Preisliste und Konfigurator.
Aber klar ist, dass alles unterhalb des Displays bestenfalls Kunstleder ist. Die Mittelarmlehne selbst nicht, aber neben dem Holz schon. Ich weiß nicht, ob das dem Zeitgeist oder Einsparungen geschuldet ist, aber wirkliches Vollleder bekommt man auch bei der S-Klasse erst mit der Maybach Version.
Das Schlimmste sind aber die Sonnenblenden. Die stammen wahrscheinlich aus der letzten Saison von Lada.
Zur not kann man ja auch bei Brabus und Co vorstellig werden, die bauen die Teile um wie man will...
https://www.mercedes-benz.de/.../Mercedes-Benz-Preisliste-EQS-V297.pdf
In Deutschland Nappa Optik. In der Schweiz Nappa Leder.
Bekommen wir Schweizer einen verbesserten EQS?
Die Sonnenblenden sind wenn ich mich richtig erinnere aus Hartplastik🙁
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. April 2022 um 15:02:26 Uhr:
https://www.mercedes-benz.de/.../Mercedes-Benz-Preisliste-EQS-V297.pdfIn Deutschland Nappa Optik. In der Schweiz Nappa Leder.
Bekommen wir Schweizer einen verbesserten EQS?
Die Sonnenblenden sind wenn ich mich richtig erinnere aus Hartplastik🙁
Ich denke man hat da drauf gesetzt dass die Schweizer den Unterschied nicht merken 😉