EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Hat jemand den EQE mit „nur“ Advanced-Plus Paket und kann mir sagen, ob Tempolimits im Navi (aus den Kartendaten) angezeigt werden?
Leider würde mein Budget / monatlich maximal aufzahlbare Monatsrate nicht ausreichen, um das Premium Paket bestellen zu können. Und damit fehlt mir das Fahrassistenzpaket Plus, das man ja leider nicht einzeln bestellen kann.
Habe die letzten Jahre den Lenk-Assi und die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung sehr zu schätzen gelernt. Und bin ich am Zweifeln, ob ich einen EQE 300 ohne diese Helferlein nehmen soll, oder nicht besser ein günstigeres Auto (EQC oder IX3 oder Q4) mit Assistenten.
Hauptgrund für den EQE wäre für mich die Reichweite. Praktischer (mehr Kofferraumvolumen) wären EQC und Co.
Ich habe Advanced plus. Im Navi steht es nicht aber im KI. Er liest es aber soweit ich erkennen kann über die Kamera.
ohne FAP + ist ein EQE unfahrbar …
zumindest, wenn man das in einem anderen Mercedes einmal hatte!
Wer‘s nicht kennt, wird’s nicht vermissen.
Ähnliche Themen
Hatte in meinen bisherigen Verbrennern immer FAP. In meinem jetzigen EQA auch, jedoch muss ich auch sagen das es mir hier nicht so gefällt. Was mich hier stört ist das starke rekuperieren bei anderen Fahrzeugen (einscheren) oder bei Kurven. Er macht es leider immer egal wie ich es einstelle.
Die restlichen Funktionen sind natürlich super angenehm.
Also im EQE ist die Fahrassistenz absolut top. Nochmal einen Schritt besser als in meinen C/E Klassen davor. Kanns sehr empfehlen
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 30. Juli 2022 um 16:08:14 Uhr:
ohne FAP + ist ein EQE unfahrbar …
zumindest, wenn man das in einem anderen Mercedes einmal hatte!
Wer‘s nicht kennt, wird’s nicht vermissen.
Wenn man so einige SA mal in seinem Auto hatte, möchte man sie nicht mehr missen. Dass der EQE ohne FAP+ allerdings unfahrbar ist, ist dann aber doch deutlich übertrieben.
Eine Verkehrszeichenerkennung wird bald in vielen Autos Standard sein, denke ich. Ich habe sie im ID.3 und möchte sie nicht mehr missen. Es ist ähnlich wie mit einer Rückfahrkamera, d.h. das ist ein echt wertvolles Feature. Damals hatten die Autos auch noch keine Klimaanlage und ESP, heute praktisch alle.
j.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 30. Juli 2022 um 16:53:15 Uhr:
…
Wenn man so einige SA mal in seinem Auto hatte, möchte man sie nicht mehr missen. Dass der EQE ohne FAP+ allerdings unfahrbar ist, ist dann aber doch deutlich übertrieben.
ich habe den 😛 vergessen.
… wer D-auto nutzen möchte, kommt ums FAP+ nicht rum.
Beim EQS vergesse ich es meist zu aktivieren, beim EQA habe ich in Erinnerung war einmal D-auto gewählt und dann immer aktiv!
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 30. Juli 2022 um 16:08:14 Uhr:
ohne FAP + ist ein EQE unfahrbar …
zumindest, wenn man das in einem anderen Mercedes einmal hatte!
Wer‘s nicht kennt, wird’s nicht vermissen.
Das befürchte ich ehrlich gesagt auch. Ärgere mich schon über mich selbst, dass ich so bequem geworden bin und scheinbar nicht mal mehr lenken kann. Habe heute mal zum Test den Lenk-Assi in meinem Verbrenner aus gemacht. Als dann auf der AB Stau war, musste ich mal länger am Navi was nachschauen und dabei feststellen, dass der Lenk-Assi schon auch ein Sicherheits-Feature ist, der einen sauber in der Spur hält, wenn man ein paar Sekunden aufs Navi schaut.
Zitat:
Das befürchte ich ehrlich gesagt auch. Ärgere mich schon über mich selbst, dass ich so bequem geworden bin und scheinbar nicht mal mehr lenken kann. Habe heute mal zum Test den Lenk-Assi in meinem Verbrenner aus gemacht. Als dann auf der AB Stau war, musste ich mal länger am Navi was nachschauen und dabei feststellen, dass der Lenk-Assi schon auch ein Sicherheits-Feature ist, der einen sauber in der Spur hält, wenn man ein paar Sekunden aufs Navi schaut.
tscha, wenn man das Selberfahren nicht mehr so richtig beherrscht, dann müssen eben diese Helferlein mit an Bord sein.
Und dann wird auch noch in völliger Selbstüberschätzung behauptet:
"wer sie einmal kennengelernt hat, möchte nie mehr drauf verzichten"
Zitat:
@rotersamso schrieb am 30. Juli 2022 um 22:00:48 Uhr:
tscha, wenn man das Selberfahren nicht mehr so richtig beherrscht, dann müssen eben diese Helferlein mit an Bord sein.Und dann wird auch noch in völliger Selbstüberschätzung behauptet:
"wer sie einmal kennengelernt hat, möchte nie mehr drauf verzichten"
Nichts zum Thema beizutragen, Hauptsache die Forenten neunmalklug anmachen, so kennen wir dich hier mittlerweile. Langweilig.
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 30. Juli 2022 um 16:59:15 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 30. Juli 2022 um 16:53:15 Uhr:
…
Wenn man so einige SA mal in seinem Auto hatte, möchte man sie nicht mehr missen. Dass der EQE ohne FAP+ allerdings unfahrbar ist, ist dann aber doch deutlich übertrieben.
ich habe den 😛 vergessen.
… wer D-auto nutzen möchte, kommt ums FAP+ nicht rum.
Beim EQS vergesse ich es meist zu aktivieren, beim EQA habe ich in Erinnerung war einmal D-auto gewählt und dann immer aktiv!
Genau, so wird eher ein Schuh draus.
Ohne FAP funktioniert das intelligente Rekuperieren nicht wirklich.
Ich kann es lediglich auf der Autobahn mit Tempomat einsetzen damit er halt beim halten Geschwindigkeit ein wenig agieren.
Ansonsten ist das ziemlich Sinnfrei.
Wobei ich aktuell immer selber die Rekuperation umschalte, da ich die meisten Strecken die ich fahre kenne.
Guten Morgen, ich habe seit einer Woche einen EQE 43 AMG und bin trotz des (noch) hohen Verbrauchs sehr glücklich mit dem Auto. Mir gefällt leider die AMG Sound Experience nicht so gut. Ich bin vor dem Kauf mit dem 350+ Probe gefahren. Da hat mir die Klangwelt sehr gut gefallen, beim AMG ist mir das zu nah am Verbrenner. Nun habe ich gelesen, dass man verschiedene Sounds downloaden könnte - zumindest beim 350+. Weiß jemand, ob das beim AMG auch geht?