EQS - SUV
Der Teaser zu den nächsten 3: EQS, EQE, EQS-SUV
https://de.motor1.com/news/447632/mercedes-eqs-2021-neue-eq-modellen/
205 Antworten
Aber auch bei einer schräg laufenden Dachlinie kann man ohne Probleme ein mechanisches oder elektrisches Rollo einbauen.
Vielleicht wird das elektrische Rollo ja bei Einführung der Maybach Variante auch nachträglich bei den normalen EQS SUV Varianten in die Optionsliste hinzugefügt.
Zitat:
@Volvo123C30 schrieb am 7. August 2022 um 08:18:59 Uhr:
Franzosen sind hässlich
Ist das Auto auch ein Franzose? Schön geht anders
Wie ist denn die Erfahrung hinsichtlich der Verarbeitungswaulität mit dem Werk in den USA? Identisch mit Sindelfingen?
Würde eher nein sagen. Wenn man sich mal die Themen im GLE/GLS-Forum anschaut, ist da Luft nach oben...und das entspricht auch unserer eigenen Erfahrung früherer Fahrzeuge aus Tuscaloosa.
Ähnliche Themen
Kein 22kW AC lieferbar? Bei 108kWh Kapazität sind 11kW AC ein Witz.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. August 2022 um 04:29:05 Uhr:
Kein 22kW AC lieferbar? Bei 108kWh Kapazität sind 11kW AC ein Witz.
22kW AC wäre zwar nett, aber als Witz würde ich das nicht bezeichnen. Kommst du jeden Tag um 22:00 Uhr mit 3% Akku nach Hause und musst um 06:00 Uhr wieder raus? Selbst dann hast du 8 Stunden geladen. Bei 11kW sind das auch 80-90 kW!
Kann man in der Arbeit laden, dann sind da in der Regel auch 7-8 Stunden möglich.
Und auf der Langstrecke kommen die Schnelllader in Frage.
Also alles Easy, imho.
Für manche hat ein AC-Lader tatsächlich einen Vorteil. Beispielsweise für die die nicht zu Hause oder auf der Arbeit laden können und auf öffentliche AC-Ladesäulen angewiesen sind und für Außendienstler. Wenn man beispielsweise von Nürnberg nach Berlin fährt weil man da einen Termin hat kann man in den paar Stunden Aufenthalt das Auto wieder fast voll laden und sich auf dem Rückweg einen Ladestop sparen. Bei 11kW AC-Laden geht das nicht.
Zitat:
@ballex schrieb am 10. August 2022 um 22:24:19 Uhr:
Würde eher nein sagen. Wenn man sich mal die Themen im GLE/GLS-Forum anschaut, ist da Luft nach oben...und das entspricht auch unserer eigenen Erfahrung früherer Fahrzeuge aus Tuscaloosa.
als das werk damals mit der ersten* M-Klasse (?) hochgefahren wurde, oh jaa....
aber ist das tatsächlich noch immer so ?!?
die vorgaben dürften doch allseits vorgegeben sein (auf dem planeten)!?
*)wobei das womöglich auch etwas fies ist - da wird halt auch von medien/allen erstmal besonders genau hingeschaut. und dann will ein neues werk, mit neuen mitarbeitern, ein neues produkt hochfahren. mind. 3-fache herausforderung.
Ja leider wenn ich meinen aktuellen GLE gegen die E Klasse davor oder dem 205 er oder dem GLC selbst zu der A Klasse auf dem Hof sehe da is schon ganz schön viel USA drin
Viele Kleinigkeiten und verarbeitungsmängel wenn auch bei mir nicht so schlimm wie hier im Forum teilweise beschrieben
Und man soll es nicht glauben alles drin
Baujahr 11 2021 Erstzulassung 01.22 bestellt November 20
Jetzt 58000 auf der Uhr
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 11. August 2022 um 18:33:23 Uhr:
…Baujahr 11 2021 Erstzulassung 01.22 bestellt November 20
Jetzt 58000 auf der Uhr
….seit Erstzulassung täglich etwa 280km fahren!
Da braucht es keine anderen Beschäftigungen mehr.
😉
Ja was willst Du machen wenn die Freundinnen alle so weit auseinander wohnen
Jedenfalls nerven unter diesen Umständen Fehler um so mehr
Hat schon jemand einen bestellt? Wie sehen denn die Lieferzeiten aus?
Stand heute, 2. Quartal 23
Na dann halt uns mal auf dem Laufenden, Wochen-/Monatsbericht/....wohin sich das dann konkretisiert !(!!..😉