EQE Verbrauch

Mercedes EQE V295

Hallo,
hatte jetzt über das Wochenende das erste mal ein EQE 350 zu testen. Da mir der Verbrauch recht hoch vorgekommen ist, wollte ich mich mal bei den glücklichen Besitzern nach deren Verbrauchswerten erkundigen.

Vielleicht kann man ja ein paar Werte zusammentragen.

Habe online ein Video verfolgt, bei dem der EQE 350 bei 20Grad folgende Verbrauchswerte lieferte:

  • 18,1 KWH/100km
  • 43km bei 50min Fahrt
  • Durchschnitt 52km/h

Bei unserem Vorführer kamen wir am Wochenende summiert nicht unter 28,5KWH/100km 😕

Nach 10 gefahrenen Kilometern auf der Autobahn war gefühlt unter 36 KWH/100km bei max. 130km/h nichts zu machen. 😕 wann fängt hier der Verbrauch an zu sinken?
Immerhin waren es 10 Grad draußen.

  • 36,7 KWH/100km
  • 9km bei 10min Fahrt
  • Durchschnittsgeschwindigkeit 53km/h

Bin mal gespannt was hier so zusammen getragen wird. 😎

161 Antworten

Die ersten 5.000 km mit dem 53+ und Spaß am WLTP-Knacken ??

Img

Sehe keinen Widerspruch. Fahrspaß schließt gute Verbräuche nicht aus. Und was will man anderes als Supersparen denn machen in den langen Kolonnen einer B27, B73 oder B31 ?

Hier mal zum Vergleich ein EQE 500. Ist schon interessant wie die Verbräuche so sind im Vergleich 500 zu 53+.

Bildschirmfoto

... von 14,xx bis 30 Wh ist alles möglich, wie es dem Fahrer beliebt. Das geht bei Verbrennern mit hoher PS Zahl seltener.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MOK1.9 schrieb am 31. Juli 2024 um 13:17:21 Uhr:


... von 14,xx bis 30 Wh ist alles möglich, wie es dem Fahrer beliebt. Das geht bei Verbrennern mit hoher PS Zahl seltener.

Unter 17 ist beim AMG 53 m. E. nicht zu machen. Zumindest nicht, wenn es nicht bergab geht ??

Zitat:

@alingn schrieb am 31. Juli 2024 um 11:56:47 Uhr:


Hier mal zum Vergleich ein EQE 500. Ist schon interessant wie die Verbräuche so sind im Vergleich 500 zu 53+.

Danke! Wirklich spannend der Unterschied zwischen 500 und 53.

Zitat:

@macnobby schrieb am 31. Juli 2024 um 13:42:40 Uhr:



Zitat:

@MOK1.9 schrieb am 31. Juli 2024 um 13:17:21 Uhr:


... von 14,xx bis 30 Wh ist alles möglich, wie es dem Fahrer beliebt. Das geht bei Verbrennern mit hoher PS Zahl seltener.

Unter 17 ist beim AMG 53 m. E. nicht zu machen. Zumindest nicht, wenn es nicht bergab geht ??

Also ich habe fast noch nie unter 20 gesehen. Mein Vater fährt wirklich so ökonomisch wie möglich und lag bei ca. 18. Aber bei der Fahrweise merkt man auch keinen Unterschied zwischen 53 und 300…. Also ergibt gar keinen Sinn.

Schließe mich von den kWh an. Unter 20 kWh mit dem 53ziger zu kommen strengt an, hab es getan und widerspricht dem vollständig. Es war aber der Reiz herauszufinden was maximal geizig (nicht bösartig gemeint) geht. 19,2 kWh mein Ergebnis :-)

beziehen sich eure genannten werte immer auf einen Jahresschnitt? oder ist das reiner sommerbetrieb ?
eqe 300 im Sommer bei ökonomischer Fahrweise 17kwh ( derzeit) das erscheint mir das maximalmögliche.

Zitat:

@emmerson1984 schrieb am 1. August 2024 um 07:28:06 Uhr:


beziehen sich eure genannten werte immer auf einen Jahresschnitt? oder ist das reiner sommerbetrieb ?
eqe 300 im Sommer bei ökonomischer Fahrweise 17kwh ( derzeit) das erscheint mir das maximalmögliche.

Im Sommer sind unter 16kWh/100km gut machbar.

Verbrauch300

Zitat:

@F00bar schrieb am 1. August 2024 um 07:43:28 Uhr:



Im Sommer sind unter 16kWh/100km gut machbar.

Kann ich bestätigen. Ich fahre nicht besonders vorsichtig und komme momentan ohne Probleme unter 20 kwh/100km mit dem 300er. Auch bei Autobahnfahrten (130-150kmh, wenn möglich). Auch wenn man mal 210 für ein paar km fährt, geht der Verbrauch nicht übermäßig hoch. Hatte vorher den eTron. Daher sind solche Werte für mich ein feuchter Traum. 🙂

Verbrauch

Heute Negativrekord eine Strecke Berufsverkehr mit 17,7kWh.

Meine Gesamtdurchschnittswerte liegen markant höher und kommen aus Bundesstraße und Autobahnstrecken mit Ende Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbot (VZ 282 das runde, weiße, mit 5 diagonalen Streifen)

Kann es nicht sein, dass im Modus "S" markant mehr verbraucht wird, weil ständig die Batterie so tempereriert wird, dass sie immer die maximale Leistung abgeben kann ?
Ähnlich, dass man in der Landstraßenkolonne in Stufe 6 anstelle 8 hinrollt, nur um überholbereit zu bleiben ??

EQE 350+, Durchschnittsverbrauch 21,1 kWh, gefahren ca. 12.000 km in 14 Monaten, davon ca. 6000 km Autobahn Frankreich + Italien mit max. 140 kmh.

EQE 350+, Durchschnittsverbrauch 18,0 kWh, gefahren ca. 51.000 km in 25 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen