EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Mal eine Frage in die Runde: im Store kann ich verfügbare fahrzeuge bekommen, nach der Hotlineinfo: ca 3-4 Wochen Zustellungszeit.
Ok, klingt in der jetzigen Zeit super. Wie macht ihr dsa mit dem Altfahrzeug? Privatverkauf oder hattet ihr eine Abwicklung in Zusammenarbeit mit einem Händler?
Zusatzgarantien? Kennt ihr Bedingungen und Möglichkeiten?
Nach Marktpreis des aktuellen informieren, Angebot vom Händler reinholen, was der bei ner Inzahlungnahme verrechnen würden, wenn es nicht dreist ist annehmen, ansonsten drauf scheißen und privat verscherbeln. Zur Zeit kriegt man alles problemlos weg.
Und ja, die Lieferzeiten sind schnell. Dementsprechend sieht aber auch der Preis aus und es tut etwas weh die Ausstattung nicht selbst wählen zu können.
Ich schreibe aktuell schon immer wieder Notizen zu meinem großen bald kommenden EQE Review, damit ich da echt alles abdecke 🙂
Ähnliche Themen
Das mit dem Preis des Neufahrzeugs stimmt.
Früher war unter 10% Rabatt frech, heute ist es fast schon frech, nach Nachlass zu fragen. Deswegen steigen auch die Margen der Automobilbauer extrem.
Ich habe mit der Store Hotline telefoniert, falls es jemanden interessiert:
- Garantieverlängerungen aktuell noch nicht möglich, bzw. nicht buchbar. könnte aber noch kommen. EQC geht, andere EQ Modelle (noch) nicht.
Mir tun die "was ledschde Breis?" oder "Ich schicke einen Auto-Transporter und überweise dann das Geld per Western Union"-Anrufe (alles so erlebt) fast noch mehr weh....
Habe jetzt etwas über zehn Tage mit dem EQE verbracht und ihn recht ausgiebig getestet und mein erstes Review/Fazit. Habe im Laufe der Zeit immer mal wieder Notizen aufgeschrieben, damit ich auch nichts vergesse.
Fangen wir an mit einem stark kritisierten Thema: Qualität
Er hat definitiv viel zu viel Plastik im Innenraum. Die Klavierlackflächen sind schon heftig, absolutes Nogo sind die riesigen Plastikflächen an den Türen, die nicht nur unten die Box betreffen, sondern halt echt 50% der Türfläche.
Meiner (ist aber auch ein frühes Modell) hat mehrere Fertigungsdefekte.
Die Burmesteranlage hat mal wieder einen knarzenden Lautsprecher bei manchen Liedern. Hatte ich im W213 damals auch. Softwarebugs usw. gibts auch einige, aber da komme ich nachher drauf zurück. Mein Ambientelicht ist auch einmal ausgefallen mit der Meldung, dass nur die Warnungen wegfallen, es hat da aber dann der obere Streifen allgemein nicht mehr geleuchtet. Ansonsten ist bei mir so ein kleines Schaumstoffwürstchen, das wohl eine Art Dichtung an den Fenstern ist, abgefallen. Das Teil war aber auch einfach nur billig geklebt. Insgesamt wirkt er trotzdem recht wertig, nur eben wirklich nicht ganz angemessen für den Fahrzeugpreis, auch im Vergleich zum EQC ist es ein deutlicher Qualitätsabstieg. Theoretisch einige Nogos dabei, ich bins halt gewohnt und das meiste stört mich nicht wirklich.
Fahrverhalten:
Hier glänzt der EQE komplett. Meiner hat 21 Zoll und Airmatic und ist trotz der Riesenräder das komfortabelste Fahrzeug, das ich bisher gefahren bin. Er liegt für die 2,5 Tonnen extrem gut auf der Straße, man kann ihn auch gut zügig bewegen. Die Leistung ist lächerlich gering für einen 350er. In dem Preisbereich (gut ausgestattet locker 6-stellig) kriegt man glaube ich kein schlechter motorisiertes Fahrzeug. Die Kluft zwischen EQE 350 und EQC 400 ist viel zu gigantisch. Man muss ihm aber lassen, dass er oben rum nicht so heftig abbaut. Außerdem ist das auch genug Leistung, dass er einem im Sportmodus beim Abbiegen mit Vollgas sehr quer geht, bei Regen zu quer. Das Ausbrechen ist recht zickig und sehr sehr stark. Deutlich mehr als meine C/E Klassen bei Sport+ zugelassen haben und so viel, dass ich es nicht mehr herausfordern werde bei Nässe. Der Wendekreis ohne Hinterachslenkung ist schon echt extrem, leider konnte ich das Fahrzeug nicht selbst konfigurieren. Ist in Parkhäusern und engen Städten kein Segen. Auf der Landstraße oder in Käffern total egal. Allgemein ist dieses Mercedesyachtgefühl hier wieder voll getroffen, besser als beim W213, und es steigt mit den ganzen restlichen Features in eine Art Raumschiffgefühl auf. Ist ein absoluter Genuss und extrem komfortabel. Besonders gut fährt er schnell auf der Autobahn. Ich bin bisher kein Auto gefahren, das so entspannt aber satt bei 200 auf der Straße liegt. Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die Distronic deutlich besser wurde. Sie geht mehr auf bald folgende Geschwindigkeitslimitsänderungen ein, die Erkennung der Anwesenheit über kapazitive Touchflächen am Lenkrad anstatt Ruckeln ist ein Segen und wenn das Auto bremst, dann drückt es mittlerweile auch wirklich selber die Bremse ein, was sich irgendwie deutlich besser anfühlt.
Insgesamt fährt er sich absolut wunderbar. Das Fahrverhalten bzw. Fahren ist ein großer Pluspunkt des Fahrzeugs. Ich wünschte nur es wär ein 500er, dann hätte ich vermutlich gar nichts auszusetzen.
Bedienung:
Hier bin ich in vielen Punkten auf Kriegsfuß mit dem Fahrzeug. Allgemein ist viel zu viel Touchzwang vorhanden an Stellen, wo ein Knopf einfach schlichtweg besser ist. Besonders das neue Lenkrad ist total sinnlos, auch vom Layout her kommt man viel schlechter an alle Knöpfe usw. Auch das Schiebedach ist z.B. über Touch steuerbar und auch sonst viel zu viele andere Dinge. Einfach maximal sinnlos. In den meisten Fällen ist es noch recht akzeptabel, absolut nervig finde ich es bei der Lautstärkeverstellung, da war ein Rädchen viel besser, bei der Panodachsteuerung und bei den Infotainmentknöpfen wie dem dynamic select Knopf oder Menüknöpfen. Das MBUX lässt sich ansonsten trotzdem wunderbar steuern. Die Oberflächen sind deutlich sinnvoller weniger verschachtelt aufgebaut, es ist immer ein "skip" Knopf für Musik sichtbar usw. Da Hat man sich einige Gedanken gemacht. Insgesamt also einige Wehrmustropfen, es ist aber nicht unbedienbar oder so. Besonders nerven tut mich vor Allem die Lautstärkeregelung und die des Panoramadachs. Mit dem Rest komme ich sehr gut zurecht.
Verbrauch und Reichweite (die Verbräuche, welche ich nur in kWh angebe sind natürlich pro 100Km zu verstehen):
Extremes Upgrade zum EQC. Allgemein bei Landstraßenfahrten bei >10 Grad kommt er meist um die 20 kWh. Wenn man entspannt fährt liegt er jedes mal drunter (teilweise 15 kWh/100Km möglich) und dabei wohne ich in einer sehr hügeligen Gegend und fahre auch entspannt stvo+15 und gebe mal Kickdowns, versuche nur wenig dumm wegbremsen zu müssen. Sportlich gefahren ist natürlich alles möglich, pendelt sich bei mir aber auch um die 25-30 kWh ein. Der EQC war bei entspannter Fahrweise bei mir wenn dann mal leicht unter 25 kWh und sportlich locker um die 35-40 (und im Winter dann natürlich nochmal ne Schippe mehr). Auch auf der Autobahn ist er effizienter. Hier muss ich jetzt aber ehrlich sagen, dass ich wenig die normalen Reisegeschwindigkeiten getestet habe, da ich eher der zügige Typ bin. Bin den Hinweg (200Km) immer bis zu 180 gefahren wenn es ging, aber natürlich waren auch Baustellen, beschränkte Abschnitte und Trödler unterwegs. Beschleunigt wurde immer Vollgas. Schnitt waren da dann 28 kWh, was sich für mein Fahrverhalten sehr sehen lässt (EQC bei so ner Fahrweise 40kWh). Auf dem Rückweg bin ich immer so schnell gefahren wie überhaupt möglich, also viel 215 und es war recht frei. Da ging dann der Schnitt auch mal über die 40 kWh, was aber der Geschwindigkeit entsprechend auch total ok ist. Mit Baustellen, Beschränkung usw. war ich am Ende trotzdem bei 31 und ich bin wirklich so zügig gefahren, wie es legal möglich war und habe den EQE dabei genau gar nicht geschont. Wenn man sich an die 180 hält (wie gesagt nicht permanent 180 sondern da wos geht. Auf der Strecke vielleicht 50%) kommt man gute >350 Km weit, was ich wirklich gut finde. Das waren beim EQC eher so 200-250Km. Wenn man etwas entspannter fährt bin ich absolut sicher, dass er locker >450Km weit kommt und wenn mans drauf anlegt auch sicher über 500, finde ich dann aber total sinnlos. Diese Mehrreichweite und Effizienz zum EQC macht ihn für mich persönlich komplett sorglos langstreckentauglich außer man spult vierstellige Km am Tag ab. 500Km kann ich nun wieder mit Vollgas durchbrettern und brauche dann halt eine kurze Ladepause, ist total Ok. Geladen hat er auch sehr zügig, da kann man die Daten ja irgendwelchen YouTube Videos entnehmen.
Kleinkram, Nervigkeiten, schöne Features usw. was nicht unbedingt in die Kategorien passt, aber doch einiges ist:
Plug & Charge ist total entspannt. Wirklich einfach einstecken und das wars.
Ich habe manchmal einen Bug, dass das Fenster nach dem Aussteigen nicht komplett schließt als würde es von etwas blockiert werden. Mein Handy (iPhone 13 Pro) lädt nicht in der induktiven Ladeschale. Das Gummizeug in der Ladeschale verschiebt sich ständig, da man das Handy so dumm von oben reinschieben muss. Die Thermotronic ist echt ruhig (hatte davor aber auch immer nur die basic Klimaanlagen). Jedes mal wenn das Handy sich mit dem Auto verbindet bricht einmal die Musik ab und ich muss sie nochmal am Handy starten. Das Auto macht viel zu viele nervige Geräusche und einige konnte ich bisher nicht abschalten (wenn ich mich am Anfang in mein Profil einlogge sagt er immer "Hallo XYZ", finde ich einfcah weird und unnötig). Ich habe nicht gesehen, dass man ein Profil als Standard hinterlegen kann, sondern muss jedes mal beim Start eins auswählen. Mich nervt, dass das Brillenfach fehlt und dabei bin ich kein Brillenträger, sondern nutze es nur für die Sonnenbrille. Auch nervig ist die fehlende Klappbox im Kofferraumboden. Hab mich da bei den letzten Fahrzeugen einfach dran gewöhnt und ist schade das nicht mehr zu haben. Die Heckleuchtleiste sieht eigentlich super aus, wird aber von zwei weißen Reflektoren unterbrochen, die das Gesamtbild ruinieren. Ist mir nie aufgefallen, bis ich das Auto vor mir hatte, aber auch beim EQS so. Steuerbarkeit mit Mercedes Me ist top. Weiterhin etwas verzögert, aber man kann echt jeden Schrott damit ansteuern, Fenster auf offen, lüften oder zu usw. Wirklich top. Aktivierung von Mercedes Me Charge und Übersicht der Kosten usw. war mal wieder grausam. Auch in der Mercedes Me App selbst gibts da kaum sinnvolle Anzeigen zu und sowas. Die Tachodesigns sind leider beschissen. Nur eines der Designs gleicht sich der Ambientelichtfarbe an, ist aber maximal minimalistisch langweilig. Das Sportdesign sieht aus wie ein Interface eines Scifishooters aus den 2000er Jahren, komplett komisch und unübersichtlich, deutliches Downgrade zu allen Sportdesigns davor, egal ob W213, EQC usw. Das dritte Design ist ok (keine Ahnung wies heißt), aber halt immer blau, was nervig ist, wenn man rotes Ambientelicht oder so an hat. Insgesamt müsste da viel mehr gehen, da es ja echt reine Softwarekonfiguration ist. Das Ambientelicht ist der absolute Wahnsinn, gibt dem Auto nachts ein ganz anderes Fahrgefühl finde ich. Auch, dass es in den Sitzen und an der Decke ist finde ich top. Muss man aber auch drauf stehen. Totaler Abfuck ist, dass die Fenster (vorne weiß ichs, hinten nicht drauf geachtet) nicht ganz runter fahren.. Ich hänge gerne mal im Sommer den Arm zum Entlüften der Achseln raus und das geht halt nicht, weil man den Arm dann auf die Fensterkante legt. Absolut bescheuert. Das Rückwärtsfahrpiepsen ist weiterhin komplett ekelhaft und wirklich schlechter als bei jedem anderen Hersteller. Überall kommt da ein angenehmes raumschiffartiges Geräusch und ein EQE, der Rückwärts klingt, hört sich so an als würde er den Müll abholen kommen. Für mich unverständlich, wie man sowas zulässt. Die künstlichen Motorsounds sind ganz cool, aber auf der Autobahn ein Krampf, weil sie dort nicht nur beim Beschleunigen kommen, sondern auch wenn man hohe Geschwindigkeiten konstant hält. Von außen kann das Ganze auch Geräusche machen, finde ich eher unangenehm, genau wie die Lichtprojektionen beim Auf- und Abschließen oder der Mercedesstern, der von den Spiegeln auf den Boden projiziert wird. Einfach nicht meine Welt. Auch komisch: Meiner hat rote Gurte, aber der hinten in der Mitte ist (bewusst) schwarz. Gut ist noch die Parkkamera, absoluter Traum, auch der automatische Modus, das Panodach ist auch wieder mal top isoliert und eine andere Welt als das Miniding im EQC. Allgemein gibts tausende kleine Features, die Spaß machen, angenehm sind oder was auch immer. Nun die schlimmste "Kleinigkeit" für mich: man kann das Fahrzeug nicht selbst konfigurieren. So bekommt bei all den Kombinationen niemand das, was er will. Ich hätte sehr gerne auf die roten Gurte verzichtet, noch eine HAL gehabt und Ledersitze mit Klima und evtl. Massage. Das hätte vom Preis her auch nicht mehr viel ausgemacht, aber das Fahrzeug für mich nochmal massiv aufgewertet.
Fazit: Besonders Fahrverhalten, Technologiekram, die Burmester (abgesehen davon, dass sie mal wieder kaputt ist) und einfach das Gefühl, das das Fahrzeug einem gibt, sind echt überlegen. Kombiniert mit enormer Effizienz und Reichweite ist das wunderbar. Er könnte aber einfach noch so viel besser sein und es gibt so viele Kleinigkeiten, wo ich mich echt frage, welcher Idiot das entschieden hat. Das ist einfach Schade. Einiges scheint so heftig undurchdacht zu sein und an den falschen Enden für wenige Euro eingespart worden zu sein. Alles was es für mich bräuchte, um ihn perfekt zu machen, ist folgendes: Mehr Leistung (einfach PS gleich der Motorisierungskennzahl), selbst konfigurierbar machen, gescheites Material in den Türen, wieder mehr Knöpfe und Entfall einiger Bugs oder Dinge, die man ohne Grund einfach nicht einstellen kann, aber können sollte. Das wars.
Insgesamt muss ich sagen bin ich begeistert und zufrieden mit dem Fahrzeug. Ist wohl das beste Auto, das ich bisher hatte und ich kenne keinen Konkurrent, der so ein Paket abliefert, und die wichtigsten Dinge sitzen auch echt solide. Trotzdem gibt es viel Luft nach oben und das nervige daran ist, dass das nicht daran liegt, dass Mercedes das nicht kann oder es auch nur in kleinen Teilen Kostensparmaßnahmen waren, sondern da wurden teilweise einfach dumme Entscheidungen gefällt, um den Zeitgeist zu treffen usw. Sehr schade drum. Man hat hier für mich den besten Wagen unterhalb der Oberklasse, aber er hätte noch so viel abgerundeter und besser sein können.
Danke für deinen Bericht. Finde es eher enttäuschend das bei so einem teuren Auto so viele Mängel hat .
Danke für die Zeit den Bericht zu Schreiben...
Bez. Mängel: Hier gehe ich davon aus, dass das Auto aus der "Vorserie bzw. Hochlaufphase stammt, sprich einer noch nicht eingespielten Produktion. Daher wird man die Qualität nicht 1:1 auf die kommenden EQEs umlegen können...
(hat aber undercover eh schon öfter angemerkt...)
Also sind die jetzt ausgelieferten Autos quasi Beta?
Naja, fahren tut er ja wohl ganz gut - das ist ja das Wichtigste.