EQS SUV Wartezimmer

Mercedes EQS

Hiermit eröffne ich mal ein Tread zum Thema EQS SUV Wartezimmer:

Ich hatte mir Anfang September 2 Leasing-Angebote für einen EQS SUV 580 eingeholt. Bei dem ersten Angebot war ein Liefertermin für 12/2022 angegeben, dieses Angebot war mir aber zu hoch. Dann habe ich mit dem 2. Händler noch mal ein bißchen verhandelt und kamen dann Ende 09/2022 zusammen. Alles soweit geklärt, aber der Liefertermin wurde auf vorraussichtlich 2.Quartal 2023 angesetzt.

Jetzt meine Frage. Was sind eure Erfahrungen bezüglich Liefertermin EQS SUV?

88 Antworten

Zumindest wenn du den 580 mit 22KW Lader bestellen möchtest, dürfte die Lieferung nicht vor Q3 sein.

Ich habe fast volle Hütte bestellt und habe 11 KW Lader.
Produktion ist für 3. Dekade, Ende Februar eingeplant, dann noch 4-8 Wochen übern Teich und gut.
Ich bin kein Grosskunde

gratuliere dir und drücke dir die daumen bezgl. lieferfrist!

Ja dann liegt’s bei mir wahrscheinlich am 22 kw Lader und dass ich komplett volle Hütte bestellt habe.

Ähnliche Themen

Ja, ich denke auch, daß es am 22-KW-Lader liegt, daß die Lieferzeit bei dir soweit nach hinten geht.

Aber bei der Preisklasse und als Premium-Hersteller ("Das Beste oder Nichts"😉, sollte bei Markteinführung schon alle möglichen Extras vorhanden und bestellbar sein. Das kann doch nicht sein, daß häppchenweise nach und nach immer irgendetwas dazu kommt. Bei vielen asiatischen Herstellern ist 22-KW schon Standard.

Mich juckt es nicht, weil ich mit dem 11-KW-Lader gut leben kann.

Habe mir gerade die Versicherungskosten für den EQS SUV 580 bei meinem Versicherungsvertreter ausrechnen lassen und war ganz überrascht dass Kosten halb soviel ausmachen wie bei meinem GLE . Der Vertreter meinte aber dass könnte sich noch ändern wenn sie mehr Erfahrung mit Schäden haben, sowohl nach oben als auch nach unten.

Habe mir diese Woche meinen 580er abgeholt. Soweit zufrieden allerdings stört tatsächlich das gebimmel von der Tempo Warnung und muss bei jedem Neustart per Knopfdruck abgestellt werden. Ist bei der aktuellen Software so. Hoffe das wird noch geändert! Heute mal auf der Autobahn getestet, bei durchschnittlich 118km/h über 250km ein Verbrauch von ca. 26kwh (12°C). Ganz ok für so ein Schlachtschiff denke ich.

Glückwunsch, meiner steht in den USA im Hafen rum, hoffe er schafft es irgendwann aufs Schiff und steht nicht ewig in Bremerhaven danach....

Mein 580er wurde letzte Woche gebaut. Wie lange dauert der Transfer nach Bremerhaven?

Zitat:

@EQUINOX schrieb am 2. März 2023 um 20:25:43 Uhr:


Habe mir diese Woche meinen 580er abgeholt. Soweit zufrieden allerdings stört tatsächlich das gebimmel von der Tempo Warnung und muss bei jedem Neustart per Knopfdruck abgestellt werden. Ist bei der aktuellen Software so. Hoffe das wird noch geändert! Heute mal auf der Autobahn getestet, bei durchschnittlich 118km/h über 250km ein Verbrauch von ca. 26kwh (12°C). Ganz ok für so ein Schlachtschiff denke ich.

Welchen software stand hast du denn? Beim EQE ist das bei mir auf visuell allein ruhig.

Das hängt wohl sehr von der Schiffskapazität ab. Meiner wurde am 7.2 schon auf den Laster geladen und steht noch dort im Hafen. Vielleicht hast du ja Glück und deiner kommt just in time fürs nächste Schiff dort an. Bremerhaven scheint im Moment allerdings auch ein Nadelöhr zu sein. Ich habe bislang noch nie erlebt, dass es so schwer planbar ist, wann ein Auto ausgeliefert werden kann nachdem es schon gebaut wurde.

Zitat:

@EQS-SUV580 schrieb am 2. März 2023 um 21:29:46 Uhr:


Mein 580er wurde letzte Woche gebaut. Wie lange dauert der Transfer nach Bremerhaven?

Mein Händler sagte mir bei der Bestellung, dass es nach Fertigstellung ca. 4 bis 8 Wochen dauert, bis er auslieferungsfähig ist. Ich habe für mich mal grob mit Ende April/ Anfang Mai gerechnet

Auflieferungsfähig beim Händler, also abholbereit

Noch zu meiner aktuellen Software: RL_NTG7_E329.501_22411AC3

Zitat:

@navyneidi schrieb am 5. Januar 2023 um 17:25:16 Uhr:



Zitat:

@newgolf schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:09:49 Uhr:


Ok, danke, schaue ich morgen nochmal. Ich hatte es schon zwei mal ausgeschaltet, ging nach dem Neustart immer wieder an. Als ich den EQS probegefahren bin, hatte ich das Problem nicht.

Könnte eventuell mit einem hinterlegten Profil sein.
Keine 100% Antwort, bin aber der Meinung, dass das Gastprofil immer wieder bei „Null anfängt“, also mit Werkseinstellungen.

Über die Mercedes Me App soll das einstellbar sein, (hoffe ich, da es echt nervig ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen