EQE Verbrauch
Hallo,
hatte jetzt über das Wochenende das erste mal ein EQE 350 zu testen. Da mir der Verbrauch recht hoch vorgekommen ist, wollte ich mich mal bei den glücklichen Besitzern nach deren Verbrauchswerten erkundigen.
Vielleicht kann man ja ein paar Werte zusammentragen.
Habe online ein Video verfolgt, bei dem der EQE 350 bei 20Grad folgende Verbrauchswerte lieferte:
- 18,1 KWH/100km
- 43km bei 50min Fahrt
- Durchschnitt 52km/h
Bei unserem Vorführer kamen wir am Wochenende summiert nicht unter 28,5KWH/100km 😕
Nach 10 gefahrenen Kilometern auf der Autobahn war gefühlt unter 36 KWH/100km bei max. 130km/h nichts zu machen. 😕 wann fängt hier der Verbrauch an zu sinken?
Immerhin waren es 10 Grad draußen.
- 36,7 KWH/100km
- 9km bei 10min Fahrt
- Durchschnittsgeschwindigkeit 53km/h
Bin mal gespannt was hier so zusammen getragen wird. 😎
161 Antworten
Ich bin jetzt mit meinem EQS SUV 580 13 Monate und knapp 47.000 km unterwegs und habe einen Durchschnittsverbrauch von 28,6 kWh
Streckentechnisch ist alles dabei von Stadt, Land und Autobahn. Auf der Autobahn wo frei ist mit Tempomat 160 km/h, auch hier und da mal 180 km/h und in der Stadt und auf dem Land wie vorgeschrieben.
EQE500SUV, 5.700km und Schnitt von 24,3kWh/100km. Wenig Langstrecke, immer mal wieder 15km ins Büro und zurück, Einkaufen, etc.
Gestern mit dem V295 etwas mehr als 500km gemacht. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat auf 130km/h immer wenn möglich. Durchschnittsverbrauch 18,7kWh/100km bei 25 Grad Außentemperatur, Klima und Musik.
Aalen Richtung Karlsruhe, Bundesstraße, dann Stuttgart, dann A8. Vorsichtiger zurückhaltender Fahrer, 16,6kWh/100km bei 75km/h Durchschnitt. Das ist bisheriger Rekord. EQE500 SUV
Ähnliche Themen
Wie oft gebt ihr Vollgas oder fahrt sportlich? Ich hab bei meinem noch keine 1 vorne gesehen und öfter eine 3 oder sogar 4 im Winter 😁
Geschafft.. meine persönliche Reichweitenprognose ist gleich der maximalen Reichweite aus der Anzeige von Minimum und Maximum Berechnung.
Das ist schwer und braucht die meiste unterwürfige Disziplin bei technischem Kaltstart in den ersten 8km. Strompedal nur hauchdünn neigend beim Anfahren aus dem Stand ist das übelste. Wenn dann alles rollt, nur so viel wie nötig Strom geben, um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten.
Dabei ist es bis ca 120/130 durchgängig anwendbar.
Aber das bring ich bald nicht mehr zustande, ist mir zu anstrengend.
Jedenfalls geht es, das wollt ich für mich wissen.
EQE 53+
Kleiner Einwurf: wie anders soll man denn fahren ? Immer maximal schnell los, dann hat man halt sehr hohe Reifenverschleisse und sieht die Zurückgebliebenen an der nächsten Ampel, Kreuzung oder LKW wieder.
Wenn man rollt und weiter Pedal gibt, wird man immer schneller. Schneller als erlaubt ?
Einsparungen sind zuvorderst auf der Autobahn möglich. 140 anstatt 125 macht zeitlich wenig, verbrauchend aber viel aus (Reichweitenverlust rund 100km, dazu wegen höherer Entladung 2% SoC-Entnahmeverlust).
Zitat:
@Langer02 schrieb am 23. Juli 2024 um 13:39:47 Uhr:
Aalen Richtung Karlsruhe, Bundesstraße, dann Stuttgart, dann A8. Vorsichtiger zurückhaltender Fahrer, 16,6kWh/100km bei 75km/h Durchschnitt. Das ist bisheriger Rekord. EQE500 SUV
Karlsruhe Düsseldorf, A61 mit 140km/h max (und/oder jeweils 10 über erlaubt) 22,7kWh/100km, 327km, Schnitt 97, Zeit ca. wie vom Navi anfangs berechnet. (Kein Stau) von 100% auf 17%, 82kWh bei TESLA SuC geladen, 46,74€ in 58min. Anfangs 157kW, das letzte Prozent (wir hatten Zeit mit Erdbeerkuchen und Kaffee) mit 28kW reingedrückt.
Düsseldorf Karlsruhe, A3 mit 160km/h wenn frei oder 10 über erlaubt, 24,9kWh/100km, 313km, Schnitt 103, Auf die anfangs angezeigt Navifahrtdauer, 2:30h 23Minuten schneller gewesen. Nur am Anfang 5 min Stau. Von 100% auf 12% (Hochvoltbatterie zeigte ab 13% Reserve an und gab Ratschläge, wie man Strom sparen könnte.)
Irgendwas stimmt da von der Mathematik her nicht...😉
313km mit 103km/h Schnitt ergibt etwa 3:02h
327km mit 97km/h Schnitt ergibt ca. 3:22h (auf die 313km bereinigt, 3:13h)
Wo kommen die 23min her? von der anfänglich berechneten Dauer?
Zitat:
@OM642red schrieb am 24. Juli 2024 um 10:32:55 Uhr:
Kleiner Einwurf: wie anders soll man denn fahren ? Immer maximal schnell los, dann hat man halt sehr hohe Reifenverschleisse und sieht die Zurückgebliebenen an der nächsten Ampel, Kreuzung oder LKW wieder.
Wenn man rollt und weiter Pedal gibt, wird man immer schneller. Schneller als erlaubt ?Einsparungen sind zuvorderst auf der Autobahn möglich. 140 anstatt 125 macht zeitlich wenig, verbrauchend aber viel aus (Reichweitenverlust rund 100km, dazu wegen höherer Entladung 2% SoC-Entnahmeverlust).
Also ich gebe eben Vollgas wo ich kann, weil es mir einfach Spaß macht. Es geht einigen nicht nur darum von A nach B zu kommen. Ja, man wird sehr schnell sehr schnell - da muss man halt aufpassen, aber ist ja irgendwo auch Sinn und Zweck der Sache.
Zitat:
@OM642red schrieb am 24. Juli 2024 um 10:32:55 Uhr:
Kleiner Einwurf: wie anders soll man denn fahren ? Immer maximal schnell los, dann hat man halt sehr hohe Reifenverschleisse und sieht die Zurückgebliebenen an der nächsten Ampel, Kreuzung oder LKW wieder.
Wenn man rollt und weiter Pedal gibt, wird man immer schneller. Schneller als erlaubt ?Einsparungen sind zuvorderst auf der Autobahn möglich. 140 anstatt 125 macht zeitlich wenig, verbrauchend aber viel aus (Reichweitenverlust rund 100km, dazu wegen höherer Entladung 2% SoC-Entnahmeverlust).
Na ja, nicht gleich die Extreme annehmen. Weder voll drauf oder voll drunter ist meins, beides nur probiert. Ich liege jetzt wieder dazwischen, Tendenz voll drunter, aber nicht voll.
Wie soll ich es beschreiben, das Pedal wird einfach bedient. Tagesformabhängig, Ortsabhängig oder sonst etwas.
Interessant war es einfach, die maximale Reichweite erreichen zu können. Was dann auch bedeutet nicht mehr im Verkehr mit zu schwimmen, sondern anders zu sein.
Als "Mitschwimmer" liege ich zwischen den erreichbaren Werten und fühle mich leichter. Eben weil weder das eine voll noch das andere voll nicht meine Aufmerksamkeit braucht (beobachten von kWh, Nm, km max, km min etc.).
Ist beinahe wie früher, Energy alle dann nachlegen. Nur das das jetzt lange dauert..
Zitat:
@OM642red schrieb am 24. Juli 2024 um 10:32:55 Uhr:
...und sieht die Zurückgebliebenen an der nächsten Ampel, Kreuzung oder LKW wieder.
...oder man kann den Lkw noch überholen ohne die Schnarchnase vor einem...
...oder man kommt bei der nächsten Ampel noch bei grün durch...
...oder man kommt bei der nächsten Kreuzung schneller durch...
...und dann wird der Abstand zum Zurückgebliebenen und die Zeitersparnis noch größer...
...und man ist somit schneller am Ziel, was durchaus auch mal wichtig sein kann.
Hallo,
ich fahre zwar keine EQ43/53 sondern nur den EQE5004M.
Die Leistung ist mehr als ausreichend und der Verbrauch? Das was er eben verbraucht. Je nach Laune einmal mehr einmal weniger.
Ich habe jetzt auf 6tkm einen Schnitt von 21,8kwh/100km. 99% in Comfort.
Wenn ich Strom sparen möchte dann kaufe ich kein PS-Monster und trage es dann oder gurke in Eco+ herum und friere mir im Winter den A.. ab.
Hab mal nachgesehen bei mir ...
28,7 kWh Durchschnitt auf 11700 km
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 25. Juli 2024 um 12:34:05 Uhr:
Irgendwas stimmt da von der Mathematik her nicht...😉
313km mit 103km/h Schnitt ergibt etwa 3:02h
327km mit 97km/h Schnitt ergibt ca. 3:22h (auf die 313km bereinigt, 3:13h)Wo kommen die 23min her? von der anfänglich berechneten Dauer?
Ja, Anfangs meinte das Navi Ankunftszeit 21:30, angekommen sind wir dann 21:07.